Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Hat Midgard eigentlich einen Sternenhimmel? Hat Midgard einen Mond? Was ist der Mond? Wie kommt der Sternenhimmel zustande? Viele Grüße Harry
  2. Uiuiui, du brauchst nicht gleich böse zu werden. Zum einen ist die Assoziation aufgrund deines Nicknames nur naheliegend und zum Anderen ist die Kombination aus "Ordnung/böse", "Chaos/gut" usw. wirklich dazu geeignet, an das D&D System zu erinnern. Wer sagt denn, dass das Sphärenmodell auf einer Achse beruht? Zudem sehe ich es wie Sirana: ein Koordinatensystem für die Sphären ist eine wissenschaftliche Projektion, welche der "Realität" der Midgard'schen Sphären womöglich gar nicht gerecht wird. Eine gut/böse Achse sehe ich darüber hinaus als besonders bedenklich. Was ist gut, was ist böse? Und ist das ganze meßbar? Ich denke nein. Ich finde gut/böse passt nun mal überhaupt gar nicht ins Sphärenmodell. Das würde voraussetzen, dass das Midgard Universum die Unterscheidung gut/böse kennt und eine Einordnung vornehmen kann. Davon ab wäre gut und böse in ein starres Schema gepresst und das ist wirklich das letzte, was für gut/böse passt. Demnach würdest du ja Taten aufgrund ihrer Herkunft beurteilen (was ein "Guter" tut kann nur "gut" sein, was ein "Böser" tut ist halt "böse"). Ein "Teufel" ist mir auf Midgard noch nicht begegnet. Nur höhere Dämonen, die diesem Bild nahe kamen. Dämonen sind aber Mächte des Chaos und nicht Mächte des Bösen. Darüber hinaus gibt es auf Midgard auch keine bösen Götter, sondern nur Chaosgötter. Du siehst, die Midgard'sche Realität weigert sich, deiner Einordnung in gut und böse zu gehorchen. Wer sagt denn, dass man die Zeit und das Sphärenmodell in ein einziges Modell kombinieren kann? Viele Grüße Harry
  3. Ich denke das Problem ist eher die einfache Möglichkeit zur Vervielfältigung. Du solltest es also wie Liet halten und das für dich behalten. Viele Grüße Harry
  4. Bis ich gewinne Euer Sultan Hassan al Fachd II Ich spiele aber dieses mal nicht mit. Viele Grüße Harry
  5. Bei 9500°K ist alles weiß. Viele Grüße Harry
  6. @Raistlin Du hast meine Frage nicht beantwortet: was findet sich nach deinem Modell im "bösen" Bereich der Sphären? Viele Grüße Harry PS: Ich glaube, bei mir schnackelt es so langsam, dass du das Sphärenmodell ein wenig an das Gesinnungssystem von D&D anlehnen willst...
  7. Natürlich... Am oberen Ende bei "Gut" sollte die Sphäre der wahren Lichtgötter sein... Und was ist am unteren Ende? Die "bösen" Dämonen hast du ja bereits in/auf den fernen Chaosebenen. Viele Grüße Harry
  8. Mir ist noch eine andere Möglichkeit eingefallen, wie die Sphären angeordnet sein könnten. Nein, genau genommen sind es zwei Möglichkeiten. 1. Die elementaren Ebenen sind die Vergangenheit der Mittelwelten, das ursprüngliche, starre, sich weiterentwickelnde; die Chaosebenen sind die Zukunft von Midgard, alles durcheinander und im Zerfall begriffen; wenn man sich die darwinistische Theorie zu gemüte führt, könnte es auch umgekehrt sein. 2. Wenn man sich die Sphären als Kugeln vorstellt (ohne dass diese ein Planet sind) dann sind die elementaren Ebenen kleinere Kugeln innerhalb der Mittelwelten und die Chaosebenen größere Kugeln, welche die Mittelwelten außerhalb umschliessen. Bei beiden Varianten muß man die Gegebenheiten nicht mit einem eindimensionalen Strahl erklären, sondern hatte volle 3 (4?) Dimensionen. Viele Grüße Harry
  9. Thema von Clagor wurde von Akeem al Harun beantwortet in Cons
    Ich bin zwar kein Moderator, aber es wäre schon nett, wenn ihr wenigstens halbwegs beim Thema bleiben könntet. Danke. Viele Grüße Harry
  10. Wenn man dem Professor der Main Rheiner vertraut und der Frank Draut Seite einen Tippfehler zugesteht, sind wir wieder bei 800-900 Grad. Viele Grüße Harry
  11. Im Arkanum steht auf Seite 113, dass man Menschen nach verlassen ihrer Heimatebene, der Mittelwelten, an einer Aura erkennen kann, welche sie eindeutig den Mittelwelten zuweisbar macht. Eine solche Aura wird bei dem Zauber "Erkennen der Aura" nicht genannt, da sie sich auf den Mittelwelten, worauf sich ja fast alle Abenteuer abspielen, nicht nachweisen lässt (außer indirekt durch das Fehlen einer eigenen Aura). Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Danke Fimolas, das habe ich bisher wohl immer überlesen, oder wieder vergessen, weil sich mir die Frage noch nicht so richtig gestellt hat. Viele Grüße Harry
  12. "Gut und Böse" im Sphärenmodell? Au weia! Viele Grüße Harry
  13. Hm, ich bin mir nicht sicher, ob das dazu gehört, aber wenn man von einem solchen, schematischen Modell ausgeht: Elementar ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( Midgard ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) Dämonisch (ohne eine Richtung oder die Anzahl der Sphären vorgeben zu wollen) würde dass dann bedeuten, dass ein Midgard Bewohner, der in den Sphären reist, eine elementare Aura aufweise, wenn er in Richtung der dämonischen Ebenen reist und umgekehrt? Wie sind überhaupt die Ebenen Anngeordnet? Linear, wie in der schematischen Darstellung oder auch räumlich? Viele Grüße Harry
  14. Der Fehler lag bei mir. Ich habe den Bogen von 1 LP zu Bernwards Beitrag nicht bekommen. Jetzt habe ich's aber doch auch endlich begriffen. Viele Grüße Harry
  15. Das ist mein Fehler. Ich bin da zu sehr Männerorientiert. Das mag daran liegen, dass meine Frau auch oft Männer spielt. Weibliche Fian haben natürlich (mehr oder weniger) ohne weiteres die Option, Heilerin in Erainn zu werden. Viele Grüße Harry
  16. Gerade weil der Fian druidischen Glaubens ist, sollte er auch problemlos Druide werden können. Auch wenn es keine Spieler-Druiden im Grad 1 aus Erainn gibt, gibt es Druiden in Erainn. Und Beschwörer sind im druidischen Weltbild ebenfalls integriert. Darum wäre es imho gar nicht so ungewöhnlich, wenn er Beschwörer werden würde. In Erainn gibt es keinen druidischen Glauben. Den Fehler habe ich auch immer gemacht. Der Glaube an Nathir, die allumfassende Schlange, ist nicht gleichzusetzen mit einem druidischen Glauben. In der Auflistung der Typen, welcher wo vorkommt, hat - wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt - der Druide bei Erainn ein Sternchen, was bedeutet, dass das Auftreten von Druiden in Erainn höchst selten ist. Ähnlich wie in Alba arbeiten die auch eher im Hintergrund abseits der Zivilisation. Viele Grüße Harry
  17. Das wäre dann ein richtiger "lucky strike". Viele Grüße Harry
  18. Au weia, mit dem Alter läßt das Gedächtnis nach... Du hast natürlich recht. Aber 1 Punkt Schaden an einer kritischen Stelle (zum Beispiel einem Gelenk) kann dennoch zu einem kritischen Schaden führen. Viele Grüße Harry
  19. Ich weiss ja nicht, wie war die Regel noch mal mit den Stichwaffen und Skeletten? Waren sie dagegen nicht irgendwie immun oder so? Viele Grüße Harry
  20. Noch was: umgekehrt wird ein Schuh draus. Der Fian lernt nicht Wissen von der Magie[1] und ist automatisch ein bestimmter Typus, sondern er lernt das Wissen, dass für einen bestimmten Typus notwendig ist. Dazu gehört bei Hexern und Magiern eben auch das Wissen von der Magie[1]. Viele Grüße Harry [1] Wissen von der Magie gibt es in der Form in M4 nicht mehr. Ich habe diesen Begriff nur verwendet, da der Fragesteller diesen verwendet hat. Genau genommen ist es schwierig zu umschreiben, da der Fian Zaubern ja bereits beherrscht.
  21. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Heilkunst ein Erainn allein den Frauen vorbehalten. Ein Mann kann niemals eine der Weisen Frauen werden, da es Geschlechtsumwandlung in Midgard (glücklicherweise!) nicht gibt. Für das Wahrscheinlichste halte ich, dass der Fian Hexer oder Magier wird. Viele Grüße Harry
  22. Halt ich beim Fian für unwahrscheinlich. Der Fian ist stark ein Erainn verwurzelt. Eine Ausbildung zum Beschwörer oder Druiden würde seine Glaubenswelt völlig über den Haufen werfen. Viele Grüße Harry
  23. Ja das könnte man.Was genau ist denn die Begründung für den Abzug der 2 auf die EW bei Hälfte LP laut Regelwerk? Hoher Blutverlust vielleicht? Der dürfte Untote weniger stören. Bart Ausdauer und Bewegung werden durch seine Verletzungen beeinträchtigt. Hilft auch nicht wirlich weiter, könnte man auch so oder so sehen, finde ich. Körperliche Untote Wesen haben keine "Verletzungen" in diesem Sinne. Aber sie sind eben körperlich, soll heissen von der Funktionstüchtigkeit ihre Körpers abhängig. Ihr Körper kann durchaus durch "Strukturschaden" so stark beschädigt sein, dass sie nicht mehr so gut handeln können. Körperlose Wesen können unter diesem Effekt nicht leiden. Interessant wären höchstens noch die Avatare höherer Dämonen, die auf Midgard ja auch nur AP aber keine LP haben. Bei normalen, lebenden Wesen stellt sich mir die Frage ohnehin nicht. Viele Grüße Harry
  24. @Dyffed Ein kritischer Beintreffer mag durchaus auch ein Knochenbruch sein. Insbesondere, wenn die verwendete Waffe ein Streitkolben oder ähnliches ist. Bei einem lebenden Wesen hat das nicht zur Folge, dass das Bein gleich abfällt. Es ist eben nur sehr schwer (kritisch) verletzt. Speziell bei einem Skelett hat das natürlich unter Umständen die Folge, dass das verletzte Glied gleich abfällt. Genau genommen läßt ein kritischer Schaden an einem Gliedmaß eines Skelettes ausschliesslich den Schluss zu, dass der jeweilige Knochen gebrochen ist. Durch die Nicht-Berücksichtigung eines kritischen Treffers bei einem Skelett wertest du dieses meines Erachtens über die Maßen auf. Viele Grüße Harry Nachtrag: Bei Vampiren und Todlosen kann ich mir durchaus vorstellen, dass sie ein kritischer Treffer an einem Arm oder Bein nicht sonderlich interessiert.
  25. Thema von Solwac wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard Cons
    Auf jeden Fall haben wir jetzt zwei e-Mail Adressen von dir. Was ist noch nicht eingegangen? Die automatische Mail müßtest du aber bekommen haben, soweit ich das sehen kann. Die endgültige Bestätigung kommt erst, wenn wir den schwarzen Koffen haben. Viele Grüße Harry

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.