Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Nicht nur eigene Figuren, denn die sind ja laut Ankündigung möglich. Sondern es sollen eigene Figuren sein, die sich vielleicht schon etabliert/profiliert haben und bei denen sich der Spieler mit den Figuren identifizieren kann. Scharidische Adelige scheinen nicht in dieses Schema zu passen, zumindest nicht bei vielen. Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz
- Rundumschlag abbrechen
- Kurioses aus dem Netz
-
Rundumschlag abbrechen
Ein Rundumschlag wird aus technischen Gründen am Ende der Runde abgehandelt. Der Argumentation von Raistlin, alle drei Schläge würden in derselben Sekunde stattfinden kann ich nicht folgen. Im Gegensatz zu vielen anderen, würde ich nach der Explosion der ersten Feuerkugel (ja, es gibt einen zeitlichen Ablauf beim Rundumschlag) einen PW:Gewandheit verlangen, ob der Rundumschlag überhaupt fortgesetzt werden kann. Ich denke es erfordert ein nicht unerhebliches körperliches Geschick, auf den Beinen zu bleiben, wenn neben einem eine Granate explodiert. Allen Argumenten von wegen Gewicht des Schlachtbeils usw. sei entgegnet: nicht ist leichter als einen Rundumschlag abzubrechen. Man muss das Ding halt nur loslassen. Ein solcher Fall ist ja bereits auch in den Tabellen über kritische Fehler enthalten. Angenommen, ein zweiter von drei Gegnern wird mit einer 1 verfehlt und der kritische Fehler ergibt, dass man die Waffe fallen läßt, bzw. wegwirft. Muss der Rundumschlag dann etwa auch bis zum dritten Gegner durchgeführt werden? Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz
-
WestCon 2006 - Danksagungen, Fotos usw.
Das widerspricht allerdings dem Gedanken der Con Kampagne, die ja möglichst auf jedem Con weitergeführt werden soll. Viele Grüße Harry
-
Schlaf
Der Zauberer auf der Welt Midgard, hat keine Ahnung, was AP sind und wie viele er für einen Zauber einsetzen muss. Dass sind Dinge, die über der Spielwelt stehen und nur der Spieler weiß, aber nicht seine Figur. Daraus folgt in Spielweltbegriffen, dass ein Zauberer schätzt, wie sehr er sich mit seinem Zauber (hier: Schlaf Zauber) ins Zeug legen muss und dosiert die Arkane Energie entsprechend. Das bedeutet, dass die Dosis (die Anzahl der AP) auf jeden Fall vollständig verbraucht wird, auch dann, wenn sie rein rechnerisch (ex machina) zu hoch gegriffen ist. Viele Grüße Harry
-
WestCon 2006 - Danksagungen, Fotos usw.
Das Event vom letzten WestCon war etwas einmaliges und wird es wohl auch bleiben (Ebenso wie das SüdCon Event [falls es denn stattfindet ] etwas absolut einmaliges bleiben wird). Wie bereits vorschreiber sagten, wird die Con Kampagne fortgesetzt. Viele Grüße Harry
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Hallo hj, danke für den Hinweis, dass das so rüber kommt. Viele Grüße Harry Nachtrag: Ich habe meine letzte Antwort neu geschrieben. Ist das besser so?
-
SüdCon 2005 - Fragen zum offiziellen Programmpunkt
Es sollte ein bißchen voll all dem sein. Wenn ich Prioritäten verteilen müsste, würde ich die Rangfolge so sehen: Spaß, Highlight, FAL, Geschichte. Der Spielspass sollte über allem stehen. Damit einher geht, dass es ein Highlight sein soll. Denn meines Erachtens kann es nur dann ein Highlight sein, wenn es auch allen Spaß gemacht hat. Da es auf einem Con an einem Freitag Abend angeboten wird, hat natürlich auch den Grund, dass das Freitag Abend Loch gefüllt werden soll. Dass offizielle Midgard Geschichte geschrieben wird, halte ich für ein solches Ereignis nicht für zwingend notwendig, erachte es aber als Bonus. Die Antwort auf diese Frage würde mich auch mal interessieren. Liegt es daran, dass die meisten - wie z.B. Hiram - den politischen Ränken eher abgeneigt sind? -> Dann können wir nicht viel daran machen. Liegt es an dem Spoiler zu Säulen der Macht? -> Da haben andere und ich bereits versucht den Spoiler zu relativieren. Liegt es daran, dass sich die Spieler nicht vorstellen können, wie das ganze ablaufen soll? -> Nun, auch dazu haben wir versucht schon Andeutungen zu machen. Wir müssten mal mit Rainer klären, wie viel wir preisgeben dürfen. Liegt es daran, dass scharidische Adelige eine Seltenheit unter Spielern sind und vorgefertigte Figuren nicht gerne gespielt werden? -> Nun, dazu sei zusätzlich gesagt, dass der Grad der Figur im wesentlichen egal ist. Es ist auch kein Problem, wenn Grad 1 Figuren an dem Event teilnehmen, die eigens dafür geschaffen wurden. Liegt es an dem Anspruch, offiziell zu sein und dass man dazu ggf. etwas Hintergrund lesen muss? -> Ich bitte alle dies nicht als Hinderungsgrund zu nehmen. Im Zweifel kann man im Gespräch noch erörtern, was die Figur im Voraus wissen muss. Das ist nicht wirklich viel (wie Rainer bereits sagte: ca. 3 Seiten im Quellenbuch). Woran könnte es noch liegen und vor allem: was können wir tun um die Bedenken ggf. zu zerstreuen? Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 - Fragen zum offiziellen Programmpunkt
Wenn ich mich recht entsinne, waren die ersten paar Turnierabenteuer gut ausgebucht. Hier handelt es sich um ein einmaliges Event, dass womöglich darüber entscheidet, ob Spieler noch einmal die Gelegenheit erhalten, offizielle Midgard Geschichte zu schreiben, oder ob sie mit dem Leben müssen, was sie vorgesetzt bekommen. Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 - Fragen zum offiziellen Programmpunkt
Kann man sich nicht einfach mal auf was ungewisses freuen? Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 - Fragen zum offiziellen Programmpunkt
Im Rahmen eines normalen Abenteuers gebe ich dir absolut recht. Das liegt aber daran, dass die Spielfiguren dort in der Regel Opfer von politischen Ränken werden und sie selten beeinflussen können. Hier können die Spieler durch ihre Figuren aktiv an den Ränken selbst teilnehmen und entscheidenden Einfluss geltend machen. Der Clou an der Sache ich, dass das Ergebnis offizieller Midgard Kanon wird. Hiram würde übrigens einer bekannten Person begegnen... Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 - Fragen zum offiziellen Programmpunkt
Die Mail ist mir gerade nicht präsent, kannst du mir das mal bitte per PN schreiben? -> Danke. Ja, genau das betrifft der Spoiler. Das angesprochene Ereignis findet nicht im Abenteuer selbst statt sondern ist eine Folge eines Ereignisses im Abenteuer (deswegen der Spoiler). Jedoch kann man das Ereignis im Abenteuer nicht beeinflussen, sondern nur darauf reagieren. Außerdem weiss der Spieler nicht wann und wo dieses Ereignis stattfindet. Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 - Fragen zum offiziellen Programmpunkt
Also, ich habe Säulen der Macht gespielt und ich finde, dass der Spoiler nur ein ganz kleiner ist. Durch den SüdCon Event wird einem weder das Abenteuer verleidet noch der Spielspass an Säulen der Macht genommen. Wenn man nur ein klitzekleines Bißchen Spielerwissen von Charakterwissen trennen kann, macht es überhaupt gar nichts aus, wenn man Säulen der Macht erst nach dem SüdCon Event spielt. Es wäre sogar wahrscheinlich noch viel weniger der Fall gewesen, wenn man den Bezug zwischen dem Abenteuer und dem Event gar nicht erst hergestellt hätte, aber dazu ist es wohl zu spät. Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 - Fragen zum offiziellen Programmpunkt
Das ist ein Irrtum! Mit LARP hat dieser Event überhaupt gar nichts zu tun! LARP bedeutet: deine Figur kann, was der Spieler kann. Das Konklave findet nach den üblichen Midgard Regeln statt. Das bedeutet: wenn du eine Fertigkeit einsetzt, wirst du das bei einem Spielleiter würfeln müssen. Allerdings wird es - wie im Regelwerk vorgeschlagen - durchaus Boni geben, wenn der Spieler es schafft, die eingesetzte Fertigkeit durch Rollenspiel zu unterstützen. Das Konklave wird weit mehr Rollenspiel erfordern, als dies gewöhnliche Midgard Abenteuer verlangen. Das ist - abgesehen von der Tatsache, dass die Spielrunden flexibel gehandhabt werden - der einzige Unterschied zu anderen Abenteuern, die man auch bestehen kann, indem man einfach ab und zu einen Würfel rollt, wenn der Spielleiter es verlangt. Viele Grüße Harry
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Na ja, was Con Kampagne und Turnier angeht, würde ich Ursache und Wirkung nicht verwechseln. Die Idee zur Con Kampagne wurde ja erst vorgestellt, nachdem die Anmeldungen zum Turnier schleppend verliefen. Ich glaube nicht, dass die meisten sich nicht angemeldet haben um dich oder die Con Veranstalter zu einer alternativen Veranstaltung zu "zwingen". Letztendlich ist die Idee der Con Kampagne ja gut angekommen. Woran es hier (möglicherweise) scheitert ist, dass viele SüdCon Teilnehmer vielleicht gar keine passende Figur haben, mit einer neuen nicht antreten möchten (wer möchte schon mit einer Grad 1 Figur antreten, wenn andere eine Grad 10 Figur haben könnten?) und eine vorgefertigte erst recht nicht spielen wollen. Leider habe ich das Gefühl, dass viele das angestrebte Konzept des Konklave nicht begreifen (wollen) und außerdem "einfach nur Midgard spielen" wollen, anstatt mal was ausgefallenes auszuprobieren. Selbst wenn das Ausgefallene auf MIDGARD basiert, auf Midgard passiert und man als Spieler die Chance hat, offizielle Geschichte zu beeinflussen. Viele Grüße Harry PS: Ich werde mal sehen, ob ich hier an der Uni einen Marketing Fachmann bei den Wirtschaftsleuten erwische.
- Einfaches Dungeon Abenteuer
- Kurioses aus dem Netz
-
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Sehe ich auch so. 20 Teilnehmer sollte die Untergrenze sein. Ansonsten halte ich die Bindung möglicher Spielleiter nicht für gerechtfertigt. Viele Grüße Harry
-
SüdCon 2005 - Fragen zum offiziellen Programmpunkt
Nur weil ich weiss, dass einige wissen (oder glaube zu wissen), dass ich in den offiziellen Programmpunkt des SüdCon involviert bin: aus naheligenden Gründen werde ich zwar mit meiner Figur an dem Event teilnehmen, mich jedoch darüber hinaus nicht einbringen werde. Glücklicherweise ist der Ablauf so gestaltet, dass ich selbst mit etwas Wissen über den Ablauf keine Vorteile gegenüber anderen Spielern genieße. (Ich hoffe, das mach den Event nur noch interessanter.) Viele Grüße Harry
-
[SüdCon 2005] Helfer-Übersicht
Hi Folks, nur um den Status als "Inkognito-Spielleiter" zu verstärken, werde ich mich im "Fragen und Antworten" Strang zu diesem Event offiziell aus dem Team verabschieden. Ich habe ja jetzt glaubhafte Gründe. Aus eben diesen habe ich die letzte(n) Woche(n) auch nicht so sehr das Event-Forum verfolgt. Ich werde dies jedoch im September und Oktober wieder verstärkt tun. Zumal ich das Abenteuer "Säulen der Macht" nun für meine Heimrunde vorbereite. Viele Grüße Harry
- Abenteuer für Kleinstgruppen
-
Con auf dem Zeltplatz
Das ist nicht richtig. Nach meiner Logik stimmst du erst dann ab, wenn du die zugehörige Diskussion gelesen und dich ggf. daran beteiligt hast. Ob die Diskussion zu einem (allgemeinen) Ende kommt oder nicht, ist irrelevant. Man sollte ihr nur ein paar Tage Zeit geben sich zu entwickeln. So wie man sich selbst ein paar Tage Zeit gönnen sollte, sich eine Meinung zu bilden. Sich eine Frage zu stellen, darüber für sich zu reflektieren (ohne die Meinungen anderer einzuholen oder andere externe Quellen zu bedienen) und dann "ja" oder "nein" zu sagen bringt einen in keinem Bereich weiter. Du hast ja selbst gesehen, dass du deine Meinung zum Zeltcon schon geändert hast. Zu dem Zeitpunkt, zu dem du deine Antwort gegeben hast, hattest du vielleicht eine Meinung zu dem Thema, aber fundiert war sie nicht. Viele Grüße Harry