Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
[Biete] WM Ticket Polen - Equador 09.06. (Gelsenkrichen)
Muss man die Tickets nicht über das FIFA Portal verscherbeln? Viele Grüße Harry
-
Kombination von Priester und Thaumaturg - Ideen?
Wer sagt denn, dass es überhaupt einen Bedarf gibt? Wenn Thumaturgie keine Option ist, wieso stellt sich das Problem überhaupt? Ich sehe kein Problem darin, weitere Runen und Siegel aufzunehmen. Du kannst den Weg ja auch umgedreht gehen: nimm das Lernschema eines Thaumaturgen, streiche daraus alle Zauber, die für einen Priester ungeeignet sind/scheinen und gib ihm dafür die Grundzauber eines PW oder eines PHe. Viele Grüße Harry
- Kombination von Priester und Thaumaturg - Ideen?
- Kombination von Priester und Thaumaturg - Ideen?
-
Kombination von Priester und Thaumaturg - Ideen?
Willst du sowas als Doppelklasse oder als eine Klasse realisieren? Für die Doppelklasse sollte das Kompendium meiner Meinung nach ausreichend Hinweise geben. Soll es eine neue Klasse sein, was spricht dagegen, das Lernschema des PW zugrunde zu legen und ihn alle Zauber, die er als Standard- oder Ausnahmezauber erlernen kann, als Rune oder Siegel erlernen zu lassen? Die Standard- bzw. Ausnahmezauber für die es keine Thaumaturgen Variante gibt, kann er halt gar nicht lernen. Viele Grüße Harry
-
Spielgleichgewicht gefährdet durch Einbrüche
Hi McFloyd, eine solche Einbruchserie (erst ausspionieren, dann wird dort eingebrochen) dürfte einem findigen Ermittler recht schnell auffallen und die bestohlenen dürften eine hohe Belohnung auf die Ergreifung des Täters aussetzen. Sobald die Masche bekannt wird, dürften die Reichen Händler auch misstrauisch werden, wenn plötzlich jemand vor der Tür steht, die die "Sicherheitsvorkehrungen überprüfen" will, egal wie charmant der "Sicherheitsexperte" ist. Viele Grüße Harry
- Der ultimative Heavy Metal Thread
- Der ultimative Heavy Metal Thread
-
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
Du hast recht, das Verhältnis ist bilateral. Was aber, wenn der Spielleiter sich alle Mühe gibt, die man sich nur geben kann, der Spieler aber dennoch nur mit verschränkten armen da sitzt, die Luft anhält und sagt: "Ich spiele nicht mit, bis du mir ein Abenteuer anbietest, das dem Charakter meiner Figur entspricht und seine Hintergundgeschichte zu 100% berücksichtigt!" Das ist zwar überzogen dargestellt, aber das ist das Thema dieses Stranges. Spieler, die aus welchen Gründen auch immer, ihre Figuren aus dem Spiel halten wollen. Viele Grüße Harry
-
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
Ich verstehe nicht, wieso du so sehr darauf pochst, dass diese und jene Situation ein "Verhalten gegen den Charakter" sein soll und dass der Spielleiter unter umständen den Spieler dazu drängt. Die Bezeichnung "Abenteurer" beinhaltet zunächst einmal, dass sich die Figur auch auf Abenteuerliches einläßt. Wenn die Situation wie du sie oben beschrieben hast zustande kommt - unabhängig ob mit marodierenden Orks oder Ordenkriegern die sich ebenso aufführen - woher will die Figur wissen, dass es nicht der Plan des Spielleiters ist, dass die Figur die Truppe von innen heraus zersetzt (also durchaus in ihrem Interesse handelt)? Dazu ist es nicht mal notwendig, dass der Priester ebenso plündert, mordet und schändet, sondern im Gegenteil das Leid zu mindern weiß. Der Punkt ist: am Einstieg WEISS doch die Figur und der Spieler gar nicht, was noch alles kommt. Und wenn sich die Figur nicht darauf einlässt wird sie es auch nie erfahren. NACH einem Abenteuer ist immer noch Zeit zu sagen: hey, das war aber gar nicht gut. Im Voraus - durch einen möglicherweise nicht optimalen Einstieg - das ganze Abenteuer zu verdammen ist gegenüber dem Spielleiter einfach nur unfair. Viele Grüße Harry
-
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
Das Beispiel ist ungeeignet, um deinen Standpunkt zu verdeutlichen. Es wäre ein "bad guys" Abenteuer; so etwas ist mit der Gruppe abzustimmten und niemand würde auf die Idee kommen, einen Priester Fruchtbarkeit auf die Reise zu schicken. Würde die Situation, wie du sie beschrieben hast, zustande kommen, ist bereits im Vorfeld einiges schief gelaufen. Mein Standpunkt gleicht dem von Kazzirah, aber scheinbar kann er es besser in Worte kleiden. Viele Grüße Harry
-
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
Siehst du, und hj beschwert sich darüber, dass bei machen niedriggradigen Figuren genau diese grundsätzliche Bereitschaft fehlt. Warum nicht? In der Regel findet sich immer eine Möglichkeit, dem Spielleiter entgegen zu kommen, auch ohne die Figur zu "verbiegen". ...und es liegt nicht nur am Spielleiter, den richtigen Anreiz zu finden. Schliesslich sollen die Spieler die Rätsel lösen, nicht der Spielleiter. Viele Grüße Harry
-
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
@Norgel Wenn die Motivation des Abenteurers auf Abenteuer auszuziehen nicht bereits Vorgeschichte ist, dann sieht das wohl so aus, dass der Spieler sich hinsetzt und meint, der Spielleiter müsse ihn jetzt unterhalten. Das kann so nicht funktionieren. Der Spieler ist selbst dafür verwantwortlich, dass seine Spielfigur etwas erlebt. Der Spielleiter bestimmt "nur", was genau die Spielfigur erlebt. Viele Grüße Harry
-
Mord von Gottes Gnaden
Danke Fimolas, das wurde mir aus den Formulierungen so nicht klar. Hat noch jemand einen Hinweis zu meiner zweiten Frage? Viele Grüße Harry
-
Mord von Gottes Gnaden
Ich habe eine Rückfrage zum Abenteuer: auf Seite 21, rechte Spalte ganz oben müsste es doch sicher heißen: "Wem ein verdeckter EW:Pflanzenkunde oder EW:Heilkunde gelingt..." oder? Da steht nämlich "misslingt". Noch eine zweite Frage: Auf Seite 21, linke Spalte steht "Für je drei hinzugefügte Zutaten muss dem Trankbrauer ein verdeckter EW+2:Giftmischen gelingen". Das macht bei 6 Zutaten in Summe 2 EW. Weiter heißt es auf Seite 22 unter "Fehlerhafter Trank", dass "bei 4 Fehlern keine Wirkung mehr vorliegt." Wie soll man mit zwei EW vier Fehler machen können? Habt ihr an der Anzahl der EW etwas geändert? Viele Grüße Harry
-
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
Die Diskussion findet unabhängig von der Kampagne statt. Abgesehen davon hatten die Spielleiter, soweit ich weiß, keinen Einfluss auf die Figuren. Es gibt auch keine festen Zusammensetzungen. Den Spielern waren ihre Figuren in gewissen Rahmenbedingungen freigestellt. Abgesehen davon hast du bei so einer Aktion wie einer Con Kampagne auch keine Möglichkeit, darauf zu achten, dass die Spielstile der Spielleiter und ihrer Spieler optimal zusammen passen. Viele Grüße Harry
- Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
- Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
- Der ultimative Heavy Metal Thread
- Der ultimative Heavy Metal Thread
- Der ultimative Heavy Metal Thread
-
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
Ganz ehrlich, wenn die "Ecken und Kanten" so ausgeprägt sind, dass sie den Gruppenfrieden stören, dann ist das deutlich über das Ziel hinaus geschossen. Sowas darf einem Anfänger passieren, aber nicht erfahrenen Spielern, über die wir hier reden. Eine Figur sollte immer "Gruppentauglich" sein. Natürlich hat eine Figur eine Herkunft und Moral- und Wertevorstellungen, sie entsteht nicht im leeren Raum. Was aber eine Eigenschaft eines Abenteurers ist und auch des Spielers sein sollte, ist die Fähigkeit über den Tellerrand hinauszusehen. Das Zauberwort heißt hier Gruppentauglichkeit. Niemand wird es einem Schariden übel nehmen, wenn er morgens, mittags und abends seine Gebete aufsagt. Wenn der Scharide andererseits mitten auf einer geheimen Mission seinen Teppich auspackt und laut das "Ormut ist groß" intoniert, dann lässt sich sowas nicht mit "Mein Charakter ist halt so" begründen. Nicht nur der Spielleiter ist mit Fingerspitzengefühl gefordert, sondern durchaus auch die Spieler. Wie gesagt, wenn ich nicht in der Lage bin Kompromisse einzugehen und mit einer Gruppe zusammen zu arbeiten, sollte ich das mit dem Rollenspiel lieber lassen. Viele Grüße Harry
-
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
Es wäre für dich also völlig okay, wenn ich eine Spielfigur so anlege, dass sie garantiert den Gruppenfrieden stört und das dann auch ausspiele, weil meine Figur das "nunmal so fordert"? Das kann ich so nicht nachvollziehen. Rollenspiel ist ein kooperatives Spiel. Das erfordert von den Spielern die Bereitschaft, Kompromisse zu schliessen und nicht den Gruppenfrieden zu stören. Es geht nicht darum, dass jeder einzelne seine speziellen Fantasien ausleben kann. Das kann meinetwegen in Einzelabenteuern passieren. Wenn ich in einer Gruppe spiele, sollten die Interessen der Gruppe im Vordergund stehen, nicht die Interessen eines Einzelnen. Viele Grüße Harry
- Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
- Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden