Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
- Selbsterstellte Concept Arts - mit Artificial Intelligence
-
Eurovision Song Contest
Eine auch immer wiederkehrende Diskussion ist: Viele Länder schicken bekannte und erfolgreiche Künstler zum ESC. Deutschland schickt "Amateure" und wundert sich über das schlechte Abschneiden. Das ist nicht meine Meinung, sondern der Diskussionsstand zu dem Thema, wie ich ihn verstanden habe.
-
Eurovision Song Contest
Schön, dass jetzt, nachdem wir schon Virologen und Bundestrainer waren, die Jahreszeit ist, in der wir alle Musikkritiker sind. Na ja, ich werde mir den ESC dieses Jahr anschauen. Wird bestimmt lustig!
-
Eurovision Song Contest
Ich habe es mir inzwischen auch angehört. Ich würde das auch bei ihr auf Nervosität schieben. ...oder sie nutzt sonst eben doch Autotune. Das war schon in der Tat schräg.
-
Eurovision Song Contest
Bei denen hatte ich auch den Eindruck, dass die nervös waren.
-
Eurovision Song Contest
Die Voraussetzung dafür. Popstar zu werden, ist schon seit vielen Jahren, dass du die Lippen zum Playback bewegen kannst. Milli Vanilli ist da nur ein Extrembeispiel.
-
Eurovision Song Contest
In der Tat, sehr cool. Habe es mir gerade angesehen. Ich mag es, wenn Künstler (,Sportler, Menschen, ...) sich gegenseitig so respektieren. Sehr lustig fand ich, dass es zuerst so aussah, als hielte sich Anica Russo einen Fön vor das Gesicht!
-
Eurovision Song Contest
Lord of the Lost hat übrigens die Lieder der anderen Teilnehmer gecovert. Hier zum Beispiel "Melodies of Hope" von Patty Gurdy. (Link zu Facebook)
- Essen
-
Avatar RPG
Hallo zusammen, vor zwei Jahren (?) habe ich auf Kickstarter das Avatar RPG entdeckt und es gebackt. Vor einer guten Woche kam die Lieferung endlich an. Ich denke, wir werden das im Sommer irgendwann testen.
-
Brettspielschwampf
Am vergangenen Samstag haben wir erstmals Clockworker gespielt. Sowohl das Design, als auch die Spielmechanik haben uns gut gefallen.
-
Brettspielschwampf
Neulich haben wir mal wieder ein Exit Game gespielt. Dieses Mal sind wir tatsächlich in unter 1h fertig geworden und haben nur einen Tipp benötigt.
-
Harry Potter - (Un)Logik der Welt, die Bücher, die Filme
Ich vermute, dass der Knalleffekt beim Apparieren zu Beginn von Band 4 einfach der Dramatik geschuldet war. Meiner Meinung nach ist jeder nachträgliche Erklärungsversuch bestenfalls halbgar. Ich kann mit Inkonsistenzen zugunsten der Dramatik durchaus leben,
-
Harry Potter - (Un)Logik der Welt, die Bücher, die Filme
Gibt es zum ersten Punkt eine Klarstellung? Wenn ja, wo? Zum zweiten Punkt: die Erklärung erscheint mir nicht plausibel, da es dann für Mundungus ein permanentes Risiko wäre, zu zersplintern, was ihm aber an keiner Stelle passiert.
-
Harry Potter - (Un)Logik der Welt, die Bücher, die Filme
Das wurde ja sogar in den Büchern thematisiert, dass diese Möglichkeit besteht, aber davon Abstand genommen, so etwas zu tun, weil es keine gute Idee ist, Dinge in der Vergangenheit zu ändern.
-
Harry Potter - (Un)Logik der Welt, die Bücher, die Filme
In Band 4 ist es am Ende Wurmschwanz, der Cedric auf dem Friedhof auf Voldemorts Befehl hin tötet, nicht Voldemort selbst. Dass später immer gesagt wird, dass Voldemort Cedric getötet hat, ist verschmerzbar, denn mittelbar war er es ja. Dass aber Cedrics Schatten aus Voldemorts Zauberstab in der "Priori Incantatem" Situation kommt, ist eigentlich nicht möglich. Es sei denn, Wurmschwanz hätte Voldemorts Zauberstab verwendet, was ich bezweifle. Zu Beginn von Band 5 ist es das einzige Mal, dass beim Appararieren/Disapparieren ein Knall, so laut wie eine Fehlzündung am Auto oder ein Pistolenschuss, beschrieben wird, Das ist die Situation, in der Mundungus Fletcher seine Aufsicht über Harry vernachlässigt und disappariert. Ansonsten wird das Geräusch immer als mehr oder weniger leises Poppen beschrieben. Man stelle sich vor, wie Laut es in dem Raum sein müsste, wenn die Schüler den Apparierkurs besuchen...
-
Harry Potter - (Un)Logik der Welt, die Bücher, die Filme
Die Welt von Harry Potter ist mit den Büchern ja nicht zuende. Neben den Fantastic Beasts Filmen und dem The Cursed Child Schauspiel gibt es auch eine ganze Menge Material auf Pottermore (HP Community), wo sich auch JKR gelegentlich zu Wort meldet. Ja, die Wizarding World ist an vielen Stellen nicht allzu logisch in unsere Welt zu integrieren. Aber ich würde ja gerne eher die Logikfehler innerhalb der Storyline sprechen...
- Essen
-
Essen
Mich würde mal interessieren, in wie weit es den Verkehrsunternehmen überhaupt schadet, wenn die Mitarbeiter da streiken. Da fallen für den jeweiligen Tag doch eine ganze Menge Personal- und Betriebskosten weg. Die Inhaber von Monatstickets werden dafür jedoch nicht entschädigt, oder?
-
Glückswurf
Falls jemanden die Rohdaten interessieren... Glueckswuerfe.xlsx
-
Glückswurf
In meiner Welt kann der Spieler in so einer Situation und eigentlich überhaupt keinen Glückswurf fordern. Das liegt in meinen Augen in der Hand der Spielleitung, ob ein Glückswurf angemessen ist oder nicht. (Weil die Spielleitung in aller Regel Informationen hat, die die Spieler nicht haben.)
-
Glückswurf
Mal ein paar Statistische Fakten: Wenn man einen W100 wirft und der zweite Wurf soll unter oder maximal gleich dem ersten Wurf sein, dann ist die Wahrscheinlichkeit 50,50%, dass es so ist ("Glück") und 49,50%. dass es nicht so ist ("kein Glück") Wenn man einen W20 wirft und der zweite Wurf soll höher sein, als der erste, dann die Wahrscheinlichkeit 47,50%, dass es so ist ("Glück") und 52,50%, dass es nicht so ist ("kein Glück") Das gilt natürlich für unmodifizierte Würfe. Die Wahrscheinlichkeiten verschieben sich entsprechend, wenn man die Würfe modifiziert. @Eleazar Zur Info: Ich habe das programmatisch ausgezählt. Die Wahrscheinlichkeiten stimmen also. Zur Frage an sich: Ja, ein Glückswurf entspricht dabei mehr oder weniger einem freien %-Wurf, wobei dieser Wurf einer 50% Chance sehr nahe kommt. (Auch wenn sich das vielleicht nicht so anfühlt, aber die statistischen Wahrscheinlichkeiten lügen nicht.) Ich selbst kann mich nicht konkret daran erinnern, als Spielleiter einen Spieler mal zu einem Glückswurf aufgefordert zu haben. Sehr wohl habe ich aber schon freie %-Chancen ausgewürfelt zu fragen wie: "Hat der Händler einen magischen Dolch?" oder "Hat der Händler einen Heiltrank?" Manchmal entscheide ich solche Fragen spontan nach Gusto (und in dem Wissen, was da noch kommt), manchmal mit einer entsprechenden Chance, wobei ich verschiedene Faktoren zu berücksichtigen versuche ("Bauchgefühl"). Anders, als @Abd al Rahman habe ich nicht immer den aktuellen Kalender inkl. Mondphase im Kopf, noch das aktuelle Wetter. Es sei denn, solche Fragen sind für das Abenteuer oder die Stimmung entscheidend. Wenn so etwas eine Rolle spielt, lege ich es fest, wenn es keine Rolle spielt, würfle ich es (tendenziell) aus. Dabei geht es mir weniger um die Frage des Player Empowerments, sondern viel mehr darum, was genau eine Rolle spielt und was nicht. Die Frage "Ist das Zelt rot?" kann für den Spieler und seine Idee sinnvoll sein. Es mag sein, dass ich dann immer noch die Entscheidung an die Würfel übergebe, aber im Sinne des Spielers und seiner Idee ein satten Bonus gebe (zum Beispiel, dass das Zelt zu 80% in rot ist), es sei denn, es gäbe gute Gründe, die dagegen sprechen. Insgesamt stehe ich dem Mechanismus "Glückswurf" oder "Freie %-Chance" eher neutral gegenüber. Die für mich entscheidenden Situationen, ob mir eine Spielrunde gefällt oder nicht - und das ist unabhängig davon, ob ich Spielleiter bin oder Spieler - sind von solchen Fragen und Entscheidungen normalerweise unabhängig.
- Essen
- Midgard-Forum Con 23 Danksagungsstrang
-
Midgard-Forum Con 23 Danksagungsstrang
Guten Morgen, zusammen, nun auch von mir noch ein herzliches Danke zunächst an die Con-Orga. In die bestehende Con-Landschaft einen weiteren Con zu integrieren ist gar nicht so einfach. Ich finde es aber gut, dass ihr die Energie dazu aufbringt und Dinge auch mal etwas anders macht, als andere Cons. Das bringt etwas frischen Wind. Danke auch den Spielleitern @dabba, @ToddArkin und @Oddi sowie den ganzen Mitspielern in diesen Runden. Die Abenteuer waren jeweils unterhaltsam und kurzweilig und ich finde, alle Spielgruppen haben gut miteinander funktioniert. Jedenfalls hatten Silas und ich unseren Spaß! Ich werde eine weitere Teilnahme zumindest ins Auge fassen, da die Anreise ganz ok ist und mir persönlich der Zeitpunkt auch ganz gut passt, sofern das Ganze noch in den Ferien stattfindet. Sollte es mal nicht in die Ferien fallen, werden wir sehen... Nachtrag: Mist, 2024 wird es schon mal nichts werden, da ich bereits eine Eintrittskarte für ein Whisky Tasting am 5.1.24 habe...