Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
- Kurioses aus dem Netz
-
Was sind bzw. wie funktionieren Sandboxen?
Konzentriere dich auf die NSpF und ihre Motive. Erschaffe Beziehungsnetze und Konfliktnetze. Auf diese Art entscheidest du die Reaktionen nicht willkürlich aus dem Bauch heraus, sondern einem Muster folgend. Hast du dir mal einschlägige Literatur angeschaut?
-
NPCs mit mehr Persönlichkeit
Jeder 20ste. Die "Besonderheiten" sind nur als sozusagen die Pendants zu den "angeborenen Fähigkeiten" der Abenteurer gedacht. Sie sollen den speziellen NSC in der Hinsicht ein bißchen auflockern, dass eine völlig überraschende Facette in dem NSC schlummert, die sich möglicherweise plötzlich und unerwartet im Zusammenspiel mit den Abenteurern zeigt. Daher habe ich schwul/lesbisch hinzugenommen, denn das ist für mich so ein "Twist". Und jeder 20ste scheint mir nicht zu viel. Es geht mir darum, dass im Bedarfsfall eine Anziehung bzw. eine Ablehnung gg. eines der Geschlechter ausgespielt werden kann, die auf sexueller Neigung beruht. Da kann die Bauerstochter interessant werden, die allen gutaussehenden Abenteurern einen Korb gibt, aber zu den Abenteurerinnen auffällig Kontakt sucht - obwohl sie natürlich in ihrem Dorf ganz normal einem der anderen Bauernsöhne versprochen ist, aber wahrscheinlich weiß einfach niemand von ihren eigenen Wünschen und Träumen. So in etwa meine ich das. Liebe Grüße, alles Gute, Kosch Für mich ist das völlig in Ordnung. Zum einen halte ich 5% für eine durchaus realistische Zahl, was homoerotische Neigungen angeht. Zum anderen dürfte es in einer mittelalterlichen Gesellschaft ohnehin im Wesentlichen unterdrückt werden. Außer in Chryseia natürlich. Zu guter letzt ist die Frage, ob diese Neigung in dem speziellen Fall überhaupt zum Tragen kommt.
-
NPCs mit mehr Persönlichkeit
Jeder 20ste.
-
Was sind bzw. wie funktionieren Sandboxen?
Man plant überhaupt nicht, das ist der Trick. Du hast keine Plots im engeren Sinne, sondern nur Trigger. Mal als Beispiel: Die Gruppe ist in einer Stadt. Sie stolpert über einen Mordfall. Die Gruppe entscheidet, ob sie darauf eingeht, oder auch nicht. Geht sie nicht darauf ein, bekommen sie vielleicht einen Diebstahl mit. Wieder entscheidet die Gruppe. Geht sie auch darauf nicht ein, sehen sie vielleicht den Überfall einer Jugend-Gang auf eine hilflose, ältere Frau. Jetzt stell dir mal vor, du hättest drei Plots vorgeplant. Das wäre viel zu viel Arbeit. Daher gehst du hin und hast ein paar NSpF an der Hand, die in die aufgezählten Fälle involviert sein können. Der Plot ergibt sich daraus, auf was die Spieler eingehen, wie sie vorgehen und aus dem Wesen der NSpF, die an der jeweiligen Handlung beteiligt sind. Zentraler Punkt der Spielleitervorbereitung ist nicht mehr "der Plot" , sondern die NSpF, ihre Wesensarten und Handlungsmotive. PS: Die Trigger können auch wesentlich weniger offensichtlich sein, als die oben angeführten Beispiele. Das kann der mysteriöse Fremde sein, der in der Taverne sitzt oder jemand, der die Gruppe verfolgt, was sie bemerken oder auch nicht. Hier kommt auch wieder das legendäre "Flag Framing" ins Spiel. Gute Trigger sind solche, von denen du weißt, dass sie die Gruppe interessiert. Der Ermittler springt vielleicht sofort auf den Mordfall an. Der ehrenhafte Krieger auf die alte Frau, die von der Jugend-Gang bedroht wird usw. Bitte beachte: auch dies sind wieder nur platte, weil offensichtliche Beispiele. Die Welt kann noch viel komplizierter sein.
-
Was sind bzw. wie funktionieren Sandboxen?
Dann ist ein klassisches Dungeon ohne dramaturgische Trigger, einfach nur mit Monstern und schätzen eine Sandbox? Es ist räumlich umrissen und die Spieler können darin tun und lassen was, sie wollen. Schätze, es kommt darauf an, wen du fragst. Wie bei vielen Begriffen der Rollenspieltheorie, gibt es auch hier verschiedene Definitionen. ...und meiner Meinung nach kann auch ein Dungeon eine Sandbox sein, ist es aber nicht zwangsläufig.
-
Was sind bzw. wie funktionieren Sandboxen?
Es geht darum, dass du den Spielern eine mehr oder weniger in sich geschlossene Lokation anbietest und sie sich frei darin bewegen können. Ein klassisches Beispiel ist ein Detektivabenteuer in einer Stadt. Das kann man aber auf jedes belibige Szenario anwenden. Nur ist es beim Reiseabenteuer eher nicht klassisch - aber dennoch möglich.
- Meister von Feuer und Stein
- Kurioses aus dem Netz
- Elfenfeuer, Dämonenfeuer und Sorgfältig zielen
- Kurioses aus dem Netz
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Komm unseren Stammtisch einfach mal besuchen.
- Essen
- Essen
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Essen
- Essen
- Essen
- Essen
- Kurioses aus dem Netz