
Alle Inhalte erstellt von Fimolas
-
Probleme mit den Regelforums-Regeln
Hallo Rosendorn! Ich bin mit der Art der Moderation gundsätzlich sehr zufrieden, wünsche mir aber bei der aktuellen Frage ("Was gehört genau zu den Regeln, die im Regelbereich zugelassen werden?") mehr Verständnis und eine konstruktivere Zusammenarbeit (zum Beispiel ist von Seiten der Moderatoren niemand auf Tuors Vorschlag einer redaktionellen Nachbereitung eingegangen). Daher kann und will ich hier in diesem Zusammenhang keine Stellung beziehen. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Probleme mit den Regelforums-Regeln
Hallo Rosendorn! Puh, eine so klare Schwarz-Weiß-Trennung hätte ich jetzt nicht von Dir erwartet. Mir geht es da wie Draco: Liebe Grüße, Fimolas!
-
Diskussionen zu Moderationen
Hallo Rosendorn! Wenn Dich die Frage wirklich interessiert, kannst Du doch eine Umfrage aufmachen. Andernfalls sehe ich in Deiner Aussage lediglich einen Versuch, diejenigen, die damit ein Problem haben, aufgrund der von Dir suggerierten Minderheitenmeinung in die Ecke zu stellen. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Diskussionen zu Moderationen
Hallo Kazzirah! Mittlerweile gibt es hier aber mehr als nur die besagte Person, die sich an den ausgeführten Grundsätzen reiben. Die Ursache selbst mag banal erscheinen und man kann die Sache auch aussitzen - ist wirklich nicht negativ gemeint, letztlich muss eben jemand eine Entscheidung fällen, auch wenn sie nicht allen passt! -, allerdings fände ich es schade, wenn sich aus der beschriebenen Wellenbewegung eine automatisierte Gleichgültigkeit gegenüber anderen Sichtweisen eingestellt hat. Ich möchte das niemandem direkt unterstellen, kann aber nachvollziehen, wenn es auf manchen hier so wirkt. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Diskussionen zu Moderationen
Hallo Abd! In der Zeit davor, als ich noch Moderator im Regelforum war, hat es auch ganz gut funktioniert und ich hatte nicht den Eindruck, etwas daran ändern zu müssen. Ich hatte weiterhin auch bei Blaues Feuer als Nachfolgerin bis zuletzt keine wirkliche Änderung in ihrem wirklich guten Moderationsverhalten wahrgenommen (wobei ich auch nicht mehr so oft in den Regelforen unterwegs bin). Erst die hier geäußerten Grundsätze der Moderatoren haben mich ein wenig stutzig gemacht. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Diskussionen zu Moderationen
Hallo Abd! Du, überhaupt nicht. Man kann nachfragen. Das löst alle Probleme mit Trennschärfe Naja, das hängt doch vom jeweiligen Standpunkt und Regelverständnis ab. Wenn ich jetzt zum Beispiel eine Regelfrage formulieren würde, wüsste ich nun nicht mehr, welches Präfix das richtige ist. Es macht auf mich gerade den Eindruck, als wolltest Du uns mit aller betonten Leichtigkeit verständlich machen, wie einfach es erst einmal ist, wenn man es so sieht wie Du. Es gibt aber eben Forumsnutzer, welche die Sache hier anders sehen und daher ein Problem damit haben. Momentan scheint es mir so, dass man von diesen erwartet, sich Deiner Sicht anzuschließen (oder es eben sein zu lassen), anstatt sie aktiv in eine Entscheidungsfindung über einen besseren Umgang mit der Sache zum Wohle aller Nutzer miteinzubeziehen. Ich fände es daher schön, wenn man wenigstens Verständnis für die andere Sichtweise aufbringen würde. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Diskussionen zu Moderationen
Hallo Ma! Das geht mir genauso: Die Spielwelt mit ihren Beschreibungen und den daraus resultierenden Geboten und Beschränkungen für einzelne Figuren ist doch Teil des Regelwerkes - zumindest wird sie dort ausgeführt und tritt immer wieder ergänzend und erklärend in Erscheinung. Um ein Problem ganzheitlich betrachten zu können, sollte man auch beide Punkte gemeinsam im Auge haben. Inwieweit eine klare Trennung zwischen vermeintlich harten Regeln und weichen Beschreibungen überhaupt möglich und sinnvoll ist, frage ich mich seit dem Beginn dieser Diskussion hier, ohne dabei wirklich weiterzukommen. Es liegt eben im Auge des Betrachters, was als eigentliche Regel verstanden wird - oder flapsiger ausgedrückt: Der eher naturwissenschaftlich-technische Standpunkt stellt einzig auf die harten Fakten ab, der geisteswissenschaftlich-hermeneutische Standpunkt hingegen bezieht auch weichere Faktoren in seinen Regelbegriff mitein. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Warum wird oft zuerst nach Regeln gefragt und nicht nach dem, was mehr Spaß macht?
Hallo BB! Und ich verstehe Rosendorns Frage so, dass es ihm so vorkommt, als ob nicht wenige Leute hier im Forum eben nich nach dieser Maxime entscheiden.Ich meine, es gibt unterschiedliche Formen des Spielspaßes, die nicht immer von allen als solche erkannt werden. Oder glaubst Du ernsthaft, manche Leute entscheiden sich bewusst für einen Weg, der ihnen keine Freude bereitet? Selbst Masochisten verspüren beim Ausleben ihrer Neigungen eine Form der Freude. Aus diesem Grund halte ich Abds Entscheidungsfindung gerade nicht für "einen anderen Weg", sondern genau die Art und Weise, welche von den meisten Diskutanten hier vertreten wird - nur eben mit unterschiedlichen Ergebnissen. @Rosendorn: Ja, bezüglich der Beratung gebe ich Dir vollauf Recht. Hier wird meines Erachtens häufig zu wenig auf die Bedürfnisse des Anderen eingegangen. Allerdings kann man eben auch leichter vom eigenen Standpunkt aus berichten, was einem selbst beim Rollenspiel wichtig ist und Spaß macht. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Warum wird oft zuerst nach Regeln gefragt und nicht nach dem, was mehr Spaß macht?
Hallo Raldnar! Das sehe ich anders: Gerne nutze ich hier den Vorteil der "Schwarmintelligenz" bei Regelfragen. Die Entscheidung aber, was mehr Spielspaß bereitet, kläre ich mit meiner Gruppe, die auch konkret davon betroffen ist. Da bringt es mir nämlich wenig, zu wissen, ob andere mit anderen Auslegungen genauso viel Spaß haben.Genau das ist der Punkt in diesem Forum. Oder anders gesagt: Das Rezept hole ich mir hier, kochen werde ich aber zuhause. Und ist es nicht auch für andere interessant, wie die Dinge eben "zuhause" gesehen (gekocht) werden. Spielspaß bedeutet nicht allein, dass es nur darum geht, sich in der Gruppe zu unterhalten und zu belustigen. Es geht auch um die kreative Sichtweise auf das Spiel und die Regeln, die sich dort entwickelt, aus der wiederum die Beteiligen ihre Freude ziehen. Daran kann man auch andere teilhaben lassen und möglicherweise den einen oder anderen Anstoß geben.Das ist sozusagen ein Stück Integration. Es erklärt auch manchmal, warum einer der Diskutierenden die eine Auslegung bevorzugt, ein anderer eine andere ... Ich sehe den Vorteil, der sicherlich daraus entstehen kann. Nur der Begriff "müssen" in Deinem zitierten Beitrag störte mich, da es danach klang, zukünftig direkt zu einer Regel- auch eine Anwendungsdiskussion eröffnen zu müssen. Das wäre mir schlicht zu umständlich. Ansonsten teile ich auf Anfrage hier gerne meine Erfahrungen - dafür ist das Forum schließlich da. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Warum wird oft zuerst nach Regeln gefragt und nicht nach dem, was mehr Spaß macht?
Hallo Raldnar! Das sehe ich anders: Gerne nutze ich hier den Vorteil der "Schwarmintelligenz" bei Regelfragen. Die Entscheidung aber, was mehr Spielspaß bereitet, kläre ich mit meiner Gruppe, die auch konkret davon betroffen ist. Da bringt es mir nämlich wenig, zu wissen, ob andere mit anderen Auslegungen genauso viel Spaß haben. Das Problem der ausufernden und zerfasernden Regeldiskussionen sehe ich aber auch. Meist ist das der Zeitpunkt, an dem ich die weitere Entwicklung nicht mehr verfolge. Ich bezweifle aber, dass ein Spielspaß-Faktor als Gegenpol hier helfen könnte. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Warum wird oft zuerst nach Regeln gefragt und nicht nach dem, was mehr Spaß macht?
Hallo Rosendorn! Oh, ich wollte es gar nicht derart eindeutig darstellen - ein Regelwerk kann meiner Meinung nach nicht alle komplexen Sachverhalte entsprechend abbilden, weshalb es immer wieder Situationen gibt, die individuell gelöst werden müssen. Wie ein Einzelfall aber nun durch die Regeln abgebildet werden kann, ist für viele der erste Schritt zur Meinungsbildung. Daher wird - dem Titel dieses Themenstranges folgend - zuerst nach den Regeln gefragt, um eine Grundlage zu schaffen, auf der sich aufbauend eine eigene Meinung entwickeln kann. Dabei verstehe ich die Weltbeschreibung durchaus als erweiterten Teil des Regelwerks (jedoch mit deutlich freieren Vorgaben in der praktischen Ausgestaltung). Letztlich aber entscheidet wohl immer der Spielspaß, welcher Auslegung man folgt - schließlich betreiben wir Rollenspiel als Hobby und somit freiwillige Freizeitgestaltung, bei der sich wohl niemand derart zeitintensiv mit Dingen beschäftigt, die ihm keinen Spaß machen. Allerdings sehe ich eben unterschiedliche Spaß-Begriffe: Während mancher von uns spontan am Spieltisch entwickelte Ideen und deren Umsetzung für förderlicher für den Spielspaß hält, findet manch anderer seine größte Freude in der plausiblen Umsetzung der streng ausgedeuteten regeltechnischen Vorgaben. Zwischen diesen beiden Polen muss sich in der Regel der Gruppenkonsens herausbilden. Vor diesem Hintergrund kann Deine Ausgangsfrage für manche hier vielleicht auch gar nicht beantwortet werden, da es für sie keinen Unterschied zwischen der Frage nach den Regeln und dem Spielspaß gibt. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Warum wird oft zuerst nach Regeln gefragt und nicht nach dem, was mehr Spaß macht?
Hallo Rosendorn! Die meisten Gruppen, die ich kenne, spielen auf Grundlage des Regelwerks. Dieses definiert die Mechanismen, nach denen man spielen möchte, und bietet somit für alle Beteiligten eine verlässliche und nachvollziehbare Basis. Ich halte es daher für verständlich, dass man auf Regelebene Klarheit für nicht eindeutige Spielsituationen wünscht. Wie man dies letztlich mit der Spielfreude der eigenen Gruppe in Einklang bringen kann (umsetzen, abwandeln oder ignorieren), wäre auch für mich erst der zweite Schritt. Würde man die Frage nach dem Spielspaß vor die Regeln stellen, läuft man Gefahr, rein situationsbezogen Einzelfallentscheidungen zu treffen, die darüber hinaus keine bindende Wirkung hätten; schließlich kann der Spielspaß in einer anderen Situation ein anderes Ergebnis fördern. Diese Aussage möchte ich nicht abwertend verstanden wissen, auch wenn sie nicht nach meinem Geschmack ist. In Bezug auf die Ausgangsfrage mag es in einer Situation spielspaßfördernd sein, als Spieler das Metallobjekt derart transportieren zu können. Wenn allerdings auf die gleiche Weise eine verfolgte Nichtspielerfigur mit dem gesuchten Metallobjekt verschwindet, kann sich auch einmal der Frust einstellen. Letztlich ist es wohl eine Frage des Spielstils - und hier scheinen mir die Gruppen mit der Regelgrundlage in der Mehrzahl, was meiner Meinung nach Deine Beobachtung bezüglich der hier formulierten Fragestellungen unterstreicht. Und zum Spielspaß vieler Gruppen gehört nunmal das Regelwerk als Grundlage dazu. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Halbzwerginnen und Elfenmenschen
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Fimolas beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensHallo Barbarossa! Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass die Regeln zur Erschaffung menschlicher Abenteurer grundlegend sind. Solange also keine Ausnahmen davon definiert werden, sollten diese gelten. Liebe Grüße, Fimolas!
- Der ultimative Heavy Metal Thread
-
Halbzwerginnen und Elfenmenschen
Thema von Barbarossa Rotbart wurde von Fimolas beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensHallo Barbarossa! Also, wenn sich - wie im Nyktoros - eine Menschenfrau und ein männlicher Zwerg treffen, sich in beiden die Fleischeslust regt und es dann auch noch mit einem Schuss Magie zu einer Vereinigung kommt, dann können dabei Mischlinge entstehen. Okay, Spaß beiseite: Im Zwergenquellenbuch (S. 252f.) wird auf die Halbzwerginnen (Nannoi) eingegangen. Dabei werden auch Regeln zur Abenteurerserstellung aufgezeigt. Die Mischlinge gelten, wer hätte es gedacht, zur einen Hälfte als Menschen und zu anderen Hälfte als Zwerge - anders als die männlichen Halbzwerge, welche völlig menschlich ausfallen (ZWQ, S. 49; entgegen aller Vermutungen scheinen männliche Zwergengene rezessiv zu sein ). Liebe Grüße, Fimolas!
-
Struktur der Regelwerke
Hallo Neq! Ich sehe Deinen Einwand, nehme die zitierte Aussage aber wieder einmal zum Anlass, auf den folgenden Themenstrang hinzuweisen: Umfang und Verwendung des Regelwerkes - eine selbstgewählte Last? Liebe Grüße, Fimolas!
-
Struktur der Regelwerke
Hallo Draco! Die Vorgaben bei den einzelnen Fertigkeiten sind doch nur Orientierungspunkte für den Spielleiter. Er legt schließlich selbst fest, ob die Wand zum Klettern nun feucht, geneigt oder rau ist, ob der Fluss zum Schwimmen reißend, ruhig oder mit Unterströmungen versehen ist, ob die Spur durch Matsch, Stein oder Vegetation führt. Da sehe ich jetzt kein wirkliches Problem, denn wenn ich einen Erfolgswurf modifizieren möchte, gebe ich einen entsprechenden Zuschlag oder Abzug. Und dann sind +/-4 eben weniger als +/-6 und entsprechend weniger leicht/schwer. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Struktur der Regelwerke
Hallo Abd und Draco! Das hat zwar nicht unbedingt was mit der Struktur zu tun, aber eine allgemeingültige Regelung, wie man Bonis und Malis bei EWs vergibt würde die Regeln in der Tat stark verschlanken.Es könnte z.B. eine Einteilung wie bei den Waffen geben: extrem einfach, sehr einfach, einfach, mittel, .... extrem einfach gibt dann z.B. einen Bonus von +6, sehr einfach +4, einfach +2 mittel gar keinen etc... Gibt es das nicht schon? Ich meine, im Regelwerk würde zu Beginn, bei der Erläuterung der verschiedenen Würfelwürfe (hier konkret die Erfolgswürfe) derartige Zuschläge und Abzüge vorgestellt, mit denen ein Spielleiter Würfe entsprechend belegen kann. Ich als Spielleiter vergebe regelmäßig Zuschläge und Abzüge, ohne mich im Regelwerk zu verlieren. Gerade diese einfache Vergabe sehe ich als Stärke von MIDGARD. Oder geht es Euch tatsächlich und konkret um eine feste, sprachlich exakte Standardisierung wie etwa "+2 = einfach" oder "-6 = ausgesprochen schwer"? Liebe Grüße, Fimolas!
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Hallo Azubi! Dann ist es wohl so, dass die neue Forumssoftware weniger stabil und somit fehleranfälliger ist. Liebe Grüße und vielen Dank an Lukas, Fimolas!
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Hallo Sulvahir! In den letzten paar Monaten war das Forum an zwei bis drei Tagen vormittags nicht erreichbar, gestern fast den ganzen Tag. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Hallo! In letzter Zeit ist das Forum häufiger über längere Zeit nicht erreichbar - auch heute wieder. Das war ich bislang nicht von dieser Internetseite gewohnt. Was ist denn der Grund dafür? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
Hallo ohgottohgott! Es gibt Leute, die wollen, dass es - mehr oder weniger - einfacher wird. Es gibt Leute, die bevorzugen einfache Grundregeln mit einer Vielzahl optionaler Erweiterungen. Und es gibt solche, die wollen die volle Regeldröhnung. Wie so oft wird man es nicht allen recht machen können. Es wird aber immer wieder versucht, einen Zusammenhang zwischen Anfängern und einfacheren Regeln zu konstruieren. Diesen allerdings kann ich weder aus eigener noch aus den hier berichteten Erfahrungen bestätigen. Häufig ist es sogar umgekehrt, dass gerade Anfänger nach einer Orientierungsphase (am besten mit speziell dafür vorhandenen Einsteigerregeln) sehr gerne das komplette Regelsystem erfahren und ausreizen wollen - da will man Substanz und nicht bereits nach wenigen Schritten am Ende sein. Der Wunsch nach einfacheren Regeln wird zumindest hier regelmäßig von Personen geäußert, die bereits seit langer Zeit MIDGARD spielen, das System also mit seinen Stärken und Schwächen kennengelernt haben und nun zu den für sie relevanten Spielwurzeln zurückkehren wollen. Also sollte sich die Diskussion doch eher um deren Bedürfnisse drehen als ständig wieder auf die vermeintlichen Einsteiger abzudriften, die immer wieder als Begründung für die Forderung nach einem vereinfachten Regelwerk vorgeschoben werden. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Der Gratisrollenspieltag: 02.Februar 2013
Hallo ohgottohgott! Interessant. Ich war gestern bei Merlins und habe mit den Conflyern geworben. Ich habe keine anderen Flyer gesehen und mir wurde auch nicht gesagt, dass schon welche abgegeben wurden. Es war allerdings auch eine Frau und kein Mann wie bei Dir. Auf dem Tisch liegt jetzt ein Flyer und an der Kasse ein kleiner Stapel.Sprecht Ihr vom selben Laden? Helgris meint den Merlins in Wiesbaden, bei Dir klingt es nach Mainz. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Abbildungen von Zwergenfrauen
Hallo! Die Firma Weta Workshop hat für den Film "Der Hobbit - Eine unerwartete Reise" diverse Zwergenfrauenfiguren entworfen, die ganz hübsch anzuschauen sind - allerdings alle mit mehr oder weniger Bart. Zahlreiche Bilder sind in dem Buch "Der Hobbit. Eine unerwartete Reise - Chroniken. Kunst und Gestaltung" von Daniel Falconer zu finden (S. 76-78). Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Neue Mitspieler für Midgard
Hallo! Das folgende Zitat stammt aus dem Themenstrang über den gestrigen Gratis-Rollenspieltag. Da wir hier ja nur selten die Möglichkeit erhalten, von Neulingen die Wirkung von MIDGARD auf sie zu erfahren (aber gerade hier in diesem Themenstrang so trefflich darüber diskutiert haben), wollte ich einmal exemplarisch dieses Zitat von Eleazar auch hierher kopieren, da es einfach prima passt: Einzelne Erfahrungen mit Neulingen sind in dem genannten Themenstrang ausführlich zu finden - sehr zu empfehlen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!