Zu Inhalt springen

Fimolas

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Fimolas

  1. Hallo daaavid und Jakob! Da ich zum Einen noch weit davon entfernt bin, konkrete Arbeiten an einer Publikation vorzunehmen, und zum Anderen mich diesbezüglich mit dem Urheberrecht entsprechend auskenne, würde ich die hiesige Diskussion gerne wieder weg von der Rechtslage hin in kreativere Bahnen lenken. Liebe Grüße, Fimolas!
  2. Thema von Olafsdottir wurde von Fimolas beantwortet in Eschar
    Hallo Rainer! Ich habe auf einer der Inseln eine kleine Gruppe von Sirenen angesiedelt. Liebe Grüße, Fimolas!
  3. Hallo Ma! Nun läuft die von Dir genannte Ausstellung im Archäologischen Museum in Frankfurt: Gefährliches Pflaster - Kriminalität im Römischen Reich Sie klingt ausgesprochen interessant und ich würde sie gerne am kommenden Sonntag besuchen. Gibt es hierfür noch andere Interessenten? Liebe Grüße, Fimolas!
  4. Hallo Dirk! Es freut mich, dass Dir das Projekt derart zusagt. Bislang habe ich mir über eine derartige Aufbereitung noch gar keine Gedanken gemacht. Aber sicherlich sind diese Wege möglich, wenn es in die konkrete Planungsphase geht. Ich ging zwar bislang davon aus, dass ein solches Konzept nur sehr wenige Interessierte ansprechen würde, aber möglicherweise habe ich mich diesbezüglich auch getäuscht. Liebe Grüße, Fimolas!
  5. Hallo Harry! Die Idee nehme ich einmal auf.In den letzten Tagen ist Deine Anregung in meinem Geist gekeimt und hat zarte Triebe entwickelt. Ich stelle mir aktuell vor, einzelne Liedtexte als Abenteuer zu spielen, wobei die Spielerfiguren jeweils eine derart flexible Rolle einnehmen sollen, dass selbst Spieler, welche die Texte kennen, nicht unbedingt direkt auf den konkreten Bezug aufmerksam werden. Nach Abschluss des jeweiligen Handlungsstranges erhalten die Spieler einen Ausdruck des Liedtextes und das dazugehörige Lied. Dieses können sie fortan aktiv wiedergeben und damit unter besonderen Umständen als Gruppe eine jeweils damit verbundene magische Wirkung erzielen, die in ihrer Stärke etwa der der Zaubersalze gleicht. Eine darüber hinaus gehende Weiterentwicklung der eigentlichen Bardenmagie reizt mich ebenso, jedoch fehlt mir hier noch ein zündender Gedanke. Allerdings glaube ich auch, dass ich hier gemeinsam mit meinen Spielern im Laufe der Kampagne besser etwas werde entwickeln können, weil diese sehr kreativ sind und sich entsprechend auch gerne bei solchen Überlegungen einbringen. Liebe Grüße, Fimolas!
  6. Hallo! Auch wenn es in den letzten Monaten glücklicherweise deutlich friedlicher und ruhiger hier zugegangen ist, so sollte man meiner Meinung nach das von Abd angesprochene Ziel nicht aus den Augen verlieren (denn die nächste hitzige Debatte kommt bestimmt). Daher nun nach rund zweieinhalb Monaten meine Nachfrage: Ist das Projekt angelaufen und trägt es bereits Früchte? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  7. Hallo! Seit einigen Jahren arbeite ich in meinen Kampagnen mit einem musikalischen Leitmotiv. Dieses läuft immer zu Beginn unserer Sitzungen - noch vor der obligatorischen Zusammenfassung des letzten Spieltages -, um die Spieler gedanklich einzufangen, sie auf den bevorstehenden Spielbeginn einzustimmen und auf die vorliegende Kampagne zu fokussieren. Für die hier angedachte Schandmaul-Kampagne bietet sich das Instrumentalstück "Püree" vom Album "Wahre Helden" als Leitmotiv an. Es beginnt rein akustisch mit dominantem Dudelsack und markanter Drehleier, was einen schönen Bezug zu Alba aufbaut, ist beschwingt-fröhlich und wird am Ende richtig fetzig - also genau so, wie ich mir eine gelungene Rollenspiel-Sitzung vorstelle. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  8. Hallo Masamune! Eine Verknüpfung mit der Suche nach dem Talisman klingt ausgesprochen reizvoll. Da werde ich mir heute Abend einmal den betreffenden Liedtext genauer ansehen.So, nun habe ich mir den Text angesehen. Ja, damit kann man etwas anfangen. Möglicherweise schicke ich den Narrenkönig auf die Suche nach dem Talisman, damit dieser seine Interessen in Alba durchsetzen kann. Die Abenteurer könnten sich dann zu seinen Helfern oder Gegenspielern entwickeln, die das Artefakt für ihn oder vor ihm ergattern wollen. Also vielen Dank für Deine tolle Anregung. Liebe Grüße, Fimolas!
  9. Hallo Harry! Die Idee nehme ich einmal auf. Besonders einige Instrumentalstücke eignen sich sicherlich für Gruppentänze. Nein, diese kenne ich nicht. Liebe Grüße, Fimolas!
  10. Hallo Galaphil! Ja, diese Abenteuer stehen auch schon auf meiner Liste. Ich plane aber auch, dass größere Kampagnen wie die Runenklingen entsprechend eingebunden werden - vielleicht werde ich einfach aus den Klingen entsprechende Instrumente machen? Maske Trifs lässt grüßen. Liebe Grüße, Fimolas!
  11. Hallo Solwac! Es sollte eine Mischung aus beidem sein: Den Rahmen werde ich im Vorfeld abstecken und den Weg hinein weisen - den Rest erarbeiten wir uns gemeinsam als Gruppe. Ich möchte die Entwicklung dieser Idee samt ihrer Umsetzung auch hier entsprechend dokumentieren. Schließlich habe ich selbst noch keine Erfahrungen mit dieser Art von "Musical"-Rollenspiel gemacht und ich bin gespannt darauf, wie sich Musik und Abenteuer in all ihren Facetten miteinander verflechten lassen. Liebe Grüße, Fimolas!
  12. Hallo Mitel! Es ist zwar eine andere Gruppe, aber Parallelen mit Smaskrifter sind zumindest von mir als Spielleiter durchaus beabsichtigt. Ich werde, wenn die Sache einmal ins Laufen gekommen ist, sicherlich auch den Kontakt mit Schandmaul suchen. Allerdings wird die angedachte Kampagne wohl erst in ein bis anderthalb Jahren starten - wenn mir meine Huatlani-Gruppe nicht vorher unter den Händen wegstirbt. Liebe Grüße, Fimolas!
  13. Hallo Masamune! Oh, schön, einen Gleichgesinnten zu treffen. Ja, der verdorbene oder zumindest zwielichtige Narr hat mir auch von Anfang an zugesagt. Als seine Hintergrundgeschichte habe ich mir das Lied vom Narrenkönig vorgestellt. Weiter würde ich seine Verwandlung dadurch erklären, dass er wohl vom König um die Hand der Tochter betrogen wurde. Eine Verknüpfung mit der Suche nach dem Talisman klingt ausgesprochen reizvoll. Da werde ich mir heute Abend einmal den betreffenden Liedtext genauer ansehen. Liebe Grüße, Fimolas!
  14. Hallo! Für den Höllenritt auf dem Drachenwagen (S. 25ff.) werde ich Wagners Walkürenritt verwenden. Zwar stand auch die Musik von Indiana Jones' atemberaubender Lorenfahrt zur Auswahl, doch setzt diese zum Verständnis die Kenntnis der Originalszene voraus, weshalb ich mich letztlich dagegen entschieden habe. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  15. Hallo! Mittelfristig steuert meine Gruppe auf eine neue Kampagne zu. Als großer Fan der Mittelalter-Folk-Rock-Band Schandmaul spiele ich bereits seit längerer Zeit mit dem Gedanken, eine Kampagne rund um die Lieder und Texte dieser Gruppe zu entwerfen. Da meine Spieler nach ersten Sondierungen dieser Idee gegenüber ebenfalls sehr aufgeschlossen sind, möchte ich so langsam einmal in eine allgemeine Planungsphase übergehen, um meine Ideen zu strukturieren, Konzepte zu erarbeiten und entsprechende Vorbereitungen zu treffen. Dabei will ich gerne auch Anregungen von Eurer Seite aus aufgreifen und miteinfließen lassen. Meine bisherigen Überlegungen gehen in die folgende Richtung: - Die Kampagne soll eine Mischung aus eigenen Ideen und vorhandenen Abenteuern, die in die Rahmenhandlung eingeflochten werden, sein. - Wegen des abstrakt-märchenhaften Charakters vieler Liedtexte und dem abwechslungsreichen Hintergrund soll Alba als Hauptschauplatz dienen. - Die Musik von Schandmaul soll aktiver Bestandteil der Kampagne sein. Dies bedeutet, dass sowohl die Melodien als auch die Inhalte der Liedtexte eine tragende Rolle in der Rahmenhandlung einnehmen sollen. - Um dies im Spiel inhaltlich umsetzen zu können, soll der neu zu entwerfenden Gruppe auf jeden Fall ein Barde angehören. Weiterhin sollte jede Spielerfigur Musizieren können, wobei neben dem (männlichen) Gesang die folgenden Instrumente abgedeckt sein sollten: Dudelsack, Fiedel, Drehleier, Flöte/Schalmei, Laute, Handtrommel - Als Hauptfigur im Hintergrund soll der mysteriöse Narrenkönig agieren (Bild von aktuellem Schandmaul-Logo). Aktuell habe ich ihn mir als untoten/todlosen Barden vorgestellt, der früher einmal Hofnarr des albischen Königs war und mittlerweile als größtenteils unsichtbare, undurchschaubare, moralisch flexible und überaus schelmische graue Eminenz im Hintergrund Einfluss auf die Geschicke Albas nimmt. Dabei sollen die Abenteurer im Laufe der Kampagne auf dessen Existenz (samt Hintergrundgeschichte) und Treiben aufmerksam werden, indem sich ihre Wege immer wieder - mal im Guten, mal im Schlechten - kreuzen. Im weiteren Kampagnenverlauf ist es durchaus vorstellbar, dass sich die Abenteurer zu dessen treuen Helfern oder erbitterten Gegenspielern entwickeln. Habt Ihr weitere Ideen oder Anregungen, wie ich diese Grundidee sinnvoll weiterentwickeln oder besser umsetzen kann? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  16. Hallo Pyromancer! Diese Schlussfolgerung halte ich für nicht stichhaltig: Ich sehe keinen Grund, weshalb sich der Preis bei einer Oder-Angabe ausschließlich auf eine der beiden möglichen sowie (für den Zaubervorgang) gleichwertigen Zaubermaterialien beziehen sollte und gleichzeitig die andere Option undefinierbar teurer wäre. Darüber hinaus sehe ich es auch nicht so, dass Knochennadeln zwangsläufig teurer sind als Silbernadeln. Liebe Grüße, Fimolas!
  17. Hallo Masamune! Die unterschiedlichen Größen sind für mich die einfachste Erklärung - also würde ich es genau so machen, schließlich sind die Silbernadeln auf Midgard sicherlich nicht normiert. Und weil es spieltechnisch völlig egal ist, kann ich mit dieser Erklärung auch ohne weitere Beschreibungen im Regelwerk sehr gut leben. Liebe Grüße, Fimolas!
  18. Hallo! Für die traumhaft-entrückte Atmosphäre der dreimal gebauten Stadt greife ich auf die Filmmusik von "The Fountain" zurück, die mit ihren bezaubernden Klängen einfach wunderbar in die Szenerie passt. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  19. Hallo Yon! Hast du die Möglichkeit auf diese Informationen später zuzugreifen? Das klingt äußerst interessant und vielversprechend.So, das Wochenende steht vor der Tür und ich werfe einen Blick in den Artikel "Die Medici-Bank" von Giampiero Nigro (S. 55-63): Es wird nicht sauber zwischen finanziellen Beteiligungen und Überziehungskrediten im modernen Sinn, wie sie seit der Mitte des 14. Jahrhunderts abgeschlossen wurden, unterschieden - vermutlich ist dies ein Manko der alten Quellen. Die Bank erwirtschaftete am Ende des 14. Jahrhunderts innerhalb von 18 Monaten eine Jahresrendite von 10 %, was der Autor als geringen Prozentsatz einstuft. Leider lassen sich darüber hinaus keine Informationen herauslesen, die auf die konkrete Höhe der Zinssätze bezogen werden können. Der ebenfalls angesprochene Artikel ("Wirtschaftsdenken im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit" von Monika Poettinger und Bertram Schefold) ist zu komplex, um ihn hier in wenigen Worten wiedergeben zu können, behandelt aber ausführlich die Entwicklung der damaligen Ansicht zu Zinsen, dem daraus resultierenden Wucher und welche Zinsgrenzen in welcher Zeit als moralisch vertretbar galten. Unter dem Strich ist das nun nicht wirklich viel. Die dargestellten Sachverhalte lassen sicherlich weitere Erkenntnisse zu, aber dafür muss man doch zeitintensiver einsteigen, was mir selbst in diesem Zusammenhang schlicht zu umfangreich erscheint. Liebe Grüße, Fimolas!
  20. Hallo Yon! Der Katalog zur Medici-Ausstellung in Mannheim (Hinweis hier im Forum) hat einen sehr guten Beitrag über das Bankenwesen im Florenz des ausgehenden Mittelalters (und auch einen über die Entwicklung der Zinsmentalität vor dem Hintergrund des älteren kirchlichen Zinsverbotes). Dieser geht sehr in die Tiefe, ohne dabei unverständlich zu werden, und enthält auch (zumindest indirekt) Angaben über Zinssätze. Leider kann ich derzeit nicht direkt darauf zugreifen, weshalb ich momentan keine genaueren Angaben liefern kann. Liebe Grüße, Fimolas!
  21. Hallo! Heute bin ich auf den folgenden Beitrag bei der Süddeutschen gestoßen: Leute, die auf Handys starren Soso, "Phubbing" nennt man also dieses Phänomen ... Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  22. Hallo Panther! Oh, dann sei doch bitte so nett und gib bei Deinem Eingangsbeitrag eine Seitenangabe an. Ich bezog mich, wie beschrieben, auf die Seite 96, wo im kurzgefassten Datenblock meine Lesart durchaus korrekt ist. Dass allerdings auf Seite 97 eine ausführliche Beschreibung des Netzes erfolgt, habe ich nicht gewusst und erst nach längerer Suche im Nachhinein gefunden, da es weder aus Deinem Beitrag noch dem Datenblock hervorgeht. Daher wäre es höflicher von Dir, wenn Du es den Lesern hier einfacher machen würdest, auf Deine Fragen richtig antworten zu können. Liebe Grüße, Fimolas!
  23. Hallo Galaphil! Bei mir sind nicht alle Varianten vertreten. Würdest Du die Wespen dann als Säugetiere oder Vögel (Fische schließe ich einmal aus) klassifizieren? Außerdem würde wohl keiner meiner Mitspieler auf die Idee kommen, dass man Tiersprache auf die Riesenwespen anwenden können sollte - eben weil sie Insekten sind. Unabhängig davon sind die durch den Zauber zu gewinnenden Informationen derart gering, dass man getrost darauf verzichten kann. Liebe Grüße, Fimolas!
  24. Hallo Panther! Ich sehe hier kein Problem: Der Zauber wird zwar mit einer Wahrscheinlichkeit von 80 % (!) auf den Zaubernden zurückgeworfen (S. 96), doch kann dieser den Fesselbann jederzeit wieder aufheben. Liebe Grüße, Fimolas!
  25. Hallo! Im Abenteuer wird die Möglichkeit behandelt, sich im huatlantischen Dschungel mit den Pequa (Riesenwespen) mittels Tiersprache zu unterhalten (S. 55). Der Zauber ist aber in seiner normalen Ausführung nicht auf Insekten anwendbar. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.