Zu Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Fabian

  1. Thema von Akeem al Harun wurde von Fabian beantwortet in Midgard Cons
    Spinnt Excel?
  2. Thema von Akeem al Harun wurde von Fabian beantwortet in Midgard Cons
    Echt? Was ist mit Thomas, Matthias und Andreas? Diese Namen müssten doch ebenso häufig sein ...
  3. Thema von Akeem al Harun wurde von Fabian beantwortet in Midgard Cons
    Dann braucht es wohl beheizte Spielzelte auf dem Hof ...
  4. Thema von Akeem al Harun wurde von Fabian beantwortet in Midgard Cons
    Meine Erfahrung vom Nordlicht-Con zeigt, dass das nicht so sein muss. Der war ebenfalls extrem früh ausgebucht dieses Jahr und auch über die Warteliste ging nichts ...
  5. Thema von Akeem al Harun wurde von Fabian beantwortet in Midgard Cons
    Ich nehme an, dass das für die meisten Banken gilt, oder irre ich da?
  6. Thema von Akeem al Harun wurde von Fabian beantwortet in Midgard Cons
    Dann mal schnell anmelden ...
  7. Arbeitsstand: Die Liste ist soweit - mit den hier zusammengetragenen Ergebnissen - fertig. Nun muss nochmals gegengecheckt werden, dann kann sie wohl an den Verlag gehen.
  8. Thema von Akeem al Harun wurde von Fabian beantwortet in Midgard Cons
    dito! Freue mich schon! Dann kann ich demnächst mein Abenteuer für den Con ankündigen!
  9. Thema von Gunthar wurde von Fabian beantwortet in Neu auf Midgard?
    Vielleicht hat es jedoch auch damit zu tun, dass viele Elfen Midgard wieder verlassen haben, die Schwarzalben aber geblieben sind. Manche Gemeinschaften der Schwarzalben sind bereits sehr alt. Ich finde die Zahlenverhältnisse völlig unproblematisch. Warum sollte es mehr Elfen als Schwarzalben geben?
  10. Für mich hat Landeskunde einen geografischen Bezugspunkt. Es geht immer um Kenntnisse zu einer Region, nicht zu einer Spezies etc. Es gibt auch nicht Landeskunde Menschen. Wer Landeskunde Alba beherrscht kennt sich auch mit den zwergischen, gnomischen und elfischen Bewohnern aus, die auf diesem Gebiet leben. Wenn es um Spezialfragen und Detailwissen zu einer Region geht, dann kommen ggf. Abzüge zu Anwendung. Ebenso könnte der Spielleiter Zuschläge gewähren, wenn es um die politische Situation in der Heimatstadt des Abenteurers geht, weil er oder sie sich dort eben besonders gut auskennt. Von rassistischen Ansätzen würde ich hingegen die Finger lassen. Es fragt sich dann doch, ob der Waldgnom aus Alba sich bspw. auch mit der gnomischen Kultur der Tziu in Buluga oder der in Nahuatlan auskennt usw. (siehe auch Solwacs Post oben!). Ich würde das jedenfalls stark bezweifeln. M. E. müsste der albische Waldgnom dann jeweils Landeskunde Nahuatlan bzw. Buluga lernen, um einschätzen zu können, wie die "Gnome" dort kulturell, politisch usw. ticken.
  11. Thema von Läufer wurde von Fabian beantwortet in Midgard Cons
    Liebes Orgateam des Nordlicht-Cons! Gibt es denn schon Planungen für 2020? Habt ihr schon ein Datum für die Austragung des Cons ins Auge gefasst?
  12. Paul, es wäre vermutlich sinnvoll das Abenteuerpräfix auf 2020 zu ändern. Noch steht dort 2019 ...
  13. Thema von Bruder Buck wurde von Fabian beantwortet in Spielsituationen
    Aus meiner Erfahrung liegt das Problem woanders: Oft erfolgen Kämpfe oder die Vorbereitungen dazu in Verfolgungssituationen: "Haltet die Kerle auf!" Dann ist tatsächlich kaum Zeit sich vorzubereiten, ansonsten sind die zu Verfolgenden weg. Seltener sind Situationen, in denen es geplant zu einem Kampf kommt und auch klar ist, wann die Gegner erreicht werden, also zu welchem Zeitpunkt. Letztere Information ist wichtig, da viele der Stärkungszauber auch nur eine relativ kurze Wirkungsdauer haben und z. B. bei einer anstehenden Hausdurchsuchung unklar ist, wann man auf den gefährlichen Antagonisten treffen wird, sofern er denn zu Hause weilt. Ist man erstmal im Haus gibt es selten Gelegenheit eine gründliche Vorbereitung mit Segen, Gottesgabe und weiteren buff-Zaubern vorzunehmen. Aber das kommt auch auf die Art von Abenteuern an, die gespielt werden und natürlich darauf, wie die Gruppe vorgeht.
  14. Kiae (Rabenvolk) - S. 182 (Moravod) Seelenwolf - S. 182 (Moravod)
  15. Hast du dazu eine Seitenzahl? Die wäre hilfreich zum Auffinden der Textstelle.
  16. Das wäre wohl eher ein Buckler oder der Abortdeckel eines Riesenklos, ein normaler Klodeckel bringt aus meiner Sicht keine Deckung.
  17. Ein weiterer Ansatz kann auch beinhalten, dass die Begleiter des Herrschers (Zauberer) entsprechend magisch ausgerüstet sind und über Zauberstäbe, Abwehrzauber usw. verfügen. Allerdings fände ich es hier wieder interessant zu überlegen: Kann der Herrscher den Verbündeten trauen bzw. vertraut er ihnen oder sind durch Traditionen z. B. Abkömmlinge bestimmter Familien im Dienst der Herrscherfamilie, denen der Fürst/König nicht traut? Dann würde das Schutzprogramm wieder anders aussehen. Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten und es hängt stark vom konkreten Abenteuer, der Kultur und dem potentiellen Opfer ab, wie es sich schützt.
  18. Für deine Frage finde ich jedoch auch wichtig, welches Bild der Herrscher von sich selbst und seiner Beliebtheit und Verwundbarkeit hat. Ich würde nicht ausschließlich einen technischen Ansatz wählen, um die Fragen der Spieler zu beantworten. M. E. muss ein Herrscher nicht alle Möglichkeiten nutzen, die er theoretisch hätte (der Pabst ist früher auch ohne "Papamobil" gereist und aufgetreten). Wenn er sich für extrem beliebt und von der Konkurrenz (gibt es die überhaupt?) unangreifbar hält, dann verzichtet er ggf. auch auf den Super-extra-Schutzzauber oder das entsprechende Artefakt. Ist er hingegen eher paranoid, so wird er wohl alle erdenklichen Schutzmaßnahmen in Erwägung ziehen usw. Dieser Ansatz macht es ggf. auch interessanter, weil die Abenteurer bereits wissen, dass der Herrscher in ihren Augen möglicherweise leichsinnig handelt, aber davon nicht abzubringen ist usw. So entstehen auch andere Herausforderungen für die Spieler/respektive Abenteurer. Vielleicht gilt in mancher Kultur solch ein magischer Schutzkram auch als unmännlich oder verweichlicht? All solche Fragen sollten m. E. mitgeklärt werden, um den Ausrüstungsgrad eines Herrschers zu bestimmen, ganz abgesehen vom Techlevel und der Verfügbarkeit solcher thaumaturgischen Raffinessen. Wenn du den perfekten technischen Schutz möchtest, dann gäbe es ja viele Möglichkeiten. Siehe Dirks Beitrag und du könntest Artefakte kreieren, die die Funktion von Amuletten übernehmen usw. Je nach Kultur wären auch gebundene Dämonen, Elementarmeister oder Schutzgeister denkbar, die eingreifen, wenn Gefahr droht. Diese Spirale kann theoretisch ins Extrem getrieben werden. Dann leidet irgendwann jedoch m. E. die Glaubwürdigkeit der Spielwelt.
  19. Danke, Paul. Aber diese Wesen sind im Thalassa-QB mit Spielwerten beschrieben. Es geht bei dieser Sammlung hier darum, die Wesen zu erfassen, die im Weltenband (!) erwähnt werden und die voraussichtlich nicht in einem QB beschrieben werden bzw. wurden. Diese Wesen sollen nach Möglichkeit in das überarbeitete Bestiarium für M 5 aufgenommen werden.
  20. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Fabian in Material zu MIDGARD
    Ich möchte nochmal den Aufruf wiederholen, mich dabei zu unterstützen eine Liste aller Wesen zu erstellen, die im Weltenband benannt werden, aber noch nicht im alten Bestiarium beschrieben wurden. Die Sammlung findet ihr hier: Bitte beteiligt euch, damit diese Wesen im Bestiarium aufgenommen werden!
  21. Die Sammlung soll fortgesetzt werden. Es wäre gut, wenn diese im Oktober 2019 abgeschlossen werden kann, dann kann die vollständige Liste an den Verlag gehen, im November soll die konkrete Arbeit an der Überarbeitung des Bestiariums beginnen. Bringt euch ein, es fehlen noch folgende Landstriche: Chryseia, Clanngadarn, Fuardain, Küstenstaaten (Quellenbuch angekündigt), Moravod (Quellenbuch angekündigt), Urruti, Valian und der Pfortenarchipel, Ywerddon Aufgeführt sind nur Länder, zu denen der Text im Weltenband noch nicht gesichtet wurde und zu denen kein Quellenbuch vorliegt.
  22. - Schahapet (intelligentes Schlangenvolk) - S. 52 (Aran) - Aralez (hundeähnlich) - S. 52 (Aran) - Nihang - S. 52 (Aran) - Geckoleute - S. 49 (Blaue Wüste / Aran)
  23. Für ganz wichtig halte ich den Quellenband "Midgard - Die Welt", es sei denn, du spielst auf einer eigenen Spielwelt, dann ist der Band überflüssig. Regeln enthält er nicht, aber er gibt einen wunderbaren Einblick in die Spielwelt Midgard.
  24. 1. Lanitia weist gewisse Parallelen zu Venedig auf. Ein Einlesen in den historischen Stoff gibt einem einen ersten Eindruck, allerdings ist Lanitia auch keine Kopie des irdischen Venedig. 2. Nö! Mit etwas Geduld wird das Material jedoch der Spielergemeinde, wenn es fertiggestellt und lektoriert ist, irgendwann vom Verlag zugänglich gemacht. Ansonsten, schau hier hinein:
  25. Wünsche viel Spaß beim Abenteuer und freue mich auf den anschließenden Spielbericht!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.