Um mal auf deine Frage zurückzukommen:
Wir haben das in unserer Gruppe nie besonders eingeschränkt. Gerade am Anfang lernt man meist erstmal Sprüche, von denen man hofft, sie häufig einsetzen zu können und die nicht zu teuer sind. In der Regel beschränkt man sich dadurch schon selbst und weitere Diskussionen sind gar nicht erforderlich. Als Hexerspieler kann ich nur empfehlen, sich möglichst viele Zauber anzueigenen. Das macht Spass und ist sehr hilfreich. Auch ich hatte immer den einen oder anderen teueren Spruch im Hinterkopf, der ordentlich "Wumms" macht, aber erstmal zu teuer war. Dafür hab ich was zu Seite gelegt, aber trotzdem "billige" Sprüche gelernt. Denn nur wenn man auch was zaubern kann, kann man vernünftig Punkte sammeln.
Während ich "ansparte", änderte sich durch meine Erfahrung als Spieler oftmals auch der begehrte "teure" Spruch auf der Wunschliste. Anderes erschien mir irgendwann sinnvoller. Sich auf einen bestimmten Spruch festzulegen, macht daher aus meiner Sicht wenig Sinn.
Hinzu kommt, dass man einen "teuren" Spruch auch mal als Belohnung per Spurchrolle vergeben kann. Da freut sich jeder Zauberwirker.
Zu den Einschränkungen:
Wie gesagt, waren und sind wir da wenig restriktiv. Dafür entwickelst du aber auch ein Gefühl. Schwarzmagische Sprüche sind beispielsweise ein "Problem". Die kann man nicht überall lernen. Oder ausgefallene Sprüche aus irgendwelchen Quellenbänden.
Ansonsten kann man in jeder vernünftigen Gilde so ziemlich alles lernen, wie ich finde. Auch Hexer.
Letztlich ist auch der Spielspass entscheidend. Jemandem Sachen vorzuenthalten, die er gerne lernen möchte, ist oftmals frustrierend. Von daher sollte man im Auge behalten, Reize zu setzen, aber das Lernen von Dingen, egal was, auch nicht zu schwierig zu machen.