Zu Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Einskaldir

  1. Was soll diese Einstufung von +1 bis +8 sein? @Solwac: Für die Abwehrwaffe Ah... und 17 LP macht das Überleben schon viel plausibler....Danke OK, der Weg bis 18 war bestimmt nicht einfach... Mein Hexer ist Grad 9 (M4) und hat mit 14 LP bestens überlebt. Und ja, bei uns wird gerne gekämpft.
  2. @ Issi: Da du da bei deiner Position beharrst, werde ich da auch nicht weiter nachhaken. Aber dann bringe ich mal einen anderen Punkt ins Spiel: Dann behaupte ich mal ganz kühn, dass mindestens 95 Prozent aller Spielleiter mir nicht sämtliche nötigen Eindrücke bei der Darstellung ihres zu verhörenden oder verführenden NPCS liefern können, die ich bräuchte, um mit deinem Ansatz fair behandelt zu werden. Ich erläutere das mal kurz: Du verlangst, dass ich als Spieler Ideen habe, den Hebel benenne. Das könnte ich aber nur dann, wenn mir alle Eindrücke seitens des Spielleiters vermittelt werden, die meine Figur gerade vom NPC hat. Mimik, Gestik, die Themen, die vielleicht in der Unterhaltung mit dem NPC in den letzten 20 min gefallen sind. Seine Reaktion auf meine Sprüche oder Geschichten. Das kann aber kein SPL wirklich leisten und selbst wenn, bräuchte er dazu viel Zeit, um das mit mir ausszuspielen. Und ob er dann auch noch seinen NPC wirklich so darstellen kann, wie er angeblich sein soll, ist auch fraglich. Ich mache mal ein Beispiel: Ich kann eigentlich ganz gut mit den Damen. Ich gehe jetzt nicht unnötig ins Detail, aber meine Erfahrungen auf dem Sektor sind nicht gering. Ich bin also einer der Vollpfosten ( ), die auch mal Glück hatten. Dass mache ich aber nicht mit einem dämlichen Spruch, sondern ich baue natürlich eine Verbindung auf und wende dann "verführen" an. All die Eindrücke, die ich während des Kontakts zu der Dame habe, kann mir ein SPL aber gar nicht vermitteln. Daher wird im Spiel einfach gewürfelt, weil das einen weiteren entscheidenden Vorteil hat: Es spart jede Menge Zeit. So lange mit also ein SPL nicht all die Eindrücke und kleinen Zeichen vermitteln kann, die ich zum Verführen als Spieler brauche, sollte er auch von mir nicht verlangen, dass ich meine eigenen Fertigkeiten einsetze, um das Ziel meiner Figur zu erreichen. Das kann ich jetzt 1:1 auf Beredsamkeit übertragen. Wenn ich als Anwalt einen gegnerischen Zeuge auseinander nehme, brauche ich auch sämtliche Eindrücke von der Person, die mir ein SPL in der Regel so nicht vermittelen kann, wenn er nicht Robert de Niro ist.
  3. Nun, das verwundert mich. Denn unter M4 brauchte man für Schauspielerei mindestens pA 61, ebenso für Verhören, für Verführen brauchte man mindestens pA 61, Au 21, sonst durfte man es nämlich gar nicht lernen. Ps. Alle Figuren die existieren, wurden vorher erschaffen. Da haben sich die Möglichkeiten etwas geändert. die Attribute sind aber (relativ) fest und können nicht gezielt gesteigert werden. Es geht um soziale Fertigkeiten, die ein Spieler für seine Figur mit EP steigert und davon nichts hat, weil der SL ihm den Würfelwurf verweigert, während ein anderer Spieler seine Punkte rein in Fertigkeiten steckt, für die der Spielleiter Würfelwürfe verlangt und die sozialen Aspekte dank des eigenen Könnens einfach so zum Erfolg bringt, obwohl er Verführen/Verhören/Menschenkenntniss nur auf den ungelernten +3 hat. Aber welcher SL würde einem stillen SPL denn einen Wurf verweigern, wenn sich Mühe gibt, und wenigstens ein paar Ideen und Argumente bringt? Das ist der Punkt, an dem sich die Geister schon die ganze Zeit scheiden, Issi. Du verlangst vom Spieler, dass er dazu was bringt. Eigentlich sollte es aber so sein, dass der Verführer oder Verhörer mit +16 bei erfolgreicher Anwengung ja weiß, wo er den Hebel beim anderen ansetzen muss. Das erkennt er ja, weil er , nicht der Spieler, geschickt im Verführen oder Verhören ist. Du machst das aber (so verstehe ich dich) so, dass der Spieler den Hebel selbst benennen muss und du dann entscheidest, ob überhaupt gewürfelt wird.
  4. Ich glaube, du verwechselt da was. Du gehst davon aus, dass "verteidigen" damit auch zu den typischen (effektiven) Möglichkeiten des Vertrauten zählen müsste. Dieser Schluss ist aber nicht richtig. Das Zitat zeigt nur, wie eng die Bindung ist. Klar wird das Tier seinen Herrn verteidigen. Nach Leib und Kräften stellt sich selbst die Katze fauchend über den bewusstlosen Hexer. D.h. aber nicht, dass dies auch effektiv sein muss.
  5. Wie Galaphil schon schrieb, hättest du das nicht. Du hast sie ja dazu überzeugt. Es war offensichtlich ein Kick für sie, ihren Gatten zu betrügen. Vielleicht macht sie das eh ständig.
  6. Da bin ich absolut bei dir. Die Ziele muss ich schon wissen.
  7. Richtig. Und den Effekt hat deine Figur vorher erkannt. Nicht du. Du bist ja nicht vor Ort. Und zu sagen, ich banne jetzt die Dunkelheit, die da plötzlich aufgetreten ist, ist genauso, wie zu verbalisieren, dass die Figur jetzt in die Schlafräumlichkeiten geht oder Blitze auf X statt Y schießt. Das hat ja nichts mit dem Ausspielen von Beredsamkeit oder Verführen zu tun.
  8. Thema von Kane wurde von Einskaldir beantwortet in Spielleiterecke
    Jede Sindbad Folge ist für ein Abenteuer inspirierend.
  9. Interessanter Gedanke, der nicht untergehen sollte. Dies wurde aus meiner Sicht viel zu wenig beleuchtet. Manche heben ja das besondere Flair der ausgespielten sozialen Fertigkeiten hervor. Der Spieler dürfe nicht schlicht würfeln, sondern müsse die Argumente selbst darlegen. Das mag ja auf den ersten Blick ganz nett sein. Aber die Frage ist doch, wieviele eher introvertierte Spieler bei einer solchen Vorgehensweise unter den Tisch fallen. Und zwar still und heimlich, weil sie, wie übervater schreibt, die entsprechenden Situationen dann einfach meiden.
  10. Thema von dabba wurde von Einskaldir beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Der Punkt ist doch, dass man keinem Zauberer einen billigen 4W6 Zauber an die Hand geben wollte. Was auch absolut verständlich ist. Daher die Einschränkung. Mach einen 2W6 Zauber draus und erhöhe die Kosten ein wenig und du hast eine Feuerkugel mit B24.
  11. Nein. Aufm Westcon letztes Jahr ist meine Figur selbstverständlich sowohl in eine Dschungelwand (potentiell tödlich) als auch in einen Todeshauch rein.
  12. Ich verstehe die Relevanz nicht. Ich dachte wir diskutieren Midgardregeln. Mir scheint, Du hast keine Vorstellung, dass Rollenspiel auch anders, z. B. ganz ohne soziale Fertigkeiten funktionieren kann.Und sogar so, dass alle Spaß haben und sich keiner am Tisch benachteiligt fühlt, deshalb. Warum streichst du dann nicht einfach alle diese Fertigkeiten? Das wäre konsequent. Das beantwortet meine Frage nicht. Hast Du denn schon andere Systeme gespielt? Ich hab mal D&D gespielt. Da war ich 12. Und das hilft jetzt wie weiter?
  13. Nein, das ist nicht logisch. Der Spieler will nämlich niemanden überzeugen, sein Charakter will das . So besser? Das Erste war besser, denn es skizziert genau das Problem. Ich denke das Problem ist ein Anderes. Issi, vielleicht reden wir einfach aneinander vorbei. Ich spreche euch doch nicht den Spass ab. Ihr könnt auch ganz ohne Fertigkeiten spielen. Oder ohne würfeln. Mach das. Ich freuch mich für euch. Ehrlich. Ich diskutiere einzig und allein auf Regelbasis. Wie ihr persönlich spielt, ist mir völlig wurscht.
  14. Ich verstehe die Relevanz nicht. Ich dachte wir diskutieren Midgardregeln. Mir scheint, Du hast keine Vorstellung, dass Rollenspiel auch anders, z. B. ganz ohne soziale Fertigkeiten funktionieren kann.Und sogar so, dass alle Spaß haben und sich keiner am Tisch benachteiligt fühlt, deshalb. Warum streichst du dann nicht einfach alle diese Fertigkeiten? Das wäre konsequent.
  15. Nein, das ist nicht logisch. Der Spieler will nämlich niemanden überzeugen, sein Charakter will das . Das führt aber auch zu Komplikationen: Spieler: Ich berede den Wachmann mal, Beredsamkeit 35. SL: Wie genau gehst Du vor? Spieler: Keine Ahnung. Ich kann nicht bereden, mein Charakter kann das. SL: Ok, dann... äh... hast Du den Wachmann jetzt irgendwie dazu gebracht, das Losungswort zu verraten... keine Ahnung, wie genau. Spieler: Ist der jetzt mein Kumpel? SL: Keine Ahnung - vielleicht hat Dein Charakter ihn auch davon überzeugt, dass Du eine wichtige Person in geheimer Mission bist. Diese möglichen Beispiele sind zwar immer ganz unterhaltsam, nur was sollen die zeigen? Es läuft so ab: SPL: Der Wachmann steht vor dir und will für die Passage das Losungswort Spieler: Ich versuche mit Beredsamkeit +12 den Wachmann davon zu überzeugen, dass ich keines brauche, um zu passieren. SPL: Wie machst du das? Spieler: Keine Ahnung, mir fällt nichts ein. SPL: Okay, dann würfle ich ohne WM. *Würfel* Du hast ihn überzeugt. Alt.: Du hast ihn nicht überzeugt. Ganz einfach
  16. Nein, das ist nicht logisch. Der Spieler will nämlich niemanden überzeugen, sein Charakter will das . So besser? Das Erste war besser, denn es skizziert genau das Problem.
  17. Nein, das ist nicht logisch. Der Spieler will nämlich niemanden überzeugen, sein Charakter will das .
  18. Ich verstehe die Relevanz nicht. Ich dachte wir diskutieren Midgardregeln.
  19. Gesunder Menschenverstand?? Abgesehen davon, dass das weit auslegbar ist: Dir ist schon klar, dass das nicht der Punkt ist, oder? Der Punkt ist, dass der Spieler die Grenzen selbst festgelegt hat. Es geht nicht darum, was du bei der erfundenen Persönlichkeit als vernünftge Reaktion ansiehst ansiehst, sondern dass der Spieler sich Charaktereigenschaft gibt, die das Anwenden von Fertigkeiten nicht nur erschweren, sondern bei dir offensichtlich unmöglich machen.
  20. Das Gleiche gilt auch für die Spieler. Rollenspiel ist halt auch Rollenspiel. Was Du beschreibst ist Selbstdarstellunge und nicht das spielen einer fremden Rolle. Das ist Impro-Theater oder alternativ Erzähl-Spiel. Ich pose ja nicht mit meiner eigenen Briefmarken-Sammlung, sondern mit der von meinem Charakter. Nein, du post mit deinen Fertigkeiten als Mensch. Und ein Spieler, der sie nicht hat, darf die Fertigkeit seiner Figur nicht anwenden, obwohl seine Figur, im Gegensatz zu ihm, bestens beherrscht. Das ist absurd und willkürlich. Der stille Spieler am Tisch bekommt dann nicht nur keine positiven WM, weil er womöglich schön vorgetragen hat, er bekommt nicht mal die Chance eine Fertigkeit anzuwenden, für die er viele Punkte ausgegeben hat. @ Issi: Es ist im Übrigen gar nicht deine Entscheidung. Die Entscheidung hat dein Spieler weit vor dir getroffen. Er hat sich vorab Vorteile verschafft, ohne einen Punkt zu investieren. Du steuerst bei deiner Denke gar nichts, du reagierst nur auf Vorgaben deiner Spieler. Sagst du dann dem schwer übergewichtigen, nicht besonders attraktiven und introvertierten Spieler, dass er nicht verführen kann, so wie er aussieht? Oder sagst du ihm das nur, wenn er das Verführen nicht mit eigenen Argumenten selbst verbal übernimmt?
  21. Natürlich. Er hat WWs. Versemmelt er die, triggert ihn das Mädchen. Vielleicht erinnert es ihn an seine Nichte oder einen Vorfall, bei dem er erlebt hat, wie jemand verbrannt wurde, der sich hinterher als unschuldig herausstellte. Verführen ist eine Fertigkeit wie jede andere auch. Ich kann micht nicht darüber mittels einer selbst erfundenen Biografie erheben.
  22. Fertigkeiten haben ihre Grenzen, im Gegensatz zu Zaubern. In deser speziellen Situation bräuchte es sehr gute Argumente, ansonsten gibt es auch keine Chance. Alles andere wäre unreallistisch. In anderen weniger Aussichtslosen Situationen ist das etwas anderes. Wo steht das mit den Grenzen? Wieso gewährst du bestimmten Spielern diesen Vorteil und benachteiligst damit andere? Machst du das bei allen sozialen Fertigkeiten? Menschenkenntnis? Verhören? Beredsamkeit? Die Pflicht, die Argumente zu liefern, liegt bei dir als SPL in der geschilderten Situation des NSCs. Den spielst du ja. Ich hab die Regelstelle zitiert.
  23. Das käme vor Allem auf die Argumente an, die der Spieler vorbringt.- Welche Vorteile hat der Priester wenn er sie freilässt. Appelliert sie an sein Gewissen?, Verspricht sie ihm einen Gefallen?, Gelobt sie etwas vor den Göttern? , egal. Es muß nachvollziehbar sein, warum der Priester sie evtl. freilässt. Wenn die Argumente da wären, würde sie einen Verführenwurf bekommen ansonsten nicht. Warum sollte da der Spieler mehr bringen? Der Wurf war doch erfolgreich. Wenn die Hexe der NSC ist, nicht der SC würde ich sogar gar keinen Wurf machen. Also würdest du dich an der Stelle regelwidrig verhalten? Regelwidrig?? Als SL kann ich doch entscheiden ob ich für meine NSCs würfel oder sie bloß auspiele....ich kann auch dem Spieler das Würfeln erlassen, wenn die Argumente plausibel sind. Das sehe ich anders. Wenn du in einem Abenteuer einen NSC hast, der diese Ferigkeit besitzt und an der Stelle die Fertigkeit einsetzt gilt: "Im Erfolgsfall sollte der Spielleiter alles tun, dass der Abenteurer und sein Spieler diese Person für besonders sympathisch und vertrauenswürdig hält, und auch Erfolgswürfe für Fertigkeiten wie Menschenkenntnis oder Gassenwissen entsprechend modifizieren." Wenn du da nicht würfelst, weil dein Spieler mal festgelegt hat, dass sein Priester fern allen Irdischen auf weibliche/männliche Reize oder emotionale Einflußversuche nicht reagiert, dann sind wir genau an dem Punkt, den ich massiv bemängele. Ein Spieler darf seine Figur ohne Ausgabe von Punkten gegen bestimmte soziale Fertigkeiten durch eine bloße Hintergrundgeschichte immunisieren. Das geht aus meiner Sicht gar nicht und ist anderen Spielern gegenüber massiv unfair.
  24. Das käme vor Allem auf die Argumente an, die der Spieler vorbringt.- Welche Vorteile hat der Priester wenn er sie freilässt. Appelliert sie an sein Gewissen?, Verspricht sie ihm einen Gefallen?, Gelobt sie etwas vor den Göttern? , egal. Es muß nachvollziehbar sein, warum der Priester sie evtl. freilässt. Wenn die Argumente da wären, würde sie einen Verführenwurf bekommen ansonsten nicht. Warum sollte da der Spieler mehr bringen? Der Wurf war doch erfolgreich. Wenn die Hexe der NSC ist, nicht der SC würde ich sogar gar keinen Wurf machen. Also würdest du dich an der Stelle regelwidrig verhalten?
  25. Also sind perönliche Fähigkeiten des Spielers erforderlich, damit seine Figur eine Fertigkeit, die sie besitzt, anweden darf?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.