Zu Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Einskaldir

  1. Spannend! 🙂 Gilt das nur für deine Figur oder auch die der anderen?
  2. Ich denke, das Problem der Archetypen ist nur bedingt eines von Klassen. Sicherlich führen die unterschiedlichen Lernkosten bei Klassen dazu, dass die entsprechenden Figuren sich besonders im Bereich der vorteilhaften, weil billiger zu lernenden, Fähigkeiten entwickeln. Da liegt dann aus meiner Sicht auch der entscheidende Punkt, also nicht bei Klassen an sich, sondern den Lernkosten und dem Erfahrungspotential. Denn auch innerhalb der Klassen entwickeln sich die Spielfiguren oft in sehr ähnliche Richtungen mit den Schwerpunkten auf bestimmten Fertigkeiten. Warum ist das so: Weil Spieler sehr schnell merken, welche Fertigkeiten Punktegaranten in einem Abenteuer sind. Welche häufiger angewandt werden können als andere und welche dabei noch einen besonders hohen Kosten-Nutzen Faktor haben. Wer kennt sie nicht, die Gespräche bei der Figurenentwicklung. "Neee, nimm Spurenlesen, statt Schlösser öffnen. Das ist billig und ein Punktegarant. Gerade am Anfang. Schlösser öffnen ist schweineteuer und kannste kaum einsetzen..." oder so ähnlich. Wenn ich als SPL auf Cons Figurenblätter sehe, stehen da sehr häufig die gleichen Fertigkeiten drauf, wenn auch in unterschiedlicher Höhe, und bestimmte andere fast nie, nur selten und kaum gesteigert. Wenn ich zu M4 Zeiten eine Figur gebastelt habe, habe ich es geliebt, über die Verschiebung beim Bauen in die ungewöhnlichen Fertigkeiten eben solche zu lernen, die ich hinterher mit gesundem Menschenverstand nicht mehr hätte bezahlen können. Das hat Spass gemacht. Als ich den Diebespriester als Figur entwarf, musste ich erstmal schauen, welche Klassen am besten passen und auch dann passte es am Ende leidlich und nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Da fände ich die Freiheit eines klassenlosen Systems schon nett. Aber man müsste halt dafür sorgen, dass die Erfahrungspunkte anders vergeben werden und bestimmte Fertigkeiten nicht so gepuscht werden. Denn das führt zu der Gleichmacherei. Und nein, es ist keine Aufgabe des SPL, die Fertigkeiten entsprechend häufig abzufragen. Das funktioniert am Ende nicht. Erste Hilfe wird immer mehr genutzt werden als Schlitten fahren oder Gaukeln oder Verkleiden oder was weiß ich. Also pauschale Punktevergabe? Keine riesen Unterschiede in den Kosten bei den Fertigkeiten? Mehr Punkte Erfahrung bei selten eingesetzten Fertigkeiten? Keine Ahnung. Aber da sehe ich das "Problem", nicht in der fehlenden Klasse. Denn das Wegfallen der Grenzen bietet erstmal per se unendlich mehr Möglichkeiten als feste Klassen. Die Frage ist nur, wie ich dieses Potential dann als Spielsystem auch fördere.
  3. 145.0 (64-Bit) Firefox Discord aktuell (heute morgen noch upgedatet. Windows 11
  4. Bei mir auch
  5. ???? hmmmm.... Geht.
  6. Die Frage kam schon auf Seite 1 dieses Stranges auf.
  7. Moderation Bedenkt bitte das Strangthema. KI und Rollenspiel. Danke. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  8. In das Horn möchte ich auch einmal blasen. Ich habe das schon vor zwei Jahren mal getan und meine Besorgnis geäußert. Und ich meine Besorgnis. Ich bin jetzt sei gut 22 Jahren auf Con uns kenne nicht wenige Teilnehmer, wenn nicht persönlich, so doch vom Sehen über all die Jahre. Und die Tatsache, dass man sich nur selten, vielleicht nur einmal im Jahr sieht, macht bestimmter Entwicklungen auch sichtbarer. Vor zwei Jahren auf Breuberg habe ich so viele gesehen, von denen ich dachte "Scheiße, habt ihr körperlich abgebaut", dass es mich erschreckt hat. Und für mich habe ich da die Entscheidung getroffen, wieder viel mehr Sport zu machen und ziehe das seitdem durch. Und es ging mir nicht nur um erhebliche Gewichtzunahme, die die bei anderen beobachten konnte, sondern auch Gebrechlichkeit. Ich weiß, dass der eine oder andere gesundheitliche Rückschläge erleiden musste, aber ich hatte den Eindruck, dass es bei nicht wenigen auch auch einfach mit "Gehenlassen" zu tun hat. Entsprechenden Jobs, die das begünstigen usw. Und das mit Anfang/Mitte 50. Wir reden nicht von Mitte 70. Also mein Appell: Achtet auf Euch! Viele von euch haben es in der Hand ihre Mobilität zu erhalten und zu verbessern. Auch die nächsten 25 Jahre. Ihr seid nicht schon 80. Tut etwas für euch, wenn ihr könnt! Ihr habt in der Hand, wie sich die nächsten Jahre entwickeln und wie viel lebenswerter diese ausfallen. Und dann muss auch nicht die Orga ran (muss sie ohnehin nicht), sondern ihr habt es selbst in der Hand, einen möglichst bequemen Con zu brauchen oder eben auch weiterhin einen "normalen".
  9. Wer tut das nicht in einer JuHe? Ernsthaft? Hat sich das so stark verändert?
  10. Und daran ist dann was "fairer"? Dann hast du nicht mal den zeitlichen Anknüpfungspunkt ab dem Versenden, sondern einen willkürlichen Zeitpunkt, der die Leute auch noch zusätzlich unter Stress setzt, weil sie nicht wissen, wann er ist und dann mehrfach am Tag schauen müssen.
  11. Aber warum? Warum muss da was geregelt werden? Wenn Springsteen ein Konzert gibt oder Taylor Swift (nur Beispiele), dann sind die in 5 Minuten ausverkauft. Das ist beim West Con bekanntermaßen auch so. Wenn dann einer nicht dabei ist, dann hat er halt Pech gehabt. Ich sehe da auch keine Ungerechtigkeit oder irgendwas. Niemand hat Anspruch auf einen bestimmten Con gehen zu können. Also warum dann den ehrenamtlichen Organisatoren noch zusätzliche Arbeit machen? Wenn so viel Nachfrage da ist, dann mag jemand, der sich da ungerecht behandelt fühlt, einfach einen 2. West Con auf die Beine stellen.
  12. Wirbelwind hätte bei mir auch eine solche Wirkung.
  13. Ich bin bei @Abdel Basset Sarout . Das Zeug wird so schnell in alle WInde zerstäubt, dass nichts mehr übrig bleibt. Den Vergleich zur Rauchwolke finde ich viel naheliegender, als den zum WIndhauch. Allein, wenn ich mir die Wirkung des Windes beider Zauber anschaue. Außerdem finde ich eine Alternative, die den Zauber komplett unnütz macht, viel charmanter, als eine weitere, die die Wirkung nur noch weiter in eine am Ende willkürliche Ferne verschiebt.
  14. Früher war das normal. Also abzugleichen. Dann kam ne EU Verordnung zur Erleichterung des Überweisungsverkehrs. Muss irgendwann 2011/12 oder so gewesen sein. Da wurde es abgeschafft. Jetzt hat man es wieder eingeführt. Scheinbar schlimmer als je zuvor. Die Banken sagen selbst, an der Sensibilität müsse man noch arbeiten...
  15. Das "Ihr" bezog sich auf die Orga, richtig. Ich habe gerade aktuell einen Fall in eigener Sache. Geld am 08.10.2025 überwiesen. Beschwerde wegen des Abgleiches beim Überweisen. Trotzdem überwiesen. Geld ist nicht angekommen beim Empfänger. Wurde trotzdem bei mir abgebucht und auch nicht "zurückgebucht." Ohne Hinweis des Empfängers, hätte ich es also gar nicht mitbekommen. Jetzt müssen wir klären, wo es "hängt". @sarandira Meine Sparkasse macht auch keinen Korrekturvorschlag. Und geprüft habe ich es auch dreimal. Die Kontonummer stimmt.
  16. Nein. Diese Info ist nicht hilfreich. Die Regelungen haben sich seit Oktober geändert. Was du früher gemacht hast, ist ohne Belang. Wenn es nicht passt, wird man gefragt, ob man trotzdem überweisen soll. Das Problem ist dann nicht, dass man selbst schuld ist, wenn man an den Falschen überweist, sondern dass die Überweisung eventuell nicht ankommt. Trotz der Bestätigung und man das erst später mitbekommt. Erfahrungen aus eigener Sache und als selbstständiger Zahlungsempfänger. @sarandira Hinweis ist daher sehr wichtig. Auch für euren Verein. Den Kontoinhaber solltet ihr daher wortgetreu, so wie das Konto angelegt ist, explizit angeben.
  17. @Panther Könntest du die Frage des Autors, auf den du verweist, bitte beantworten? Hast du dich selbst zitiert? Nur zur Einordnung. Das Thema hatten wir beide schon mal.
  18. Das Strangthema wird wie folgt eröffnet: "Eine Frage an die M5 Veteranen - gibt es bei Midgard problematische Zauber? Ich habe selbst keine entdeckt, sondern eher "elegantes Balancing" - die Feuerkugel fliegt langsam (ausser mit einem seltenen Stein d. schnellen Feuers, der aber ausbrennen kann) [...]" Der Strangeröffner, ein Neuling, möchte nun also von erfahrenen Spielern konkrete Beispiele möglicher problematischer Zauber erfahren. Deine Beiträge sind: "Sind sie zu stark, bist du zu schwach" Ich zumindest sehe keine Strangrelevanz. Ich sehe auch keinen Mehrwert deines Beitrages für diesen Strang, außer dem Potential, den Strang in eine falsche Richtung zu führen. Deinen ersten Beitrag habe ich also gestern gelöscht. Du hast ihn dann nochmal eingestellt. Daraufhin wurde er nochmal, diesmal vom Blauen Feuer, gelöscht. Bis dahin sah ich keinen Anlass für eine Moderation. Dann kamen diverse Beiträge zum Wort "Balancing" und dein dritter Beitrag: "mit dem Wechsel auf M5 wurden viele Zauber(Kombinationen) entwertet" Der hat ebenfalls gar nichts mit dem Strangthema zu tun. Dies habe ich zum Anlass genommen, moderierend einzuschreiten und sowohl Beiträge zur Frage, ob man das Wort "balancing" benutzen sollte oder "Ausgewogenheit", sowie deinen letzten Beitrag zu löschen. Ich sehe darin keine "Unterdrückung" deiner Meinung. Die ist mir herzlich egal. Ich möchte aber, dass ein Strang, gerade der eines Neulings, unterstützend ist. Und deine Beiträge sind dies nicht. Ganz im Gegenteil. Du kannst deine Meinung wunderbar in dem themengerechten Strang, den ich verlinkt habe, unterbringen.
  19. Danke für deine Rückmeldung. Wie schon geschrieben wurde, hat dein gelöschter Beitrag nichts mit dem Strangthema zu tun. Du kannst deine Meinung gerne an anderer (passender) Stelle frei äußern.
  20. Thema von Rastan wurde von Einskaldir beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Moderation: Bitte bleibt beim Thema. Teilweise habe ich Beiträge gelöscht. Die Sprachfindung ist damit auch ausreichend angesprochen. Danke. EinMODskaldir
  21. Thema von Rastan wurde von Einskaldir beantwortet in M5 - Gesetze der Magie
    Erkennen der Aura Schlachtenwahnsinn
  22. Mein Bestienjäger Gnom Schlibberdibix hat ein Zt von 17. Ich glaube, von sowas redet der @Hornack Lingess
  23. "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." Francis-Marie Martinez Picabia
  24. Nein. Der Ausgangspunkt war die Behauptung, es gäbe keine Konflikte in Damatu -> Daher Damatu doof. Ergo im "Wechselst du zu M6" - Strang : Ich wechsle nicht, weil keine Konflikte mehr. Dann kam die Frage, wie man darauf komme, dass es gar keine Konflikte gebe. Und nun seid ihr nicht mal mehr bei Konflikten, sondern bei EPISCHEN Konflikten. Und das die doch toll seien. Und da ist man jetzt thematisch doch ziemlich vom Weg abgekommen. Ob man einen epischen Konflikt toll oder doof findet, ist eine Sache. Jeder wie er mag. Aber wir sind im Wechselstrang. Und Damatu das Fehlen von etwas vorzuwerfen, was es noch nie bei Midgard gab und damit (wir sind im Wechselstrang) ein Argument für den fehlenden Wechsel zu haben, ist schon ziemlich absurd. "Ich will einen epischen Konflikt" kann gerne in einen Wünsch dir Was Strang, aber hier ist das doch sehr befremdlich.
  25. Ich kann das aus völlig gesicherte Quelle mitteilen. Denn ICH stand am Sonntag auf der Spielemesse 5 Minuten bei der Damatu-Runde und während der gesamten Zeit gab es keinen einzigen Konflikt !

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.