
Alle Inhalte erstellt von Bart
- Dunkelzwerge
-
Dämonenfeuer und weitere "Verstärkungen"?
Schadensbonus dürfte keinen Einfluss haben, da der Schaden nicht, bzw. nicht nur physisch sondern magisch angerichtet wird. Eike
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Auf nach Sylt in diesem Sommer? Dann wär ich mit meinem Hexer Grad 10 dabei. Wollen wir uns bei Shagrat einquartieren ???? Eike
-
Rotenburg (Wümme): Spieler gesucht
Ganz grob leicht südlich zwischen FHH und HB
- Sekundenzauber
-
Was ist bei euch "große" Magie?
Große MAgie ist für mich die im Arkanum angegebene Große MAgie und die uralten ZAuberkünste der Arracht sowie die Zauberfähigkeiten der Seemeister. Ansonsten gibt es auf Midgard keine große MAgie. Kein ZAuber ist von Dauer oder hat die MAcht extrem nachhaltig Personen oder gar Regionen zu beeinflussen. Die meisten wirklich machtvollen Dinge sind von Spielerfiguren gar nicht herstellbar bzw. nutzbar. Man denke an die Schwarzen Galleeren, die Springenden Türme, große Steine der Macht etc etc Midgard ist eine magiearme Welt, weil seit den Zeiten der Seemeister keine wirklich extrem mächtige Magieform mehr existiert. Eike
- Beidhändiger Kampf (allgemein)
- Namen in Minangpahit
- Namen in Minangpahit
-
Namen in Minangpahit
Hmm, da bin ich mir nicht so ganz sicher. Man sollte allzu deutliche Anleihen wie z.B. Nazir streichen, aber auch in Minangpahit haben sich einst Aranische Missionare breit gemacht. Viele Grüße hj Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass auf Grund eines kleinen Handelkontaktes und ein paar weniger Missionare, die den Glauben an die Zweiheit auch nur rudimentär in Minangpahit installieren konnten, gleich eine NAmensschwemme wie auf der Erde stattgefunden hat. Die arabische NAmensgebung in aller Welt ist schlichtweg auf den Islam zurückzuführen. Dass minangpahitische Eltern ihren Kindern keinen traditionellen einheimischen NAmen geben, muss m.E. einen sehr triftigen Grund haben, weil sie mit einem ausländischen Namen das Kind der eigenen Kultur entziehen. Ein schweres Schicksal und eine schwere Bürde warten auf den armen in der Zukunft. Zumindest meine Meinung dazu. Eike
- Namen in Minangpahit
- Dunkelzwerge
-
Kurioses aus dem Netz
Nö, war nur ne Fehlleistung Meinerseits... obwohl, ich bin mir gar nicht mehr Sicher ob es nun 323.3 oder 323.4 Meter waren... So, habe noch mal rumprobiert. Waren wohl wirklich nur 323.3 m. Habe es auch oben korrigiert. Viele Grüße Harry kein Angeber und kein schlecher Verlierer <span style='font-size:0pt;line-height:100%'><span style='color:white'>zumindest manchmal kein schlechter Verlierer...</span></span> 323,4 sind auf jeden Fall möglich, hatte ich schon mehrere Male erreicht. Eike
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Beidhändiger Kampf (allgemein)
- Wo und wie wirken die Götter?
Was ist mit der aranischen Mission in Eschar? OK, vielleicht diskutieren wir das doch besser in einem anderen Thread. Triton Die aranischen Befreier kämpften gegen die Seemeister und Valian und führten einen weltlichen Befreiungskrieg. Die dankbaren schariden und kümmerlichen Reste meketischer Bewohner nahmen den Glauben der starken Befreier (und Besatzer?) an. Ziel der Befreiung Eschars war es mit Sicherheit nicht den Glauben der Zweiheit in die Welt zu tragen. Eike- Beidhändiger Kampf - Doppelangriff
- beidhändiger Kampf mit Axt und Morgenstern
Die Ausnahme, dass Waffen mit einem Haken eine Schild zur Seite drücken oder den Schildeinsatz blockieren halte ich für gut. Die Variante von Hornack vorgeschlagen gefällt mir am besten. Allerdings muss auch der Angreifer einen Malus hinnehmen, da er seine eigene Beweglichkeit durch das Blockieren des Schildes einschränkt. Ein Abwehrmalus des Angreifers von 2 halte ich da für gerechtfertigt. Eike @hj: es ist niht so unlogisch. Serdo hat das thema Morgenstern auch schon einmal diskutiert. Soweit ich es weiß war der Sinn des Morgensterns auch an dem Schild vorbeizukommen, indem man mit der Kette zuzusagen um den Schild herumschlagen konnte. deshalb macht es schon Sinn @ Eike: ich verstehe zwar deine Argumentation, aber dann wird es langsam wirklich aufwendig. Der Verteidiger verliert seinen Schild, bis ihm unter Umständen eine irgendwas Probe gelingt und de Angreffier hat solange -2 auf seine Abwehr. Ich glaube diese Richtung ist mir persönlich zu kompliziert. Du möchtest ein Regel für mehr Realsimus und strechst die Segel bei einem Abwehrmalus? Hast du schon mal versucht einen Hieb abzuweheren wenn du mit einer Hand deinen Gegnger festhälst? Du bist dessen Schläge fast hilflos ausgeliefert, wenn du nicht trainierst. Insofern halte ich einen Malus von 2 (vergleiche Kampf mit Zweihandwaffe) noch für geschmeichelt. Eike- beidhändiger Kampf mit Axt und Morgenstern
Diese Lösung ist ziemlich unlogisch. Gerade gegen so wuchtig geführte Waffen wie Morgenstern ist ein Schild die Ideale Verteidigung. Viele Grüße hj Das mit der DSA-Regel sehe ich genauso. Die Ausnahme, dass Waffen mit einem Haken eine Schild zur Seite drücken oder den Schildeinsatz blockieren halte ich für gut. Die Variante von Hornack vorgeschlagen gefällt mir am besten. Allerdings muss auch der Angreifer einen Malus hinnehmen, da er seine eigene Beweglichkeit durch das Blockieren des Schildes einschränkt. Ein Abwehrmalus des Angreifers von 2 halte ich da für gerechtfertigt. Eike- Wo und wie wirken die Götter?
Die Toleranz bezog sich auch eher darauf, dass Missionierungskriege auf Midgard bisher ausgeblieben sind und Fremde nicht oder selten in der Ausübung der eigenen Religösität behindert werden. Ein aggressives Vorgehen der verschiedenen Kulte Midgards gegeneinander konnte ich bisher nicht feststellen. Eher scheint es, als seien alle Kulte grundweg damit zufrieden, wenn alles bleibt wie es ist und keiner dem anderen Vorschriften über den Glauben macht. Dies ist ein sehr großer Unterschied zum europäischen und vorderasiatischen Mittelalter unserer Erde. Ich konnte bisher in keiner Kultur- oder Länderbeschreibung ein aggressives religiöses Sendungsbewusstsein nach außen feststellen. Lediglich innenpolitisch, innerhalb eines Volkes geht man teilweise recht aggressiv vor. Eike