Zum Inhalt springen

Donk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Donk

  1. Hallo! @Rana Ich würde die Knöpfe add reply, new topic, new poll mit dem selben Button ausstatten, und zwar der von add reply. Da ist nämlich schon ein + in der Grafik integriert. Dann kann man die Beschriftung auf ein Antwort, Thema, Umfrage reduzieren. Die anderen Bildchen sind ja nicht der große Verlust und lesen können wir doch alle. Vorausgesetzt natürich, wir wählen die geeignete Schriftart. Diesbezüglich bin ich für Vorschlag 1 Gruß Donk edit musste den genauen Wortlaut der englischen Buttons nochmal wiedergeben
  2. Aha, das ist der Beweis! Gimli hat richtig festgestellt, dass Legolas für einen Elf eine recht niedrige Dichte hat, also wirklich schlank ist. Galadriel hingegen scheint ziemlich dicht zu sein, gerade in der FX-killer-Szene in der Verfilmung erster Teil. öhm ... Donk
  3. huhu ähem, abgesehen davon, dass 1,77 m groß und 76 kg nicht fett ist ... ... vielleicht nehmen Elfen nicht an Umfang zu, obwohl sie an Masse zunehmen, sprich sie verdichten sich nur, sind also mit 1,77 und 100kg immer noch normal gebaut. wer weiß das schon (das wäre eine Frage für Elfenforscher) Gruß Donk
  4. Donk

    Melgar-Berge

    @Triton sorry, beim Blick auf die Midgardkarte ist gerade wieder eine Unsicherheit in mir aufgetaucht. Mein eventueller Irrtum besteht darin, dass in der Karte die Melgar-Berge nur am Grenzfluss nach Alba liegen (also die Länge der Pyrenäen haben, etwa 400 km). Oder ist das Melgar-Gebirge das gesamte bergig-hügelige Gebiet im Norden Chryseias (so von Palabrion bis Ikonium, d.h. etwa 700 km)? Ich meinte nämlich eine Passstraße von Ikonium nach SW Richtung Diptyche. Fragend Donk
  5. Donk

    Der Ton im Forum

    tschuldigung, dass ich nochmal was sagen muss. ich - als relativer newbie - habe einige nachteile und vorteile, die rosendorn teilweise schon erwähnt hat. zum einen kann ich einige dinge neutraler betrachten, zum anderen entgeht mir manchmal, dass es etwas ähnliches schonmal gab - soll ich das vor jedem posting überprüfen? - so weit kann ich euch alten hasen (ihr erlaubt diese umschreibung) nicht entgegenkommen. aber: ich habe gerade eine stunde mit lesen verbracht, und zwar in einen thread namens tonfall und zensur <span style='font-size:7pt;line-height:100%'>(ich habe absichtlich keinen link daraus gemacht, dann können die newbies ihre suchfunktion üben und die oldies kennen den ja sowieso schon auswendig)</span> Sehr interessant und IMHO könnte man das Thema mal wieder zwei Monate ruhen lassen (so lange dauert es forumshistorisch gesehen, bis das Thema wieder aufgeworfen wird). Herzliche Grüße an alle Donk P.S.: Genug der Metakommunikation (über das Reden reden)
  6. Donk

    Melgar-Berge

    eine Straße am Ufer entlang? Beeindruckend! Nee, im Ernst, das ist ein riesiges Gebirge. Allein in den Alpen gibt es hunderte von Verbindungen von N nach S. In ähnlich großen irdischen Gebirgen (wie das Melgar) gibt es auch einige Straßen. Diese sollen den Umweg an der Küste entlang wettmachen und sind wirtschaftliche Adern. Es gibt kein Gelände, dass vom Besiedelungsdrang des Menschen nicht erfasst wird, es sei denn es ist sooo unwirtlich, dass gar nichts geht (aber selbst durch den Himalaya gab es schon 'immer' Straßen). Ich denke, man lässt sich gerne durch das handliche Format der Midgard-Karten darüber hinweg täuschen, wie dicht eigentlich eine Welt besiedelt ist. Auch schon in einer mittelalterlichen Welt. Oder antik. Soweit Donk
  7. Donk

    Der Ton im Forum

    nunja, hätte ich den Absatz vielleicht noch deutlicher machen sollen, dass es mich wirklich nur an Postings erinnert hat ... aber war dann doch nicht so gut platziert. Donk bearbeitet, weil der dann doch zu wenig Aussage hat, so ganz ohne Text
  8. Donk

    Melgar-Berge

    Huhu. Ich habe eine Sache, die sich mir so in Gedanken aufdrängt. Nach allen Infos, die ich habe, gibt es von Ikonium keine Straße durch das Melgar-Gebirge, und das finde ich nur dann logisch, wenn dieses Gebirge irgendwie von Untieren und anderen Wesen beherrscht wird. Ansonsten müsste es massenhaft Pässe und Pfade geben, die auch zum Handel benutzt werden. Logisch!? Donk
  9. Donk

    Der Ton im Forum

    Ich bin anderer Meinung. Schon allein die Tatsache, wie viele Leute sich hier an der Diskussion beteiligen, zeigt dass sie interessant ist. Sie wurde auch über große Strecken hinweg nutzbringend geführt, finde ich. Sie zeigt, dass man über Kommunikation reden kann. Das ist eine Bemerkung, die man fast wieder als überflüssig bezeichnen könnte, und wenn man denn überempfindlich sein wollte, auch als überheblich, denn es stellt wieder den Alte-Hasen-Mit-Erfahrung-Status heraus. Und lieber Bruder Buck, ich verstehe zwar deinen Satzbau-Kommentar nicht, aber es erinnert mich an andere Postings von anderen Teilnehmern, die plötzlich nicht mehr inhaltlich auf jemanden geantwortet haben, sondern nur noch auf die sprachliche Korrektheit und Rechtschreibung eingegangen sind, was unter Umständen erniedrigend wirken kann. Ich denke, man könnte so ein paar Grundregeln formulieren, die der Kommunikation in einem Forum gut täten, wo eben auch auf solche Sachen hingewiesen wird. Aber sowas wäre, wie wenn Midgard in Harnmaster umgewandelt würde. Zuviele Regeln verderben den Brei. Gruß Donk
  10. Hmmm ... Also, wenn ich mir das jetzt mal körperlich vorstelle, dann erinnert mich das Werfen eines Wurfpflockes eher an die Technik des Wurfmessers. Dazu müsste der Pflock aber wirklich ausbalanciert sein und extrem gehärtet und spitz. Allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht genug über Wurfpfeile weiß und deren Handhabung, aber ich stelle mir das so als abgewandelte Dartpfeile vor 'atürlich gefäh'lcher Grüßle Donk
  11. Donk

    Der Ton im Forum

    Darf ich gerade auch noch zustimmen, dann habe ich nämlich 50 Beiträge *hipphipp* Nein, es geht mir auch darum, dass in den letzten Postings IMHO sehr viele richtige Sachen gesagt wurden, gerade bezogen darauf, dass man sich hier eine andere Strategie zulegen muss, wie persönlich man Dinge nimmt, die einem geantwortet werden. Auch die Tatsache, dass jemand lange nicht antwortet, kann ja Hardware- und Softwaregründe haben, emotionale oder nachlässigkeitsbedingte ... usw. Irgendjemand sagte mal: "Ich bin verantwortlich für das was ich poste, aber nicht für das was du darin liest." (vom Autor leicht abgeändert/angepasst) - das stimmt schon, nur darf man die eigenen Worte nicht zu unbedacht über die Tastatur gleiten lassen, ohne zu überlegen, wie sie wirken könnten. Aber letztlich kann man nie alle Interpretatinosen vorherahnen, also sollte man einfach irgendwann Antwort hinzufügen klicken und hoffen, dass es nicht zu viel Ärger verursacht. Gruß und Gute N8 Euer Donk P.S.: Endlich 50.
  12. Hi! Ich habe gerade den Thread durchgeschmökert und dabei ist mir ein Fehler aufgefallen: Meines Wissens nach (und auch nach dem Abenteuer Der Weinende Brunnen) kann man mit einem Holzpflock keine Vampire töten. Man kann sie damit wehrlos machen und relativ unbeweglich. Das ist - soweit ich mich erinnern kann - auch in den älteren der Vampirromane so. Dann wollte ich noch fragen, ob es nicht am ehesten Sinn macht einem PT die Aufgabe eines Vampirjägers zu übertragen, denn er müsste es doch als Aufgabe seiner Gottheit ansehen, jeden unnatürlichen Todeszustand, also Untote, aus der Welt in das wahre Reich zu bringen. Soweit Donk
  13. Donk

    Der Ton im Forum

    Hi! Ich muss da grademal noch Detrius bestätigen. Dieses Forum ist ernst gemeint. Und dieser Thread vermutlich auch. Höchstwahrscheinlich sogar. Wenn der Schwampf auch in ernstgenommenen Threads überhand nimmt, dann führt das dazu, dass der Thread wertlos wird, weil man ihn nicht mehr nachlesen kann. Er besteht dann plötzlich aus 17 Seiten, von denen nur 4 tatsächlich ernsthaft das Thema behandeln. Das wollen wir nicht (suggestive Verallgemeinerung erlaubt?). Ich muss dazu sagen, dass ich gerne mal schwampfe, wenn ich in der Stimmung bin, dann gehe ich aber in das entsprechende Forum. Mir kommt es auch so vor, dass manche Leute daherschwampfen, weil sie die Diskussion nicht ernst nehmen. Das finde ich unfair gegenüber denjenigen, die ernsthaft an der Frage interessiert sind und erscheint mir so, als ob jemand auf Kosten anderer seinen Spaß haben will. Und ich kann nur nochmal betonen. Ich war selbst bis vor kurzem Newbie, lasse mich nicht so schnell erschrecken, ok, aber die Menge an Vorwissen, die hier schon liegt, ist ein wenig ein Schock für Neulinge. Wenn dann noch eine Diskussion verschwampft wir, dann nimmt man neuen Mitgliedern den Mut, sich hier einzubringen. Auf der anderen Seite bin ich davon überzeugt, dass durch Unsinn (quasi-gleichbedeutend mit Schwampf?) sehr viel Sinn erzeugt werden kann. Auch Schwampf hat ein Aussage - nur die zu verstehen ist auch nicht immer ganz einfach ... Soweit Donk
  14. Donk

    Der Ton im Forum

    Hallo Ihr! <span style='font-size:7pt;line-height:100%'>Wenn ihr einen ernsthaften Beitrag haben wollt, dann lest bitte nur den ersten Teil der Nachricht, denn ich neige aus Konzentrationsgründen oft dazu, im zweiten Teil thematisch abzugleiten.</span> Ja, ich denke, das email als Kommunikationsmethode einfach ihre Grenzen hat, daher kommt es gerne zu Missverständnissen. Diese können erstaunlicherweise oft durch lustige Bildchen abgemildert werden. Dadurch kommt es aber oft dazu, dass sich Leute nur noch mit Symbolen verständigen und Worte gar keine Rolle mehr spielen. Das ist schade. Wenn hinter jedem Satz, bei dem man Angst hat, er könne jemanden verletzten, einen macht, dann wird die Kommunikation verwässert, dann wird nur noch* geschwampft. Ich kann Leute nicht verstehen, die gerne chatten. Weil die meisten "Gespräche", die dort stattfinden einfach immer auf derselben nutzlosen Ebene liegen, oder zum Cyber-Sex führen sollen. Gerade meine Schüler (ja ich bin auch ein Lehrer) wollen unbedingt mindestens 100mal im Internet geübt haben bevor sie richtig machen. Manchmal sind smilies nützlich, weil ich im echten Gespräch einfach das Gesicht verziehe, das reicht für's Verständnis. Zurück zum Punkt: Ich denke, dass man sich selber an die Nase fassen kann und überlegen: muss ich mich darüber aufregen? oder kann ich's auch anders verstehen? wenn mich jemand kritisiert und sagt, das und das sei doof und falsch und formuliert das direkt und glashart, dann ist das immer noch Meinung. Und wenn ich hier als Neuling reinkomme und einen Thread aufmache, den es schon 16x gab und mir dann ein Uralt-Globmob-was-weiß-ich-was-für-ränge-und-grade-man-hier-erringen-kann über den Mund fährt (oder die Tastatur? den Monitor? eins auf die Finger?) und mir jemand anders dann sagt, wie ich meine Themen benennen muss, damit sie im Suchprogramm gefunden werden, dann kann ich beleidigt sein und den anderen arrogant und typisch Deutschlehrer schimpfen, oder eben sagen, ach so - so sieht er das, vielleicht macht's sinn, vielleicht auch nicht, dumdidum, weiterposten. Vielleicht werden Newbies dadurch abgeschreckt. Das wäre dann doof. Also vielleicht einziger Tip: Alteingesessene - Bitte auch manchmal sich wieder in's Bewusstsein rufen, dass auch der 16jährige, der aufgrund seines Alters den Powergamer-Status noch nicht verlassen hat, das Recht hat, hier anerkannt zu werden und seine Meinung zu äußern. Soweit das Wort zum Sonntag <span style='font-size:7pt;line-height:100%'>wenn ihr wollt könnt ihr den Punkt rot anstreichen, wo der Unsinn beginnt (bitte Wasserlöslichen Stift benutzen)</span> Donk *Anmerkung: Nur noch heißt nicht, dass ich etwas gegen Schwampfen habe, wenn man es am richtigen Ort zur richtigen Zeit tut.
  15. sehe ich genauso. man merkt am Spiel des Powergamers, dass er einer ist, aber man sieht's normalerweise nicht am Charakterbogen Gruß Donk P.S.: man schreibt: Losergamer mit einfachem 'o'
  16. Ich glaube, Krayon, wir zwei diskutieren über unterschiedliche Dinge weil ich mich ja relativ am Anfang des Threads schon vom gezielten Gegenzauber-Song entfernt habe und zu einem Störsender-Song tendiere. Vielleicht sollte ich mich da mal mit einem eigenen Thread einschalten. Gruß Tenor
  17. Halt, Moment! Da fällt mir was auf. In einem anderen Thread wurde die Hymne der Ordnung erwähnt, die einer Goldenen Bannsphäre gleicht. Das geht doch dann regeltechnisch definitiv auch nicht. Es handelt sich dabei um einen Eingriff in den magischen Fluss, der gemäß Arkanum S. 77 durch Zauberlieder ausgeschlossen ist. (Zerstören - Metall - Magan) Wenn dies dennoch möglich ist, dann spricht auch nichts gegen den Ruf der Arkanen Disharmonie, mit (Verändern - Metall - Magan), was eine Sphäre der magischen Dissonanzen erzeugt, so dass die Zauber im Umkreis von x Metern einfach nicht mehr immer das bewirken, was sie sollten, sondern Magie tut was sie will (siehe Das letzte Einhorn oder auch: Terry Pratchett lässt grüßen). Gute Nacht wünscht Donk
  18. A propos: Wenn man ehrlich ist, gibt es doch gar keine Grad 15 Krieger in Midgard. Wenn man nicht gerade vom Anfang bis zum Ende durchwegs geabenteuert hat, dann ist so ein Krieger ab Grad 10 etwa um die 45 Jahre alt, wo dann langsam die Regeln für alternde Charaktere eintreten müssten (hab ich das irgendwo mal gelesen? keine Ahnung). Mein Donk ist Grad 8, zweifacher Vater, Haus, eigene Kriegerschule. Der geht eigentlich nicht mehr auf Abenteuer - es sei denn seine Kinder werden entführt, wie gerade in unserer Kampagne, aber egal - normalerweise würde er sich zur Ruhe begeben und nicht auf den Weg zu Grad 15. Gute Nacht Donk
  19. wär mal ein Versuch wert @Detrius Das war ein kleiner Exkurs, der aus der Prämisse entstand, dass Powergamer nur deshalb hochgradige Chars haben, weil sie bei den Basiswerten und Attributen nach ihrem Gutdünken rumpfuschen ... dieser Thread ging doch stellenweise noch ein wenig von der Ausgangsfrage wech ... Donk
  20. Hi Ihr. Mir ist gerade eine praktikable Lösung zum Erkennen von Leben gekommen - in Form einer Fragekette: Wie fühlt sich der Zauber an? Wenn ich mich recht erinnere, dann ist es eine Art Druck auf den Schläfen. Worauf reagiert der Zauber? Auf die Anima bzw. Animae im Kegel. Welche Form hat eine Anima? Eine schwer eingrenzbare. Was wo dann ihr Zentrum? Irgendwo in der Mitte des Wesens. Nun gut, wie empfinde ich nun die Entfernung? 1. Idee: Vielleicht an der Stärke des Druckes. Oder 2. Idee: daran, wo genau sich der Druckpunkt innerhalb der Schläfe befindet. [Zweiteres ergäbe einen Reiz, denn der Spielleiter könnte die Ungenauigkeit der Bestimmung durch Zeigen des Druckpunktes vage halten.] Was ist nun bei mehreren Animae? (bzgl. der beiden Ideen von oben) 1.: Die Intensität addiert sich? Oder der Durchschnittsdruck? 2.: Der Druckort liegt genau dazwischen. Der zweite Fall gefällt mir perönlich besonders gut, weil er nämlich dann denn Mittelpunkt der verschiedenen Lebensquellen anzeigt, was ja korrekt wäre, denn der Magier fragt: Anima? Wo? Der Zauber antwortet: Ja. Hier hat es sein Zentrum, das Animagebilde. Die Bremer Stadtmusikanten hätten dadurch eine ähnlich geformte Anima, wie ein großer Waelinger, ein schlafender großer Waelinger eine ähnliche, wie vier Halblinge beim Tauziehen. Soweit meine Ausführungen Euer Donk
  21. Howdie! Ich mag I will survive von Cake. Diese Version ist sooo cool und Raining Blood, Tori Amos covert Slayer - nur mit Klavier, nicht mehr wuchtig, sondern blutgefrier' Gruß Donk
  22. Na, ja. Aber mein lieber Assassine ist einfach nicht sehr erfolgreich, weil er sehr schlecht verdeckt arbeiten kann mit seinem Au=100, aber er kann sisch gut rausreden, und man glaubt ihm oft (pA=100). @Hornack: tja, das mit den Bettchen. es ist ja nicht so, dass ich zehnmal würfeln brauche, um einen Charakter auszuwürfeln, aber ich kenne mich und meine begrenzten schauspielerischen Fähigkeiten, daher gibt es (die obengenannten drei) Ausschlusskriterien, was ich beim besten Willen nicht spielen kann. Wie oft bin ich schon lächerlichen Powergamern begegnet, die einen dermaßen depperten In100-Char spielen. Da ist Donk noch gewitzter (trotz In=34) Grüße an die Welt D.
  23. Ich muss ehrlich sagen, wenn ich einen neuen Charakter auswürfle und mir gefällt ein Basiswert nicht, dann fange ich neu an. Das ist so, als ob ich durch die Geburtsstation laufe und eben den Neugeborenen aus dem nächsten Bettchen nehme. Weil ich ihn für geeigneter halte, ein Abenteurer zu werden, als den anderen. Beispiele dafür: Sb=100, kann und will ich nicht spielen In=100, kann ich nicht spielen Ko<30, oops, ein Husten und wech? ansonsten finde ich hohe Werte gut, weil sie nützlich sind, aber auch niedrige, weil sie mehr Schattierungen geben Übrigens haben (fast) alle meine Charaktere Au=100, pA=100; warum ich ausgerechnet hier immer die 00 würfle, weiß ich nicht - angenehm sind diese beiden Attribute bestimmt nicht. Nun denn so weit von mir D.
  24. Danke für den Hinweis. Genau auf S. 77 findet sich auch der Grund, warum der oben entworfene Ruf der Arkanen Disharmonie nicht existieren kann. Zunächst einmal war mein Grundgedanke ja der, dass nicht der Zauber beim 'Namen genannt' wird (bzw. durch die Melodie angedeutet wird), sondern das Maganfeld in der Umgebung des Barden. Dadurch wird es kein exakter Gegenzauber, sondern eine Art Verzerrer, der Zauber stören kann, also wie eine Art Störsender. Die Effekte, die dabei entstehen könnten, wären sicher sehr witzig, wenn man auswürfelt, dass der Reagens, statt Wasser plötzlich Metall ist u.ä. Aber auf S. 77 steht ja ausdrücklich, dass kein Einfluss auf den Strom des Magan genommen werden kann, daraus folgt m.E. dass der Reagens eines Bardenliedes nicht Magan sein kann. Insofern schade um den schönen Zauberschrei, der wie ein Interrupt bei Magic hätte funktionieren können. Es grüßt Donk
  25. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Dann dürfte ja z.B. Heilen von Wunden keine Wirkung auf magische Krankheiten haben, da der Zauber druidisch ist. Steht aber ausdrücklich so drin. Daraus folgere ich: - die wissenschaftlichen Magier haben ihre Grenzen, worauf sie einwirken können, weil ihre Magie allein aus dem Magan seine Kraft zieht - haben aber im Laufe der Zeit wissenschaftlich große Fortschritte gemacht, was wieder ein Plus ist, denn es gibt viele bekannte Zauber - die Dweomer-Zauber bedienen sich mehrerer Elemente aus der Natur und greifen dadurch tiefer in die Dinge ein, und können auch eine direkte Wirkung auf obengenannte Zauberei ausüben. Sie sind aber eingeschränkt durch ihren Traditionalismus - die Namensmagie und die Drachenmagie <span style='color:blue'>und natürlich bardische</span> ist die mächtigste, weil sie direkt in die Weltensinfonie eingreift. Sie ist aber auch die komplexeste und die vergessenste Wenn man das so sieht, dann sind sie gleichwertig in ihren Vor- und Nachteilen, aber nicht in ihrer Wirkung aufeinander. Philosophischer Exkurs Donk <span style='color:blue'>spätere Änderungen in Blau</span>
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.