Zum Inhalt springen

Detritus

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    5657
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Detritus

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ März. 07 2002,12:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wie ich mit sehr viel Vergnügen sehe, ist meine Signature wohl doch mehrheitlich so verstanden worden, wie sie gemeint war. Genau um die letzten beiden Fragen von Kazzirah geht es mir dabei. Wer sich mal ein paar (wirklich willkürlich gewählte) Beispiel aus dem Forum ansehen will, wo zwei Personen etwas über den vielleicht doch in ihnen steckenden kleinen Powergamer erzählen, lese bitte hier die Beiträge von JuergenBuschmeier und Detritus. Noch mehr kleine, versteckte und verdrängte Powergamer outen sich im Thread über Lieblingswaffen Bereitet mir weiter so viel Spass, bitte, Hornack<span id='postcolor'> Na toll! Gut das ich das erst jetzt sehe. Schönen Dank auch mich als Powergamer hinzustellen, obwohl der Charakter regelgerecht entwickelt wurde. mfg Detritus
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 20 2002,07:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Detritus: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Mal ehrlich, wieviel 1000mal soll ein SL deiner Meinung nach der Gruppe sagen das die Situation böse aussieht und nicht besser wird, wenn die Leute nicht von ihrem Tun ablassen.<span id='postcolor'> Dann haben die Leute eben einen anderen Stil zu spielen, als du zu leiten. Die logische wenn ach harte Konsequenz, da iht inkompatibel seid--> neue Gruppe. Jedem Töpfchen sein Deckelchen.<span id='postcolor'> Aha, interessante These! Dann darf ich auf Cons nicht mehr leiten oder mitspielen, weil mir da solche Leute öfters begegnen. Und was die Heim-Gruppe betrifft: Lieber eine Gruppe killen, wenn es sich absolut nicht mehr vermeiden läßt, als weglaufen und neue Gruppe suchen! mfg Detritus
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 21 2002,22:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Detritus: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Zu 2: Tja, die Bilder sollten irgendwie schon mit MIDGARD zu tun haben, oder nicht?<span id='postcolor'> Was haben sie denn mit Midgard zu tun? Nette Fantasy Illustrationen? oder auch inhaltlichen Bezug? Dreamweaver<span id='postcolor'> Ganz einfach: Gleicher Zeichner => gleiche Bilder von den Dingen und Wesen und damit nähere Verwandschaft zu den MIDGARD-Produkten! mfg Detritus (der nicht über die Qualität fachsimpelt)
  4. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 21 2002,20:58)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Warum sollte ich so etwas kaufen? Gibt es keine wichtigeren Midgardprojekte? Was hat das überhaupt mit Midgard zu tun? Die Qualität der Midgardillustrationen entspricht nicht meinem Geschmack (es läuft mir noch kalt die Schulter runter wenn ich diesen Killerpinguin sehe, aber nicht vor Schreck). Ich habe mehr an rollenspielbezogenem Material Interesse. Wie wär es mal wieder damit? Dreamweaver<span id='postcolor'> Zu 1: Nenn es Merchandising! Und das beste ist: Du mußt es nicht kaufen! Zu 2: Tja, die Bilder sollten irgendwie schon mit MIDGARD zu tun haben, oder nicht? Zu 3: Soweit ich das bisher rauslesen konnte, wird dadurch die MIDGARD-Produktlinie nicht unterbrochen. Also wird es noch genug Material geben. mfg Detritus
  5. @HarryB: Tolles Beispiel! Und solche Leute gibt es leider wirklich. Ich erinnere mich da gerne an einen Spieler, der alle halbe Minute in den Raum fragte, ob nicht jemand eine Feuerkugel zaubern könnte... Aber dafür gibt es auch eine Lösung! Der verantwortungsvolle SL sucht sich einfach eine neue Truppe! Wenn das bloß immer so einfach wäre! mfg Detritus
  6. @Dreamweaver: Mal ehrlich, wieviel 1000mal soll ein SL deiner Meinung nach der Gruppe sagen das die Situation böse aussieht und nicht besser wird, wenn die Leute nicht von ihrem Tun ablassen. mfg Detritus
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 19 2002,19:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn ein Problem auftaucht laßt uns gemeinsam nach einer konstruktiven Lösung suchen oder auf ein Zeichen der Götter (Autoren) warten. Dreamweaver<span id='postcolor'> Es hilft nur nichts, wenn man den brennenden Busch neben sich nicht wahrnimmt und weiter auf ein Zeichen wartet! mfg Detritus
  8. 3--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 19 2002,183)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Detritus: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ja, auch ein Kulturenvergleich ist ja nicht verboten, dafür haben die MIDGARD-Macher ja vieles den irdischen Kulturen entlehnt. Sie haben aber nicht 100% kopiert und das sollte man bei den Vergleichen nicht vergessen.<span id='postcolor'> Sicherlich sollte man es nicht vergessen, aber es bleibt doch jeder Gruppe und SL selbst überlassen wieviel sie von der irdischen Kultur übernehmen. Das ist eine so relative Frage wie - wie magisch ist euer Midgard? Es kommt eben immer darauf an wie man es handhabt und was gefällt. Wenn Regeln nicht eindeutig formuliert sind, ist es eine Auslegungssache und auch da gibt es nicht die absolute Wahrheit, denn sonst wären sie ja eindeutig. Außerdem weisen solche Diskussionen den Weg es nächstes Mal klarer zu formulieren und/oder da hier sich ja auch einige große Geister des offiziellen Midgards tummeln könnten sie uns Mal die richtige Meinung posten. Damit würden sich solche Diskussionen erübrigen und wir wüssten es alle besser. Dreamweaver<span id='postcolor'> Alles was ich auf keinen Fall will, ist einen juristischen Gesetzestext als Regelwerk. Viele Dinge die hier diskutiert werden sind eindeutig! Was die grossen Geister von MIDGARD betrifft... Sie posten schon, was von ihrerer Seite für korrekt halten, nur einige wollen das nicht wahr haben, weil es nicht in ihr Konzept paßt. Mehr können "die grossen Geister" dann auch nicht machen, oder? mfg Detritus
  9. @Prados: Ja, Regeldiskussionen dürfen, müssen und sollen sein. Habe ich nichts dagegen! Aber Regeln zu demontieren und hinterfragen, weil sie juristisch nicht einwandfrei und eindeutig formuliert worden sind, finde ich, ehrlich gesagt, daneben. Und das hast du ja selbst schon mehrfach festgestellt. @Nixonian: Ja, auch ein Kulturenvergleich ist ja nicht verboten, dafür haben die MIDGARD-Macher ja vieles den irdischen Kulturen entlehnt. Sie haben aber nicht 100% kopiert und das sollte man bei den Vergleichen nicht vergessen. mfg Detritus
  10. Wow, dieser Thread ist genau das, was ich suchte! Er geht zwar ein bißchen zu sehr ins Detail, aber egal... In letzter Zeit sind hier ja wieder einige Diskussionen darüber entbrannt, was realistisch ist und was nicht. Viel schwerwiegender finde ich noch die mühseligen Diskussionen darüber, wie physikalisch Magie ist, wie historisch korrekt die Länder Midgards sind, wie ein- bzw. vieldeutig Regeln sind und vor allem wie realistisch man mit Spielfiguren umgeht. An alle Leute, die hier Ahnung von Physik, Mathematik, Jura, Geschichte, Geologie, Musik, sonstiges haben... Ich bin wirklich beeindruckt von Euerm Wissen! Ich finde aber das es irgendwie nicht hierher gehört! Ich studiere selbst Geologie und prinzipiell müßte ich aufschreien, wenn ich mir die Beschreibung der Welt Midgard durchlese. Ich tue es aber nicht, weil es sich um Fantasy handelt. - Die Kulturen Midgards sind an irdischen Kulturen angelehnt bzw. entlehnt. Sie entsprechen aber nicht 100% der Realität! - Magie kann man nicht mit Physik fassen, sonst wäre es keine Magie mehr. - Mathematik mag mir zwar die Wahrscheinlichkeiten für Treffer, Abwehr, Schaden, sonstiges verdeutlichen, aber davon hat die Figur keine Ahnung und sollte davon auch unbeeinflußt bleiben. - Und mit juristischer Wortklauberei ein Regelwerk außeinander zu nehmen, nur um des Spaßes willen... Ich weiß ja nicht. Mal ehrlich, geht ihr auch so mit anderen Spielen um?? z. B. Monopoly: Fragt ihr Euch dort auch, wie es physikalisch möglich ist, einfach so vom Ereignisfeld hinter der Badstraße zur Schloßallee vorzurücken. Oder juristisch: Mit welchem Recht schickt mich diese Ereigniskarte ins Gefängnis (und wo ist mein Anwalt der mich verteidigt und rauspaukt), oder zur Schloßallee, die mir nicht mal gehört und wo ein fett grinsender Mitspieler schon ein Hotel drauf gestellt hat und nun auf seine Miete wartet. Ist das einwandfrei oder kann man daran deuteln und drehen, so daß ich zwar hinmuß, aber nicht die Miete zahlen brauch? Wie wärs mit Realismus: Habe ich den nicht das Recht mein Hotel frei zu wählen?? Muß ich das teuerste nehmen?? Mathematisch: Wie hoch ist wohl die Wahrscheinlichkeit, das mich der dritte Pasch in den Knast bringt. Kunst- und Geschichte: Wann wurde wohl der Westbahnhof erbaut und von wem?? Und vor allem in welchem Stil?? Zurück zum Thema: Midgard ist ein Fantasy-Rollenspiel und keine Realsimulation (ich weiß das habe ich schon mal geschrieben und Woolf hat mich auch schon zitiert), dort kann alles möglich sein, was der SL und das Regelwerk erlauben. Es muß nicht mal realistisch sein und das Regelwerk ist meiner Ansicht nach ausgewogen genug alles abzudecken und notfalls auch Grenzen zu setzen. Wenn man was nicht versteht, ist es keine Schande hier zu fragen, man bekommt oft freundliche Antwort. Wenn man aber sich hinstellt und nur um zu provozieren oder seinem juristischen Trieb nachzugeben und zu versuchen Regeln zu hinterfragen und zwar in einer Art und Weise, die nach Demontage riecht, dann heizt sich die Stimmung auf und es wird persönlich. Und leiden tun meines Erachtens diejenigen, die sich entweder nichts mehr zu fragen trauen oder gleich eine pampige Antwort bekommen, weil man wieder Demontage wittert. Deswegen eine Frage, braucht es wirklich das ganze Wissen, das wir heute haben, um ein Fantasy-Rollenspiel zu spielen?? Ok, es hilft dabei einige Sachen zu verstehen, aber spätestens wo die Fantasy beginnt hört es doch auf, oder? mfg Detritus
  11. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 18 2002,17:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Detritus: das war eine Frage was wäre wenn und nicht ob sie dir passiert ist. [...]<span id='postcolor'> Meine Antwort war: Bei MIDGARD-Abenteuern ist mir sowas bisher nicht untergekommen! Bei (A)D&D-Abenteuern war bzw. ist das schon der Fall (gewesen). Es gab in einem Abenteuer eine 50:50 Chance ohne Hinweise. Das Abenteuer habe ich geleitet und die Gruppe hat überlebt, weil ich dann doch so nett war und die entscheidenden Kriterien soweit herausgestellt habe, das es nicht allzu schwer war. Ich habe auf eine Was wäre wenn mit einer so ist es geantwortet, was durchaus legitim ist, oder? mfg Detritus
  12. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 18 2002,17:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mit Verlaub, die Idee das wir Rollenspiel aus Spaß machen scheint doch manchen hier recht fremd zu sein. Vielleicht ist es auch nur vermessen, dass wir das alle machen, weil wir primär Spaß haben wollen. Und ich sehe es aben genau wie Woolf nicht als Spaß, wenn man dauernd neue Figuren auswürfelt unabhängig ob es an der Unkreativität des SL liegt oder er die Situation nicht genügend vorbereitet oder durchdacht hat oder er einen Fehler gemacht hat. Wie handhabt ihr es denn, wenn ihr erkennt das ihr in euren Notizen oder auch im gekauften Abenteuer ein Buck ist, der die Spieler wahrscheinlich in eine Todesfalle laufen läßt ändert ihr es oder laßt ihr es laufen und schaut mal ob sie überleben? Dreamweaver<span id='postcolor'> Das verstehe ich jetzt wieder nicht! Einerseits wird hier der Realismus propagiert. Das bedeutet aber auch, das ein Charakter oder eine ganze Gruppe mal sterben kann, wenn man Bockmist baut. Und ich rede nicht von verpatzten Würfen. Ich bin der letzte, der nicht jede noch so kleine realistische Chance nutzt um den Tod durch Würfel-Pech zu verhindern. Einmal haben mir sogar die Spieler meiner Gruppe selbst gesagt, das nun Schluß sei, sonst wird es unlogisch! Das bedeutete den Tod des Waldläufers, was für den Spieler in der Form akzeptabel war. Ich finde es nicht mehr realistisch, wenn eine Gruppe immer ungeschoren mit dem Leben davon kommt. Was das ständige Auswürfeln von Figuren betrifft. Warum soll den immer der SL Schuld, Unfähig oder sonst was sein, wenn ein Charakter oder eine ganze Gruppe stirbt?? Können das nicht auch mal die Spieler verbockt haben?? Und zu deinem letzten Absatz: Sorry, aber gerade bei MIDGARD habe ich sowas noch nicht gesehen. Bisher konnte man aus jeder Falle entkommen. Bei (A)D&D-Abenteuern habe ich sowas allerdings schon gesehen. mfg Detritus
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 18 2002,17:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Wie handhabt ihr es denn, wenn ihr erkennt das ihr in euren Notizen oder auch im gekauften Abenteuer ein Buck ist, der die Spieler wahrscheinlich in eine Todesfalle laufen läßt ändert ihr es oder laßt ihr es laufen und schaut mal ob sie überleben? Dreamweaver<span id='postcolor'> +++ Hervorhebung durch mich! +++ Also wenn ich den Bruder Buck erwische der meiner Abenteurer-Gruppe eine absolut tödliche Falle stellt, dann ist aber was los! mfg Detritus Sorry, Dreamweaver bitte nicht persönlich nehmen!
  14. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bruder Buck @ April. 18 2002,17:09)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ April. 18 2002,14:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Eine Gruppe hat ein Abenteuer bestanden und jeder Charakter hat einen Wunsch frei, den er alleine dem SL übermittelt. [...] 1 will das der Typ aus dem Ikenga-Becken weiß wird [...]<span id='postcolor'> Du hast mit Michael Jackson gespielt Euer Bruder Buck <span id='postcolor'> Mist! Ich wußte doch, warum ich mich ärgern sollte, nicht mitgespielt zu haben. Nein, ich habe da nicht mitgespielt. Das passierte auf einem Midgard-Wochenende und die Gruppe war so sauer auf den SL und ihren Waelinger Kollegen, das sich das ganz schnell herumgesprochen hat (Mal abgesehen von der Tatsache, das sich da alle kennen und die Buschtrommeln, und, und, und...). Überall standen sie und haben diskutiert und geschimpft. Jessas! Ehrlich gesagt bin ich froh, nicht dabei gewesen zu sein. mfg Detritus (der sich wundert, wie schnell das hier wieder ausartet)
  15. @Hendrik: Zu 1. Meine Meinung ist ja immer noch, das wenn man etwas verleihen will, man keine Schutzrune auf den zu verleihenden Gegenstand macht. Warum Logik nicht als Argument zählt versteh ich zwar nicht, aber egal. Zu 2. Ist für mich persönlich das Thaumagramm die bessere Wahl, weil man da besser festlegen kann wer befugt ist und wer nicht. mfg Detritus
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 18 2002,14:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] @ Detritus: Deine Behauptung, daß die gesicherten Gegenstände absolut nicht in die Hände anderer fallen sollen, steht nicht in den Regeln. Da steht vielmehr ausdrücklich "gegen den Willen". Wenn ein Wesen den gesicherten Gegenstand also mit dem Willen des Besitzers berührt, wird das Siegel nicht ausgelöst. Ist doch eigentlich ganz eindeutig, oder? [...]<span id='postcolor'> Erstaunlich das diese Regel für dich eindeutig ist! Und noch einmal die Frage: Wenn man einen Gegenstand oder eine Örtlichkeit anderen zugänglich halten will, warum dann das Zeichen der Macht?? Wären da Thaumagramme nicht besser? mfg Detritus
  17. @all: Um gleich mal ein Mißverständnis auszuräumen: Ich bin kein Gruppenkiller und auch sonst eher gnädig. Meine Abenteuer versuche ich von Gruppenfallen rein zu halten, damit sie eben nicht in diese Situation kommen. Aber wenn aufgrund von blödsinniger Spielweise und trotz vorhergehender Warnungen eine Gruppe in diese finale Situation gerät (Einer macht Blödsinn und der Rest schaut schweigend zu), dann ist Schluß mit lustig. Wenn dem nicht so wäre, verlassen sich die Spieler immer wieder auf die Gnade des SLs und das kann meines Erachtens nicht richtig sein. Dann nehmen sie nichts mehr ernst. Es gibt allerdings Außnahmen: Eine Gruppe hat ein Abenteuer bestanden und jeder Charakter hat einen Wunsch frei, den er alleine dem SL übermittelt. 3 wollen nach Hause mit all ihren Sachen 1 will das der Typ aus dem Ikenga-Becken weiß wird Und der letzte ist als Waelinger davon besessen nach Tyggrgard zu kommen und was ihm recht ist ist seinen Freunden gerade gut genug. Der SL hat dann die ganze Gruppe nach Tyggrgard versetzt. Die ganze Gruppe war nachher sauer, was ich durchaus verstehen kann. Das ist für mich eine falsche Entscheidung, weil damit die ersten drei ihren Wunsch nicht erfüllt bekommen haben. Ich hätte die drei nach Hause geschickt und den Idioten (mit dem Farbwechsel) und den Waelinger hätte ich allerdings nach Tyggrgard geschickt. Aber da ist eine klare und logische Entscheidung möglich und die haben nicht alle zu tragen. mfg Detritus
  18. Neue Gruppe auswürfeln lassen! Wobei ich schon genau darauf achte, ob es auch wirklich kein Schlupfloch mehr gibt! Das ist das Risiko, das man alleine und als Gruppe tragen muß, das irgendwann Schluß mit Lustig ist. Wer Wert legt auf stimmige und realistische NSCs, der muß auch bei dieser Situation knallhart bleiben. Außnahmen sind die Würfe auf GG! Die hat jeder! mfg Detritus
  19. Der Tod eines Charakters ist natürlich das Ende der Spielbarkeit! Hoffe ich! mfg Detritus
  20. @Hendrik N.: Wenn ein Besitzer auch anderen Leuten zur Verfügung stellen will, dann braucht er es nicht zu schützen. Mit dem Zeichen der Macht sollten nur Dinge, etc... versehen werden, die absolut nicht in anderer Leute Hände fallen sollen. Daher gebe ich Prados recht, das mit dem Blut festgelegt wird, wer dran darf und zwar nur die Person, die das Blut dazu beigesteuert hat. Alle anderen sollten dann besser ihr Finger davon lassen. mfg Detritus
  21. @Hendrik N.: Meines Erachtens nicht mehr, als ohne! Es sei denn man vergeigt kritisch! Aber ob man es nutzt oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. mfg Detritus
  22. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ April. 17 2002,15:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Druide:"Nanu? Kein vierblättriges Kleeblatt, sondern nur ein Fuß mit zehn Zehen? Ein Fuß!?" Best, der Listen-Reiche<span id='postcolor'> mfg Detritus
  23. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 17 2002,11:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Na gut, es steht zwar nicht ausdrücklich da, daß das Angreifen mit dem Schwarm als Handlung zählt, aber ich nehme das mal so hin. Erscheint mir sinnvoll und den Regeln entsprechend. Wie aber ist es mit folgenden zwei Sachverhalten: 1) Ich beschwöre mir in den ersten zwei Runden zwei Schwärme und greife dann ab Runde 3 mit beiden an (für den ersten Schwarm natürlich nur noch 5 Runden lang). Kann ich zwei Schwärme gleichzeitig angreifen lassen? 2) Ich beschwöre nur einen Schwarm und lasse diesen ab Runde 2 angreifen. Kann ich nebenbei zur Waffe greifen und mich aktiv ins Geschehen einmischen (vgl. Abrichten) ? Gruß, Hendrik, bei dem sich langsam ein Mittelweg für die Handhabung des Schwarms abzuzeichnen scheint <span id='postcolor'> Deine Fragen widersprechen deinen ersten zwei Sätzen und zwar 100%ig! Lies dir meine vorherige Antwort noch mal durch und beantworte dir deine Fragen selbst. mfg Detritus (der nicht weiß, wo da ein Mittelweg sein soll und der es nicht mag, wenn man ihm immer die Zunge rausstreckt!
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ April. 17 2002,11:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> <span id='postcolor'>Ich habe Notus Interpunktion verbessert (fettgedruckt). Vielleicht kannst du´s nun lesen, Woolf? Also doch Korrekturfahne!! mfg Detritus (der sich das nicht verkneifen konnte)
  25. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 17 2002,11:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Wenn ich aber mit einem (oder mehreren) Schwärmen angreifen könnte, ohne daß das meine weiteren Handlungsmöglichkeiten in der Runde einschränkt, macht es schon Sinn. Dann beschwöre ich in Runde 1 einen Schwarm, in Runde 2 greife ich mit Schwarm 1 an und beschwöre Schwarm 2, in Runde 3 greife ich mit Schwärmen 1 und 2 an und beschwöre Schwarm 3 usw. Die Aktion ist durchaus sinnvoll, z. B. wenn mich meine Kampfgefährten von den Gegnern abschirmen, ich aber trotzdem von den Position her den Überblick habe, um an mehreren Stellen kampfunterstützend (mit Schwärmen eben) einzugreifen. [...]<span id='postcolor'> Siehst du und genau das funktioniert eben nicht. Wenn du zauberst, egal wie lang, kannst du keine anderen Handlungen mehr durchführen, egal wie lange der Zauber wirkt. Beschleunigen hilft da auch nicht. Und für mich gilt der Angriff mit einem Schwarm, als Angriff generell. Man muß sich als Zauberer schließlich darauf konzentrieren, das der ganze Schwarm angreift. Man darf aber abwehren und der Zauber bricht dadurch nicht ab, mehr aber auch nicht. mfg Detritus
×
×
  • Neu erstellen...