Zum Inhalt springen

Lucius Meto

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    83
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lucius Meto

  1. Spielleiter: Lucius Meto Anzahl der Spieler: 5 Grade der Figuren: 7-15 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Samstag, 10 Uhr Voraussichtliche Dauer: bis ca. 01:00 Uhr. Art des Abenteuers: Ermittlung, Rätsel, Kampf, Wildnis, Dungeon. Voraussetzung/Vorbedingung: Die Charaktere sollte sich bereits in Alba aufhalten und dort auch einigermaßen zurechtkommen. Anmerkung: Geleitet wird nach M5. Beschreibung: Fragt man in den Magiergilden von Beornanburgh oder Thame nach Meister Athro, so erinnern sich belesene Mitglieder vielleicht an die nunmehr fast 200 Jahre alten Athro Theoreme zur elementaren Äquivalenz oder seine Vermutungen zu den Spährenzahlen. Darüber hinaus ist allerdings so gut wie nichts bekannt, fast so, als ob sich Meister Athro vor langer Zeit absichtlich in einen Mantel der Verborgenheit gehüllt hätte. Ein Zufall bringt die Abenteurer nun auf die Spur des Vermächtnisses des alten Meisters und seiner bisher unbekannten Burg Giat Tywyll. Doch sie sind nicht die einzigen Sucher, denn auch andere lockt die Aussicht auf die Schätze aus der Vergangenheit... Plätze: 1. Nyarlathotep - Tialin, wandernder Medicus (Hl Grad 13) 2. Gildor - Grad 8 Händler oder Grad 13 Ordenskrieger 3. Markon - Egmilion (Egi) Schattengänger oder Tarlic Glitzerstein Zauberkrämer; beide Grad 10 4. Aramis - Enrico (Ermittler Gr 11) 5. elvenkisses - Nepomuk, Vraidos-Priester Gr. 8 oder Irie Gold,ywerddonschen Druiden Gr. 9
  2. Falls sich mittlerweile doch noch ein freier Platz ergeben hat, würde ich mich gerne mit Aquil, Priester (PS) Grad 19, anmelden. Viele Grüße Lucius
  3. Ich sehe in den Con-Saga Ankündigen für Breuberg 2015, dass ich meinen Charakter unter einer EMail-Adresse anmelden muss. Was für Informationen müssen denn dann in die Email? Und warum muss man sich überhaupt extra anmelden zusätzlich zu der Anmeldung in dem Thread der Abenteuervorankündigung? Kann man den Char dann nochmal wechseln? Viele Grüße Lucius
  4. bis

    Lucius-Anmeldung beinhaltet insgesamt 2 Personen (Lucius+Frau)
  5. Spielleiter: Lucius Meto Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: 6-10 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Samstag, 10 Uhr Voraussichtliche Dauer: bis ca. 23 Uhr (abhängig von der Spielweise) Art des Abenteuers: Ermittlung, Rätsel, Kampf, Wildnis, Dungeon. Voraussetzung/Vorbedingung: Besondere Einschränkungen gibt es nicht. Die Charaktere sollte sich bereits in Alba aufhalten und dort auch einigermaßen zurechtkommen. Eine gut ausgewogene Gruppe ist von Vorteil. Ich behalte mir allerdings vor, übertriebene oder unpassende Charaktere oder magische Artefakte abzulehnen. *Achtung*: Dies ist ist das erste Mal, dass ich auf einem Con leite. Es mag sein, dass nicht alles so perfekt läuft wie bei den alten Hasen. Beschreibung: Fragt man in den Magiergilden von Beornanburgh oder Thame nach Meister Athro, so erinnern sich belesene Mitglieder vielleicht an die nunmehr fast 200 Jahre alten Athro Theoreme zur elementaren Äquivalenz oder seine Vermutungen zu den Spährenzahlen. Darüber hinaus ist allerdings so gut wie nichts bekannt, fast so, als ob sich Meister Athro vor langer Zeit absichtlich in einen Mantel der Verborgenheit gehüllt hätte. Ein Zufall bringt die Abenteurer nun auf die Spur des Vermächtnisses des alten Meisters und seiner bisher unbekannten Burg Giât Tywyll. Doch sie sind nicht die einzigen Sucher, denn auch andere lockt die Aussicht auf die Schätze aus der Vergangenheit... Plätze (Aushang Freitag ab 17 Uhr): 1. - vorort 2. - vorort 3. - vorort 4. - vorort - 5. - vorort -
  6. Hallo Merl, zum einen waren es erstaunlich wenige Zettel überhaupt, die dort für den Spieltag Samstag aushingen. Wobei die zwischenzeitlichen regelrechten Belagerungszustände an der Aushangwand eventuell auch "aushangwillige" Spielleiter verschreckt haben mögen. Vorab komplett ausgefüllte Zettel gab es mindesten einen. Wie das sonst gelaufen ist, kann ich nicht sagen. Will ich auch gar nicht vertiefen. Vielleicht sind meine Schlussfolgerungen aber für den ein oder anderen konstruktiv.
  7. Beim letzten Midgard Con auf Breuberg (2014) hatte ich mich im Vorfeld um keine Rundenabsprachen gekümmert und bin auch nicht aktiv bzgl. Con-Saga geworden. Einfach hingefahren und gehofft, dass sich da immer eine Runde zusammenfindet. So hat es zumindest zuvor auf meinen letzten zwei Cons in 2012 und 2013 geklappt (ja, ich bin eher ein seltener Con- Gänger). Bei Breuberg war das zunächst gar nicht so einfach: Freitag abend stand ich nach dem Abendessen auf einmal recht alleine da, einen Rundenzettel mit noch freien Plätzen hatte ich den ganzen Abend nicht entdecken können und so hatte mich schon darauf eingerichtet, an dem Abend nicht zu spielen. Glücklicherweise ist in letzter Sekunde noch ein 6. Platz in einer Runde freigeworden weil eine Spielerin abgesprungen war und der Freitag abend war gerettet. Am Samstag war es ähnlich, um 10:30 Uhr - noch ohne Gruppe, weil kein Aushang mit freien Plätzen zu finden war - hat sich beim Herumlungern auf den Orga-Sofas (wundervoll bequem übrigends) doch noch eine kleine Runde gefunden und los gings. Beide Spielleiter waren super - alles in allem also richtig Glück gehabt. Was würde ich daraus schlussfolgern: a) Falls man kein gutes Midgard-Netzwerk hat, sind Vorabsprachen per Forum vielleicht gerade auch für Neulinge eine Überlegung wert. b) Spielleiter sind durchaus mal knapp (vgl. Situation am Aushangbrett am Samstag morgen). Daher habe ich für mich überlegt, auf dem nächsten Cons selbst ein/zwei Abenteuer anzubieten. Meine letzte Erfahrung als SL ist zwar schon viele Jahre her, aber je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr "Bock" bekomme ich. Fairerweise natürlich mit Vorwarnung auf dem Aushangzettel. Vielleicht noch meine Meinung zur Rolle der Orga, weil das weiter oben im Strang schon mal erwähnt wurde: Bei meinen bisherigen Cons haben die jedesmal einen SUPER JOB gemacht und ich kann nur sagen: Hut ab vor dem tollen Engagement!!! Ich denke, man darf die Verantwortung dafür, dass jeder eine Spielrunde findet, nicht auf die Orga abwälzen. Das wäre schlichtweg unfair. Vielmehr ist die ganze Midgard-Con-Gemeinschaft gefragt. Dahingehend wäre es schön, mehr Transparenz bzgl. Runden auch vor Ort auf den Cons zu haben und vielleicht kann sich jeder selbst überlegen, ob nicht zumindest ein oder zwei Plätze bei jeder Runde ohne Vorabsprachen sondern per Aushang vergeben werden. Natürlich kann das keine Pflicht o.ä. sein, vielleicht eher etwas das man bei Gelegeheit für sich selber überdenkt.
  8. Wo kann man dieses Meisterwerk eigentlich kaufen? Habe es bisher weder bei Amazon, Branwen Basar noch Pegasus im Angebot gefunden...?
  9. Hallo Wolfheart, ist notiert. Mal schaun, ob sich noch weitere Interessenten finden. Viele Grüße Lucius
  10. Da es nicht so einfach zu sein scheint, eine neue Runde zu finden - das Feedback war gleich "0" - jetzt einmal anders herum: Wer hat Lust in der Rhein-Neckar-Region eine neue Midgard-Runde zu gründen? Am kommenden Montag (11. Juni) sowie am 7. Juli finden wieder die Midgard-Stammtische in Speyer statt (siehe http://www.midgard-forum.de/forum/threads/5623-Speyer-Pfalz/page134). Das würde sich als Gelegenheit zum (unverbindlichen) Kennenlernen anbieten. Also, wer hat Lust? Viele Grüße, Lucius
  11. Hallo Zusammen, sollte es erst ab Freitag mittag losgehen, wäre ich auch gerne als Spieler dabei. Viele Grüße Lucius
  12. ... a little "/push".
  13. 28.05.2012:

    27.07.2012

     

    ... die Suche nach einer Gruppe im Raum Mannheim/Heidelberg/Ludwigshafen/Darmstadt ist immer noch aktiv!

     

     

    08.12.2012: Gruppe gefunden, Suche nicht mehr aktiv.

  14. Vielen Dank für das Willkommen! Morgen, am Aschermittwoch, geht es leider nicht, aber ich werde dann danach auf jeden Fall mal vorbeischauen! Viele Grüße Lucius
  15. Hallo, nachdem der Umzug in die Region Mannheim nun abgeschlossen ist, packt mich wieder die Spiellust. Daher suche ich nun auch eine Midgard-Gruppe in Mannheim oder (Auto-)Umgebung, die noch einen Spieler aufnehmen würde. Ideal wäe ein einwöchiger oder zweiwöchiger Spielrhythmus am Freitagabend oder Sonntag. Vielleicht noch ein paar Worte zu mir: Ich bin Ende Dreißig und spiele Midgard seit Jahren - allerdings auch zwischenzeitlich immer wieder lange unterbrochen aufgrund von Um- bzw. Wegzügen. Erfahrungen habe ich hauptsächlich als Spieler, die wichtigsten Regelwerke sind vorhamden. Wäre toll, wenn sich jemand melden würde. Viele Grüße Lucius Cornelius Meto Nachtrag am 08.06.2012: Die Suche ist weiterhin offen....
×
×
  • Neu erstellen...