Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin
-
Die Maske des Tigers
Thema von Tjorm wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivGehts wieder nach Rawindra? Phase 1 oder 2? Wenn Phase 1, dann wäre ich auch gern verplant Abwarten Ich werde noch nichts bekanntgeben.
-
Die Maske des Tigers
Thema von Tjorm wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivGut, denn beim Südcon ist der Samstag bei mir aller Voraussicht nach verplant mit einem Abenteuer, dass ich leiten will. So wäre nur der Freitag bei Nutzung der Frühanreiseoption geblieben ...
-
Rollenspielsprüche
ebenfalls in dem Badehaus: der Seemann bestellt das volle Verwöhnprogramm. Der SL sagt: "Kostet 50 GS", Seemann akzeptiert, aus der Gruppe gibt es den Kommentar, "ja, aber für die Unterkunft nur 3 Silber pro Nacht ausgeben." Wenig später äußern auch die anderen Charaktere ihre Wünsche. Spielerin: "Ich möchte eine landestypische Kleidung kaufen" SL beschreibt bauchfreie, toll aussehende Kleidung Spielerin: "ja, genau das grüne, das nehme ich." SL: "macht 70 Goldstücke" Spielerin schluckt und meint dann: "Egal, ist für Kleidung."
-
Die Maske des Tigers
Thema von Tjorm wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivMassud ibn Tarik ben Yussuf (den letzten Teil des Namens, den er normalerweise verschweigt, musste er ja bei den Behörden jener prunkvollen Stadt, die er wohl nie wieder betreten darf, preisgeben) freut sich auch darauf, seine wunderschöne Blume, die der Glanz des regnerischen Landes ist, und ihre Gefährtinnen, die strahlende Blüte nördlich des Meeres und den lieblichen Glanz Coruas, sowie seinen Landsmann und jenen fähigen und genußvollen kleinen Mann aus diesem fernen wunderlichen und nassen Land im Norden wieder zu treffen. Es wird ihm eine große Freude bereiten, mit ihnen ein großartiges Wiedersehen zu feiern.
-
Bacharach: Die Jagd nach dem Grünen Juwel vom Sabil
Thema von Mogadil wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivHat Xantos eigentlich schon mal gesagt, dass er hasst, wenn es Leute gibt, die besser Zaubern können als er resistieren?
-
Artikel: "Das Wiesel" - Ein Mentor für graue Hexer
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Neue Gegenspieler und HelferDer Vertraute hat die Resistenz des Hexers, sobald der Zauber "Binden des Vertrauten" dreimal erfolgreich gewirkt wurde. Bis dahin hat es allerdings eine eigene Resistenz, mit dem es gegen Zauber resistieren würde (wenn ich die Passage im ARK richtig verstehe, gilt dies jedoch nicht für die drei EW:Zaubern für "Binden des Vertrauten"). Deshalb habe ich die Resistenzen des normalen Wiesels mitangegeben.
- Rollenspielsprüche
-
Bacharach 2013 - dankeschön
Bacharach 2013 - vorbei Danke zunächst einmal an die Orga. Das war klasse! Danke an die Jugendherberge für nette Betreuung und gute Jugendherbergsunterkunft und -verpflegung. Danke an den Elektriker, der Freitagabend auch gegen 19:30 Uhr das Licht im Spielbereich Turm unten repariert hat, so dass wir nicht noch einmal mit der Spielgruppe umziehen mussten. Danke an meine Spielleiter, Mitspieler und an meine Spieler. es war toll mit euch zu spielen, zu lachen und Spaß zu haben. Nächstes Jahr bin ich wieder da, und das ist keine leere Drohung
-
Artikel: "Das Wiesel" - Ein Mentor für graue Hexer
Artikel lesen
-
Piratenjagd
Thema von EK wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivIch spendiere erst mal ein "r" Ach, das ist 'r' total übebewetet. Ich dachte, das war Absicht und Teil des Witzes? Ach?
-
Piratenjagd
Thema von EK wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivIch spendiere erst mal ein "r"
-
Piratenjagd
Thema von EK wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivJa so Rollenspiel und so, kennst Du doch.... Ach ... auch noch Rollenspiel ... bin ich da richtig Als Spieler kenne ich dich noch nicht.... Dann wird es aber Zeit ... und ich freu mich drauf
-
Piratenjagd
Thema von EK wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivJa so Rollenspiel und so, kennst Du doch.... Ach ... auch noch Rollenspiel ... bin ich da richtig
-
Piratenjagd
Thema von EK wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivVerhandlungen?
-
Das Forum und der Gildenbrief
.... und da beißt sich die Katze in den Schwanz ... Ich halte die Idee immer noch für sehr gut, aber die Ausführung ist deutlich verbesserungswürdig
-
"Das Wiesel" - Ein Mentor für graue Hexer
"Das Wiesel" - Ein Mentor für graue Hexer Das Wiesel stammt von einer der nahen Chaoswelten, ähnlich der Heimatwelt der Alfar oder des Ottervolkes. Im Gegensatz zu Alderonn und Tiathlannea oder Ondvari (vgl. ARK S. 51) ist sein Interesse an Midgard eher beschränkt, und es hält sich im Allgemeinen aus den Machtkämpfen der Mächtigen in den Nahen Chaoswelten heraus. Lediglich die Umtriebe des C’ruldesi (vgl. GB 43) auf Midgard sind ihm Graus und er bekämpft diese mit Vorliebe. Der Name des Wiesels (Fiyiehfyieyiyhfiehfyiehfyiyieyih) ist für einen Menschen oder ein menschenähnliches Wesen von Midgard nahezu nicht auszusprechen, da er im Wesentlichen aus schrillen Pfeiftönen besteht. Deshalb stellt es sich auf Midgard als „Das Wiesel“ vor. Selten bietet sich das Wiesel einem Menschen (!) als Mentor an. Hierbei muss der Mensch die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Er muss aus dem nördlichen Teil Midgards (Vesternesse oder Nord-Sirao) stammen, Er muss naturverbunden sein (druidischer, auch Nathir oder schamanistischer Glaube), Er muss schwarze Magie ablehnen, Er muss freiheitsliebend sein und nach Unabhängigkeit streben und daher Unterdrückung bekämpfen, Er muss ein Einzelgänger sein aber doch in der Lage sein im Team zu arbeiten, dabei jedoch neugierig auf andere Wesen und offen für andere Kulturen, Seine Werte für Gewandtheit und Geschicklichkeit müssen größer oder gleich 61 betragen, die Stärke jedoch kleiner 80 sein. Entdeckt das Wiesel bei einem seiner seltenen Besuche auf Midgard einen Jugendlichen, bei dem es diese Eigenschaften vermutet, beobachtet es ihn eingehend. Kommt es dabei zu der Auffassung, dass dieser junge Mensch die entsprechenden Voraussetzungen besitzt, übernimmt es ein in dieser Gegend lebendes junges Wiesel und schickt es dem Probanden. Nun ist das Verhalten des Menschen gegenüber diesem Wiesel entscheidend, ob sich „Das Wiesel“ als Mentor anbietet. Lediglich ein offenes, freundliches und neugieriges Verhalten gegenüber dem Wiesel wird die entsprechende Partnerschaft begründen. Zugleich erhält die angehende Hexe / der angehende Hexer auf diese Weise seinen ersten Vertrauten. Die folgenden Bedingungen stellt „Das Wiesel“: Die junge Hexe /der junge Hexer muss die Mächte der Finsternis bekämpfen, sich dabei jedoch nicht unnötig in Gefahr bringen, Schwarze und Finstere Magie darf weder gelernt noch angewandt werden, despotische Herrschaft darf nicht akzeptiert werden, dagegen aufbegehrender Widerstand ist zu unterstützen, der Vertraute der Hexe / des Hexers muss stets ein Wiesel sein, als Tiergestalt darf nur die Gestalt eines Wiesels gelernt werden, die Umtriebe des C’ruldesi müssen bekämpft werden. Als Gegenleistung hierfür erhält die Hexe / der Hexer die folgenden Vorteile: Erlernen der Bewegungsfertigkeiten mit Ausnahme von Reiten, Schwimmen und Tauchen um eine Stufe leichter als für Hexer normalerweise vorgesehen, der erste Vertraute ist das Wiesel aus der Kontaktaufnahme, sollte der Vertraute gestorben sein, sei es durch Alter oder im Rahmen eines Abenteuers, so lange es nicht durch leichtfertigen Einsatz geschah, so läuft dem Hexer bei seinem nächsten Aufenthalt in einem Waldstück seiner Heimat ein junges Wiesel zu, das zum Vertrauten gemacht werden kann. [table=width: 500] Wiesel (Vertrauter) [/td] [td] Grad 0 LP AP RK B St Gw In Abw Resistenz EP 1W6+4 1W6+1 OR 20 15 95 t80 +12 +10/12/12 1 [/table] Angriff: im Handgemenge Biss+8 (1W6-3) – Raufen +6 (1W6-2) Bes.: Gute Reflexe +12, Akrobatik+15, Balancieren+15, Klettern +15, Schleichen +15, Stehlen +15, Tarnen +15; spurtstark, Gegner erhalten -4 auf ihre EW:Angriff Vorkommen: kühle und gemäßigte Breiten
-
Ein kleines schwampfiges Märchen
klasse
-
Mitfahrtgelegenheit - Bacharach 2013
Das klingt doch mal nach ner brauchbaren Zusammenstellung
-
Mitfahrtgelegenheit - Bacharach 2013
TheSchneif ist ja raus, weil er arbeiten muss ... Für mich wäre es okay ... Wobei ich mich jetzt nicht aufdrängen wollte sondern nur auf den Zug der Über-Würzburg-Fahrerei aufgesprungen bin
-
Mitfahrtgelegenheit - Bacharach 2013
ja, die endgültige Planung ist am besten in der Woche direkt vor dem Con ...
-
Sandbox - Begonnen auf Grad 1 -Geschehnisse beim Dáil na Cuanscadan
Am Ljosdag des Drachenmondes tritt nach 24 Jahren wieder der Rat der Adeligen und freien Bürger der Stadt zusammen. Die Versammlung wurde im ehrwürdigen FOLÉAN PIOC, dem nobelsten Gasthaus der Stadt abgehalten. Es waren 60 Zuschauer zugelassen und es gab starke Sicherheitskontrollen. Zunächst gab es Streitigkeiten, wer den tatsächlich alles am Rat teilnehmen sollte, da die Vertreter der Gilden zahlreicher als die Vertreter des Adels sind. Nachdem der komplette Vormittag damit verbracht wurde einen Kompromiss zu suchen, konnte man sich schließlich auf eine begrenzte Zahl von 11 Teilnehmern einigen. Die Teilnehmer waren: Als Leiterin der Versammlung und Vertreterin der weisen Frauen: Béibhinn ui’Riada , die Leiterin des neuen Hospitals Für den Adel der Stadt: Fürst Amhairginn , Mhairi Dubb , eine ehrwürdige Bardin Murchadh , ein entfernter Neffe der Familie der Ehefrau des ehemaligen Fürsten Eoganacht Fionnlagh , Erbe einer alteingesessenen Familie und Halbcoranaid Für die Gilden der Stadt: Mathùin , Sprecher der Händlergilde Méallan , Sprecher der freien Fischer Aran Onas , Vertreter der Schiffsbauer und Reeder Dwoin Hammerschlag , Sprecher der Schmiede und Waffenhändler, Vertreter der Zwerge Scadagh , Mitinhaber des AN CLASSGADARN, für die Brauer und Gaststättenbesitzer Für die Huatlani der Stadt: Chimatocl , ein Weinbauer Anschließend stritt man sich etwa 2 Stunden lang um eine Tagesordnung. Schließlich einigte man sich darauf, sich zunächst einen Überblick über das gesamte Fürstentum zu verschaffen, bevor man sich um die Probleme der Stadt kümmern wollte. So bekamen die Vertreter der verschiedenen Provinzen als erste die Gelegenheit vor dem Rat zu sprechen und die Situation in ihren Ländereien darzustellen. Die Streitereien um die Reihenfolge des Vortragens führten dazu, dass der Vertreter der Provinz WELMOYAN, die immer stark unter den Kindern der See und auch im Osten unter dem Echsenvolk aus der IMLACHÉN zu leiden hat, vorzeitig den Rat und die Stadt verließ. Nachdem die Provinzvertreter dafür gesorgt hatten, dass die Mitglieder des Rates einen Überblick über die Geschehnisse im Fürstentum hatten, wurde das Abendessen gebracht. Hierbei war überraschenderweise eine längere angeregte Unterhaltung zwischen dem Fürsten und dem Sprecher der Händlergilde zu beobachten. Bis gegen Mitternacht hatte sich jeder der Vertreter der verschiedenen Gruppen zu den Bedürfnissen und Forderungen seiner Gruppe geäußert. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit schlug schließlich Mathùin, der Vertreter der Händlergilde die erste und letztlich einzige Abstimmung des Rates vor. Der Rat solle in seiner jetzigen Zusammensetzung alle zwei Monate am Ljosdag zusammentreten, das Fürstenhaus solle bis zur nächsten Zusammenkunft eine Tagesordnung ausarbeiten sowie die Besetzung der neugeschaffenen Position des Kanzlers und der Beraterpositionen soll beim nächsten Dáil vom Rat festgelegt werden. Der Vorschlag wurde mit 8 Ja-Stimmen bei 3 Enthaltungen angenommen.
-
Sandbox - Begonnen auf Grad 1 - Teil 4 - 3. Spielwochenende
Der Warnung der Richterin folgend, beschließen die Charaktere, sich die nächsten Tage in aller Ruhe auf das Samhain-Fest zu freuen und ihrem normalen Tagwerk nachzugehen. Brynn, der adelige Hexer der Gruppe nimmt zur Freude seiner Eltern sogar an der einen oder anderen gesellschaftlichen Zusammenkunft teil. Ferghal arbeitet tagsüber als Arzt, und abends kümmert er sich wie gehabt um die größeren Verletzungen der Faustkämpfer im CASÚR BAIRRE, wenn dort Faustkämpfe stattfinden. Slainé meldet sich wieder zur Bewachung des Weinlagers von Oisin und trifft sich, wenn möglich, abends mit ihren Freunden. Angestachelt durch die Erzählungen Ferghals entschließt sich Slainé selbst auch mal in einem dieser Boxkämpfe anzutreten. Ihr Gegner dort heißt Alessandro und ist ein lidralischer Seemann, der gerade mit seinem Schiff in CUANSCADAN angekommen ist. Ferghal und Brynn sind ebenfalls unter den Gästen, wobei Brynn sich etwas verkleidet hat, um nicht erkannt zu werden (könnte sonst den Ruf der Familie schädigen). Während Ferghal 1 GS auf Slainé wettet, schaut sich Brynn unter den Gästen etwas um. Sein Ziel ist es, einen Platz zu finden, von dem aus er den Kampf gut sehen kann und zum anderen ggf. ungehindert zaubern kann. Dabei erkennt er – ebenfalls verkleidet – diverse andere Honoratioren der Stadt. Méallan, der Sprecher der Freien Fischer, Ciughel, den Sprecher der Goldschmiede und den Sprecher der Treideler, dieser albisch stämmige, dessen Namen ihm gerade entfallen ist. Diese sind in Begleitung von Mathùins rechter Hand in kaufmännischen Angelegenheiten, Sophos. Auch die stadtbekannte Bettlerin, der man nachsagt, sie würde die Bettler anführen, Muirne, ist anwesend, in Begleitung von einem hochgewachsenen Mann, der vom Äußeren vermutlich von einer der Inseln kommen muss. Dank des unbemerkten Eingreifens von Brynn kann Slainé ihren Kampf gewinnen. Im weiteren Verlauf des Abends verlassen Muirne und ihre Begleitung die Gaststätte. Brynn verfolgt die beiden, weil es ihn interessiert, wo die Bettlerchefin wohnt. Er kann sehen, wie sie allein in ein Haus in der Altstadt (A3) geht, ihr Begleiter hat sie bereits kurz vor den alten Mauern verlassen. Slainé lernt Haldar kennen, einen albischen Seemann kennen, der auf einem Schiff fährt, das edle Stoffe für das Kontor Mathùins angeliefert hat. Ihr gelingt es, ihn dazu zu bringen, sie in dieser Nacht in einer Lagerhalle auf Seide zu betten. Ferghal folgt den beiden, jedoch ohne sie zu stören. Als Slainé am nächsten Morgen ihren Dienst an ihrer Lagerhalle antritt, vernimmt sie das Gerücht, dass ihr Gegner vom letzten Abend verschwunden sein soll. Da sie weiß, dass Ferghal diesen kurz untersucht hat, schickt sie einen Botenjungen zu diesem und erfährt letztlich, dass der Seemann nach dem Kampf gesundheitlich in Ordnung war. Brynn versucht sich darüber zu informieren, wer den der Begleiter von Muirne war und erfährt nach einer ordentlichen guten Gabe von dem Bettler Santach, dass sie seit einiger Zeit von einem Kerl namens Cian ay Atha Cliath begleitet wird. Ferghal und Slainé versuchen sich noch am Hafen etwas zu dem Verschwinden des Seemannes umzuhören und finden heraus, dass der zwar öfters mal spät an Bord gekommen sei, aber nie eigenmächtig verschwunden sei, vor allem, weil er seine Heuer noch nicht komplett erhalten hatte. Am Abend treffen sich die drei Freunde mal wieder im AN GLASSCADARN und hören dort einen erainnischen Barden namens Robert Zenon spielen. Es sind einige der lidralischen Seeleute anwesend, ziemlich angetrunken sogar, Muirne und Cian sowie noch einige weiter Gäste, Einheimische und einige, die den Bettlern zumindest nahe stehen. Die Seeleute fangen an rumzupöbeln und allerdings gelingt es sie zur Ordnung zu bringen, ohne sie direkt rauszuschmeißen. Da sowohl der Barde als auch die Freunde das mitbekommen haben und bereit waren einzugreifen (der Barde hat es tatsächlich sogar getan), trinkt man ein Bier zusammen und stellt sich vor. Dann verlassen die Seeleute die Kneipe und kurz darauf auch einige der Bettler. Den Freunden ist so, als seien diese Bettler durch Muirne oder Cian aufgefordert worden, den Seeleuten zu folgen, die selbst kurz darauf die Kneipe verlassen. Da nur Slainé der gesamten Truppe folgt, kann sie die Entführung der Seeleute nicht verhindern. Die herbeigerufene Stadtwache kann allerdings nur noch die Spuren des Überfalls feststellen. Sie geht daher zurück und berichtet den anderen dreien, was geschehen ist. Eine Überprüfung des Tatortes am nächsten Morgen gibt Spuren auf Zaubermaterialien preis. Es wurden auch noch Spuren gefunden, dass die Opfer wohl auf die andere Seite des RUNANS gebracht wurden. Brynn nimmt die Zaubermaterialien zum Anlass, Carrtach (A23) einen Nachbarn seines Elternhauses, von dem er weiß, dass er Zaubermaterialien verkauft, aufzusuchen und sich zu erkundigen, wofür solche Zaubermaterialien benötigt würden. In einem ausführlichen Gespräch erhält er Hinweise, dass Cian der Käufer war. Carrtach erklärt auch, dass ihm zu Ohren gekommen sei, dass ein Unheil über CUANSCADAN schwebe, und er vermutet nun, dass Cian daran beteiligt sein könne. Als Robert davon erfährt, fällt ihm ein, dass hier schon einmal ein Kult etwas unheiliges versucht hat und er damals daran beteiligt war, diesen zu zerschlagen. Um die Seeleute wiederzufinden, fällt Brynn ein, dass er da ja einen entsprechenden Zauber beherrscht, ihm aber leider die notwendigen Haare der Seeleute fehlen. Slainé gelingt es die Schiffswache des lidralischen Schiffs zu überzeugen sie an Bord zu lassen und kann in den Decken der vermissten Seeleute eine Anzahl Haare finden, von denen tatsächlich eines brauchbar ist. Damit lässt sich als vermutlicher Aufenthaltsort der Seeleute die Ruine DUN DELGAN auf der anderen Seite des RUNANS ausmachen. Zusammen mit dem Barden setzen sie auf die andere Seite über und marschieren vorsichtig zur Ruine. Mittels des Vertrauten können sie feststellen, dass im oberen Geschoss einer der Seeleute für eine Opferung festgebunden ist und dass es durchaus eine Möglichkeit gibt, die Ruine zu stürmen, da sie nicht allzu gut bewacht ist. Sie stürmen und werden beim Zugang zum Obergeschoss von mehreren der Schergen Cians gestoppt. Dieser setzt auch noch zwei Dämonen frei, die sich an dem Kampf beteiligen. Der Barde wird früh schwer verletzt, aber letztlich können die Schergen und die Dämonen sowie Cian besiegt und die Seeleute befreit werden. Da es Überlebende gab, werden diese der Stadtwache übergeben und der Richterin vorgeführt. Da der Hauptschuldige tot war und letztlich keinem Cuanscadaner körperlich ein Leid zugefügt wurde, werden die überlebenden Schergen zur Zwangsarbeit verurteilt. Der Barde wird zumindest von seinen inneren Verletzungen geheilt, allerdings kann er einige Zeit seinen Arm nicht einsetzen, was ihn beim Spielen seiner Laute doch deutlich beeinträchtigen wird. Den drei Freunden wird in einem vertraulichen Gespräch mit der Richterin angeboten, für diese als inoffizielle Ermittler zu arbeiten und zu prüfen, ob von der Insel ATHA CLIATH erneut Gefahr droht, wie damals, als der junge Barde da geholfen hat einen Kult zu zerschlagen. Sie nehmen das Angebot an, wollen aber zunächst am Samhain-Fest teilnehmen. Am ersten Abend lernt Brynn, die junge Saraid, eine Schülerin in NATHIRS GARTEN kennen, die sich ob der Abenteuer und des Äußeren von Brynn sehr begeistert zeigt. Am nächsten Tag gelingt es den Freunden zusammen mit Saraid einige, jedoch nicht alle, Störenfriede beim Bardenwettstreit zu stellen. Danach stellt sich das Beziehungsgeflecht wie folgt dar:
-
Mitfahrtgelegenheit - Bacharach 2013
Schade, wann reist Du jetzt an? Ansonsten gilt mein Interesse immer noch ...
-
Mitfahrtgelegenheit - Bacharach 2013
... und ich könnte auch mitfahren ... Bin gerade darüber aufgeklährt worden, dass sich dein Mitfahren auf Würzburg und nicht Frankfurt bezieht. Dann ist das doch ein guter Plan, auch wenn wir dann ab Würzburg das Auto rappelvoll haben (zumindest wenn Oli noch mitspielen darf, hat vorhin die Überweisung fertig gemacht). Aber das sind ja grad mal 2h... Geplante Ankunftszeit spätestens 16:30, mit Vor-Feiertags-Stau würde ich mal mind. ne halbe Stunde Puffer einplanen, daher Abfahrt Würzburg 14 Uhr und Augsburg 11:30. Von mir aus gerne auch etwas früher. Klingt das nach einem Plan? klingt gut.
-
Mitfahrtgelegenheit - Bacharach 2013
Ok, DANN kämt Ihr auch an Frankfurt vorbei ... und ich könnte auch mitfahren ...