
Alle Inhalte erstellt von Panther
-
Artikel: M6 - Druide, Neshu, Grad 1
Neshu müssen die Gunst Krallen nehmen. Oder? Warum hast du mehr Günste als Makel?
-
Wie nutzt ihr ChatGPT mit Midgard?
ChatGPT ist jetzt eine KI, die habe ich nicht, aber ich habe mal 20min mit Perplexity und MidJourney & Co gespielt. Nutze das für Char-Bilder. Als habe ich einen Versuch zur Erstellung von Szenenbeschreibungen gemacht und da ist die KI kläglich gescheitert (falsches prompting?)
-
LvD Entscheidungsbogen vor jeder Session
Der langsame Tank in Ritterrüstung, der bei Modul Gruppe gut ist und bei Modul Statisch Mist ist!
-
LvD Entscheidungsbogen vor jeder Session
Naja, eventuell funktionieren einige Figurenkonzepte bei einigen Auswahlmöglichkeiten überhaupt nicht gut!
-
LvD Entscheidungsbogen vor jeder Session
A) jepp, X/O hatte ich übersehen B) S 56 Randbemerkung
-
LvD Entscheidungsbogen vor jeder Session
Hallo, ich habe mal aus dem gegenwärtigen PTG Material alle 11 Entscheidungen, die man vor jeder Session abstimmen muss, in ein PDF gepackt: Das wäre der Kern des Gruppenvertrages.. EDIT: Version 1.1 LvD-10E-Bogen.pdf Jetzt müssen wir mal sehen, Was "Default" wird, dann bräuchte man zB auf einem Con nur die Abweichungen in den Rundenaushangzettel schreiben!
-
DSA
DSA hat nun eine ELF Lizenz https://www.gamestar.de/artikel/das-schwarzer-auge-offene-lizenz-jeder-geld-verdienen,3432234.html
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Als Hinweis Meine Regelfragen kommen meist aus erlebten Spielsituationen oder sind kreativ, weil sie widersprüchliche Regelwerkspassagen auf den Punkt des Konfliktes bringen
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Kein Regelwerk erreicht die 100% unmissverständlichen Regeln, man sollte aber in mehreren Iterationen dem Zustand näher kommen. In meinen Spielgruppen bei Midgard werde ich fast nie von SLs überrascht, die Regel Interpretationen haben, die ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Für mich ist es ein Indiz für ein recht gut geschriebenes Regelwerk.
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Ich will nicht vom Regelwerk gesteuert werden und ich will auch nicht vom Regelwerk verpflichtet Tipps bekommen, allerhöchstens will ich zur Vehinderung von Spielfrust Tipps vom SL. Wenn die Regeln aktiv in die Zusammenarbeit eingreifen, dann fühle ich mich vom Regelwerk gegängelt. Eine Regel, die Erfolgschancen durch A hilft B erhöht, ist noch OK, sowas täte Midgard gut, da gibt es schon viele Hausregeln Wenn die Gruppe von sich aus nicht zusammenarbeitet, dann ist in der Gruppe was anderes nicht in Ordnung, warum sollte das durch Regeln versucht werden. Siehe oben Ja, da gibt es in der Tat wohl große Unterschiede Ich sehe zur Zeit nur, daß die LvD Regeln nicht mehr unmissverständlich sind und nicht gebalanced sind. Aber jeder soll nach seiner Facon glücklich werden.
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Gute unmissverständlich Regeln sind für mich die Grundlage, um überhaupt mit einer Figur viele gute Geschichten erleben zu können. Was bringt mir meine schöne Figur, wenn sie von Geschichte zu Geschichte durch andere Regelauslegungen völlig andere Fähigkeiten hat und in der Spielwelt durch völlig anders ausgelegte Regeln andere Naturgesetze gelten, so dass mein Figurenkonzept mal und mal gar nicht funktioniert. Darauf habe ich keinen Spaß. Ich auch Ich spiele seit Jahren M4P ohne Typen. In Sachen Regeln geht es nicht um starr, sondern um unmissverständlich, klare Regeln, die bitte ein bisschen gebalanced sind, damit nicht Spotlightstealer entstehen und anderen Mitspielern am Tisch den Spielspaß nehmen
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Das M4P könnte man bestimmt auch auf M5 anwenden
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
You got me... ich meinte normale EP Vergabe
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Ich rede hier vom Standard LvD Laut Michael ist Gunst Makel ja das wichtigste Merkmal für Individualität
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Das weiterhin sehe ich anders, bei Midgard hatte man schon Punkte, man konnte nicht alles lernen. Nun hat man bei LvDamatu kaum noch Punkte, könnte aber alles lernen.
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Danke, bei 20 ist man noch nicht bei 28, das ist noch ein Weg... Wollen mal sehen, wie du dich bei Grad 28 angekommen mit der Waldläuferin fühlst... Ja, Ars Armorum hat den Spass für reine Kämpfer wieder ein bischen erhöht, obwohl einige sagen, das Ars Armorum kippe die Spiel Balance
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Mich interessierte, wieviele reine Kämpfer du bis M4-Grad12/M5-Grad28 du hochgespielt hast.... Ob du du dabei eben die von mir wahrgenommene "Langweiligkeit" des reinen Kämpfers in hohen Grad erfahren konntest....
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Oder M5 vergleichbar... so bis Grad 28?
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
@Fabian wie viele Chars hast du in Midgard schon bus M4 Grad 12 gespielt? Wie viele bei Freunden gesehen in der Heimrunde?
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Ich befürchte das nicht, ist nicht schlimm, warum? Ich sehe das nur als sehr wahrscheinlich an, weil es auch wie früher ist, dass Teuer zu bezahlenden Fähigkeiten auch durch billige Zauber abgedeckt werden können. Aber richtig: Es wird wohl auf lange Sich nur noch zauberkundige KÄM geben. Reine Kämpfer sind da eher unwahrscheinlich ab einem gewisssen Grad. Ah, so.... Es ist eben die Frage, wie lange man an einer solchen Figur (Reiner Kämpfer) auf lange Sicht neben all den zauberkundigen Kämpfern noch Spass hat. In unserer Gruppe ist da die Erfahrung nach Jahrzehnten Spiel: Nein, irgendwann wir es dem reinen Kämpfer Spieler langweilig, er setzt die Figur in Rente oder er lernt Zaubereri nach (wir spielen M4, da geht das ja ohne SL-Geschenk) Fazit/Vermutung: Reine Kämpfer zu spielen wird auch in MLvD keinen lang anhaltenden Spielreiz ergeben! Warum sollte man beim reinen Kämpfer bleiben? Was kann er als Alleinstehungsmerkmal besser als alle anderen? Wenn es so was gäbe, dann könnte es sein. Schnapsidde: Wer Nahkampf-Spezialisierung haben will, darf keine Zauber-Schulen Spezialisierung haben! Schwups... Es könnte sein, dass reine Kämpfe wieder interessant sind. In Midgard gab es mal Zeiten, da durften Zauberer Nahkampf nur bis 14 lernen, Kämpfer bis 17 und Krieger bis 19..... Warum wohl? Ab einem gewissen Grad ist es so, vermute ich. Die reinen KÄM haben ihre Kampf-Sachen ausgelernt, die ZAU haben ihre Zaubersachen ausgelernt! Dann geht es nur noch in die Angleichung.... Oder: Nur noch Individualisierung durch Fähigkeiten-Maximierung. OK, am Anfang lernt der KÄM seine interessanten Zauber nach, der ZAU lernt seine Kampffertigkeiten bis zum Anschlag. Fertig! ---- KÄM: Nahkampf, Fernkampf, Beweglichkeit, Handgemenge ZAU: Zaubern, alle spannenden Zauber aus bis zu drei Schulen Wer das gemaxt hat, interessiert sich nur noch in Fähigkeiten.... Bildung? Überlebenskunst? Manipuilieren? Was man eben so will... Das finale Maximieren kommt mit den Graden durch die Spezialisierung
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Das glaube ich nicht, die Zauberei ist so billig und ein Nahkampf Max ist auch für Zauberer erreichbar, so dass einem gewissen Grad Zauberer genau so gut kämpfen können wie Kämpfer. Der große EP Batzen sind die ca. 6000 EP in Fähigkeiten, nicht Zaubern und nicht Kämpfen MMn entwickeln sich Figuren über Jahre/Jahrzehnte, dabei ist die Figurenentwlung ziemlich unabhängig von der Gruppe (in und outgame) und eben individuell geprägt.
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Sorry, Fehler, ist editiert
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Ja, ich habe in 30j viele solche Abenteuer erlebt, die davon lebten. Diese Abenteuer kannst aus M1 bis M5 kannst du erstmal ni ht mehr in MLvD spielen. Sie sind der Ggröberen Auflösung zum Opfer gefallen, Stichwort von UHD back to SD
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
wobei ein Zauberer bestimmt nie alle Zauber lernen wird, weil da doch Kram dabei ist, auf den man verzichten kann.
-
MLvD: Lernsystem - erste Eindrücke
Oben edit