-
Gesamte Inhalte
9228 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Panther
-
Tiergestalt und Sprechen / geistige Fähigkeiten / Zaubern
Panther antwortete auf Muahdib's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Gestenzauber scheiden in Tiergestalt sowieso aus, weil dazu auch Sprache gehört. Einzige Ausnahme der Sonderfall sprachbegabter Tiere bei denen man über diese Komponente nochmal nachdenken kann. ;-) Wir werfen zwar gerade alle mit diesem roten Kasten, aber ich will auch mal! Ich finds zwar auch mehr als merkwürdig...aber gut...ist halt rot der Kasten, was will man machen? ich möchte feststellen, dass der rote Kasten bei der Beantwortung der Frage, ob Sprechen in Vogelgestalt geht, nicht zur Lösung beiträgt. Sprechen ist keine magische Fähigkeit. -
m5 - magie regeltext Illusionsmagie mit Macht über die Sinne
Panther antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Danke Meeresdruide, gut geschrieben, gerade 1./2. hat hier wohl die Sache hochgekocht. Das mit dem Schaden, tja? Das Regelwerk sagt nichts dazu... OK, diese "Spieldaten"/Kampfstärke des Vorbildes müssen aber mMn dem Illusions-Opfer bekannt sein, sonst wirkt der giftige Stachel nicht. Wenn also das Opfer der Hauptmann der Wache ist, der gerne mit +18 und zwei Langschwertern über den Burghof tänzelt, dann sollte einem Soldaten der Festung diese Illusion recht gefährlich erscheinen. Dann könnte man "Spieldaten" der Illusion einen Angriff +18 geben. Wenn aber ein Fremder zum ersten Mal diesen Heini sieht, denkt der sich, naja, der kann schon mit 2 Waffen, ganz doof ist er wohl nicht, der hat so +9, na wegen beidhändig nur +6.... Schon würfelt im Angriff nur noch +6. Und der Schaden ist nach dem Spruch "Spieldaten der Illusion". Problem ist eben, wieviel real, wieviel Illusion, genau das hatte ich ja oben zu bedenken gegeben... -
m5 - magie regeltext Illusionsmagie mit Macht über die Sinne
Panther antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich habe die Diskussion nachgelesen und kann Prados Verärgerung nachvollziehen. Denn: ...hat mich weiter gebracht. Es steht tatsächlich genau so auf Seite 80 ARK, nämlich in der Klammer, die Panther dann eben nicht mit zitiert hat, obwohl Prados ihn genau dazu aufgefordert hat. Und dort steht eben eindeutig, dass der LP-Keulenschaden real ist, aber der (höhere) LP-Schaden durch das illosionäre Langschwert eben nicht. Für mich ist das nun eindeutig und der Text im Arkanum verständlich. Wenn man ihn denn vollständig zitieren würde.... Im Nachlesen verstehe ich jetzt die Verärgerung....sorry, dass es so ignorant rüber gekommen ist. ARK5, S80 Erleidet ein an ein Trugbild glaubendes Wesen im Kampf Schaden durch einen illusionären Gegner oder durch eine Illusionswaffe in der Hand eines realen Gegners, so verliert es durch Treffer genau so viele AP wie in einem normalen Kampf, da auch das Ausweichen vor Illusionsangriffen anstrengt. Durch die Illusion selbst verliert das Opfer des Zaubers keine Lebenspunkte (wohl aber durch den Schlag eines Knüppels in der Hand des Zauberers, der dank Macht über die Sinne wie ein Krieger mit Langschwert aussieht). Im Kampf gaukelt die Magie dem betroffenen Abenteurer vor, dass er Treffer des Illusionsgegners gerade noch so abwehren kann. Ähnlich kann auch der Schaden durch Illusionsfallen und illusionäre Umgebungsmagie gehandhabt werden. Besteht die Möglichkeit, der vollen Wirkung durch einen WW:Abwehr oder einen PW:Gewandtheit zu entgehen, so kostet das automatisch gelingende Ausweichmanöver genauso viele AP, als wenn die Gefahr real gewesen. In Situationen, die einen Abenteurer unausweichlich Lebenspunkte kosten würden, verliert er nur entsprechend viele AP. Allerdings glaubt er für die Dauer der Illusion daran, verletzt worden zu sein, und sobald seine LP scheinbar auf 0 sinken, verliert er 30 min lang das Bewusstsein. Danach ist der Illusionszauber auf jeden Fall gebrochen. Der Text ist für leichte Treffer mMn klar, aber für schwere Treffer irgendwie widersprüchlich: mal sehen: a) Der 2. Satz sagt: reale Waffe hinter Illusions-Waffe erzeugt realen LP-Schaden (Die Klammer). Bis auf die 2. Tatze des Bären hat alles einen realen Kern (Faust), werden somit bei nicht-Abwehr LP-Schaden verursachen. b) Im 3. Satz steht nun "Treffer" und dieser kann gerade noch abgewehrt werden. Daraus lese ich ein "Treffer" im Kampf wird ein leichter Treffer. Wir haben hier über unausweichliche Situationen gesprochen. Eine solche Kampfsituation, wo ich eine Abwehr habe, führt mMn nicht unausweichlich zu LP-Verlusten, also habe ich eine Abwehr gegen einen Treffer und nach dem 3. Satz eben ist es ein leichter Treffer. c) Im 5. Satz kommt noch hinzu: "automatisch" gelingene Ausweichmöver. bei einem WW:Abwehr. Also wird eine Abwehr immer automatisch gelingen? d) der 6. und 7. Satz sagen, es werden "Illusions-LP" verloren. Das ist für mich ein widersprüchlich. So, nun helft mir mal bitte, ich will ja keinen vor den Kopf stoßen, ICH verstehe das für schwere Treffer jedenfalls nicht aus diesem Text. Die Lösung von Prados, erstmal die LP abziehen und dann am Ende wieder zurückgeben, also mit Illusions-LP zu arbeiten, denke ich, ist praktikabel. Ein verlorener Illusions-LP erzeugt bei mir aber in Sachen Satz 3. und 5. starkes Unwohlsein. Was nun? Mein anderes Problem, was ich die ganze Zeit habe mit Zuschauern, die einem solchem Kampf zuschauen, schieben wir mal nach hinten. Mit Samtpfoten, keinen auf die Füße treten wollend, Panther -
Tja, Ma Kai, wenn man so eine Buluga Hexe spielt in einer Eschar-Gruupe, dann würde das beim Erlernen von Zaubern meist doch heissen:Ab nach Hause! Muss ich dann immer erst den SL fragen? Ansonsten kann ich ja als Buluga Hexe in einer Eschaar-Gruppe kaum was lernen. Da sagt der SL, dann fährst du eben mal nach Hause und kommst dann wieder. Die Zeit zwischen den Abenteuern spielte man in allen Gruppen, in denen ich dabei war, nicht. Manchmal wurde noch nach der Hochlernzeit gefragt, da konnte es schon sein, wie oben schon erwähnt, dass man - obwohl man nur 20 GFP verlernt hatte, der andere aber gerade Wissen von der Magie gelernt hatte, mal 3 Jahre älter war. Nun in der Gradstufe wurde bei den Gruppen eine längere Pause auch nicht ungewöhnlich erachtet....
-
m5 - magie regeltext Illusionsmagie mit Macht über die Sinne
Panther antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Magie
ARK5, S.80 der Satz davor: ARK5, S.80 Also denke ich, wie Calandryll schon feststellte, kann das Spieler-Wissen nicht mehr gleich dem Spielfiguren-Wissen gleich sein. Da muss der Spieler mit sein. Ich kann mir im Moment nicht vorstellen, wie man es ohne hinkriegen sollte. Diese letzte Aussage und dein Hinweis mit dem zitierten Satz kriege ich nicht zusammen. Prados zieht erst mal LP (von Calandryll Illusions-LP genannt) ab, baut aber - falls situationsbedingt möglich - Hinweise ein. Zunächst gefällt mir dieses Vorgehen. Nun sind wir hier in einer Regelfrage... Da kann ich beitragen: Das Wort "unausweichlich" gilt dann ja, wenn der Spieler auf seine Würfel schaut/die Figur merkt, die Abwehr ist schiefgegangen, ich bekomme schweren Schaden, LP-Verluste. Das was mich daran stört, ist der Dritte Zuschauer des Kampfes (der an die Illusion eines Langschwerts glaubt). Was sieht er? Das Blut beim Opfer durch den echten schweren Knüppel-Treffer. Alles klar. so weit so gut. Für die Illusion des Bären aber: Bei der 2. Tatze sieht er ja kein Blut, oder? -
m5 - magie regeltext Illusionsmagie mit Macht über die Sinne
Panther antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Nein, deine erste Aussage ist falsch. Reale Waffen richten realen (schweren) Schaden an. Reale Waffen, denen mit einer Illusion ein anderes Aussehen gegeben wird, richten den (schweren) Schaden der realen Waffe an. Illusionswaffen sind solche Waffen, die ausschließlich als Illusion bestehen und keinen realen Kern haben. Diese richten ausschließlich AP-Schaden an. Grüße Prados OK, reale Waffen, realer Schaden, sagst du: Das lese ich aber nicht aus ARK5, S. 80: Der Treffer (!) des realen Knüppel macht nur leichten Schaden, da immer gerade noch abgewehrt werden kann. Wo ist in dieser Schlussfolgerung mein Fehler? macht mich schlauer... Panther Ansonsten: Eine Faust ist auch eine Waffe mit einem realen Kern, oder? -
m5 - magie regeltext Illusionsmagie mit Macht über die Sinne
Panther antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Nach diesem Text müsste auch der erste Schlag mit dem Langschwert, der nun wie eine 1. Tatze aussieht NICHT schwer treffen! Laut dem M5 Regelwerk ist es der reale Knüppel, der wie ein Langschwert aussieht, aber der macht dann auch nur noch leichte Treffer! Also kriegt das Opfer gemäß des M5-Beispiels dann realen Knüppelschaden und Illusions-Langschwertschaden? Jetzt wird es kompliziert... Da steht doch "Treffer" abgewehrt, also den des realen Knüppels. Bedenke dazu noch den Beitrag 18 von Merl -
moderiert Anführen - wie spielt Ihr das in Euren Gruppen?
Panther antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
@Diri, es tut mir leid, so ein Opa wie mir, es heisst natürlich "Zuschlag" statt WM, in unserer Hausrunde reden wir noch "M2" -
moderiert Anführen - wie spielt Ihr das in Euren Gruppen?
Panther antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
immerhin ist in M5 Anführen mit dem WM für alle wegen verbesserter Position aufgewertet worden, oder nicht? Ansonsten bei M4 bin ich voll deiner Meinung! -
m5 - magie regeltext Illusionsmagie mit Macht über die Sinne
Panther antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Magie
nene, der Meister sagt ja: Tatze: .......... trifft.......... mach mal Abwehr .... aha, ok (denkt sich, ha schwerer Treffer..... Schaden habe ich 5) .... dann bekommst du 6 leicht (Opfer hat keines Schild) (Rüstung des Opfers bei Schwer egal, Meister gibt 1 mehr wegen Schild durch)! Was der dritte daneben sieht der der Illusion erlegen ist: Bär haut mit Tatze auf Opfer und trifft schwer, Opfer verliert aber kein Blut, hmmmmm (vielleicht hat er nun ein Schutzwurf...) -
m5 - magie regeltext Illusionsmagie mit Macht über die Sinne
Panther antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Woraus schließt du das? Wo steht das im Regelwerk? Aber interessant ist es schon, was dritte sehen, was bei diesem Kampf passiert. Da trifft der "Bär" zweimal schwer, einmal blutet das Opfer auch richtig, das andere mal nicht? Ein dritter Beteiligter muss dann auch einen Schutzwurf machen, ob er einen schweren oder leichten Treffer sieht? Als Angreifer-"Bär" kenne ich meine Illusion, weiss also, das es nur ein "leichter AP-Schock-Illusions"-Schaden durch die 2. Tatze und damit leichter Treffer ist. Das Opfer glaubt EDIT: laut ARK S. 80, dass es gerade noch ausweichen konnte., also leichter Treffer, aber wie ist es mit dem Rüstschutz? Nach diesem Text müsste auch der erste Schlag mit dem Langschwert, der nun wie eine 1. Tatze aussieht NICHT schwer treffen! -
m4 - magie anderes Formulierungen für Befehle an Wächter
Panther antwortete auf theschneif's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Interessant: Vielleicht kann man es so sagen: Nach der "Anfangsverhandlung" wird durch die Magie mit dem Ankoral ein Band mit Geist des Wächters geschlossen, was dem Dämon-Wächter die Möglichkeit gibt, BEVOR er zum Ankoral versetzt (wird), dass er die Lage einschätzen kann. Dann legt der Dämon zu Hause in der Wartebox selber mit seinem m20 fest, ob nun die vermaledeite Auslösunghandlung eingetreten ist. Wenn JA, dann MUSS er springen und MUSS angreifen (so wirkt dann die Magie des Ankorals auf jeden Fall). Wenn noch nicht JA (aber fast), dann ist die Frage, ob der Wächter-Dämon (da er ja durch die Magie) durch seine Ankoral gegebene Fähigkeit ein wenig in die Zukunft zu schauen, schon vorher springen kann und dann nicht angreifen muss und noch verhandeln kann: Ei, du da, ich glaube du wolltest gerade das Mädel da küssen, oder? Ei, ich hätte da mal ne Frege! Willst du das immer noch? -
geht es auch ein wenig konkreter, oder bleibt es bei dieser allgemeinen Behauptung...? Beispiel: Goldanteil zum lernen ist fix. Es soll weniger Gold rausgeschmissen werden. Statt dessen kostenlose Lehrmeister. Damit hat der SL in der Hand was die Char lernen, denn über die Verfügbarkeit der kostenlosen Lehrmeister kann der SL steuern was die Char lernen. Es ist eine Frage der Spielgruppe, wie sie hochlernen (zwischen den Abenteuern) regelt. a) Hier habt ihr Punkte, ihr könnt alles lernen, was ihr wollt. Lehrmeister stelle ich für alles als Belohung gratis b) Hier habt ihr Punkte, ihr könnt alles lernen, was ihr wollt. Lehrmeister stelle ich nur für dies und jenes, aber keine Zauber c) Hier habt ihr Punkte, wenn ihr was lernen wollt, sagt mir Bescheid, dann ist die Suche nach den Lehrmeistern das nächste Abenteuer. Je nach dem fühlt man sich "abhängiger" oder eben nicht!
-
geht es auch ein wenig konkreter, oder bleibt es bei dieser allgemeinen Behauptung...?
-
m4 - magie anderes Formulierungen für Befehle an Wächter
Panther antwortete auf theschneif's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ja, aber die definierte Handlung ist dann - wenn der Dämon da ist - durch, der Dämon und der Auslöser kann nicht mehr diskutieren: Ei, wolltest du gerade die Dame da küssen? Äh... jetzt wo du fragst und plötzlich zwischen mir und der Dame stehst........... öhh... Nein, Natürlich nicht! Was das Opfer hier nur sagt: Natürlich nicht MEHR! - Was der Dämon hier an "Freihat" wohl hat ist? Er kann wie oben mal was sagen: Hah, du wolltest gerade die Dame küssen, iss aber nicht, oder du musst an mir vorbei! Oder er kloppt ohne Laberei gleich los! Fertig... Der Ort ergbit sich aus dem Ankoral Ort. Bleibt die Frage: Muss der Wächter kapieren, was die auslösende Handlung ist? -
moderiert Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Panther antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich denke (nach 25 Jahren Erfahrung), KÄM und ZAU fangen als "laue Spezialisten" an, entwickeln sich aber bis Grad 9 zu "Allrounder". Dann aber kommt es (zumindest bei uns) wieder in ein Hochlernen zum "Sepzialisten", der dann erst bei Gr 13-15 erreicht wird. -
moderiert Anführen - wie spielt Ihr das in Euren Gruppen?
Panther antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
jaja, interessant, aber der Spieler sagt dann (da er als Spieler das nicht kann) ... ne,ne, ich würfele meine Fertigkeit, dann SL machst du das Situationsbedingt optimal für mich! Letztlich muss man wohl feststellen, dass es ausser der Initiative nicht weit her ist für "Aktiivtäten" und Super-Sonder-Stellung eines NUR-KÄMPFERS, wenn er Anführen/Kampftaktik hochlernt. Bei der Gruppenzusammenstellung wird als von den ZAU gefragt, hey, wir brauchen noch einen für die Initiative, wo ist unser "Kampftaktik/Anführen" - Experte... Was - du willst ein NUR-KÄMPFER sein, hier mitkommen und hast noch nicht mal "Kampftaktik/Anführen" auf Experten-Level? Da kann sich der NUR-KÄMPFER leicht als "Werkzeug" vorkommen... -
m5 - magie regeltext Tiergestalt und Verwandlung - kann man noch zaubern?
Panther antwortete auf Merl's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich denke, da ein Verbal Spruch nur fordert, man muss sprechen können, aber nicht in welcher Sprache, wenn ich im Ausland "Heilen Schwerer Wunden" spreche, dann nutze ich auch nach Möglichkeit die Sprache des Auslands, wenn ich sie kann. Der Magischen Wirkung sollte es nicht abkömlich sein. Und so kann man wohl als Katze eben in "miauisch" sprechen, was zu der Frage führt, ob man miauisch" dann lernen muss (geistige Fertigkeit)? Wenn ich in Tiergestalt-Katze normal sprechen will und ich komme aus Alba, würde ich erstmal sagen, die Katze spricht was in Albisch. -
moderiert Anführen - wie spielt Ihr das in Euren Gruppen?
Panther antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
Danke, ja! Anführen und Kampftaktik meinte ich auch (Kann ein Mod die Überschrift anpassen?). Aber ja, heisst a) b) oder wie c) Hiram und Einskaldir -
m4 - magie anderes Formulierungen für Befehle an Wächter
Panther antwortete auf theschneif's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hier wird ja gerade disktutiert, dass der Wächter erst kommt, wenn die auslösende Handlung von der Magie und nicht vom Wächter als gegeben angesehen wird. Andererseits müsste man - durch das MdS Beispiel - auf jeden Fall feststellen, dass die auslösende Handlung vom Wächter "verstanden" werden muss bei der "Anfangsverhandlung" beim "Herstellen des Ankorals". Was für eine Int haben Wächter? (Ei, man, haste das jetzt kapiert, was du wann machen sollst? Öh.. das mit dem deinen Misfallen beim Küssen, ei du, wie soll ich denn das wissen, wenn du gerade nicht da bist, ei) Steht es also dem Wächter frei, schon mal zu erscheinen, BEVOR die auslösende Handlung eindeutig eingetreten ist? Dann könnte er ja nach dem Erscheinen diskutieren, ob er wirklich angreifen muss... -
habe mich verdrückt, wollte nicht toast sondern Tabs
-
moderiert Anführen - wie spielt Ihr das in Euren Gruppen?
Panther erstellte Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo, da ist man nun ein toller hochgradiger NUR-KÄMPFER und ist ein lebendes Schnetzelwerk. Um sein NUR-KÄMPFER Dasein aufzupeppen, hat man natürlich Kampftaktik und Anführen bis in hohe Höhen gelernt und gesteigert. Nun kommt es zum Spiel. Wie geht das dann bei euch ab? a) der höchste Kampftaktiker/beste Anführer bestimmt am Anfang der jeder Kampfrunde mit Befehlen, was die einzelnen Mitglieder tun sollen. "Merlin, mach Rocky fit, Gandalf, decke die Flanke, Balboa hau die drei Trolle vorne platt, ich helfe dir. Rocky kommt dann nächste Runde! Eldirel macht den bösen Zauberer 50m da hinten Ärger. Damit er das kann, hat er sich natürlich vor der Runde als Kampftaktik-Experte vorher von allen Zauberern durch Interviews schlau gemacht, was die können, auch die Mitkämpfer haben ihm gesagt, ob sie vielleicht lieber im Fernkampf machen will/kann. b) Kampftaktik/Anführen spielt überhaupt keine Rolle in der Aktionsplanung, die Spieler machen Ihr Ding nach Handlungsrang. c) was dazwischen? schreibt mal Panther