Zum Inhalt springen

Panther

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panther

  1. ergänzt... Auch wenn die konvertiere M4 dann nur noch M5 spielt, mag sie doch Sachen haben, die so nicht aus normalen M5 Spiel entstanden sein können..
  2. also 2:2 also 50% nach deiner Wahrnehmung... also 41-60%?
  3. Hallo, mich interessiert es halt, kann mir einer dazu was sagen? EDIT: Umfrage ergänzt.... Wenn ihr absolute Zahlen mitteilen wollt, könnt Ihr ja einen Beitrag schreiben.
  4. Ja, ich habe den ersten Satz gelesen, da steht "gleicher Spruch", im weiteren Text aber wird doch deutlich, dass es um die ähnliche Wirkung geht. Aber du hast Recht, es geht hier um eine REGELTEXT-Frage: Keine Mehrfach-Geas, damit also auch "Schutz-Geas" möglich. Wenn man das nicht will, bedarf es einer Hausregel. PS: Off-Topic?: Genauso kann man sich ein "Schutz-Gift" einwerfen (da Zaubermittel ja auch genannt sind)... Das "Schutz-Gift" wirkt 10min, am Ende verliert man 1 LP, wenn man also innerhalb dieser 10min ein weiteres Zauber-Gift abbekommt, wirkt es nicht....
  5. Wenn man in ARK5, S.19 unter "Wiederholtes Verzaubern" schaut, denke ich, es geht - wie in M4 - nicht um gleichzeitig gesprochene Sprüche an sich, sondern um gleichzeitig wirkende Magie mit ähnlicher Wirkung (zB St +20). Bei Geas wäre die Ähnlichkeit dann die ähnliche Zwangwirkung, etwas zu tun oder zu lassen. In diesem Zusammenhang wäre dann das zweite Geas wirkungslos. Ein weiteres Geas, was aber keine ähnliche Zwangwirkung hat, denke ich, kann durchaus wirken. A Segnen (stärkt die Anima und macht diese Widerstandsfähiger gegen Zauberei und andere Bedrohungen - ist unabhängig vom Glauben des Gesegneten) bringt +1 auf EW und B Zauberschmiede (verzaubert die Waffe) und bringt bei 3 AP +1 auf EW. oder C Wagemut (stärkt stärkt den Kampfgeist und das Vertrauen in die Götter oder die eigenen Fähigkeiten) bringt +2 auf EW wirken gleichzitig additiv oder nicht? A +1 B +1 C +2 A&B + 2 A&C + 3 B&C + 3 AB&C + 4 Fazit: es geht mMn um die Ähnlichkeit der Wirkung
  6. Ja, Stephan, diese One-Shot-Kill Zauber, wenn es sie gibt, sollten sie natürlich für SC und für NSC sein, sind einfach Regelwerks-Konstrukte, die das Rollenspiel einfach mMn sehr schwer bis unmöglich machen, So gehört der gezielte Treffer eben auch zu so einer Art Ausfrüstung. Wenn die SC den andauernd im Nahkampf einsetzen, weil sie dann härter sind, dann auch die NSC: Und schon ist die Regel ab absurdum geführt. Ja, die One-Shots wie auch Blitz schleudern haben mMn nach einee imense Wirkung auf die Spielwelt und das Verhalten der C (S+NS) in dieser. Also bei jeder kleinen Regel auf die Auswirkungen und das Spielgleichgewicht achten. Nach einigen Jahren Midgard hat man eigentlich ein gutes Feeling, was ein Chancengleichgewicht und was ein Waffengleichgewicht kippen läßt. Aber wenn einem das Gleichgewicht egal ist, hat man weniger Probleme und kann "leichter" Spass mit Midgard haben. Das Leben kann so kompliziert sein, man muss es nur wollen.
  7. Und erneut widerspreche ich. NSCs und SCs sind eben nicht austauschbar. Um nur ein Beispiel zu nennen: Autoritätspersonen der Spielwelt (sei es Fürsten, Gildenmeister, hohe Offiziere) sind fast immer NSCs. Die beziehen ihre Autorität aus den ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen. Zum Beispiel der Befehlsgewalt über eine 1000 Mann-Armee. Wenn nun Mittel zur Verfügung stehen, mit denen Abenteurer diese Ressourcen entwerten können (z.B. ein Artefakt, dass eine solche Armee mal eben für 24 Stunden außer Gefacht setzt), dann leidet das Spielgleichgewicht auch. Das Argument 'Was SCs können, können NSCs auch' ist meines Erachtens nicht geeignet, zu rechtfertigen SCs immer weiter aufzupowern. Wenn man die NSCs nämlich im Gegenzug ebenfalls analog aufpowert, so verlässt man eben den Boden einer Spielwelt, die sich in ihren grundlegenden Gesetzmäßigkeiten immer noch nach historischen Vorbildern richtet. Den letzten Satz verstehe ich nicht. Beim anderen kann ich sagen, dass ich durchaus SC-Fürsten und hohe Offiziere kenne, die auch Armeen von 1000 Mann befehlen. Im Hochgradigen M4 (12-15+) kommt sowas vor und ermöglicht geradezu erst spannende Herrausforderungen für hochgradige SC, denen eben spielgleichgewicht erhaltend genauso viel dagegen setzen können. Das ist dann das Spiel um den Thron.
  8. Wo steht geschrieben, daß NSC das nicht haben können? [KOD 166], [ARK 57] bzw. [KOD 167]. Liebe Grüße Saidon Also ich kann bei ARK5 57 nichts finden und auch KOD5 166/167 nur : Also wenn die Gruppe heroisches Spiel möchte, wird die Partei der SC durch GP einseitig bevorzugt. Wenn der SL dann den NSC auch GP gibt, dann kann man es sich gleich schenken... Aber das ist kein VERBOT, dass NSC keine GP bekommen! Wenn der SL es so möchte, dass auch bestimmte NSC heroisch auftreten, dann kann er dies Mittel wählen. ACHTUNG, wenn diese Diskussion ausartet, bitte abgabeln....
  9. Ich sehe auch beide Aspekte, wobei die Trennung zwischen NSC und SC sowieso künstlich ist und nur regeltechnisch einegzogen wurde, um SC einige MEISTER-FÄHIGKEITEN nicht erlauben zu lernen, ansonsten aber sind bei Midgard SC und NSC gleich. Also sollte der SL auch dies Waffengleichgewicht zwischen SC udn NSC einhalten können. Hier sollte man ehe selten ein ungleichgweicht fühlen... Oder gibt es welche die sagen, dass die NSCs des SL immmer Sachen können, die wir als SC nicht dürfen und daher immer de facto unbesiegbar werden? Lösung wäre hier: SCs dürfen konsequent das gleiche lernen wie NSCs. Da hatte eigentlich schon der Midgard-Macher nichts dagegen. Der andere Aspekt der ist der mMn wesentliche, die Chancengleichheit für die verschiedenen Abenteuertypen, die mit dem Regelwerk geschaffen wurden. Da steckt fast alles an dem gefühlten Spielgleichgewicht drin. Auch hier die die einfache Lösung. Die Typen abschaffen. Alle dürfen das geiche lernen. Wenn nun einer sagt, da geht mir ja die Individualität des Spitzbuben oder des Magier verloren sage ich, nein, jeder kann sich dann ja mit seinem SC in Richtung des "Zieltyps" entwickeln, den er möchte. Wenn alle das gleiche möchten, dann hat man eine Gruppe von 5 Spitzbuben... hmmm. Wenn einem das Spielgleichwicht egal ist und man das Spiel wegen der Stimmung spielt, dann spielt man auch Schach der Stimmung wegen, auch wenn man als Schwarz immer ohne beide Türme spielt. Hauptsache man hat Spaß...
  10. Da es sich um ein offizielles Quellenbuch des Verlags handelt, sollte man darin keine lose Hausregelsammlung sehen und darüber hinaus auch davon ausgehen können, dass sich die Macher entsprechende Gedanken zum Spielgleichgewicht gemacht haben. Liebe Grüße, Fimolas! genauso war auch meine Erwartungshaltung, aber wenn ich dabbas Beiträge so lese, kommen mir Zweifel, ob es gelungen ist.
  11. und damit ist gut? Meinst du, das M5 ohne irgendeine Idee der Balance geschrieben wurde? Hier mal aus dem MYS5: S 136 oder ARk5, S. 179 / 180: KOD5, S. 50 auch nochmal mit einer "Warnung" vor den Auswirkungen von Hausregel-Einführungen. Wenn etwas durch Hausregeln in Gefahr ist, aus den Fugen zu geraten, dann meint man wohl, dass es ohne Hausregeln vorhanden ist, oder? und so ergibt sich eigentlich aus diesem Satz auch genau die Frage dieses Strangs: Wurde bei der Einfühung des Quellenbuchs auf die Balance geachtet? Oder ist das eben nur ein Hausregel-Quellenband, bei dem man nicht mit Spielgleichgewicht rechnen solte im Vergleich zum Regelwerk von M5.
  12. Panther

    Elite: Dangerous

    habe bestellt :-)
  13. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Doch, es ist so simpel - wenn man sich nicht mit kleinlichen Wahrscheinlichkeitsberechnungen aufhält, die darauf abzielen, M4 und dessen Mechanismen als eine unumstößliche Konstante zu betrachten. Ich spiele seit M5 mit der (Haus-)Regel von gezielten Angriffen und kann nicht behaupten, dass es sich nun nach mehr erfolgreichen Treffern als bei M4 anfühlt. Liebe Grüße, Fimolas! das ist eben deine Spielerfahrungen, andere haben andere... aber laßt uns auf einen evtl. kommenden M5-Regelergänzungsband/Ausbauband warten und dabei ruhig bleiben.
  14. genau das will ich ja: Frage zur Diskussion: .... Ist das gefühlte Spielgleichgewicht durch die neuen Klassen, Fertigkeiten, Zauber noch erhalten oder nicht? Eure Meinung?
  15. neue Klassen, Fertigkeiten, Zauber .... es geht um das gefühlte Spielgleichgewicht (siehe KTP in M4)! Moderation : Dieses Thema wurde mit den folgenden 4 Beiträgen von mir (Fimolas) aus dem Themenstrang "Das Erbe der Löwensöhne - Rawindra (M5) - Meinungen und Diskussion" (http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/30820-das-erbe-der-löwensöhne-rawindra-m5-meinungen-und-diskussion/) ausgelagert. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  16. Panther

    Elite: Dangerous

    ich kann die Box im Shop in England kaufen, geht die dann nur mit MEINEM Account oder könnte man die auch auf einem anderen Account aktivieren?
  17. Diskussionen könnte es auch über neue Fertiggkeiten und Zauber geben.... Das alles und auch keine neuen Klassen hat das QB Thalassa, dieses QB ist also anders!
  18. Panther

    Elite: Dangerous

    Meinst du als BOX-Version -> die gibt es soviel ich weiss nicht, daher denke ich mal es geht "nur" Online bspw. darüber (& bestimmt noch anderen Portalen wie Steam): https://www.elitedangerous.com/ jepp, ich meine die BOX-Version, aber würde die gerne in Deutschland kaufen...
  19. Panther

    Elite: Dangerous

    wo kann ich das Teil denn in Deutschland kaufen?
  20. Ich spiele seit 2004 Tiermeister und insgesamt habe ich und die Gruppe die grossen Tiere als störend und beinträchitgend empfunden. Aber hängt wohl wie immer von der Spielrunde ab. Ich fühle mich als Tm ohne Tiere nicht beeinträchtigt in meiner Rolle...
  21. ich sehe es genau anders... aber interessant ist es schon: Die gleichen Fakten sind für die einen größten Vorteile und die anderen gleichzeitig die größten Nachteile. Ich kenne das QB Rawindra mit seinen neuen Abenteuertypen, neuen Fertigkeiten, neuen Zaubern noch nicht, aber ist dabei das gefühlte Spielgleichgewicht gewahrt? Wenn nicht, dann ist es eine Kritik an M5. Hatten wir nicht gerade einen PS, PB eingerichtet, um NICHT diese ganzen Spezi-QB-Regeln zu haben?
  22. Hallo, ich habe Ko über 80 oder 96 und will mit Praxispunkten Trinken +7 oder gar +8 lernen. Im Regelwerk fehlen die Kosten! Vorschlag: 800 zweimal?
  23. Na denn lies dir bitte Abrichten nochmal durch -MYS S.21 linke Spalte letzter Absatz. Selbst bei einem trainierten Tier ist in Sondersituationen für eine Trickanwendung ein EW:Abrichten notwendig. ja und, fragt sich nur, was eine Sondersituation ist oder was nicht? Ein traversal abdrängendes Schlachtross findet das wohl nicht besonders, so was zu tun. Kampfgetümmel wird es auch nicht stören. Wenn es noch nie eine Elefanten gesehen hat, dann vielleicht? Eine schwebene Feuerkugel, ist es eine Sondersituation?
  24. Das ist die Lösung Danke fürs prompte Mitspielen Was ist mit den vielen anderen Tieren? Was soll damit sein? Kannst serlber Tricks bebringen oder "fertig getrickst" kaufen die Viecher und dann nutzt du sie... Elster zum Beschaffen von Dingen oder .....
  25. Das ist die Lösung
×
×
  • Neu erstellen...