Zum Inhalt springen

Berengar Drexel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    599
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Persönliches

  • Vorstellung-Url
    http://

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Berengar Drexel

    München

    Sehr gut! Dann werde ich mit der U2 auch kommen.
  2. Ich habe heute auf Midgard Online gefunden: https://midgard-online.de/verlag/neuigkeiten-archiv/details/278.html und mich darüber sehr gefreut! Die Errata und neuen Dokumentenversionen habe ich auch sofort heruntergeladen und in meine Ordner eingepflegt. Ars Armorum hat unter meinem HASH-Code jetzt noch keine .pdf Version mit Datum und keine Errata. Kann ich da später (und bis zum 27.7) noch welche erwarten? Das wäre gaaanz toll! 🤩
  3. Berengar Drexel

    München

    UNd dann auch noch auf einem abgelgenen Dorf wie Milbertshofen ... 🤣
  4. Berengar Drexel

    München

    Ich habe es mir mal in den Kalender eingetragen und verfolge hier, wie viele noch Interesse haben. 🤞
  5. Am besten liest Du S.141 ganz. Dann findest Du da auch: Über den Wert einer echten Katana staht auch einiges auf S.139 Box.
  6. Da müssten wir ja froh sein, dass Eschar und KanThaiPan jetzt noch für M5 herauskommen. Wie ist es mit Chryseia (war mal Thalassa und DDD: Nikostria) und Erain (ehemals Cuanscadan)?
  7. Vielen Dank an das erfahrene, sichere und herzliche Orga-Team! Besonders für die Abholung in Ruhpolding, das tolle Zimmer, das gute, abwechslungsreiche Essen und Gemüseknabberzeug! Ich hatte Glück und war mit der Bahn von der Vollsperrung der A8 und ihren Folgen verschont. @Ma Kai musste die Verschwundenen Blume freilich später starten - aber dafür bekamen wir die lange Version und bis zum Freitag Abend, einen starken Eindruck von echtem Chinesisch und von der Kraft und Lebendigkeit einer Exil-Kanthai! @Uigboern hängte mutig und trotz eines rumpeligen Notebooks noch den ganzen Albenstern samt Nikelesch hintendran. Samstag testete @Meeresdruide mit uns die Abenteuer im M6 PTG und seinen Erweiterungen: keine kleine Aufgabe, weil die Hintergründe sehr komplex, ungewohnt und für die Spieler der ganz frischen Charaktere durchaus herausfordernd waren. Auch wenn niemand alle Fragen zu Damatu erklären konnte, haben wir uns die Welt mit Gusto zur Brust genommen und schließlich das Artefakt wieder an den Ort geschafft, wo es wichtig und nützlich war. Da habe ich mir den Kloster-Con im Labenbachhof für den 10.4 bis zum 13.4.2026 schon mal im Kalender eingetragen! 😍
  8. Wegen Stau auf der A8 wollen wir wohl das Abenteuer heute später anfangen und dann am Freitag zuende spielen.
  9. Genau der Verweis auf möglichen Lippenstift ist doch perfekt nach einem verhauenen Wurf. Damit kann auch der Spieler von Conan dem Dummen fortfahren: "Ganz komische Farbe, nicht wahr?" SL: Hmm. "Dann reibe ich mal über seine Lippen. Was ist denn das für'n Zeugs?" SL: Das ist kein Pigment oder anderes Zeug, das ist wirklich die Farbe der LIppen der Leiche. Darauf Conan an die anderen Spielfiguren: "Weiß einer von euch, wie Lippen eine so komische Farbe kriegen können?" ... und weiter gehts.
  10. Schau mal hier: Das heisst dann wohl, dass wir bei der endgültigen Fassung dieser Gunst und zum Beispiel für Fertigkeiten wie Wahrnehmumg damit rechnen können, dass auch die SL EW dafür verlangen kann, nicht nur ein Spieler.
  11. Wenn man Magiegespür auf S.104 genau nachliest, trifft das zu - aber man muss es schon sehr genau lesen. Ob die Kurzbeschreibung einer Gunst im PTG wirklich mit solcher Präzision geschrieben ist, lasse ich dahingestellt. Die erste Version von Anpassungsfähig auf dem gleichen Charakterblatt war jedenfalls ungenau geschrieben und völlig nutzlos. Am besten wartet man PTG Erweiterung II ab und kontrolliert dort nochmal. Insbesondere setzt die Anwendung von Magiegespür auf S.104 voraus, dass die SL eine Einteilung der Umgebung in Zonen vorgenommen hat - und damit eigentlich, dass sich die Spielfigur in einem Kampfgebiet befindet (PTG Teerminologie und S.42).
  12. Da möchte ich gerne mit Atto Corrinese dabeisein, wenn es Dir recht ist. Er lebt in Diatrava und kann kein KanThaiTun. Seine letzte Vorstellung hatte ich hier eingestellt: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42762-mord-in-diatrava-zwischen-den-feiertagen-2-tage-mindestens-ggf-zur-vorbereitung-forumscon-2025/#comment-3744732
  13. Das ist durchaus die Verwandlung, die nachts die anderen Abenteurer im Durcheinander um das Lagerfeuer gesehen haben mögen. Das muss aber nicht wahr ein - und nach Bestiarium S.220 Box Trollwut ist es das auch nicht. Vielmehr wird er recht trollartig - behält aber viel von seiner menschlichen Gestalt.
  14. Das ist die geradezu die Definition von Oberfiesling - in M5 oft genug ein Zauberer hinter seinen Unterlingen. Die Taktiken gegen Oberfieslinge variieren mit dem TTRPG und der Situation: Angriffe auf Zonen oder Gebiete; Angriffe auf den Geist der Unterlinge; gezielte Zauber auf den Oberfiesling, die man nicht einfach abwehren kann usw. Ja, ein Kriegshammer löst nicht jedes taktische Problem - auch wenn sein Träger das gerne hätte.
  15. Man muss schon sehen, dass sowas nicht einfach ein dummer Trope wird - wie so manche regelmotivierte Kampftaktik. 😎 Das Inspirieren durch dei Adlige kann durchaus aus Charisma, Persönlichkeit und Einsatz kommen. Man denke mal an Jeanne d'Arc oder die Devise des Tollen Halberstadters: Pour Dieu et pour Elle. Dann sollte der erfahrene Priester aber die Situation in Auge behalten und dafür sorgen, dass die Befehle der Adligen hilfreich sind und bleiben.
×
×
  • Neu erstellen...