Zum Inhalt springen

Skyrock

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    539
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Beiträge zum Thema des Monats
    6

Persönliches

  • Vorstellung-Url
    http://www.midgard-forum.de/forum/threads/34647-Skyrock-te-salutant
  • Wohnort
    Freiburg im Breisgau

Profile Fields

  • Member Title
    schnetzelnder Powergamer

Letzte Besucher des Profils

4697 Profilaufrufe
  1. Auf den letzten Metern ist es nun passiert, dieser provisorische Beschwörer ist nun vollends obsolet. Elementarbeschwörer, Dämonenbeschwörer und Totenbeschwörer sind nun alle offiziell in M5 vertreten. Ich lasse ihn dennoch so stehen, als alternativen Take der die drei Beschwörertypen zu einem einzige Typen mit Primär-/Sekundärbeschwörungen zusammenfasst, die nötigen Würfe für Beschwörungen strafft und Serviervoirschläge für Kampfzauberer mitliefert. Ist vielleicht für den einen oder anderen Hausregelwerker noch ausschlachtbar, und wenn nicht, weh tut seine bloße Existenz auch niemandem.
  2. Obskur? Ich kenne noch einige davon und eines gehört quasi zu meinem aktiven Liedschatz (ich habe es oft gesungen und kann es auswendig). Wahrscheinlich die Zehn kleinen Negerlein oder die drei Chinesen mit dem Kontrabass? Die beiden sind in der Tat immer noch sehr bekannt. Wobei wahrscheinlich die wenigsten wissen, dass die Wurzeln bis ins Kaiserreich zurückreichen.
  3. Waren mal in Arbeit, aber das Material ist mittlerweile zum Großteil im Weltenband gewandert. Ich habe noch ein paar darüber hinaus gehende Details zu einzelnen Inseln und den großen politischen Einheiten rumfliegen, dazu noch Skizzen zu regeltechnischer Unterfütterung (u.a. eine Kriegervariante ohne Kampf in Vollrüstung, eine Thaumaturgenvariante basierend auf den polynesischen Vorstellungen von Mana, spielbare Menehune und Patupaiharehe, diverse Monster aus der polynesischen Mythologie, sowie Zufallstabellen zu mysteriösen Inseln à la Mazes&Minotaurs sowie zu lokalen Tabus). Wäre am Ende nur ein sehr schmales Quellenbuch geworden.
  4. Die Liedarchäologen sind zwei Schullehrer für Geschichte bzw Musik, die obskur gewordene deutsche Lieder sammeln und vertonen. Dabei sind auch Lieder aus dem Kaiserreich und aus/über die deutschen Kolonien: http://www.liedarcheologen.de/Kaiserreich/ http://www.liedarcheologen.de/Deutsche-Koloniallieder/
  5. @Rulandorhat den inzwischen veröffentlichten Totenbeschwörer mit den Betaregeln verglichen: Wichtigste Unterschiede: - Der offizielle TB hat Zugriff auf drei allgemeine Zauberbereiche (Beherrschen, Erkenntnis und Zerstören) statt nur zwei - Der offizielle TB hat keinen Sekundärbereich - Die eigentlichen Beschwörungsregeln orientieren sich stärker an M4, inklusive separaten Würfen für Kontrolle, Knechten und separaten Zaubern die man dafür lernen muss
  6. Ich habe das Buch schon eine Weile da, habe mich aber noch nicht einarbeiten können. Ich gehe stark davon aus, dass der Totenbeschwörer aus M5-Dunkle-Mächte von meinem provisorischen Entwurf abweicht, kann aber noch nichts konkretes dazu sagen.
  7. Es ist kein Bug, es ist ein bewusstes Feature Die Intention war hier weniger, bestehende M4-Beschwörer 1:1 mit allen Feinheiten weiterspielbar zu machen, und mehr sie auf eine Linie mit dem vereinheitlichten und vereinfachten M5 zu bringen (auch beim Beschwören, bei der Köder- und Komponentenbuchhaltung etc.) Wenn ich mir z.B. die Evolution des Hexenjägers (M4) über den Beta-Hexenjäger (KOD5-Extras) hin zum Bestienjäger (MYS5) anschaue, entspricht das wohl auch der bisherigen Herangehensweise von M5. Beim Beschwören ist außerdem das Problem, dass die Eigenschaftsboni mit maximal +2 für Zt 96+ stark abgeflacht wurden. Beim Beschwörer zieht das die Erfolgsaussichten spürbar runter, wenn man die vielen Proben und die WM-Quellen aus M4 1:1 übernimmt. Da sich mein Beschwörerbild aus der Spielpraxis hauptsächlich aus M3 speist, vermisse ich die in M4 erweiterte Spruchliste nicht und halte sie eher für eine Verunschärfung des Profils. Was ich mir vorstellen könnte, ist die gesperrten Spruchbereiche (außer natürlich Wundertaten, Dweomer und Thaumaturgiegedöns) für 120 freizugeben. Würde damit die Option bieten die vermissten Sprüche nachzulernen, ist aber darin weder besonders effektiv noch sparsam.
  8. Zum Beschwörer generell habe ich wie schon von Galaphil gesagt einen spielbaren Entwurf. Lehnt sich mehr an die Beschwörer in M3 an (die sich in der Spruchauswahl viel ähnlicher waren und insbesondere bei den Elementaristen keine eigenen Brutzelzauber hatten).
  9. Ich habe dazu keine. Mit Ungezieferplage gibt es schon einen Spruch für die spontane Beschwörung zwischendurch, so dass ich Belebungshauch erst mal unter Rundungsungenauigkeit abgehakt habe.
  10. Kleiner Schwenk zur Konkurrenz: D&D 5e ist jetzt diesen Weg gegangen. Vertraute sind keine Tiere, sondern nur noch außerweltliche Wesen die Tierwerte haben, erscheinen wortwörtlich aus einer Taschendimension, wenn man sie gerade braucht, und verschwinden wieder darin wenn sie nur im Weg rumstehen. Finde ich eigentlich gar nicht schlecht, wenn sowieso schon Magie im Spiel ist. Hartwurstige Logistikprobleme sind kein Balancingmechanismus, sondern eine Belastungsprobe für die Geduld aller Beteiligten.
  11. Das Internet vergisst halt doch nie
  12. Hast du mal die alten Versionen der Homepage auf Archive.org durchwühlt? http://web.archive.org/web/20130915000000*/http://www.midgard-online.de/
  13. Im wesentlichen beschneidest du dir mit dem Verzicht auf Tiergefährten nur Optionen - und zwar wichtige Optionen, denn Tiergefährten sind sehr nützlich sowohl im Kampf als auch für Utilityaufgaben wie Erkundung. Insofern sehe ich hier keinerlei Powergamingproblem. Im Gegenteil, das fällt eher unter Tiefstapelei und Bauergaming.
  14. Mir scheint es hier weniger um eine Regelfrage zu gehen, sondern eher um das Design der fertigen Abenteuer. Die M5-Abenteuer die ich bisher gelesen habe scheinen mir gemessen an den offiziellen Richtlinien tatsächlich eher auf der knausrigen Seite zu liegen und Gold zu knapp zu halten. (Als SL bin ich bei eigenen und adaptierten Abenteuern generell ein Freund davon, mit Schätzen lieber zu großzügig zu sein. Die Lernregeln ziehen das Geld schnell genug raus, so dass sich ein gelegentlich mal vorhandener Überschuss schnell von selbst löst.)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.