Zum Inhalt springen

Bruder Buck

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    23296
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bruder Buck

  1. ESC-Party. Es gibt bis jetzt erfreulich viele Muttersprachliche Beiträge.
  2. Bruder Buck

    Gast 3.png

    Oh, drei-Finger-Joe....
  3. Bruder Buck

    Barden

    Die Gitarren sehen sehr modern aus.
  4. Gestern ging's wieder in die Vollen. Wie das so ist mit Baustellen: Erstens kommt es anders, zweitens übersteht der Plan den Kontakt mit der Realität nicht. In diesem Fall ist es der Hang hinter dem Turm, der weitaus bröseliger ist, als alle gedacht haben. Und so haben wir unerwartete, zusätzliche Baggerarbeiten und eine große Menge Aushub, die wir dann noch weg bringen / auf dem Gelände unterbringen müssen. Und die Hangabsicherung ist dementsprechend auch deutlich aufwändiger.
  5. Bruder Buck

    Ritter 1

    Das ist künstlerische Freiheit. In Heidelberg steht ein Pferd mit 3 Beinen, dafür in Berlin eins mit 5 Beinen...
  6. Die Griffe am Turm haben wir übrigens bei verschiedenen Herstellern bestellt. Es gibt ja viele unterschiedliche Formen und Texturen der Oberflächen und man will ja Variationsmöglichkeiten haben. Die von dem britischen Hersteller sind jetzt nach über vier Wochen endlich durch den Zoll.
  7. Heute ging's wieder weiter, hauptsächlich mit dem Verlegen des Fallschutzbodens.
  8. Moderation: @Läufer Der Gedanke ist zwar witzig, aber ich habe den extra Strang nun doch eingeschmolzen. @Marilee Dein begeistertes Feedback ist nun hier integriert. Euer Bruder Buck Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen und Tonfall nur für den Politik-Club.
  9. Ein Freund von mir hat mir seins angeboten. Er ist nur noch sehr selten im Forum, ich habe ihn mal auf dein Gesuch hingewiesen.
  10. 200 Jahre technischer Fortschritt und die Gesellschaft kommt kaum hinterher. Wir sollten unsere Energie darauf verwenden, zu überlegen, wie wir leben wollen, nicht wie wir leben müssen, weil unsere eigenen technischen Möglichkeiten unserem sozialen Wesen davon rennen und es womöglich zerstören. Das mag vielleicht pessimistisch klingen, aber mir gehen die Fortschritts-Apologeten schon länger gegen den Strich, die alles technisch möglich geil finden und den Schaden ignorieren. Ich habe es hier schon mal geschrieben: Facebook & Co. haben einen Präsident Trump möglich gemacht und womöglich den Völkermord an den Rohingas mit ausgelöst. Und das ist ein Furz gegen das, was KI kann, wenn sie breit angewendet wird. Ich fände es gut, wenn wir als Gesellschaft da wachsam werden. P.S: Mir ist klar, dass die Milch längst verschüttet ist. Ich finde den offenen Brief von Elon Musk & Co. über den Entwicklungsstopp von KI allerdings bemerkenswert und ich finde, es lohnt sich, über die Gefahren Gedanken zu machen und die Menschen zu sensibilisieren.
  11. Und noch mehr Allgemeinplätze. Die Wucht der Veränderung ist enorm und es geht viel schneller und umfassender, als vorherige technische Revolutionen. Ich bin da ebenfalls sehr skeptisch, ob die gesellschaftliche Entwicklung mit dem technischen Fortschritt mithalten kann.
  12. Sorry, das ist der nichts sagenste aller nichts sagenden Allgemeinplätze. Ja, die Dummheit der Menschen ist das Problem. Und je mehr scharfe Werkzeuge dumme Menschen einfach an die Hand bekommen, desto mehr Schaden richten sie an. Siehe die leichte Verfügbarkeit von Waffen in den USA und die Folgen. Oder die Verfügbarkeit von Atomwaffen und den Folgen. Oder die Verfügbarkeit von Fake-News erzeugenden Technologien und die Folgen. Die Technik schreitet turbo-schnell voran und die Möglichkeit, dumme Menschen vom Missbrauch auszuschließen sind gleich NULL. Die Frage ist, ob wir das als Gesellschaft auf Dauer aushalten?
  13. Oh, ich mache hier kein Fass mit politischen Forderungen auf. Ich thematisiere das Problem. Und ja, ich sehe es auch so. Der technische Fortschritt durch und mit dem Internet der letzten ca. 25 Jahre ist erheblich schneller, als ein Großteil der Menschen mit kommt. Selbst wenn viele Menschen die Technik bedienen können, so überblicken nur wenige die umfassenden gesellschaftlichen Auswirkungen. Das zeigt sich allein schon daran, dass selbst Leute, die sich beruflich mit gesellschaftlichen Veränderungen beschäftigen, erst in den letzten Jahren warnen, welch kolossale Auswirkungen das alles hat.
  14. Das Problem an dieser Art KI ist, dass wohl wenige Menschen die so reflektiert nutzen, wie wir es hier diskutieren. Der technische Fortschritt ist um mehrere Faktoren schneller, als die Medienkompetenz in der breiten Masse der Bevölkerung mit wächst. Und da sehe ich ein erhebliches, gesellschaftliches Problem. Technisch ist alles schick, der Hinweis beim Eingabefeld mit den u.U. erfundenen Fakten schützt die Betreiber - aber niemand wird vor den unabsehbaren Auswirkungen einer Flut von echt klingenden Meldungen zu-allem-möglichen geschützt, die dann eine Welle der Empörung auslösen können, wenn es ein gerade sensibles Thema trifft. Die Auswirkungen von Facebook, Twitter & Co auf unsere Gesellschaft sind gigantisch, das wird immer noch zu gering eingeschätzt. Immerhin haben wir Manipulationen dort wahrscheinlich einen D. Trump als US-Präsident und einen Völkermord in Myanmar an den Rohinga zu "verdanken". Da gibt es ja reichlich Untersuchungen dazu, das sauge nicht ich mir gerade aus den Fingern. Und nun kommt eine KI, die diese Möglichkeiten noch mal steigert. Ich weiß ja nicht....
  15. in der Konsequenz heißt das: Traue keinem, nur dir selbst: Jede Aussage von ChatGPT als FakeNews werten, damit ist ChatGPT nutzlos, eher sogar schädlich, da FakeNews Schleuder! ChatGPT gehört also verboten. Das ist eine mögliche Schlussfolgerung....
  16. Vielleicht habe ich deine Antwort auch komplett falsch verstanden. Könnte sein.....
  17. Okay, soweit so nett. Wie definiert sich der rechtmäßige Besitzer für die Tröte? Ist die Tröte dann für außenstehende unsichtbar, solange der Besitzer sie am Gürtel trägt? Was ist der Hintergrund, wer hat das Instrument gebaut und warum? So eine magische Flöte baut man ja nicht mal eben aus Jux, da steckt sehr viel Arbeit drin.
  18. Oh klasse. Du gibst meine Bedenken bei der KI ein und berauschst dich an ihrer Antwort und dann beleidigst du mich. Klasse Diskussion. Ich bin raus.
  19. Hä? Ich stelle die Aktion einer KI in Frage, weil diese auf der jetzigen Basis als Fakenews Schleuder agieren kann und erhalte als Diskussionsbeitrag die "Meinung" der KI dazu. Für mich wirkt das surreal und diese Art der Diskussion geht an dem vorbei, was ich ausdrücken wollte. Vielleicht frage ich die KI, was ich eigentlich will? Meine Skepsis, ja meine Abneigung steigt mit dieser Aktion dramatisch. Als nette Spielwiese ist diese KI ja ganz nett, aber als Versuch einer Reflektion über "sich selbst" die KI zu fragen, wirkt auf mich absurd.
  20. Das ist mir klar. Meine Frage war eher rhetorischer Natur. Wenn eine KI vermeintliche Fakten erfindet und sie dann noch auf Nachfrage mit weiteren erfundenen Dingen verteidigt, dann halte ich das für eine gefährliche Sache.
  21. Ich möchte explizit nochmal eine Lanze für alle brechen, die keinen gesteigerten Wert auf Burg-Ambiente legen. Was mir bei einem Con wichtig ist: Gut aufgestellte Orga. Inzwischen sehr wichtig. Wenn ich das Gefühl habe, ich organisiere das selber als Besucher, frage ich mich, was den Mehrpreis zum reinen JuHe-Preis rechtfertigt? Zum Glück sind fast alle Orgas ja gut dabei. Nicht zu große Zimmer. Bei 12 Leuten auf dem Zimmer ist die Wahrscheinlichkeit, einen Extrem-Schnarcher dabei zu haben einfach höher.... Zimmer mit Bad-Zugang in der Nähe. Ich will nicht über den Burghof laufen, um zu Duschen oder sogar nur die Zähne zu putzen. Gemeinschafts-Saal für Con-Atmosphäre. Bei Sommer-Cons geht auch ein Hof / Terrasse. Kurze Wege. Ein kompakter Con hat für mich viel mehr Flair, als wenn ich am Sonntag bei der Verabschiedung Leute sehe, die das ganze Wochenende in irgendeinem abgelegenen Spielraum waren. Ich will auch Leute außerhalb meiner aktuellen Spielrunde treffen. Sonst könnte ich mich auch privat verabreden. Eine taugliche Küche. Es muss keine High-End-Verpflegung sein. Aber das untere Ende der JuHe-Küchen-Skala brauche ich nicht. Dafür bin ich zu alt. Gerne sonstige Highlights oder Alleinstellungsmerkmale, wie z.B. ein Rittersaal mit offenem Kamin, eine Cocktailbar, ein besonderes Angebot der Orga (Waffeln, Crépes, etc....) Ich gehe seit über 20 Jahren auf Midgard Cons. Ich kenne die Burgen. War da, hab's gemacht. War gut. Kann auch mal was anderes sein. Soweit meine 5 Cent dazu. Grüße Bruder Buck
  22. Irgendwann diese Woche habe ich im Radio "Das Ding" einen Bericht gehört (leider nicht ganz von Anfang an), bei dem berichtet wurde, wie jemand bewusst nach Veranstaltungen fragte, in diesem Fall wohl regionale. ChatGPT hat u.a. eine Veranstaltung dazu erfunden. Auf den Hinweis des Fragestellers hin, diese Veranstaltung gebe es gar nicht, brachte die KI dann vermeintliche Links, die belegen sollten, es gebe sie doch. Keiner der Links funktionierte. Was soll das denn sein?
  23. Dich überzeugt das Zitieren der Midgard QB nicht? Du trennst in deiner Wahrnehmung nicht zwischen dem, was Ormut direkt einem SC sagt und was die Menschen auf den Straßen mit bekommen. Stell dir einfach mal vor, da kommen ein paar fremde Frauen an und behaupten, sie seien Ormut-Priesterinnen, Ormut selbst habe ihnen das wahrheitsgemäß gesagt, sie dürften das. Na?
  24. Ich finde es auch toll, dass ihr so engagiert nach alternativen Lokationen sucht. Nachdem der SüdCon anno 2017 (war’s glaube ich) auch in einer neuen JuHe stattfand und der Forumscon sehr gut ohne Burg auskommt, dafür mit Vorteilen bei der Bequemlichkeit, muss es für mich keine Burg sein.
×
×
  • Neu erstellen...