Alle Inhalte erstellt von JOC
-
Kaufberatung Monitor
@Rosendorn Der 21:9 Monitor den du verlinkt hast unterstützt Freesync, und, was mir gefällt, HDCP 2.2. https://www.lg.com/uk/monitors/lg-34UC88
-
Kaufberatung Monitor
Naja, wenn du die Settings so setzt, dass konstant die 60FPS passend zu den 60Hz deines Beispiel-Monitors herauskommen, wird G-Sync/Freesync überflüssig. Das zieht ja nur bei FPS<Hz oder FPS>Hz. Hier zeigt jemand die Einstellungen mit denen es unter Witcher3 mit einer 1060 6GB bei 1440p klappt. Bei QHD/WQHD schafft das die 1060. Zu viele Frames sind auch keine Gefahr, weil Witcher3 bei 60 die FPS kappen kann. https://www.youtube.com/watch?v=WboRkfnGOrw Ob das dann bei künftigen Titeln noch möglich ist, bzw. zu schönen Details, wird man halt sehen müssen. Dann muss man aber sowieso auf eine neue Karte upgraden. Vielleicht eine mit Freesync?
-
Kaufberatung Monitor
Ja, habe auch nochmal komplett umgedacht. Es gibt keine G-Sync Monitore die HDCP 2.2 unterstützen, das hängt mit dem NVIDIA Bauteil zusammen. Dann habe ich bei einem 27" wenig von 4K, denn unter Windows muss skaliert werden. Netflix in 4K geht nicht, weil kein HDCP 2.2. Spiele nur mit geringen Details, weil die 1060 4K bei Witcher3&Co nur geringe Frameraten liefert, und in 2-3 Jahren werden die geringen 60Hz des Monitors für Spiele uninteressant sein. Ein Monitor ohne G-Sync würde bei den geringen Frameraten alles nur noch schlimmer machen. Selbst eine 1080 schafft kaum 60Hz unter Ultra bei 4K, und teuer ist sie obendrein. Um 4K darzustellen ohne zu skalieren, müsste man jenseits 33" - eher in Richtung 40" gehen, was mir fürs Spielen eigentlich schon zu groß ist, und kostspielig obendrein. Dann kann ich gleich auf einen WQHD Monitor gehen, bei dem in nativer Auflösung wenigstens nicht skaliert werden muss, der aber eine Bildwiederholrate von 144Hz kann. Natürlich sind die G-Syncs teurer. Deswegen werde ich wohl auf einen WQHD Freesyc IPS Monitor gehen (ca 500€), plus eine AMD RX Vega 64 (ab 520€). Da ich für meine 1060 etwa 220€ bekomme, liege ich dann bei 800€ zusätzlichen Aufwendungen, was einem IPS G-Sync WQHD Monitor mit 144Hz fast entspricht, habe aber die bessere Grafikkarte, die WQHD mit guten Frameraten darstellen kann. Vega 64+WQHD ist dann einfach ein passendes Gespann. 4K wird für mich ein Thema wenn es mehr Inhalte gibt, und bessere Bildwiederholung zu einem vernünftigen Preis.
-
Kaufberatung Monitor
EDIT: Die hier genannte Lösung geht leider nicht.
-
Kaufberatung Monitor
Ich denke gerade über einen AOC Agon AG271UG für Privat nach. https://eu.aoc.com/de/gaming/products/ag271ug Habe auch eine GTX1060 6GB. Durchschnittliches PC-Gewurstel, Filme sehen und gelegentliches Gaming. Keine professionelle Videobearbeitung oder Bildbearbeitung. Da ich davon ausgehe den Monitor wieder etwa 10 Jahre zu nutzen, kann ich gleich auf 4K IPS gehen. Ich Spiele Titel wie Rosendorn, also keine schnellen EGO-Shooter, damit sollten 60Hz OK sein. Mit G-Sync ist es auch nicht so wild wenn die FPS durch die 1060 unter 60 abfallen. Eine neue Grafikkarte vielleicht Ende nächstes oder übernächstes Jahr. Wobei - egal welche Karte - kommt immer irgendwann ein Titel, der die FPS einer Karte einbrechen lässt. G-Sync wird also immer wieder mal zum Zug kommen. Dass G-Sync ca. 160€ ausmacht, ist halt schon eine Größenordnung. Andererseits soll es auch etwas "besser" sein als Freesync. Was mich aber stört, ist dass er kein HDCP 2.2 unterstützt. Das könnte in Zukunft doch ärgerlich werden. Das verunsichert mich ein wenig.
-
Kaufberatung Monitor
Fände für's Büro eine passive gekühlte Grafikkarte gut, weil du dann die Stille beim Arbeiten genießen kannst. Die haben zwar keinen DP aber HDMI2.0 und das reicht doch. https://www.mindfactory.de/Hardware/Grafikkarten+(VGA)/GeForce+GT+fuer+Multimedia/GT+1030.html/65/2774/62/79842
-
Kaufberatung Monitor
Ohne 4K Netflix usw. kämst du mit einer Nvidia GT1030 oder einer AMD RX550 hin.
-
Kaufberatung Monitor
Flackern sollte nicht auftreten. Es könnnte der Mauszeiger ruckeln und Fenster beim verschieben träge wirken. Ansonsten kein großes Problem.
-
Kaufberatung Monitor
Spiele sind bei dir glaube ich kein Thema, aber könnten Videos in 4K eines sein oder werden?
-
Kaufberatung Monitor
Ja und den haben Intel CPUs nicht, sondern erstmal nur ein paar AMDs, siehe Heise Artikel im oberen Beitrag.
-
Kaufberatung Monitor
Muss Display Port 1.2 sein: " Für UHD-Auflösung (3840 × 2160 Pixel, auch 2160p genannt) mit 60 Hertz Bildwiederholrate (2160p60) ist DisplayPort 1.2 nötig " https://www.heise.de/ct/hotline/Bedingungen-fuer-4K-Display-mit-Onboard-Grafik-3268627.html
-
Kaufberatung Monitor
Hallo Einskaldir, bitte teste das mal. In den erweiterten Anzeigeeinstellungen unten bei "Adaptereigenschaften", dann Reiter "Monitor", die Hertzzahl von 60 auf 59Hz heruntersetzen. LG JOC
-
Kaufberatung Monitor
@ Einskaldir Erstmal den neuesten Treiber installieren falls noch nicht erfolgt: https://www.intel.de/content/www/de/de/support/products/126790/graphics-drivers/graphics-for-8th-generation-intel-processors/intel-uhd-graphics-630.html Dann mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken, hast du da einen Punkt wie "Intel Graphics Settings" o.s.ä.?
-
Kaufberatung Monitor
Grundsätzlich sollte sie 4K bei 60Hz schaffen. Liegt das vielleicht daran dass zwei Monitore zugleich betrieben werden!?
-
Kaufberatung Monitor
Naja ab 30Hz gilt als flüssig 60Hz haben sich als "optimal" etabliert. Bei Büroanwendungen dürfte das nicht auffallen. Solange dir da nichts ins Auge sticht kein Problem.
-
Kaufberatung Monitor
@ Rosendorn Habe mal rumgeschaut. Bei 4K dürfte die 1060, wobei heruntergeschraubt auf mittlere Grafik-Details, irgendwo zwischen 30 und 40 FPS erzeugen. (Witcher 3)
-
Kaufberatung Monitor
@ Einskaldir Welche Grafikkarte hast du? Schafft die bei 4K vielleicht nur 29Hz?
-
Kaufberatung Monitor
Das wäre eine G-Sync 32" 4K Lösung: https://www.caseking.de/acer-predator-xb321hk-81-28-cm-32-zoll-g-sync-ips-dp-hdmi-tfac-019.html
-
Kaufberatung Monitor
@Freesync Dann kannst du Freesync eigentlich nicht ausnutzen, auch wenn du den Monitor damit grundsätzlich betreiben kannst. Das Pendant für Nvidia Karten wäre G-Sync. Da G-Sync ein spezielles Bauteil mit Lizenzgebühr im Monitor benötigt, sind diese Monitore etwas höher im Preis als AMD Freesync Modelle. Gerade mit einer 1060er und einem Monitor mit hoher Hertz Frequenz interessant. Angenommen du spielst Witcher 3, wobei eine 1060 bei höchsten Grafiksettings in Full-HD Auflösung 60 Hz macht, auf einem 100Hz oder 144Hz Monitor. Dann kann die Tatsache dass die Grafikkarte weniger FPS erzeugt als der Monitor Bilder reproduzieren kann zu Tearing-Effekten, Artefakten und insgesamt unflüssigerem Spieleindruck führen. Mit G-Sync passt der Monitor die Frequenz dann an die FPS an. Anmerkung: Die LGs haben "nur" 60Hz. Die 1060 schafft aber zumindest bei 4K Auflösung mit maximalen Settings keine 60FPS bei Witcher 3. Also müsstest du mit den Grafikeinstellungen "runter". Anmerkung 2: Warum G-Sync gerade bei 4K Monitor mit 60Hz interessant ist: https://www.youtube.com/watch?v=5ZnkCOe5WNQ
-
Kaufberatung Monitor
Mir fällt nur auf, dass der 27" Freesync hat, und der 32" nicht. Hast du, oder willst du eine AMD Grafikkarte die das unterstützt? Ist Freesync für Spiele ein Thema?
-
Kaufberatung Monitor
Du kannst die Bildschirmfarben kalibrieren. Einfach unter Win10 "Bildschirmfarbe kalibrieren" in die Suchleiste eingeben und der Routine folgen.
-
PC stoppt unerwartet - Anregungen zur Fehlersuche erwünscht
Bei Intel CPU normalerweise schon. Im BIOS unter CPU Energiemanagement zu finden. Manchmal heißt die Option "C1E". Sind Energiesparmodi, also diverse "States" der CPU um auch im Idle noch Energie zu sparen. Ist nicht viel verloren wenn es deaktiviert ist. Ansonsten klar Netzteil, kann aber u.U. auch am Mainboard liegen.
-
PC stoppt unerwartet - Anregungen zur Fehlersuche erwünscht
Hallo Lukarnam, deaktiviere mal die C-States Energiesparoption im BIOS, um einen Konflikt damit ausschließen zu können. Probleme mit dieser Energiesparoption führen öfter mal zu Boot- und Reboot Problemen. LG JOC
-
Firefox - Fragen und Antworten
Und lösche deine Daten lieber bevor du ihn abgibst. Fachinformatiker sind keine Engel...
-
Firefox - Fragen und Antworten
Saturn Notebook Reparatur Festpreisangebot je nach Marke ab 169€. https://www.saturn.de/de/shop/Notebook-Reparatur.html