Zum Inhalt springen

Eleazar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9653
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eleazar

  1. Bärte ankleben, Frisuren nachbilden... Ein Kleid nachzumachen, ist einfach, wenn man den Stoff hat. Sonst kommt man vielleicht mit Fälschen weiter?
  2. Ich meine auch, dass man locker weiter M4 spielen kann, wenn man damit vertraut ist und die Bücher eh hat. Das ist so. Dennoch finde ich M5 deutlich besser: Die Figuren sind kompetenter, die kulturellen Vorschriften sind entspannter, das Regelsystem ist geschmeidiger und besser abgewogen (z.B. bekommst du deinen Angriffsbonus jetzt auch auf beidhändigen Kampf und bist als geschickter Abenteurer nicht wesentlich schlechter mit dem bK) und viel mehr aus einem Guss (Boni auf Leiteigenschaften; keine Mindestwerte bei Fertigkeiten, keine Punkte für Fertigkeiten bei der Erschaffung auswürfeln, dusselige Fertigkeiten sind verschwunden; Praxispunkte bei Fertigkeiten machen richtig Sinn, dass du Waffen als Gruppe lernst, ist logisch; dass du jetzt auch ernstzunehmende Monster hast ....). Mühsam finde ich nur das Erschaffungs- und Steigerungssystem mit den LE und TE. Aber den Nerf nimmt dir MOAM ab. Ja, die Grad-1-Figuren des gleichen Typs sind von den Fertigkeiten sehr ähnlich, aber ist das wirklich so ein Problem? Früher war doch auch jeder Grad-1-Waldläufer wie der andere. Meistens hatten sie sogar den selben Schneider. Und weil du nie mehr als einen in der Gruppe hattest, machte das auch nichts. Ich kann meinen Waldläufer mit seiner Vorgeschichte, mit seinem Charakter oder mit seiner Kultur ganz regelkonform differenzieren. Dann spielt man mal einen medjisischen Waldläufer und zeigt den Strumpfhosenträgern mal, wo der Wald am dunkelsten ist. Und ansonsten: Wer sich langweilt, der hausregelt sich eine andere Fertigkeitsauswahl bei der Erschaffung. Oder der bastelt sich einen neuen Typ. Da sowieso jeder alles an Fertigkeiten lernen kann, kann man dabei kaum ein Balance-Unheil anrichten. Also, vielleicht hat ja doch einer Bock, sich M5 anzuschaffen und ihr guckt mal rein. In unserer Gruppe haben wir zuerst einfach mal in den PDFs gestöbert. Und dann kauft man sich das Zeug oder verschenkt es nach und nach, bis alle versorgt sind.
  3. Ich würde nur noch in einer PDF blättern, dank M5 und PDF 24. Mit aktualisierter Auflage, allen Zusatzmaterialien. Ich könnte mir sogar mein lokales Quellenbuch noch anhängen.
  4. Genau: MOAM ist eines der stärksten Argumente für M5.
  5. Schade, du bist etwas spät dran. Während des Lockdowns gab es eine Zeit lang die M5-Regeln kostenlos als PDF. Insofern arbeitet die Epidemie schon wieder für dich. Ich würde wechseln. Es sieht ja aus, als ob du neue Spieler gewinnen wolltest und die müssen ja auch an Regeln kommen. Der Weltenband ist M5, das neue Bestiarium ist M5... Zu jedem Band gibt es das PDF kostenlos dazu. Eigentlich fehlt nur der Beschwörer. Und der hat mir noch nie gefehlt.
  6. Wenn du nach "Medjis" oder "Allheilung" suchst, kannst du ganz schön oft klicken, bis du zum Artikel im Weltenbuch oder zur Zauberbeschreibung kommst. Ich würde gerne in die Nähe rutschen und dann suchen.
  7. Eigentlich bin ich ja ein ziemlicher Feind von Laptops am Spieltisch. Aber gestern habe ich alle meine Regelwerke plus Bestiarium und Welt in einer PDF zusammengefasst: 1.500 Seiten, 192 MB, durchsuchbar. Das ist schon ein mächtiges Tool. Wenn ich jetzt noch vornedran ein Inhaltsverzeichnis mit den jetzt bei mir aktuellen Seitenzahlen gebastelt kriege, dann raste ich ziemlich weitgehend aus.
  8. Normalerweise sind immer alle Midgard-Publikationen auch bei Amazon zu kriegen. Wenn du aber direkt beim Verlag bestellst, bleibt auch mehr Geld beim Verlag hängen, das dann wieder in neue Projekte fließen kann. (Ach, ich sehe gerade "Salzburg": Kannst ja mal nachfragen, wie das mit dem Porto ist. Ansonsten ist es vielleicht über den örtlichen Buchhandel / Spieleladen zu bestellen?)
  9. Das wäre möglich. Dafür müsste Biggels das nur eben auch einpflegen dürfen.
  10. 1.) sehr schön 2.) das finde ich absolut großartig!!! 3.) Macht nix. Zur Not kaufen wir uns alle neue Computer Frage und ebentuell auch eine Lösung für 3.: Könnte man das Bestiarium nicht zusätzlich auch als ein Feature bei MOAM einarbeiten? Man könnte es ja mit seinem Code freischalten. Das wäre mein Traum: Ein Programm, mit dem man Monster direkt aufrufen kann.
  11. Magie ist Realität. Wer nicht an Magie glaubt, der hat kein Glaubensproblem, sondern ein Hirnproblem.
  12. Super, Afrika hat die Big Five, Midgard hat die Best 5.
  13. Genau. Das Bestiarium sollte zumindest in der Tabelle die ganzen Werte aller Monstren beinhalten. Erstens stellen diese Texte im KOD oder DUM nur einen Bruchteil des Inhalts dar. Zweitens ist das eher Werbung für den KOD und DUM, weil ja zumindest in der Tabelle nicht alle Informationen vollständig vorhanden sein werden. Ich meine auch, dass die Tabelle weiter erweitert werden sollte, wenn neue Monster in Abenteuern oder Quellenbüchern auftauchen: Alle Viecher gehören an einer Stelle zusammengefasst.
  14. Nein, es wäre klasse, wenn die in die Liste schon eingearbeitet wären.
  15. Was ich schon mal richtig cool finde ist, dass der Medjis-Wendigo offensichtlich seinen Weg ins Bestiarium gefunden hat. Und die Illu vom Wolf gefällt mir schon mal gut. Sehe ich das richtig, dass die EP-Zahlen pro Treffer nicht angegeben sind? Gilt überall Grad-3? Wir werden es sehen.
  16. Aus dem Ton im Forum-Strang rüberkopiert: Okay, dann gerade heraus: Mir gefällt das Bild nicht. Nicht nur etwas weniger, sondern deutlich weniger als das von M4. Und es reicht nicht daran, was ich mir gerade für das Bestiarium erhofft oder gewünscht hätte. Das Motiv ist für meinen Geschmack eher "infantil" und die farblichen Gestaltung wirkt unnatürlich, zum großen Teil eintönig und alles zusammen an der Grenze zum Kitsch. Warum sind die Stämme im Hintergrund so grasgrün wie das Gras? Das erscheint mir öde. Anstatt dass es eine Tiefenwirkung oder noch weitere Details gibt, versinkt alles im Dunst. Details müssen kein Zoo unmotiviert in der Kulisse sitzender Monster sein. Es könnten auch Ranken, Äste, Büsche und so weiter eines Zauberwaldes sein. Bei der Vergrößerung bin ich mir nicht sicher, aber ich fürchte, dass im Gesicht der Frauenfigur die Perspektive verrutscht ist. Auch der Schattenwurf auf ihrem Oberkörper wirkt nicht ganz natürlich, wobei der Feenritter voll und von allen sichtbaren Seiten voll ausgeleuchtet ist. Und das Licht am Pegasus (?) kommt noch mal aus einer ganz anderen Richtung. Überhaupt passen der ganze Nebel/Dunst im Hintergrund und die relativ klaren Licht/Schattenverhältnisse im Vordergrund kaum zusammen. Wenigstens nicht für ein realistisch wirkendes Bild. Während der Hintergrund eher mystisch sein will, ist der Vordergrund eher Bonbon. Und fliegt hinten noch relativ unmotiviert und unscharf ein Pegasus (?) durchs Bild. Diese Gesamtkomposition spricht mich nicht an. Ich habe insgesamt ein Problem mit den Titelbildern in M5. Ich denke, die Bilder sind am Tablet gemacht und das sieht man ihnen auch an. Die Hintergründe erscheinen mir durchweg mit wenig Sorgfalt gemalt, wirken unnatürlich. Vorder- und Hintergrund korrespondieren mir zu wenig. In gewisser Weise, und das meine ich ohne Ironie, ist das auch in Ordnung: Es gibt in der 5. Auflage eine gewisse Stilrichtung, der man sich treu bleibt. Das gibt zumindest einen Wiedererkennungswert. Mir gefällt das Motiv nicht. Mir scheint es weder gut gewählt noch richtig gut umgesetzt. Ich hätte das eigentlich lieber gerne durch die Blume und etwas flapsig gesagt, aber eine Täter-Opfer-Umkehr habe ich weder beabsichtigt, noch nötig. Das lasse ich mir nicht unterschieben. Ich finde es jetzt nicht schlimm, dass das Titelbild vom Bestiarium so geworden ist, wie es geworden ist, denn a.) anderen kann und darf es ja auch gut und richtig gut gefallen, b.) wird der Verlag seine Gründe für diese Entscheidung gehabt haben und c.) möchte ich auch der Künstlerin oder dem Künstler sagen, dass ich nur für mich und meinen Geschmack spreche und keineswegs ein objektives oder unwiderlegbares Urteil gesprochen habe. Immerhin prangt dieses Bild jetzt auf einem Buch, was sich hoffentlich gut verkaufen wird und was ich oft und gerne in die Hand nehmen werde. Das ist doch was und dazu kann ich den- oder diejenige nur beglückwünschen. Jeder Jeck ist anders und hängt sich auch andere Bilder in die Bude. Und außerdem ist das ja "nur" das Motiv und nur das Titelbild. Schrift und Rahmen finde ich zum Beispiel richtig klasse. Die Innenillustrationen in den M5-Publikationen gefallen mir fast durchgehend gut bis sehr gut. Und die Texte sind gewöhnlich von sehr guter Qualität. Aber auch das sind nur meine Geschmacksurteile. Ich persönlich hätte es eigentlich gerne bei der Brotdosen-Fliegepferde-Metapher belassen und meine Kritik an dem Titelbild - und es ist doch nur das Titelbild - ein bisschen im Unernsten belassen. Es wären dann drei, vier Zeilen zu dem kleinen Brocken gewesen, die uns dank des Drolls hingeworfen wurden. Aber es geht auch humorlos und "ungetarnt". Ob das dann besser ist?
  17. Ich fand das Recycling der besten alten Illus schon im Weltenband großartig. Hoffhoff.
  18. So, heute geht es los: Weil Teile der Gruppe des Glotzens auf der Karte und des Bestimmens des besten Wegs überdrüssig waren, habe ich die Karten der Mijaquai und der Nahok mit einem Hex-Raster überzogen und das ganze durchnummeriert. Es geht um die Verfolgung des Geisterzugs und ein paar Einblicke in die Vergangenheit des Landes werden möglich sein. Ich habe zwei besonderer Orte festgelegt, ansonsten will ich mal mit einem Skatspiel entscheiden, was ihnen sonst noch so in die Quere kommt.
  19. Geil!
  20. Du hast komplett recht, aber mir geht es ja um die Umsetzung einer Sonderregel für eine bestimmte Region. Insofern würden in meiner Spielwelt nicht flächendeckend "Keule" und "Schleuder" als Spezialwaffe aussterben. Im Gegenteil würden Keule/Schleuder als Spezialwaffe überhaupt erst interessant, da es doch bei den Einhandschlagwaffen und den Schusswaffen sonst auch wesentlich attraktivere Wahlmöglichkeiten gäbe. Aber das berührt jetzt schon mehr andere Fragen.
  21. Meiner Meinung nach hat Midgard, was die Glaubenswelt anbetrifft, nicht wirklich viel zu bieten. Bis Midgard 3 erfuhr man selten mehr als "XY ist der Gott des Meeres und seine Waffe ist der Dreizack". Offensicht hatte da keiner so richtig ne Ader für und es wurde nicht viel daraus gemacht. Man brauchte halt Götter, um die Existenz des Priester zu erklären. Wo es Quellenbücher gibt, steht ein bisschen mehr drin, aber auch da bleibt es eher oberflächlich. Und deshalb gibt es auch keine richtige Sammlung. "Die Geburt der dunklen Götzen" ist ein Roman, der das Thema aufnimmt, aber so richtig kann ich mich nicht mehr erinnern.
  22. Raffiniert! Für dieses Wochenende werde ich es nicht mehr machen, aber für das übernächste Mal sollte ich das hinkriegen. Vielen Dank für all deine guten Tipps! Du bist wirklich sehr gut eingearbeitet in das Programm.
  23. Das wäre für mich das Argument, Premiumuser zu werden. Ein absolut sinnvolles Tool! Gerade wenn du ein bisschen neben den Midgard-Pfaden wandelst.
  24. Das finde ich zumindest nicht intuitiv. Die beiden Fertigkeiten könnten mit einem extra Reiter über den anderen Fertigkeiten stehen. Man zieht sie rüber und gut. Jetzt hast du zwei Systeme und beim nächsten Mal in einem halben Jahr frage ich mich wieder: "Was hast du jetzt eigentlich angewählt?"
  25. ... ich habe mich schier nach der Guten kaputtgesucht.
×
×
  • Neu erstellen...