Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Testrunde "Der Fluch der Drearendouner MacMurdils" Juni/Juli 2012
Das klingt doch gut, dann wären wir bei 2-4 Mitspielern. Solange die Magisterin keine gar zu dollen Beziehungen in Alba hat...
-
Testrunde "Der Fluch der Drearendouner MacMurdils" Juni/Juli 2012
Ich könnte derzeit auch nur am 6/7/8 Juli Das paßt mir auch viel besser. Dann merken wir uns das Wochenende doch mal vor. Ormutspriester, MacWaldläufer... Ihr habt Euch ja dann schon irgendwie zusammen gefunden, nicht? Das Abenteuer beginnt an einem Tisch in der Stammkneipe...
-
Testrunde "Der Fluch der Drearendouner MacMurdils" Juni/Juli 2012
Ich hatt's mir noch überlegt, ob ich es dazu schreiben soll... FRA -> knapp 1.5h per Auto, oder ein kurzer Hüpfer auf der ICE-Strecke nach Montabaur, dort Abholung. HHN ("Frankfurt"-Hahn, ha ha ha) -> ca. 1h per Auto, Bahn gibbet nit - ist aber sowieso nicht ganz Dein Flughafen, nicht? Wenn es nicht anders geht, kann ich auch von dort aufpicken, oder jemand anderes eventuell auf dem Weg... CGN (Köln-Bonn) -> auch etwa 1h per Auto, oder ein kurzer Hüpfer auf der ICE-Strecke nach Montabaur, dort Abholung Man kann zur Not auch von DUS noch ganz brauchbar hierher kommen, aber die drei genannten decken eigentlich fast alles ab, was so fliegt...
-
Tür zu! (Es zieht)
Vielen Dank schon mal. Gerade Drachenmanns Anregung zur optischen Gestaltung hatte ich so gar nicht auf dem Radarschirm. Stimmt aber!
-
Tragbarer RMVB-Spieler?
Hmmm, wenn der Link aufs NAS gehen könnte (ein Seagate BlackArmor)... ? Dann ziehe ich die Sachen irgendwann abends von den Scheiben aufs NAS, während ich im Forum surfe (so hat jeder etwas davon - Edit: außer Euch, die Ihr mich dann etwas mehr ertragen müßt), und Madame ist glücklich...
-
Tragbarer RMVB-Spieler?
Jeeeeein. Wenn so Kisten 80-100 Euro kosten, dann rechnet sich für eine Alternative schon ein Stundenlohn zusammen... insbesondere falls es um echte Konvertierungen geht, bei denen der Rechner längere Zeit beschäftigt ist... (der von mir angedeutete Media-Server hat auch kein optisches Laufwerk; Kopieren von "DVD" - also Silberscheibe mit RMVB drauf - auf USB-Stick wird schon als kritisch gesehen). Nach weiterer eigener Recherche scheint es tatsächlich zwei Kategorien von Geräten zu geben: portable Abspieler mit optischem Laufwerk, die können kein RMVB, und stationäre Media-Server, die können (selten, aber das gibt es) RMVB, haben aber kein optisches Laufwerk...
-
Testrunde "Der Fluch der Drearendouner MacMurdils" Juni/Juli 2012
Suche weitere Opfer (Testspieler) für ein komplett ausgeschriebenes Abenteuer. In Teilen habe ich es bereits auf Cons angeboten (unter dem Namen "Tossendon" und ohne "Fluch", mir erscheint der gegenwärtige Titel lautmalerisch passender und der Fluch... ist jetzt eben da). Nun möchte ich es, nachdem z.T. signifikante Änderungen eingearbeitet wurden, noch einmal komplett im Zusammenhang leiten, bevor ich es an den VFSF schicke. "Leicht verdientes Geld: für einen Kaufmann nach Alba reisen und mit einem niederen Adligen einen Handelsvertrag über Pilze abschließen... wenn da nicht die Reise wäre... und was mag einen am Ziel, im Sumpf von Drearendoune, erwarten?" Parameter: 3-5 Spielerfiguren, Grade 2-5, Abenteuer beginnt in den Küstenstaaten (z.B. Diatrava) und führt nach Alba. Figuren sollten sich in beiden Kulturen verständigen können. Ablauf: ich bin Mitte Juni bis Mitte Juli Strohwitwer und könnte daher z.B. am Wochenende 7./8. Juli (Alternative evtl. 23./24. Juni) eine Gruppe Freaks beherbergen, die sich an diese Aufgabe wagen wollen. Anreise Freitag, Abreise Sonntag. Nächste Bahnstationen Andernach, Koblenz, Montabaur; nächste Autobahnen A61, A48, A3.
-
Pulsuhr gesucht
Mit zunehmender Abrundung meines Körpers entsteht der Wunsch, sich wieder ein wenig mehr zu bewegen. Das möchte man dann natürlich auch nachhalten. Dazu gibt es tragbare - analog Armbanduhr - Pulsmesser. So einen möchte ich mir kaufen, und wäre dazu dankbar für Tipps. Ich kenne mich mit so etwas ganz und gar nicht aus. Es wäre mir lieb, wenn das Ding möglichst unkompliziert wäre. Ein Brustgurt müßte z.B. nicht unbedingt sein. Mir wäre schon ein Armband nach vielen Jahren ohne Uhr reichlich ungewohnt. Ich laufe draußen; GPS-Streckenverfolgung wäre ein nettes Gimmick. Dann könnte das Ding auch die auf meiner Strecke recht erheblichen Höhenunterschiede nachverfolgen - sonst wäre es hinsichtlich Kilojoule relativ witzlos. Wir haben auch einen Crosstrainer (Kettler XTR-1), der eine ca. 1mm-Klinkenbuchse hat, über die er Pulsinformationen entgegen nimmt. Auch das wäre nett. "Natürlich" habe ich keine Probleme damit, das Teil ständig an den Computer zu hängen. Gibt es etwas, was dieses etwas kompliziertere Anforderungsprofil erfüllen kann?
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
Na der ist ja nicht von der Telekom. Ich denke die neueren Linksys (Cisco) Router werden das Problem so in der Form auch nicht haben. Linksys-Geräte hatten das Problem nie. Dadurch hätte ich aber, falls ich eines der betroffenen Telekom-Geräte gehabt hätte, dessen WLAN-Funktion abschalten und den Linksys wieder anhängen können. Ohne ihn hätte ich ein bißchen doof dagestanden, da sich doch einiges - vor allem das ganze Apple-Gerumpel - auf die Drahtlosverbindung verläßt...
-
Tragbarer RMVB-Spieler?
Wüßte jemand einen tragbaren RMVB-Spieler? Die Oberste Göttin möchte gerne, wenn ihr die Kleine Göttin etwas Zeit läßt, mal kurz etwas gucken - ohne Computer hochfahren und externen DVD-Player einstöpseln (wir haben nur noch kleine Notebooks und ein ipad, also alles ohne integriertes Laufwerk). Nun liegt aber vieles von dem, was sie ansehen möchte, im in China verbreiteten Format RMVB (real media video) vor. Es scheint hierzulande dafür keine tragbaren Abspielgeräte zu geben. DivX, Xvid, normale DVD, klar geht das alles - aber nicht RMVB... (ich habe mir schon überlegt, alternativ einen Asus !One zu kaufen - ein Medienserver mit WLAN - in der Hoffnung, den dann irgendwie über das ipad ansprechen zu können... ?)
-
Tür zu! (Es zieht)
Ist der Eingangsartikel echt so unklar? Ich möchte sammeln, wie Abenteurer Türen aufbekommen, die Nichtspielerfiguren nicht aufbekommen haben wollen, und wie man dem entgegen wirken kann. Seit unser Thaumaturg "Verkleinern" beherrscht, ist das in der Bonner Runde irgendwie etwas eintönig geworden. Wenn da noch mit über +20 gezaubert wird, dann ist das keine Herausforderung mehr. Und ich hätte es lieber, wenn es eine wäre. Eine konkrete Abenteuersituation habe ich dabei nicht im Auge. Ich kann jetzt also nicht sagen, "es gibt Wachen" oder "es kann keiner etwas hören" - wäre aber dankbar für Aussagen wie "es wird spannender, wenn die Abenteurer keine lauten Geräusche verursachen können, weil es Wachen gibt" (na gut, das wußte ich in der Trivialität auch schon vorher...).
-
Tür zu! (Es zieht)
Türen sind Herausforderungen - so viel ist klar. Ganze Abenteuerabende werden damit verbracht, eine einzige Tür auf zu machen. So weit, so gut. Mit der Zeit entwickeln die lieben Kollegen allerdings auch ganz gute Mittel und Wege, da hinein zu kommen, wo sie nicht hinein sollen. Deswegen wollte ich einmal die Kollegen Spielleiter fragen, wie man denn so eine Tür auch zu behält ("zu heißt zu!"). Ob das dann letztendlich als besondere Herausforderung endet, oder ob ich es wirklich einmal wage, in einem Abenteuer eine Tür einzubauen, die zu bleiben soll, weiß ich noch nicht... aber die Möglichkeit wäre doch schön. Geht mal von einer Gruppe so ab 10,000 GFP pro Nase aus, dabei Zaubern über +20, ggf. mehrfach. Das Schloß ist relativ klar, Zauberschloß (dann gibt es ein Zauberduell, das wäre OK) oder in dem Fall noch besser, Metallkomponenten (oder wenn man es trickreich machen möchte, Nichtmetallkomponenten, die also einem Macht über Unbelebtes zugänglich wären, aber ein so kompliziertes Schloß, daß ein Zauberer Schlösser Öffnen bräuchte, wenigstens in beratender Funktion, um damit etwas anfangen zu können, oder in einem Metallkasten, so daß Sehen von Verborgenem nicht möglich ist). Die Tür selbst ist etwas schwieriger! Ganz aus bearbeitetem Metall wäre eine Möglichkeit, wenn auch reichlich teuer und schwer (und ist die nicht auch einer Elementwandlung zugänglich?). Eine äußere Metallschicht auf einem anderen Material (Holz, ggf. Stein) wäre möglich, solange sie die Sicht komplett verdeckt - sonst gibt es nicht nur Elementwandlung, sondern z.B. auch Verkleinern. Ist die Tür aus zwei voneinander getrennten Schichten aufgebaut oder zumindest an der Innenseite noch mit Stoff bespannt (eine Tapete würde ich als Teil der Tür zählen), so kann man wenigstens nicht mit SvV durch sehen. Was fällt Euch noch ein - sowohl, wie man eine Tür auf bekommt, als auch, wie man dies verhindert?
-
Den Raum nutzen
Der Unterschied ist: bei der gemeinsamen Beschreibung des Raums liegt die Entscheidung beim Beschreibenden, also durchaus auch dem Spieler, bei der Fragetechnik hingegen immer beim Spielleiter.
-
Meine lieben Paktierer...
Der Bruch dürfte der Moment gewesen sein, wo der Söldner den "Partner" der beiden Zauberkundigen angriff und diese ihn im Stich gelassen haben... das wäre also der Moment, der aufgearbeitet werden müßte, wenn die Risse gekittet werden sollten...
-
Midgard auf Terra: 1323 b.c.
Schöne Idee, spannende Kampagne (die sich auch noch entwickeln kann, wenn vielleicht nach und nach jemand auf die Abenteurer aufmerksam wird - viermal dasselbe in grün - fragen, Dungeon, Fragment holen - könnte auf die Dauer etwas langweilig werden, wenn aber zunehmend intelligente Gegenspieler dazu kommen...). Wahrscheinlich viel Arbeit für den SL, der ja alles selbst entwickeln muß (Kaufabenteuer könnt Ihr dafür vergessen, oder?). Habt Ihr spezielle Regeln für die weicheren, ggf. weniger haltbaren, Bronzewaffen?
-
Runenstäbe sind Sekundenzauber !
Ich würde tatsächlich auf S. 35 ARK verweisen, "Der Einsatz eines Runenstabes ist also immer ein Gestenzauber", verbunden mit der Abwesenheit von Regeln zum Ziehen und Auseinanderhalten von Runenstäben. Man könnte allerdings einwenden, vorher in dem Absatz stehe, das Zerbrechen und das Schlüsselwort dauere eine Sekunde, ohne das Ziehen zu erwähnen. Nachdem aber auch hier keine Regel steht, die ein notwendiges Ziehen (ggf. mit Zeitbedarf) normiert, würde ich eben doch die Analogie zum Gestenzauber ziehen. Schlimmstenfalls könnte man argumentieren, daß ein Runenstab wie eine Waffe sei und bereits gezogen sein müßte, bevor er angewandt werden könnte (vielleicht analog einem Thaumagral), aber das stünde dann da irgendwo in der Beschreibung auf S. 35 und tut es nicht, während der Gestenzauber eben ausdrücklich referenziert wird. Die Gefährdung durch getragene Runenstäbe ist nun in den Regeln auch nicht ausgeführt; hier würde ich aber mit Prados gehen und es mir wünschen, daß dazu einmal etwas in den Gildenbrief (oder M5) käme. ... und ich sag's Euch, es wird mal ein Abenteuer von mir geben, wo der Bösewicht ein Thaumaturg ist, zumindest als Doppelklasse, und dann zieht Euch warm an...
- Runenstäbe sind Sekundenzauber !
- Runenstäbe sind Sekundenzauber !
-
Abenteuer Der Spinnentempel
Autor ist Heiko Rieger. War wohl mal im Internet zu finden. Schönes Abenteuer.
-
Runenstäbe sind Sekundenzauber !
Gute Frage. Die Praxis der Heimrunde reflektierend: wir lassen jede Runde einen Runenstab zu, was impliziert, daß sie verlustfrei gezogen werden können. Allerdings muß der Thaumaturg die Hände sonst frei haben, und den ersten Runenstab sollte er in der Hand haben (d.h. es wird dann angekündigt, man nehme jetzt xxx in die Hand, und wenn es danach rund geht, wird auch der angewandt). In den Regeln steht aber nach meiner Erinnerung nichts darüber, daß Runenstäbe wie Materialkomponenten quasi verlustlos gezogen werden können.
-
Abenteuer in Eschar
... wobei, wenn man ein paar Namen ändert, die zeitliche Abfolge der beiden Abenteuer nicht zwingend ist (d.h. keines der beiden bezieht sich zwingend auf die Handlung des anderen). Das sehe ich nicht so [spoiler=beide Abenteuer] Wo ist es zwingend, daß der Nachfolger den Abenteurern bekannt ist? Ich erinnere mich dunkel, irgendwo gelesen zu haben, daß der Prinzenhochzeit-Sohn z.B. auch zwischendurch noch zu Tode gekommen sein könnte. Eigentlich wäre es für SDM doch sogar kontraproduktiv, wenn der Nachfolger den Abenteurern bekannt ist (bzw. allgemeiner, diese in Mokattam in dem Moment tragfähige Beziehungen haben), weil sie durch die Möglichkeit, daß ihnen der Mord am Kalifen angehängt wird, im Abenteuer weiter getrieben werden sollen... ?
-
Abenteuer in Eschar
... wobei, wenn man ein paar Namen ändert, die zeitliche Abfolge der beiden Abenteuer nicht zwingend ist (d.h. keines der beiden bezieht sich zwingend auf die Handlung des anderen). Salzkarawane und Säulen der Macht "leben" beide über weite Strecken von einer Wüsten-/Karawanenreise; entweder sollte man gleich (nur) eines der beiden auswählen, oder sie durch mehrere andere Abenteuer trennen. In jedem Fall würde, falls sie beide mit den gleichen Figuren gespielt werden, beim zweiten ein Teil der Herausforderung durch die im ersten wahrscheinlich gelernten Fertigkeiten (Überleben Wüste...) abgedeckt werden.
-
Con-Kampagne auf Bacharach 2012
Für die beruflichen Gründe muß man Verständnis haben, auch wenn die Auswirkung natürlich sehr schade ist. Hoffentlich wird es dann in Breuberg etwas.
-
Thema des Monats - Diskussion
Gute Idee, aber ich habe den bösen Verdacht, daß wir binnen Kürzestem wieder keine neue Zeit hätten - alle die, die Zeit von uns wollen, hätten dann ja auch 48h Bespaßungsbedarf pro Tag... Aber ich würde bei Verlängerung auch nachlegen (am Besten gleich um zwei Monate verlängern...).
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Das sei Dir unbenommen, aber meine Erfahrung war, daß Smaskrifter verwirrend genug ist - da muß man nicht noch neue Gerüchte hinzu fügen. Du weißt am besten, wie viel Verwirrung Deine Spieler verkraften können. Das verstehe ich nicht... wieso gefällt dir die 2. Frage nicht so gut, wenn doch gerade die sich um Odolen/Ogfold dreht? Aus genau dem gleichen Grund. Das ganze Odolen-Ogfold-Tamtam (Verzeihung) hat mit der eigentlichen Geschichte (Apfelprinz, Waelinger, Verrat) so ziemlich gornischt zu tun. Deswegen halte ich es (vorausgesetzt, man möchte den Spielern dabei helfen, das Abenteuer zu "lösen", d.h. die letzten Fragen korrekt zu beantworten) für eher weniger hilfreich, die O/O-Geschichte noch weiter zu betonen. Im Gegenteil wären die Spieler eher davon weg zu lotsen, sich zu sehr auf diesen Aspekt des Abenteuers zu versteifen.