Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Thema von draco2111 wurde von Ma Kai beantwortet in Die Differenzmaschine
    Apple hat sich offiziell den Zorn der Obersten Göttin zugezogen. Ihr neues ipad hat sich von iOS 5 auf 6 mutiert. Nun ist Youtube weg. Als Lösung soll es eine Youtube-app in itunes geben - überall, nur nicht in Deutschland. Dort kann man sich nur die mobile Webseite (m.www.youtube-nocookie.com) auf die Homescreen legen - die schafft aber kein Fullscreen. Ergebnis: das Haus erzittert unter oberstgöttlichen Mißfallensäußerungen aller Art. Apple, ich hasse Euch!
  2. Äh, 4. Man kann sich daran halten?
  3. Laß uns vorabsprechen: ich würde sehr gerne mal ein Abenteuer von Dir erleben. Regeln sind die verbindliche Grundlage, auf denen wir zusammen spielen. Ich fühle mich daher auch wohler, wenn ich in den Rahmenbedingungen am Tisch die gewohnte Umgebung wieder erkenne. Gleichzeitig habe ich auch nichts dagegen, wenn in Sondersituationen der SL einmal "fünf gerade sein" läßt. "Komm, jetzt mach noch mal einen EW-4, und dann gut is" - und dabei lasse ich mich auch noch dergestalt beeinflussen, daß ich Aktionen, die ich cool oder spannend oder spaßig oder der Situation besonders angemessen finde, auch mal bevorzuge. Wenn ich finde, daß ein Spieler etwas Tolles machen will, dann werde ich ihm nicht das ganze Regelwerk an den Kopf schmeißen, um fest zu stellen, warum es nicht geht. Knackig würfeln soll er ruhig müssen, aber dann geht es im Zweifelsfall eher darum, wie gut sein Plan funktioniert, als darum, warum in den Regeln steht, daß er scheitern muß. Wer nun die beiden Absätze oben als widersprüchlich und mich als schizophrenen Psychopathen erkennt, sei daran erinnert, daß im Leben alles eine Frage der Dosis ist...
  4. Wir reden von normalen Wurfpfeilen, die gegen eine Marmorhaut keinen LP-Schaden machen können? Wir waren aus irgendeinem Grund der Meinung, daß die Marmorhaut nur drei Punkte fängt, nicht vier.
  5. Wir (Th8, Gl8, Mg1, Diener 1) bewachen etwas, das viele Dämonen gerne haben möchten, und das Nacht für Nacht. Der Thaumaturg hat sich also als Pinselschwinger betätigt - neben vielem anderem auch dreimal silberne Bannsphäre. Der Angriff beginnt damit, daß die beiden Grad 1er von unseren Feinden übernommen wurden. Bevor sie viel tun können, ploppt der erste Dämon in den Raum. Die Bannsphäre wird mit dem üblichen irrsinnig hohen Zauberwert ausgelöst und drängt den Dämon sowie die Besessenen aus dem Raum. Der Magister verschleiert dies, indem er ins Haus rennt und ruft "Feuer, rettet (das Objekt der dämonischen Begierde), FEUER!". Einige unserer Gastgeber, u.a. die Hausherrin, kommen verschlafen angetappt. Der Grad 1-Diener wurde von der Bannsphäre an die Wand gedrückt und hat auf die weiteren Geschehnisse keinen Einfluß. Weitere Dämonen ploppen in den Raum, werden jedoch durch die Bannsphäre gleich wieder heraus geschleudert. Die beiden hochgradigen Abenteurer fühlen sich darin außerordentlich wohl, der Glücksritter denkt darüber nach, an der Grenze der Sphäre und möglichst noch in deren Schutz auf die Dämonen einzuhauen. Der Feuerthaumaturg schickt eine Feuerkugel auf die Reise und sprengt eine Reihe der Gegner. Alles ist gut. Ein ebenfalls besessener Hausdiener nimmt in einiger Entfernung hinter einer Gangecke die Hausherrin als Geisel und verpaßt ihr gleich einen blutigen Dolchstich. Der Magister ruft seine Kameraden zur Hilfe und hält durch Rapierfuchteln die anderen Diener fern (bzw. natürlich: versucht die Hausherrin zu befreien). Als sich niemand aus der Bannsphäre heraus locken läßt, packen die beiden Besessenen die Hausherrin an den Beinen und schleppen sie in deren Richtung, um das Drohszenario unmittelbarer zu machen. Nun handelt der Thaumaturg. Er beschleunigt, marmorhautet und versetzt sich zur Hausherrin und greift mit dem Dolch ins Geschehen ein. Mehrere erfolgreiche Handgemengeeinleitungen des Magisters wehrt er ab, ist jedoch seinerseits nicht in der Lage, die Ereignisse in seinem Sinne zu gestalten (da er keine Waffe-länger-als-Dolch trägt, bekommt er keine Extraangriffe). Mehrere Dämonen platzieren sich zwischen Thaumaturg und dem Raum der Bannsphäre. Der Glücksritter beginnt, aus der Bannsphäre heraus die Dämonen zu verkloppen. Die Bannsphäre läuft aus. Die Dämonen fallen über den Glücksritter her, einer springt auf sein Zielobjekt. Der Thaumaturg geländeläuft zurück. Der Magister folgt, alle anderen fliehen vor den Dämonen. Der Thaumaturg möchte die zweite Bannsphäre aktivieren, wenn ihm dies gelingt, ist abzusehen, daß die Abenteurer die Dämonen nach und nach im Schutz der Bannsphären zerschnetzeln und sprengen werden. Aaaaaber... ... da ist noch der Grad 1-Magister mit dem höheren Gewandtheitswert... ... und der wirft einen Wurfpfeil. Auf den Marmorhautthaumaturgen. Und legt eine 20. Der Thaumaturg bleibt cool, wehrt aber nicht ab. Der Schadenswurf ist eine "sechs", damit richtet er (4 Punkte gegen Marmorhaut -3LP) Schaden an. Der Thaumaturg bleibt cool. Der kritische Treffer ist eine 97, kritische Kopfverletzung, 2W6 Tage Koma. Der Thaumaturg findet das uncool und gibt einen Punkt Schicksalsgunst aus (der zweite Wurf ist ein "KBA"-Krit). Dennoch konnte er seine zweite Bannsphäre nicht auslösen. Er greift stattdessen den Dämon am Objekt der Begierde mit seinem Dolch an, immerhin beschleunigt. Die gewürfelte "19" für den Angriff läßt seine Kameraden wünschen, er hätte gezielt angegriffen, der mickrige Schadenswurf verstärkt diesen Eindruck noch. Der Glücksritter wird zweimal kritisch und einmal "ganz normal" von Dämonen gefesselt und aus dem Kampf heraus gezogen. Es sieht nicht so aus, als ob die Abenteurer diese Kiste noch drehen können, zumal der Magister auch mit seinen nächsten zwei Wurfpfeilen trifft und Schaden macht und damit den Thaumaturgen jeweils am Zaubern hindert. Der Glücksritter befreit sich mit einem Kraftakt aus der Rumpffesselung, wird aber an den zwei weiteren Fesseln weiter weg gezogen. Dem Magister sind leider die Wurfpfeile ausgegangen. Der Thaumaturg kann seine zweite Bannsphäre auslösen. Einer der Dämonen resistiert kritisch (ausgerechnet der auf dem Objekt der Begierde). Der Glücksritter befreit sich mit seinem Schwert aus den anderen Fesseln. Der Magister ist vom Objekt der Begierde ausgesperrt und versucht nun, den Glücksritter ins Handgemenge zu zwingen. Die beginnende Debatte, ob er diesen von hinten erwischen könnte oder er aufgrund des fehlgeschlagenen Versuches einen Freischlag fangen würde, wird dadurch beendet, daß der Freischlag mit schauerlichem Würfelwurf daneben geht. Der Glücksritter flüchtet in die Bannsphäre. Der Magister löst die dritte Bannsphäre aus und katapultiert damit den verbleibenden Dämon hinweg. Bevor diese ausläuft, wird der Kampfort von Ordenskriegern des Feuertempels überschwemmt. Die Erklärungsversuche des Magisters scheitern an seiner dämonischen Aura und dem Wurf auf Beredsamkeit - einer "eins". Es gelingt dem mittlerweile sehr erschöpften und etwas lädierten Thaumaturgen jedoch, sofortige Lynchjustiz zu verhindern. To be continued...
  6. Es soll Überlegungen geben, in welcher Form der Inhalt des Bestiariums wieder verfügbar gemacht werden kann - auch dem Verlag dürfte bewußt sein, daß es kein Zustand ist, daß diese schöne Information wieder verschwindet. Eine erneute Druckausgabe ist dabei eventuell nicht ausgeschlossen - eine elektronische Lösung aber auch nicht. Alles, was ich sagen kann ist, verzaget nicht, solange ihr bereit seid, einige Geduld mit zu bringen.
  7. Die Proteste höre ich doch jetzt schon: jetzt han i so viel für mei Regelwerk bezahlt und dann muaß i no die Hälft dazu vom Intanet nondalada? Ha, des got doch scho mal goanet. Wenn se's scho machet, dann sollet ses wengscht gscheit macha.
  8. Genau, und dazu ein ganz entschiedenes "nee"! Ich habe keine Lust, daß mir der eine SL für eine vergleichbare Situation einfach Klettern würfeln läßt, der nächste Klettern-4, ein anderer Klettern+2 aber dafür fünf mal... nee Leute. Nichts gegen Vereinfachen (habe ja auch schon mal ein "sehr leicht/leicht/...-System vorgeschlagen), aber Konsistenz hat auch etwas für sich!
  9. Ich finde die Besonderheiten der Kreaturen interessant und auflockernd. Manches (z.B. die Situation "vom Schleimmonster umhüllt") könnte durchaus noch etwas ausführlicher erläutert werden (trifft jeder Schlag immer das Opfer mit? Ist das wie Schlagen ins Handgemenge?). Ich möchte das aber nicht mehr missen.
  10. Hmmm, vielleicht könnte man eine Seite "Best of CMS" machen, wo (vielleicht ähnlich wie beim Beitrag des Monats, oder die Abstimmung zum Beitrag des Jahres) die beliebtesten Kreativbeiträge hervor gehoben werden können? Stimmt schon, hier schlummert bestimmt etwas.
  11. Bei AA warte ich übrigens seit mehreren Tagen darauf, daß ein Mod mich freischaltet, ist das üblich? [...] Keine Ahnung, bin da schon seit viele Jahren Mitglied (aktuelle Persona seit 2008). Bin da aber auch nicht sonderlich aktiv, weil mich die Themen dort meist nicht interessieren. Bin dort nun freigeschaltet und habe bereits ein bißchen geschrieben. Netter Empfang. Und das Schreiben hat mir eine Idee gegeben, die jetzt wiederum im Midgard-Forum steht...
  12. Wenn man die Idee per Beitrag 1 umsetzt, ist immer das Zaubertalent die Resultierende. Das ist langweilig. Modifikation: vor dem ersten Würfelwurf wird bestimmt, welche Eigenschaft die Resultierende sein soll, dann werden die anderen fünf ausgewürfelt. Selbstverständlich führen niedrige Würfe zu einer hohen resultierenden Eigenschaft, hohe zu einer niedrigen. Je nachdem, wie man den Zielwert gesetzt hat (bei 420 wäre er knapp unter dem Durchschnitt, also die Resultierende tendenziell niedriger als die erwürfelten Eigenschaften), ergibt das taktische Möglichkeiten...
  13. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Ma Kai in Die Differenzmaschine
    Also, Ideen zur Reparatur des Töchterleins hätte ich schon... Der geht's bestens, danke der Nachfrage.
  14. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Ma Kai in Die Differenzmaschine
    ipad 2 fiel (na gut, wurde von wütendem Töchterlein geschleudert, das sich das hübsche Teil nicht wegnehmen lassen wollte) genau auf die Ecke mit der Lautstärkeregelung. Seither ist der Lautstärkeregler auf "leiser machen" verklemmt und es steht permanent das Quadrat mit dem Lautsprecher und "null Blöcken" auf der Bildschirmmitte. Das erschwert die Bedienung, es gibt keine Töne mehr, und es zieht Strom. Ideen zur Reparatur?
  15. Thema von jul wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Zum PDF vor allem: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/11349-MIDGARD-Publikationen-als-Kauf-PDFs?highlight=PDF und http://www.midgard-forum.de/forum/threads/31387-MIDGARD-Publikationen-als-Kauf-PDFs-Abstimmung-2
  16. Thema von jul wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Auch wenn es sicher viele (in beiden Fällen: vermutlich deutlich mehr Menschen betroffen, als durch Midgard...) brennend interessieren würde, geben auch die Chefs z.B. Deines und meines Arbeitgebers solche Langfristpläne keineswegs bekannt. So viel Privatsphäre sollte man den Menschen lassen. Und wer sich von depperten Kommentaren auf fremden Cons von etwas abhalten läßt, das Spaß macht... ist selber schuld? Entscheidend ist doch hoffentlich nicht, was andere über Deinen Zeitvertreib sagen, sondern was dieser Dir selbst gibt. Nenne mir ein Hobby (ganz beliebig) und ich nenne Dir einen blöden Kommentar darüber... Lies Dir mal den einleitenden Absatz zur "Pipeline" auf Midgard-Online durch. Damit ist Deine erste Frage abschließend beantwortet. Damit ist die Frage nicht beantwortet. Der Absatz erklärt nur warum es keine Infos zur mittelfrist Planung gibt. Was ich im Eingangspost aber Frage ist wie die Langfristplanung der Frankes zu Midgard aussieht. Oder sie geniesen das Rentnerdasein irgendwo und Midgard fällt hintenrunter. Ich tue für Midgard recht wenig, nach den schechten Erfahrungen auf nicht Midgard Cons waren die Kommentare welche ich zu Midgard bekommen habe. Da leite ich lieber 1880 oder jetzt wo es einen neuen Verlag gibt wieder PR. Da habe ich mindestens 3 Spieler für das System begeistert.
  17. Um ehrlich zu sein, so bin ich auch zu Midgard gekommen. Ich habe viele Jahre DSA geleitet und bin durch die SPIELWELT (mit ihren Mehrsystem-Abenteuern) und auf dem Wiesbadener Drachenfest bzw. einer daraus entstandenen Runde in Kontakt zu Midgard gekommen. Passenderweise erstreckte sich mein Sammlerinstinkt auch auf Bände wie Rawindra und Alba, so daß ich jetzt beim Neuanfang gut versorgt war... Bei AA warte ich übrigens seit mehreren Tagen darauf, daß ein Mod mich freischaltet, ist das üblich?
  18. Thema von jul wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Lies Dir mal den einleitenden Absatz zur "Pipeline" auf Midgard-Online durch. Damit ist Deine erste Frage abschließend beantwortet. Auf Breuberg haben sie einen ziemlich vitalen Eindruck auf mich gemacht. Man kann das auch anders herum sehen, die beiden sind noch nicht einmal im Rentenalter, für Jürgen zumindest ist Midgard ja komplett Nebenerwerb. Glorreiche Zeiten stehen uns erst noch bevor! Na ja, Du tust es ja auch... oder? Sind wir wirklich alle bekloppt? Ich finde nicht.
  19. Grübele gerade ein bißchen: Spielergruppen lassen sich nicht leicht schrittweise vermehren. Wenn eine Gruppe zu sechst ist (SL + 5 Spieler), dann würde ein weiterer Spieler sie eigentlich zu groß machen, oder zu einer Teilung in irgendwie 4+3 führen (davon ggf. je einer SL), das wäre auch nicht wirklich praktikabel. Um einfach so nach dem Verfahren "Spielergruppe schrittweise erweitern" zu wachsen, bräuchte man also "Schritte" von 2-3 neuen Mitspielern. Das ist nicht einfach. In Ballungsgebieten dürfte es noch eher gehen, daß Leute sowieso "bereit" stehen bzw. sich ein gewisser Spielwunsch aufstaut und dann auch schon, wenn nur eine Person dazu kommt, eine neue Gruppe bilden kann, oder einzelne Gruppen noch Platz haben.
  20. Starke These, aber es gibt auch Artefakte mit Zaubern+25... Aber sehr selten.
  21. Gegen +20? Sag' mal, wie schlapp sind denn Deine Götter . Die temporäre Wirkung finde ich interessant. Dem einen sein "schlapp" ist dem anderen sein "geistesabwesend"... (es ist ein bißchen ein allgemeineres Thema, daß das Regelwerk +20 als höchsten aller Zaubergegnerwerte annimmt, Spielermagier aber routinemäßig mit +22 und mehr daher kommen)
  22. Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Dell-Laptop? (ich weiß es echt nicht, ob die besonders gut oder schlecht sind)
  23. Ganz schön viele Fragen! Also der Reihe nach... (und ohne Anspruch auf Offizialität): Ich habe in einem inoffiziellen Abenteuer einmal eine Art von Sabil-Flußbarken als eine Art "Leichter" beschrieben, in die an der Mündung umgeladen wird, um Hochseeschiffen die Navigation durch das nicht immer einfache Delta zu ersparen. Flußbarken sehe ich auf dem Sabil in allen Größen und Preisklassen, bis hin zu riesigen Prunkschiffen mit hunderten von Sklaven an langen Rudern im verdeckten, dunklen, verdreckten Unterdeck. An sich wird es auf praktisch jedem halbwegs schiffbaren Fluß in Midgard auch Flußschiffe geben. Es ist so viel einfacher, besonders Massengüter, per Schiff zu transportieren. Dem müßte schon einiges entgegen stehen, etwa Kriegszustand am Ufer, üble Stromschnellen, regelmäßige Besucher aus Waeland... Handelsschiffe aus den Küstenstaaten dürften insgesamt die fortschrittlichsten in Midgard außerhalb von KanThaiPan sein (und die KanThais tragen mit ihren z.T. riesigen Schiffen nur ihre internen Streitigkeiten aus und fahren ansonsten nicht weg), also z.B. hinsichtlich Manövrierfähigkeit (Zentralruder statt Steuerruder an der Seite), Besegelung (Bugspriet erlaubt es, zu kreuzen, Stagsegel erlauben es, höher an den Wind zu gehen, wahrscheinlich können sie auch ihre Segelfläche besser regulieren, sei es durch Reffbändsel, sei es, weil z.B. ein Großsegel in Groß- und Marssegel unterteilt wurde). Bei den Valianern, deren "historisches Vorbild" ja weit in der Vergangenheit liegt, sehe ich stattdessen viel mehr Magie. Auch wenn ihre Schiffe an sich technologisch ziemlich unspektakulär sein mögen, erreichen sie durch Magie dennoch eine für Midgard unglaubliche Manövrierfähigkeit, Geschwindigkeit, Robustheit, Ladefähigkeit, etc. Chryseische, albische und waelische Schiffe sind wahrscheinlich technologisch alle weniger hoch entwickelt. Waelische Schiffe sehe ich vor allem als sehr robust und, wie soll man das beschreiben, "geschmeidig". Sie reiten auf den Wellen und weichen dadurch deren Gewalt sozusagen aus. Die Waeländer, selbst ziemlich robuste Kerle, sind auch auf hoher See durchaus auch mit Rudern unterwegs, wenn es denn sein muß. Ihre leichten und schnittigen Schiffe lassen sich so auch noch ganz gut fortbewegen. Albischen Schiffen dürfte man anmerken, daß diese Nationalität einfach keine Affinität zur See hat. Die Schiffe sind gröber, klobiger in der Handhabung, weniger effektiv, aber sicher ziemlich unkaputtbar. Für die Chryseier dürfte das Segel in mancher Hinsicht noch neumodisches Zeug sein. Wirklich wichtige Missionen erledigt man mit Galeeren. Segelschiffe sind tendenziell unzuverlässig und an der felsigen Küste auch durchaus gefährlich. Dementsprechend dürften sie auch eher kleinere Segelschiffe und die tendenziell auch lieber nicht auf hohe See fahren.
  24. Austreiben nur durch gewürfelte 20 finde ich ein bißchen hart. Gegen Zaubern+20 und dann nur temporäre Wirkung vielleicht?
  25. Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Immer kursiv ja. Immer fett nein. Das fett ist nur nicht mehr so deutlich zu sehen wie im vb4-Standard. Wahrscheinlich werd' ich bloß alt...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.