Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Ma Kai in Spielsituationen
    Perfekt!
  2. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Ma Kai in Spielsituationen
    Och, anderthalb Stunden finde ich gar nicht sooo lang, wenn man sich nicht wie BF vorbereitet hat und noch ein bißchen nachdenken und sortieren muß, was man so haben will bzw. sollte bzw. sinnvoll wäre. Hättest Du Dich der Reihe nach mit den Spielern hingesetzt und ihnen diktiert "Du mußt Klettern lernen, das kostet Dich so viel, und dies und das und jenes, und weg sind die Punkte", dann wäre das doch auch nicht toll gewesen. Wundert mich ein bißchen, daß die meistoptimierende Spielerin am schnellsten fertig war, aber vielleicht hätte sie sich dann schon so ein Steigervorausnotizblatt anlegen können in der restlichen Zeit?
  3. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Ma Kai in Spielsituationen
    Das mache ich auch, und finde ich auch sehr hilfreich.
  4. 5 ist zwar ein habhafter Schutz, aber wenn einer 1W6+3 Schaden macht (Langschwert und +2 Schadensbonus), dann gehen trotzdem pro Schlag im Durchschnitt 1-2 Punkte durch. Das läppert sich auch. Immun ist der Kerl keineswegs und kritische Treffer kann er auch fangen. 1W6+3 ist dabei noch zahm, ich sehe 1W6+5 oder +6 sehr oft bei Abenteurern, das kann also bei Nichtspielerfiguren durchaus auch mal passieren. Mit Einhandwaffen, wohlgemerkt. Ich würde ihn die Erfahrung einfach machen lassen.
  5. Ganz ehrlich, so kenne ich Rainer nun auch gar nicht. Die Unterstellung halte ich für Blödsinn. Bei Dir oder bei mir (wenn einer von uns in dem Ausmaß wie Rainer für fast nichts an Rollenspielen arbeiten würde - wobei Du Nordlicht-Con mitmachst und ich bisweilen etwas schreibe) könnte ich den Gedanken nachvollziehen, wir ticken tendenziell so, bei Rainer wie gesagt eher nicht.
  6. Grundsätzlich liegt die Wahrscheinlichkeit eines PP auf einer Glockenkurve - bei Fertigkeitswerten um die +10/+11 ist die Wahrscheinlichkeit auf einen PP aus einer gegebenen Fertigkeitsanwendung am höchsten. Das ist für Bewegungs- und soziale Fertigkeiten ein Anfangswert, für Wissens- und Abenteuerfertigkeiten eher ein mittlerer bis hoher Wert. Höhergradige Figuren haben natürlich mehr verschiedene Fertigkeiten und damit mehr PP-Gelegenheiten, die sie aber sicher nicht alle mit der gleichen Intensität pro Abend einsetzen können. Höhergradige Figuren zaubern mehr. Niedriggradigere Figuren müssen öfter hauen, um eine gegebene Schadensmenge zu verursachen, und werden deshalb tendenziell mehr Kampf-PP sammeln. Insgesamt schätze ich, daß die PPs gerade dann, wenn man sie eigentlich zum nur-Praxis-steigern in großen Mengen gebrauchen könnte (auf höheren Graden) eher zurück gehen...
  7. Wow. Unterschiedliche Hausregelsets in gleichzeitigen Gruppen? Das ginge über mein Hirn. Chapeau...
  8. Kitzlige Operation: einem mächtigen, aber (überheblich!) schlafenden Wesen etwas einflößen, aus gewisser Entfernung, mit Macht über Unbelebtes (Mund auf und Trichter rein, dann in Trichter kippen und Nase zu halten, um Schlucken auszulösen). Mein Zauberer hatte gerade noch 2 AP (MüU kostet 2 AP). Wäre der Vorgang nicht in 10 Sekunden (Wd von MüU) abgeschlossen gewesen, so hätte ich vor dem nächsten Versuch eine halbe Stunde ausruhen müssen, und das womöglich mehrmals (während besagtes mächtiges Wesen mit Trichter im Mund schnarcht... weh...). Das war genau der richtige Moment für eine kritische 20. Leider wirkte der Trunk nicht. Der zweite auch nicht. Für den dritten durfte einer von uns auf Alchimie würfeln ("Koch" war eine Nichtspielerfigur). Er legte ebenfalls - die kritische 20. Jubel am Tisch.
  9. Dies ist ein Eintrag im Wettbewerb "wer stellt die verkomplizierteste Regelfrage?". Zaubererseele A fährt in Abenteurer B und übernimmt die Kontrolle über diesen (Abenteurerseele B bleibt im Körper, ist aber handlungsunfähig). Zauberer-in-Abenteurerkörper AB beschwört einen Wächterdämon C und instruiert diesen, bei Angriff auf sich/Annäherung an sich/ähnlich mit sich verknüpftem Auslöser zu handeln. Zaubererseele A wird aus Abenteuerkörper B heraus gebannt. Was macht Wächterdämon C? Bewacht er jetzt die Seele A (sofern diese sich noch auf Midgard befindet) oder den Körper B? (realer Fall am Spieltisch, und sehr relevant in dem Moment, auch wenn wir uns gleichzeitig über die Frage kaputt gelacht haben. Wir haben die Cs dem A folgen lassen).
  10. Thema von Degas wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Der ist meines Wissens noch nie gegen Forumsmitglieder angewandt worden (außer im Schwampf, aber da ist das ja Grundvoraussetzung), sondern richtet sich gegen allerlei Merkwürdigkeiten außerhalb des Forums - im Sinne von "... die spinnen, die ...!" Zumindest diese Aussage von Sulvahir trifft ja nun nicht mehr zu.
  11. Ich glaube, das ist der Schlüsselpunkt, und der wirkt auch. Ich möchte noch ausdrücklich danken für den konstruktiven Ton dieser Diskussion. Ich hatte geschwankt, ob ich das Thema auf machen soll oder nicht, weil es in eine Kritik an der Gruppe hätte ausarten können. Das ist nur minimal geschehen, dafür Danke. Wir haben gemeinsam heraus gearbeitet, warum die Gruppe das so macht und, denke ich, verstanden, was dahinter steht. Wäre nicht meins, aber im Zusammenhang funktioniert es. Und vielleicht waren für die Gruppe ein paar brauchbare Anregungen dabei.
  12. Jeeeein. Wenn ich ein Blatt anschaue, wo Figuren 30, 40 oder noch mehr AP haben, und das auch mit mächtigen Zaubern (zehn Blitze schleudern, 30 AP) oder üblen Gegnern (die halt auch mal 10 AP pro Schlag heraus hauen) vergleiche, dann macht ein Grad mehr tatsächlich nicht so viel aus. Aber in der Praxis des Spielens mit Figuren auf ca. Grad 8 - wir krebsen gerade trotzdem alle an der Grenze der Wehrlosigkeit. Insbesondere mein Zauberer hat dann eben auch mehr Zauber heraus gehauen (und da wußte ich dann auch, warum ich mir zuerst 25 Stück von jedem Zaubermaterial aufgeschrieben hatte...).
  13. Thema von Degas wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Der einzige blaue Smiley der Welt? Es gab keinen anderen, der besser zu BF gepaßt hätte?
  14. Thema von Degas wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Und dann noch einen Strang für Diskussionen über den Diskussionsstrang? Bei mir hinterlässt dieser Smiley einen schalen Beigeschmack. Ich verbinde damit implizite Aussagen wie "Hallo? Geht's noch? Alles klar bei Dir da oben?", "Hast Du überhaupt über Deine Aussage nachgedacht?" oder "Spinner!". Sicherlich hat Solwac das nicht so gemeint, aber im ersten Moment kommt es bei mir genau so an. Geht das nur mir so oder haben andere ebenfalls dieses Gefühl? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Mir geht es ganz genau so. Als ich den Smiley sah, fühlte ich mich zunächst angegriffen ("habe ich jetzt so etwas beklopptes gesagt, daß Solwac mich für ballaballa erklärt (so kenne ich eigentlich die Bedeutung eines kreiselnden Zeigefingers an der Stirn)?"). Als ich die Antwort auf hatte, sah ich die Benennung des Smileys (ist ja visuell eher ein "Angrily"?) und fragte mich, nicht zum ersten mal, was das eigentlich sollte. Die Schwelle zum Nachfragen war bei der mir in dem Moment fürs Forum verfügbaren Zeit noch nicht überschritten, jedoch bin ich Fimolas dankbar dafür, daß er die Frage nun gestellt hat. Warum ist hier ein eigentlich BFs Nutzername, die ich persönlich (weder schriftlich, noch tatsächlich) ebenfalls keineswegs als ausfällig oder zu Beleidigungen neigend kenne (ich würde sie im positiven Sinn des Wortes als wirklich nette Person bezeichnen), mit so einem Bild verknüpft worden?
  15. Das ist ein wesentlicher Punkt - das macht den Grad natürlich für Euch wichtiger. Dann verstehe ich, welchen Wirkmechanismus Ihr wollt; für meine Begriffe würde es (mit geringerer Komplexität) trotzdem reichen, wenn Ihr die Sonderregeln streichen und die vergebenen EP noch ein bißchen weiter reduzieren würdet. Das vielleicht als Anregung. Wahrscheinlich werdet Ihr, wenn M5 kommt, sowieso alles auf den Prüfstand stellen...
  16. ... aber im Grund genommen könnte man diese Diskussion hier trennen: - Diskussionen zu (erfolgten) Moderationen - Anfragen nach (künftigen) Moderationen Tobt gerade eine wüste Diskussion, so könnte eine Anfrage leicht unter gehen...
  17. Nur, weil es von den meisten überlesen worden zu sein scheint: die betreffende Gruppe zählt auch beim "verbilligten Lernen" nur die investierten AEP, nicht aber die erworbenen GFP, in die GFP. Das ist aber nach eigener Aussage auch selten (bei einigen meiner Figuren wären das ebenfalls signifikante Zahlen). Aufgrund der progressiven GFP-Grad-Grenzen geht es letztendlich doch nur um einen Grad hin oder her. Trotzdem finde ich die Diskussion interessant.
  18. Ursprungsthema: Erfahrungspunkte am Ende eines Abenteuers Hmmmm - wozu dient denn der Grad? - als Gradmesser für die Mächtigkeit einer Figur - dafür fällt er dann aus. - als Mechanismus, um Schicksalsgunst zur Verfügung zu stellen - davon gibt es dann weniger; die ist aber so wenig, daß mich ein oder zwei Punkte mehr davon kaum stören würden. - ebenso würden mich ein oder zwei mehr Würfe auf der Gradaufstiegs-Eigenschaftsverbesserungstabelle nicht wirklich stören. - das Hinauszögern von Immunitäten wie z.B. mit Gr 7 gegen Schlaf (bzw. der Aura für Priester) ist jetzt auch ein Randthema. - mit bestimmten Gradaufstiegen wird es möglich, Abwehr, Resistenzen und Zaubern zu steigern. Das sind wichtige Werte, aber der Unterschied wird ja im allgemeinen irgendwo zwischen Null und +1 liegen, und das ist dann wieder nicht so viel. - die höheren AP einer höhergradigen Figur - pro Grad ein Unterschied von W6+n (nach Typ). Auch das ist ein Unterschied, aber ist er so groß? Ehrlich gesagt, ich würde das Meßinstrument Grad nicht aufgeben wollen, nur um die geringfügige Schwächung der Figuren oben zu erzielen. Denn wenn in nennenswertem Umfang Punkte in Fertigkeiten gehen, die nicht in den GFP erfaßt werden, dann ist Eure "Grad 3"-Figur vielleicht eigentlich so stark wie Grad 5 oder Grad 6, und das ist etwas irreführend... (es könnte auch zu einer geringfügigen relativen Benachteiligung von Zauberern führen - ich sehe jedenfalls meinen Magier öfter an der AP-Grenze kratzen als die Kämpfer der Gruppe - sicher auch deshalb, weil ich zaubere, was die Sprüche her geben - und der wichtigste Erfolgswert des Zauberers hängt am Grad, während der des Kämpfers es nicht tut)
  19. Bei mir gibt's tendenziell ein paar hundert AEP für Abenteuerende, plus AEP/KEP/ZEP für Einsatz/Erfolg während dem Abenteuer nach Regelwerk. Das kann sich dann auch auf ziemlich viel summieren, aber so ein Abenteuer läuft dann auch eine Weile.
  20. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Ma Kai in M4 - Gesetze des Kampfes
    Na ja, das alles in Ehren, aber die Kerntruppe der römischen Legionen war denn doch der Legionär zu Fuß, und der hat seine blutige Arbeit - zumindest soweit ich das auf "Connolly-Niveau" erlesen habe - letztendlich doch Schild an Schild und dazwischen mit seinem Kurzschwert stechend vollbracht, oder? Also jetzt nicht die späten Oströmer mit berittenen Bogenschützen, sondern die römische Republik, so Hannibal, Caesar, solche Zeiten.
  21. Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Alba
    Och, ich fand das - vor allem Odys Beitrag - schon mal sehr interessant!
  22. Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Alba
    Ich sage nur: lauwarme Cervisia.
  23. Alba ist ja eine der beliebtesten Regionen in Midgard - sehr viele Abenteuer spielen dort, es kommen auch immer wieder neue dazu, auch deshalb, weil dafür einfach Nachfrage besteht. Warum? Was gefällt Euch an Alba? Würde mich einfach mal interessieren...
  24. Kriminalität im alten Rom - Wechselausstellung im Rheinischen Landesmuseum Bonn. http://www.rlmb.lvr.de/ausstellungen/sonderausstellungen/default.htm Läuft noch bis zum 18. August. Etwa ein halbes Stockwerk voll, sehr anschaulich, viele Bilder, ein paar Mitmachexponate (den Kasten, bei dem man verschiedene römische Truhenschlösser selber aufmachen kann, fand ich besonders hübsch), ganz interessant. Das Museum an sich ist eine bunte Mischung, u.a. auch ein halbes Stockwerk zum Neanderthaler, das auch interessant ist. Eine andere Wechselausstellung befasst sich gerade mit den Griechen und Skythen auf der Krim in der Antike (viel Gold). Alles schön gemacht mit vielen Bildern. Museum ist recht kinderfreundlich, Spielecken u.a. Die gute Nachricht: fußläufig vom Hauptbahnhof. Die schlechte Nachricht: in der Gegend ist es fast unmöglich, Parkplätze zu finden. Das Parkhaus am Hauptbahnhof (Contipark) ist NICHT zu empfehlen, baufällig, z.T. deswegen gesperrt, bei Regen undicht, eng, schlecht beleuchtet, Stolperfallen usw usf. Bonn hat aber ein ganz gutes Parkleitsystem; auf der anderen Seite des Hauptbahnhofes kann man bei der Zürich-Versicherung, der Sparkasse Bonn oder unter dem Münsterplatz noch halbwegs nah parken und dann beim Hauptbahnhof unter den Gleisen durch.
  25. Es ist schon spannend, wo überall zielgerichtete Werbung auftaucht...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.