Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Im EW:Raufen ist ja bereits der Angriffsbonus enthalten (KOD5 S. 26 rechts unten). Gleichzeitig Angriffs- und Abwehrbonus auf die gleiche Handlung wäre wohl ein bißchen viel. Es steht nirgends, daß eine Figur, die ihrerseits als Handlung den Gegner unter Einsatz des großen Schildes zu Fall bringen möchte, deswegen den Schild nicht mehr zur Abwehr einsetzen könnte. Man kann das also so oder so argumentieren. Ich würde eine Abwehr mit Schild zulassen.
  2. Mein Eindruck ist: einfachER, aber noch nicht wirklich einfach. Nach ein bißchen hereinfinden (das hat man immer) komme ich mit Hilfe einer selbst erstellten Tabelle "welche Fertigkeite gehört zu welchen Kategorien" recht fix zurande.
  3. Ja, es gibt dazu inzwischen auch Richtwerte, die für höhere Grade mehr EP/Spielstunde vorsehen. Bisher war mein Eindruck eher, daß die Zauber billiger geworden seien - meinen Grad 8-Magier konnte ich für fast halb so viel ES wie er lt. Konvertierung haben sollte nachbauen (während der Normalfall bei Kämpfern zu sein scheint, daß die nachgebauten Figuren mehr ES erfordern als die konvertierten gesetzt bekommen). Es gibt auf Branwens Basar (mit den Hash-Codes) eine Excel-Tabelle aller Zauber. Falls dort die EP-Kosten noch nicht drin stehen, sollte sich das damit jedenfalls sehr schnell realisieren lassen. Laß mich da mal später heute reinschauen - da wird man ja schnell etwas basteln können.
  4. Thema von Merl wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Es fällt natürlich schon ein wenig schwer, rational zu diskutieren, wenn der individuelle Nutzen aus willkürlich gesetzten Prinzipien höher bewertet wird als der aus der eigentlich zu optimierenden Aktivität... oder? Anders ausgedrückt: daraus müßte ja eigentlich abgeleitet werden, daß für Dich über der Maximierung des Spielspaßes die Maximierung der persönlichen Keine-Vorabsprachen-Einstellung stünde. Damit wäre klar, daß eine Argumentation rein auf der Basis von Spielspaß mit Dir nicht zum Ziel führen würde.
  5. Thema von Merl wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Dazu müßte man wohl erst einmal die gewünschte Stichprobe definieren. Ich habe einfach nur Datenpunkte in den Raum geworfen. Ob die repräsentativ für alle Cons mit Vorabsprachen sind (die Grenze dürfte so ab 2008 sein), ob diese Cons überhaupt homogen sind oder ob man die clustern müßte - äh bitte, da ist noch viel Platz, um sich auszutoben, kommen se rin, kommen se ran...
  6. Thema von Merl wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Äh, nein, warum? Wenn wir bei ansonsten gleichen Rahmenbedingungen vergleichen, dann bieten mit und ohne Vorabsprachen die gleichen Spielleiter den gleichen Spielern die gleichen Runden an. Die Vielfalt ist die gleiche. Wenn es Dir um die Vielfalt Deiner persönlichen Auswahl geht: das hängt davon ab, unter wie vielen Runden Du selbst in einem konkreten Moment auswählen könntest. Die Vielfalt dieser Auswahl ist einmal durch den Zeitablauf eingeschränkt - in den meisten Szenarien werden nicht alle Runden zur gleichen Zeit verfügbar - ein andermal durch die Anzahl der Spieler (wenn man so will: die Konkurrenz) - wenn alle Runden gleichzeitig ausgehängt werden, kannst Du trotzdem kaum alle durchlesen und Dich in Ruhe für eine entscheiden. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Auch hier fehlt mir ein wenig der Zusammenhang mit den Vorabsprachen. Ob Du in einem Abenteuer spielen möchtest, hat doch mit einer möglichen Vorabsprache nichts zu tun? Oder korreliert Vorabsprache mit "hätte ich gern gespielt" bzw. vor Ort erstmals ausgehängt mit "mag ich nicht"? Auch hier bitte ich um Verständnishilfe?
  7. Söldner umgestellt. GFP werden zu Grad 9, Hauptwaffe erhöht um eins, AP ein Stück höher, Resistenzen etwas höher, insgesamt unspektakulär. Söldner nachgebaut - breitere Fertigkeiten (+ Geländelauf, Naturkunde, Musizieren), wesentlich mehr Waffen (+ Netz, Stichwaffe, Spießwaffe, Wurfspieß), kurz vor Grad 11, wenn ich durch 1.25 teile (für PPs und Lernvergünstigungen), kurz vor Grad 10. Lasse ich die drei Steigerungen, die allein 900 ES "kosten" (ESchlW auf +13, Akrobatik von +12 auf +14) weg, ist er gerade Grad 8 bzw 7. Hier liegt also alles in einer recht engen Bandbreite und - die konvertierte Figur ist sogar ein wenig überbewertet! Edit: Halt Moment. Die M4-GFP enthielten eine Menge Pembas Gaben. Die konvertieren nicht in den M5-ES. Der konvertierte Grad ist also niedriger, die Figur ist unterbewertet. Dann paßt's wieder in die Systematik.
  8. Thema von Merl wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Na ja, nachdem es die entsprechenden Con-Bereiche erst so ab 2008 signifikant gibt, dürfte es klar sein, daß sie im Vergleich zu 2003 zugenommen haben. Ansonsten... schneller Längsschnitt: Breuberg 2008: 13 2009: 11 10: 16 (dabei 4x Abenteurergilde von Rosendorn) +1 PR 11: 12 +1 Dungeonslayers +1 MacConcil +1 PR 12: 13 +2 MacConcil +2 Seminare +1 PR 13: 14 +2x 1880 +1 MacConcil +1 PR +5 Con-Saga (Con-Kampagne im Vergleich nicht vorangekündigt) - NB erstmals mit Verlängerung Die von Dir kritisierten "Geheimvorabsprachen" würde ich von den "öffentlichen Vorabsprachen" strikt trennen. Meine Argumentation bezieht sich ausschließlich auf die letzteren. Das Gefühl, das Fimolas formuliert hat und auf das ich mich bezogen habe, war nun allerdings nicht, daß sich Vorabsprachen vermehrt hätten, sondern, daß das Erscheinen mehrere Vorabsprachenrunden ein Gefühl der Knappheit erzeuge, das weitere Vorabsprachen quasi erzwinge, aus einer Art gefühlter "Torschlußpanik" heraus. Hast Du dieses Gefühl erlebt?
  9. Thema von Merl wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Ich habe zwei weitere Cons gemacht, es ist aber wirklich nicht so viel zu sehen, die Daten rauschen zu stark. Auch über die Zeitschiene ist nicht wirklich etwas zu sehen; wenn man die Diskussionsbereiche im Forum durchblättert, sieht man schon, daß sich das ein wenig eingebürgert hat über die Zeit. Es ist allerdings z.B. auch zu berücksichtigen, daß die Con-Kampagne-Abenteuer im Forum nicht angekündigt wurden (als sie originär liefen), die Con-Saga-Abenteuer es hingegen werden. Das sind direkt fünf Runden plus/minus.
  10. Thema von Merl wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Reicht es Dir, wenn ich Dir sage, daß ich das an mir noch nicht beobachtet habe? Wahrscheinlich nicht. Schaun' wir uns doch mal die Daten an. Wenn die Hypothese zutrifft, müßte die Zahl der Vorankündigungen auf der Zeitachse zunehmen, d.h. wenig am Anfang und dann immer mehr werdend, ja? Westcon 2014. Ankündigungen im Februar: 5 im Januar: 3 Im Dezember: 7 Con-Saga (im Februar): 5 Summe = 20. Südcon 2013. Dezember 1 November 4 Oktober 9 September 7 Mai (!) 1 Con-Saga (im November) 5 Summe = 27 Breuberg 2013 Agust 2 Juli 9 Juni 7 Con-Saga 4 Juli, 1 Juni Summe = 23 Bacharach 2013 Mai 1 April 11 März 3 Februar 5 Januar 5 Dezember 1 September (!) 1 Summe = 27 Sieht jetzt nicht direkt danach aus. Vielleicht könnte sich jemand melden, der das erwähnte Gefühl verspürt hat. Wenn sich niemand meldet, wäre es wohl ausgeblieben. Edit: zwei weitere Cons hinzu gefügt, das Bild bleibt unklar. Es ist auch im Zeitablauf kein Anwachsen der Vorankündigungen zu erkennen.
  11. Die Waffenfertigkeiten kann der Krieger, da seine Kernkompetenz, relativ billig nachlernen. Die anderen Fertigkeiten, die er sich stattdessen bei der Erschaffung geschnappt hat, kriegt er nie wieder so billig. Er muß halt durch die ersten ein, zwei Grade durchkommen. Altes Powergamerkonzept (das ich in der extremen Form auch nicht angewandt habe, aber so 'n bißchen halt hier und da...). Kannst du mir da ein Beispiel dafür geben, was du meinst? Vor allem, da der Krieger Kosten von 20 für Alltag und Körper und 10 für Kampf hat - die lernt er später nicht teurer. Im Gegenteil, es ist aus PG-Gründen sogar nachteilig, anfangs Punkte 2:1 in Kampf zu stecken, wo er später doch gleich teuer wie für Waffen lernt. Das stimmt, wenn es nur darum geht, bringt es nichts. Es ginge eher um Kategorien, die er nicht so billig bekommt = in die er sonst am Anfang nicht investieren kann (allerdings war das in Deinem Vorschlag ausgeschlossen, wenn ich mich recht erinnere).
  12. Die Waffenfertigkeiten kann der Krieger, da seine Kernkompetenz, relativ billig nachlernen. Die anderen Fertigkeiten, die er sich stattdessen bei der Erschaffung geschnappt hat, kriegt er nie wieder so billig. Er muß halt durch die ersten ein, zwei Grade durchkommen. Altes Powergamerkonzept (das ich in der extremen Form auch nicht angewandt habe, aber so 'n bißchen halt hier und da...).
  13. Thema von Merl wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Wenn ich mich an die Westcon-Verabschiedung richtig erinnere: knapp 140 Teilnehmer ca 65 Runden ca 40 Spielleiter Wobei man wohl die Kiddies rausrechnen müsste. Dann wäre man eher bei 120 Spielern, nehme ich an. Stimmt 14 Kinder unter 7 angemeldet.
  14. Thema von Merl wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Wenn ich mich an die Westcon-Verabschiedung richtig erinnere: knapp 140 Teilnehmer ca 65 Runden ca 40 Spielleiter Die Frühanreise-Option wird die Anzahl Runden/Spieler sicher etwas hochgetrieben haben, die Abenteuer haben ja nicht alle gleichzeitig stattgefunden.
  15. Wir definieren Handgemenge um als "sich an den Händen halten und Kumbajah singen"... In der Verkürzung der Tabelle steht wenigstens nicht, daß Raufen nur "im" Handgemenge verwendet werden könne (da es ja auch von dann noch außerhalb desselben befindlichen Figuren eingesetzt werden kann, um ein eben solches einzuleiten... ).
  16. Ich bin relativ schmerzbefreit in der Hinsicht. Aber... Wenn mit der Diskussion keine Verhaltensänderung (bei Dritten) beabsichtigt gewesen wäre, dann wären die vergangenen -zig hundert Beiträge komplett überflüssig und könnten sofort gelöscht werden. Wenn aber doch eine Verhaltensänderung gewünscht wird - dann darf ich mich doch auch tangiert fühlen, oder? Ähnlich wie für den Freitagabendkommer eine gewisse Anzahl an Freitagabendabenteueranfängen wichtig ist, ist für den Vorabsprecher eine gewisse Anzahl an Vorabsprechern notwendig.
  17. Das ist eine sehr schöne Tabelle, und es wäre aus meiner Sicht wirklich hilfreich, wenn etwas in dieser Art in einer hypothetischen zweiten Errata-Runde den Weg in den Kodex finden könnte.
  18. Liebe Äbtissin, ich verweise hierzu auf die ersten Zeilen meines betreffenden Beitrags, in denen ich darauf eingehe, daß mir der Kodex quasi per Akklamation auch noch untergeschoben werden sollte. Ich fände es auch etwas unschön, wenn aufgrund des hier aufgebauten Gruppendrucks ich nachher der einzige verbleibende Vorabsprecher wäre. Dann hätte ich doch keine Abenteuer mehr, in die ich mich gedrängefrei eintragen könnte...
  19. Ein Emser Kodex! Aber Du mußt dir schon zuschreiben lassen, daß Du die Diskussion angestoßen hast, und daß Du es zur "sozial gewünschte Vorgehensweise" erklärst, z.B. Abenteuer nicht vor dem Spieltag auszuhängen. Dann mußt Du schon damit leben, wenn andere Menschen sich dahingehend äußern, daß sie das aus einer Reihe von sachlichen Gründen impraktikabel finden. Wenn Du nicht gewollt hättest, daß andere etwas anders machen sollten, als sie das bisher tun, dann hättest Du ja einfach in Deinen nichtvorhandenen Bart murmeln und nach außen schweigen können...
  20. "Meiiiin Papiiii !!" Aber Du warst eigentlich der erste, bei dem sie sich von Anfang an nicht versteckt hat. Mit allen vorher mußte sie erst langsam warm werden.
  21. Das finde ich hochinteressant und auch spielweltlogisch. Dem akademiegebildeten Magier, der den Heimstein einrichtet, werden die Grenzen seiner Magie in Interaktion mit Dweomer, Kraftlinien, Traumpfaden und dergleichen mehr gar nicht gegenwärtig sein... hier steckt Abenteuerpotenzial, gerade deshalb, weil Spieler sich gerne auf die absolute Wirkung des Heimsteins verlassen werden. Vielen Dank!
  22. Hihi, meintest Du mich, oder den Kodex? Ich bin doch für Vorabsprachen - und für viele Abenteuer... Aber stimmt schon, der Kodex fängt schon mal schön mit einem "dagegen" an...
  23. Na ja, der Krieger hat 36 Punkte für Waffen (die er nachher für 10 EP nachlernen kann, und eigentlich eh' nicht alle sinnvoll unterbringt), das wären also - wie Du errechnest - bis zu 17 Punkte, die er sonst unterbringen könnte. Und das wiederum wären mehr als sonst jede andere Figur. Ich würde das dadurch verhindern, daß ich sagen würde, aus Kampf dürften maximal vier Punkte für 2:1 verschoben werden. Dann gibt's maximal 2 LE zusätzlich, also 1-2 Fertigkeiten. Du könntest die Grenze auch höher setzen, z.B. auf sechs oder acht. Selbst letzteres wären so 4-6 Fertigkeiten, und acht Punkte weniger bei den Waffen merkt man schon auch.
  24. Vielen Dank für den hochinteressanten Gedanken. Es tut mir leid, nachzufragen, jedoch: würde dies implizieren, daß ein Heimstein gar kein Dweomer aufhalten könnte? Ein paar Zauber im Dweomer gibt es ja, die über eine Heimsteingrenze hinweg gezaubert werden könnten. Zumindest könnte man dann auch durch Linienwanderung ungehindert einen Heimsteinbereich betreten...
  25. Ich hätte eigentlich gemeint, daß meine nicht ganz wenigen Beiträge in dieser Diskussion hier meine Meinung dazu bereits klar gemacht hätten, aber wenn es denn sein muß, hier noch die explizite Version: "äh, zum größten Teil: nein danke." Im Detail: Einen Teufel werde ich tun, mir selbst vorzuschreiben, oder (auch durch Gruppendruck) vorschreiben zu lassen, daß ich meine Runden nicht mehr im Forum ankündigte und/oder daß ich dort keine Anmeldungen mehr entgegen nähme. Hierzu also ein herzliches "sonst noch Wünsche?" Siehe oben. Ich werde niemanden, der mich über das Forum kontaktiert, abweisen, weil es ja später noch einen hypothetischen Menschen am Aushang geben könnte. Von mir aus gerne, insbesondere vor dem Hintergrund, daß ich das sowieso schon immer gemacht habe, sofern die Mitspieler es wollten. Hier bin ich indifferent; mit der Conorga habe ich ja bereits bei der Anmeldung freundlichen Kontakt, aber wenn es für notwendig erachtet wird, dann sind mir die Minuten für diejenigen, die viele Stunden daran gesetzt haben, den Con zu organisieren, keineswegs zu schade. Wenn es nur darum ginge, daß Einsi sähe, daß ich da wäre - das muß ich jetzt nicht ausführen, oder? Da gibt es doch auch die Con-Vorschwämpfe, in denen ausführlichst (!) breit getreten wird, wer kommt, schon gepackt hat, sich die Schuhbändel bereits geschnürt hat, convorbereitend die Nase gebohrt und was auch sonst noch hat. Das ist der sinnvollste Punkt aus dem ganzen "Kodex", und natürlich auch schon aus hunderten von Beiträgen vorher in dieser Diskussion. Hier kann ich 100% Kodexerfüllung melden und hoffe, daß ich damit doch noch als soziales Wesen wahrgenommen werde. Vor obigem Hintergrund ist das für mich natürlich ebenfalls nicht akzeptabel, und selbst bei spontan angebotenen Runden fände ich es doof, aus den mehrfach genannten praktischen Gründen. Das fällt für mich unter eine Selbstverpflichtung zum "einatmen... ausatmen... einatmen..." - klar, wenn Platz in der Runde frei ist, dann fragt man nach, ob jemand Lust hat. Habe ich bei Bacharach 2013 z.B. gemacht. Ging gut. Fett ergänzt. Das sind meine Grundregeln, zu denen ich mich gerne bekenne. Selbstverpflichtung a la Midgard. Ist das hinreichend als Meinungsäußerung?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.