Zu Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Yon Attan

  1. Thema von Solwac wurde von Yon Attan beantwortet in Spielleiterecke
    Nunja, der normale Mensch hat ja eine gewisse Grundresistenz gegen z.B. Geisteszauber. Wenn du nun einen Menschen mit hohem Zaubertalent vor die hast, dann hat der einen gewissen Bonus auf die Resistenz, d.h. er kann sich besser/länger gegen feindliche Magie wehren. Ich würde es so handhaben, dass der Zauberer, der auf Suche nach Neulingen ist, einfach immer wieder versucht sie mit irgendwelchen, sehr sehr schwachen Zaubern zu verzaubern und dann schaut, wer sich halt am besten dagegen wehrt.... So in etwa geschah es auch mit Pug in der Midkemia Saga, dieser wurde zum 2. Mal Lehrling, nachdem er sich als einziger erfolgreich gegen Magie gewehrt hatte. Beim ersten Mal wurde er Lehrling, nachdem (ich meine es war ) eine Kugel aufgeleuchtet hatte, nachdem er sie berührt hat, und diese Kugel leuchtet eben nur bei Wesen auf, die ein gewisses magisches Potenzial haben. Beide Varianten halte ich für sehr stimmungsvoll für den Einsatz bei Midgard! Mfg Yon
  2. ...mal abgesehen davon, dass es ja schon die Druiden gibt, die ja explizit für den Ausgleich zuständig sind. Ich denke aber, dass Mossi einfach für die Priester einen Art Druiden Gott erschaffen will, der also ähnliche Ideale und Ziele wie die Druiden hat. (das schrieb er m.E. auch mal irgendwo). Ich denke aber das das nicht so einfach realisierbar seien wird, insbesondere in Bezug auf die Zauber (alle Zauber die keine Wundertaten beim Priester sind, sind ja in gewisser Weise nicht natürlich, also auch nicht ausgeglichen (Druiden haben dafür ja eine ganz andere Art von Magie)) Ob das ganze sinnvoll ist, ist sicherlich auch nochmal eine Frage, vielleicht würde es helfen, wenn alle, die diesen Gott des Ausgleichs aus der Midkemia Reihe kennen, alles hier posten, was über ihn bekannt ist, dann könnte man sich zumindest über die Art des Ausgleichs etc mal einig werden und müsste dort nicht mehr im Trüben fischen! Mfg Yon
  3. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Yon Attan in M4 - Sonstige Gesetze
    Hier ist übrigens die besagte Tabelle: http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=96037&postcount=27 http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=250245&postcount=37 Mfg Yon
  4. Ja, so habe ich es geschrieben. Das Regelwerk gibt dazu hingegen keine Auskunft. Liebe Grüße, , Fimolas! Ah, ich dachte das oben bezieht sich nur darauf, wenn man durch eine gewürfelte 20 den Gegner kampfunfähig macht! Mfg Yon
  5. Was passiert wenn jemand einen gezielten Hieb landet und z.B. damit den Gegner direkt tötet, erhält er dann auch für alle verbliebenen Ap Kep? Mfg Yon
  6. Die Konturen des Spukes scheinen nach wie vor genauer zu werden, man kann jetzt vorne auf dem Hemd des Spukes dunklere Flecken erkennen und man kann hinten am Kopf die kurzgeschorenen Haare erkennen, die dem des Toten doch verblüffend ähneln.
  7. Hi Zum einen wollte ich fragen, wie das in eurer Gruppe ist, wenn ein Charakter mit einer 20 einen Treffer landet. Dann bekommt er ja zum einen einen PP, dann die Kep für die abgezogenen AP, wie ist das aber wenn er dann durch einen Rumpftreffer (gewürfelt 21-35) oder z.B. einem tödlichen Treffer (gewürfelt 100) noch deutlich mehr AP bzw LP abzieht? Bekommt er für diese dann auch noch Kep? Weil eigentlich war er es ja, der den Schaden verursacht hat, also sollte er auch EP dafür bekommen? Andererseits hat er ja schon den PP bekommen?! Zum anderen wollte ich dann die selbe Fragstellung in hinblick auf die offiziellen Regeln stellen, weil ich dazu nichts gefunden habe. Also zum einen die Frage wie ihr das handhabt und dann die Frage, was das Regelwerk dazu sagt! Mfg Yon PS: Habe die Frage hier gestellt, da es ja eine Frage bezüglich der Erfahrungspunkte ist. Falls der Thread doch besser zu den Kampfregeln passt bitte verschieben! Moderation : Ich (Fimolas) habe den Titel aussagekräftiger gestaltet (alter Titel: "Kep bei 20 und z.B. Rumpftreffer"). Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  8. Arehtna scheint auch den Erfolg dieser Stichserie nicht wirklich wahrzunehmen und wirbelt weiterhin mit den zwei Kurzschwertern vor dem Spuk umher. Der Schweiß rinnt ihm inzwischen in Strömen herunter und man hört ihn laut durch den Mund atmen. Nichtsdestotrotz kann man keinerlei Müdigkeitserscheinungen bei ihm feststellen und sein Kurzschwert rast nach wie vor präzise und tödlich durch die Luft und zerteilt alles, was sich ihm in den Weg stellt mit ungeheurer Kraft und Wucht.
  9. Bin grad krank im Bett, deshalb habe ich grad viel Zeit zum schreiben! Mfg Yon
  10. Algrimm greift sein Schlachtbeil fester und täuscht zunächst einen Rundschlag an, reisst dann aber überraschen das Beil senkrecht nach oben. Der Spuk, ganz damit beschäftigt, Arehtna nicht aus den Augen zu verlieren kann diesen Streich nicht abwehren und Algrimms Beil durchschneidet die Geistermasse wie Butter. Als aber das Beil am oberen Ende aus dem Geist heraustritt, schließt sich die Lücke am unteren Ende schon wieder und nach weniger als einem Herzschlag ist der Hieb nicht mehr zu sehen. Der Geist aber, überrascht von diesem Angriff wendet jetzt wieder fast seine ganze Aufmerksamkeit nach vorne, ganz sichtlich nicht wissend, wie er mit der Situation umgehen soll. Das nutzt Kira aus, die Algrimms Schlag zunächst abgewartet hat und jetzt dem Spuk ihr Langschwert tief, seitlich in den Körper rammt. Auch diesem Angriff kann der Spuk nichts entgegensetzen, außer, dass als Kira ihr Schwert aus der Nebelmasse vor ihr zieht, der Stich fast im selben Moment schon wieder verschwunden ist. Ulfgar, der das sieht, versucht trotzdem einen diagonalen Streich mit seinem Schwert und kommt einen Schritt nach vorne, um dem Spuk nachzusetzen und eine bessere Angriffsposition zu haben. Dabei dreht sich aber auf einmal die Fratze des Spukes zu ihm herum und Ulfgar achtet nicht auf seinen Fuß, der auf eine, durch das Gestrüpp verborgene Steinkante tritt und dort umknickt. Ulfgar bricht daraufhin seinen Angriff mitten im Hieb ab, um erstmal beide Schwerter abwehrende nach vorne zu richten und um selbst einen halben Meter rückwärts nach hinten zu humpeln! Arehtna dagegen, auf der Rückseite führt jetzt eine Stichserie direkt in den unteren Rückenbereich des Spukes aus. Diese Stichserie kommt mit solcher Wucht und einer solchen Präzesion, dass der Spuk keinerlei Möglichkeit hat, in irgendeiner Weise auszuweichen. Die Geistermasse wird an dieser Stelle regelrecht zerfetzt und aus dem Rücken des Geistes geht ein grelles Blitzgewitter hervor, das bei jedem Stich umso heller wird. Der Spuk wendet sich daraufhin mit, soweit man es erkennen kann, zornigem und schmerzverzerrtem Gesicht zu Arehtna um und weicht den restlichen Hieben gekonnt aus, die Arehtna ohne Pause ausführt. Nun steht Algrimm im Rücken des Spukes und der Spuk selbst, der Arehtna wohl für den gefährlichsten Gegner hält, fixiert diesen mit seinen Augenlöchern.
  11. Hi. Im Arkanum steht ja, dass geweihte Waffen in den Händen eines entsprechenden Glaubenskriegers wie magische Waffen wirken. Heist das man kann mit ihnen (keine Hausregel) ganz normal Geister und ähnliches bekämpfen? Mfg Yon
  12. Super danke Mfg Yon
  13. Hier passt es wohl am besten, da es auch nur eine kurze und wohl leicht zu beantwortende Frage ist (falls es doch einen eigenen Strang verdient darf es natürlich gerne getrennt werden) Es gibt ja einmal 1991 Eschar - Die Pyramiden von Eschar, Box, Klee-Spiele (enthält: Eschar von Stephanie Lammers, Christiane Ulrich, Isolde Popp und Harald Popp, 96 Seiten; Unter dem Regenstein von Isolde Popp und Harald Popp, 91 Seiten; mit Kartenmaterial) [1998 in: Eschar - Kampagnenbox] und dann gibt es noch: 1998 Eschar - Kampagnenbox, Box, Pegasus Press (enthält: Eschar von Stephanie Lammers, Christiane Ulrich, Isolde Popp und Harald Popp, 96 Seiten; Unter dem Regenstein von Isolde Popp und Harald Popp, 91 Seiten; Sturm über Mokattam von Peter Kathe, 194 Seiten; mit Kartenmaterial und Siegelstein in Käferform) Gibt es zwischen den beiden irgendeinen Unterschied (außer das in der späteren Ausgabe ein Abenteuer mehr dabei war?) Nach meiner Recherche sind die doch beide M3 oder? Oder ist die erste Ausgabe noch M2? Mfg Yon, ein bischen verwirrt!
  14. Thema von Hornack Lingess wurde von Yon Attan beantwortet in Spielsituationen
    Das hört sich cool an, aber wie bringt man die alle so zusammen? Nebenbei: Sollte man diesen Strang nichtmal mit: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?threadid=13319 ^^diesem hier verschmelzen? Irgendwie geht es in beiden darum, wie man eine Gruppe möglichst perfekt und für alles gerüstet zusammen setzt! Mfg Yon
  15. Thema von Gindelmer wurde von Yon Attan beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich denke, dass das mit dem "direkt" auf ihn angewandte Magie so zu verstehen ist, dass er gegen Umgebungszauber nicht imun ist, aber alle Zauber die als Ziel Geist oder Körper haben, also direkt auf ein Ziel zielen, egal ob das Ziel dem Zauberer bekannt ist oder nicht, ihm nicht schaden können. (bis auf die paar Ausnahmen die ja aufgelistet sind) Mfg Yon
  16. Das was du meinst ist ganz einfach ein Spiegelschild, den gibt es so schon. Das wäre dann aber kein Ausgleich. z.B. in der Welt herrscht momentan ein Ausgleich zwischen Tod und Leben. Wenn jetzt einer den Priester umbringt und selber auch stirbt, kommen auf der Seite Tod zwei dazu und auf der Seite leben 2 weg. Das ist kein Ausgleich. Das was du meinst wäre Gerechtigkeit, da jeder genau das selbe bekommt! Ausgleich bedeutet aber, dass wenn ich irgendwo etwas wegnehme ich das irgendwo wieder dazu machen muss, d.h. wenn ich einen heile muss ich gleichzeitig einem anderen Lebensenergie abzapfen. Ich denke dieser Priester ist schwer zu realisieren,(auch wenn ich die Idee für den Gott sehr schön finde) da man praktisch alle Zauber neu umschreiben müsste! Mfg Yon
  17. Als Arehtna sieht, wie Kira zu ihm aufschliest, hört er kurz mit seinem Dauerfeuer aus Hieben und Stichen auf , sodass sich die Aufmerksamkeit des Spukes nicht komplett auf ihn legt, macht dann zwei große und kraftvolle Schritte durch das Gestrüpp, das er nicht für nötig erachtet zuvor durch das Schwert zertrennt zu werden, steht schließlich im Rücken des Spukes und attackiert von hier wieder mit einem Hagel aus gut gezielten Angriffen. Die kleinen Wunden und Kratzer, die er an seinem ganzen Körper vor allem durch das Gebüsch, in welchem er steht, bekommen hat, scheinen ihn weder zu schmerzen, noch aufzuhalten noch sonst irgendwie zu beeinträchtigen!
  18. Nunja, gegen einen Gott des Ausgleichs habe ich ja nichts, ich habe nur etwas gegen deine Kreation von dessen Priestern/Gefolgsleuten! Insbesondere, wie diese "Ausgleich" schaffen! Wie man diese Zauberei m.E. besser gestalten könnte kannst du in meinem letzten Posting nachlesen! Mfg Yon
  19. Hi Ich bin wieder da und schon habt ihr auch das Posting der nächsten Kampfrunde auf dem Tische liegen! Auf zur nächsten Runde! Mfg Yon
  20. Arehtna, scheinbar gar nicht wahrnehmend, das bei ihm etwas anderes passiert ist, als bei den anderen richtet sich, nachdem er einen halben Meter vom Geist weggekommen ist wieder auf und führt sofort weitere Attacken gegen den Spuk aus, die dieser aber zunächst ohne Probleme abwehren kann. Dabei scheint er Kraft und Energie zu nehmen, wie man sie von einem Menschen fast nicht erwarten kann, eher von einem Tier, das in Raserei gefallen ist und bis zur Zerstörung des Opfers weiterkämpfen wird. Dabei scheint er, da er ja schonmal an der Seite des Spukes steht zu versuchen, sich in den Rücken des Spukes vorzuarbeiten, falls nicht Ulfgar oder jemand anderes das sowieso schon vorhatte, um dann einem der zwei an der Frontseite Platz an der Seite zu machen. Zunächst aber deckt er den Spuk jetzt mit einem Hagel von Schlägen ein, die er aber bis auf sehr sehr wenige Ausnahmen mit seinem rechten Schwert ausführt, mit dem linken versucht er eher den Spuk auf Abstand zu halten, der aber nach wie vor keine Anstalten macht die Gefährten zu attackieren!
  21. Als erstes ist Algrimm bei dem Spuk und führt einen tiefliegenden Schlag mit dem Schlachtbeil gegen den Spuk aus, der leider ohne Probleme ausweichen kann. Dabei aber gleitet er ein wenig zur Seite und kann dem Schlag von Kiras Langschwert nur mit Mühe entgehen, die ja direkt neben Algrimm frontal den Spuk attackiert hat und dessen Ausweichmanöver, Algrimm gegenüber ausnutzen wollte. Der Spuk kann diesem Schlag jedoch mit einer weiteren Ausweichbewegung entgehen, die ihn jedoch direkt in einen seitlichen Schlag von Ulfgar hineingleiten lässt. Dessen Klinge zerteilt den Spuk von oben bis unten, und Ulfgar scheint schon zu triumphieren, als die weiße Geistermasse sich teilt, aber nur einen Augenblick später verbindet sich die Masse wieder zu einem einzigen Wesen, unversehrt und ohne Schäden. In diesem Moment jedoch kommt von oben Arehtna angesegelt und als sein Kurzschwert den Geist trifft, blitzt an der Trefferstelle ein weißes Licht auf, das aus dem Inneren des Geistes zu kommen scheint.Wenn das Gesicht des Geistes vorher vor schadenfroher Freude über Ulfgars misslungenen Versuch einer lachenden Fratze geähnelt hat, so ist es nun eine Schmerz und Hass erfüllte Grimasse, die man in den wirbelnden Massen im Gesicht ausmachen kann, nachdem Arehtna mit seinem Schwert bis zum Boden gekommen ist, sich dort aufrichtet und sogleich mit einem leichten Sprung nach hinten wieder etwas Abstand zwischen sich und den Geist bringt, mit dem er bis grad eben noch fast auf Körperkontakt war. Ulfgar währendessen versucht auf der anderen Seite einen Schlag mit seinem zweiten Langschwert, der aber, vielleicht verwirrt von dem, was gerade passiert ist äußerst schwach geführt war und so keine Gefahr dargestellt hat.
  22. Kurzinfo: Ich bin bis Dienstag weg, wäre toll, wenn bis dahin Stina, Ulfgar und Sindri wieder was von sich hören haben lassen, dann kann ich ein gemeinsames Angriff/Abwehrposting machen! Mfg Yon
  23. Als die anderen auf den Spuk zurennen, scheint dieser verwirrt, zumindest werden seine Augenlöcher ein wenig größer und er schaut abwechselnd von einem zum anderen, abwägend, wer ihn zuerst erreichen wird, zumindest Arehtnas Sprung kam wohl ziemlich überraschen, aber auch Algrimm, der auf einmal losgerannt kommt, scheint nicht eingeplant gewesen zu sein!
  24. Als Algrimm losrennt, fährt Arehtnas Kopf einmal kurz herum, dann wieder zurück und Arehtna springt wie ein Pfeil von der Bogensehne, mit erhoben Waffen in Richtung des Spukes. Arehtna liegt relativ hoch in der Luft, sehr viel höher wird ein Mensch wohl nicht mehr springen können und saust von dort auf den Spuk hernieder.
  25. Grad passiert, ich bitte nochmal von allen eine Info (in Form eines Postings), ob sie jetzt auch allmählich zum Angriff übergehen oder noch warten. Mfg Yon

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.