Alle Inhalte erstellt von rito
-
Gehalt einzelner Berufsgruppen
Dann sollten wir das für unser Rollenspiel ändern und mal sammeln, wie es die einzelnen Gruppen handhaben.
-
Gehalt einzelner Berufsgruppen
Auf Grund einer Diskussion in unserer Spielrunde wollte ich hier die Frage stellen: Wie hoch ist das Einkommen eurer Spielfiguren? Wie behandelt ihr Abgaben und wie viel bleibt den Spielfiguren frei zur Verfügung? Welcher Beruf verdient wie viel?
- Myrkgard.de wieder aktiv
- PR-Connection
- Sammlung: Völker / Spezies / Rassen innerhalb der LFT
- "Hardware"-Quellenband
-
Diskussion Ausarbeitungen von Sonnensystemen
So, ich habe jetzt für mich eine Lösung gefunden: Ich glaube ich werde beim Erstellen eines Klimadiagrammes sehr fantasielos herangehen. Ich Teile ein Planetenjahr in 12 Abschnitte ein, da ich bei einer Umlaufbahn um ein Zentralgestirn von einer Jahreszeit bzw, von vier Jahreszeiten oder von zwei Jahreszeiten mit kurzer Übergangszeit ausgehe. Hierfür eignet sich die Zahl 12 sehr gut. Ich tausche einfach Monate gegen Abschnitte aus und habe dann ein allgemeingültiges System, das ich jeder Kultur überpfropfen kann. Beispiel: Klimadiagramm Taula - Hauptstadt
-
(Sammel-)Regelfrage: Antrieb - Triebwerke
Huch, ich hätte nicht gedacht, dass es so unterschiedliche Ansichten über einen Prallfeldantrieb gibt. Könnten wir das regeltechnisch aufarbeiten/ausdiskutieren und allgemeingültig für das Rollenspiel festlegen?
-
(Sammel-)Regelfrage: Antrieb - Triebwerke
Laut Regelwerk benötigt ein Gleiter mit Prallfeldantrieb Straßen, bzw. einen festen Untergrund auf dem die Prallfelder ihre Wirkung zeigen können. Wie würde es denn aussehen, wenn ein Gleiter mit Prallfeldantrieb durch eine sandige Gegend bzw. durch eine Wüste gleiten/fahren möchte. Würde da Staub/Sand aufgewirbelt werden? Würde man jede Unebenheit spüren? Wie Geländegängig sind Gleiter mit Prallfeldantrieb?
-
Wieviel gebt Ihr für Midgard aus?
Wenn ich jetzt nur an das zu kaufende Material denke, sind es nur 5€ pro Monat. Naja, viel mehr laufen ja auch nicht auf, wenn man an die Häufigkeit der Neuerscheinungen denkt. Rechne ich jedoch die Fahrtkosten zu meinen Rollenspielrunden dazu, komme ich so auf ca 50€ pro Monat. +Pizza +Getränke
-
Bestiarium Abstimmungsergebnisse
Saxplax'scher Landhummer Saxplax'scher Wald- oder Sumpfoktopus Saxplax'sche Riesenlibelle Saxplax'sche Riesenassel Saxplax'scher Grundwühler Saxplax'scher Riesentausendfüßler Saxplax'scher Traumbaum
-
Bestiarium Abstimmungsergebnisse
Schnurrhamster/Irrlichter Trawinder Valtoren Geparillo Säbelzahnpuma Salmiakechse
-
Bestiarium eine Sammlung für Perry Rhodan
Bin zwar gerade auf Fortbildung, finde aber dennoch Zeit dir zu antworten ! Klicke auf die Nummer (rechts oben) des Beitrages, so dass nur noch der Beitrag zu sehen ist. Kopiere die Adresse dieses Beitrages in die Zwischenablage (Strg-C) Schreibe in dein Inhaltsverzeichnis das neue Wesen und markiere dieses. Füge einen Link ein (Linksymbol in der Symbolleiste des Editors) Füge per Strg-V die Adresse des Beitrages im Dialog ein. Fertig! Gruß rito
-
Diskussion Ausarbeitungen von Sonnensystemen
Wie ja vielleicht schon manche bemerkt haben, bin ich gerade dabei ein eigenes Sonnensystem zu entwerfen. Da ich dieses sehr detailiert entwickle gehört für mich auch das erstellen von Klimadiagrammen dazu. Wie unterteile ich diese Diagramme? Eine Einteilung von Januar bis Dezember kann ich ja nicht übernehmen, da das Erdenjahr nicht so auf ein Planetenjahr übertragbar ist. Wie würdet ihr solch ein Klimadiagramm einteilen? Kulturell unterschiedlich? Umlaufbahn geteilt in 12 bzw. 10 Zeitabschnitten? Wer kann mir da weiterhelfen?
- PR-Connection
- Bestiarium eine Sammlung für Perry Rhodan
- Bestiarium eine Sammlung für Perry Rhodan
-
Bestiarium eine Sammlung für Perry Rhodan
Am Schönsten wäre es ja, wenn der erste Eintrag wie ein Inhaltsverzeichnis funktionieren könnte. Da du den ersten Eintrag geschrieben hast, müsstest du das wohl übernehmen . Dies ist eigentlich keine Schwierigkeit, wenn wir uns mal auf eine Art der Katagorisierung geeinigt haben. Wenn es Schwierigkeiten über das WIE gibt, unterstütze ich dich gerne.
- Bestiarium eine Sammlung für Perry Rhodan
-
Welche RPG spielt Ihr noch ?
Wenn Zeit bleibt und ich wirklich mal viel Spaß beim Rollenspiel haben möchte, spiele ich: Das Monster aus der Spätvorstellung (It came frome the late late lateshow)
- System - Faugens Hann - Kritik und Anregung erwünscht!
-
Freizeit im 14. Jhrd. NGZ
Gerade in einem der letzten Romane (Finsternis über Terra) wurde auch von virtuellen Ballerspielen gesprochen, die unsere heutigen noch weit in den Schatten stellen. Und in Verrat auf Krult wird vom Hobby Kochen (Bully) gesprochen. Minniprallfelder erleichtern z.B. das perfekte Formen von Spiegeleiern .
-
Müssen PR-Spielgruppen zwangsweise über ein eigenes Raumschiff verfügen? Falls ja: Welcher Schiffstyp scheint geeignet?
Falls man seine Kampagne in einem lokalen Sternenhaufen oder in M 30 ansiedeln möchte, so kann man sicherlich einiges erreichen. Aber das Perryversum hat viele durch die Literatur bekannte fantastische Schauplätze und Planeten zu bieten. Viele Attraktionen, welche leider viele 10000 LJ voneinander entfernt sind. Welcher Rollenspieler im Perryversum möchte nicht mit seiner Figur die 3 Arkon-Planeten, Terra, Olymp, Akon, die Spielhöllen von Lepso und Gatas um nur 6 Welten zu nennen besucht haben:satisfied: Und nur zwei davon zu besuchen ist nach Erhöhung der HI für "Privatleute" mit einem kleinen Raumschiff so gut wie unmöglich, bzw. eine Kampagne für sich. Um es mal "platt" aufs Reale Leben zu übertragen: Wer spielt denn schon gerne in Bielefeld, Herford, Paderborn, Bünte, Detmold und Umgebung, wenn er auch von Bielefeld nach Berlin, von dort aus nach Hamburg, von dort nach London, Paris und Kairo bewegen könnte? Da unsere Galaxis gerade mal um die 100.000 Lj Durchmesser hat und du postulierst, dass interessante Welten so alle 10.000 Lj auftauchen würde dies ja bedeuten, dass wir ja lediglich 200 bis 300 interessante Welten in unserer Galaxis hätten. Da wäre eine PR-Serie ja schnell zu Ende. Aber ich gebe dir vollkommen Recht, wenn man die interessanten Planeten aus dem Roman entdecken möchte, ist man natürlich auf ein Raumschiff angewiesen. Ich persönlich finde es mit einem eigenen Raumschiff ja auch viel interessanter. Als Spielleiter habe ich es auch gerne, wenn meine Spieler rasch auf Ereignisse reagieren können und nicht erst auf das nächste Raumschiff warten müssen. Aber die Ausgangsfrage war ja nicht die persönliche Vorliebe, sondern ob ein Raumschiff zwingend notwendig ist. Nachtrag: Laut Wikipedia haben wir von Terra bis zu einem Abstand von 16 Lichtjahren über 50 Sternensysteme. So leer scheint der Raum also nicht. Da könnten doch im Abstand von 1000 Lichtjahren einige davon bewohnt sein.
- [Mondbasis Alpha 1] Allgemein
-
Müssen PR-Spielgruppen zwangsweise über ein eigenes Raumschiff verfügen? Falls ja: Welcher Schiffstyp scheint geeignet?
Ja müssen denn immer solch große Distanzen mit Raumschiffen zurückgelegt werden? Innerhalb von 10 Lichtjahren Radius findet man so viele bewohnten Planeten, dass sich auch ein Kleinstraumer lohnen müsste. Wenn ich jetzt Demetria als Beispiel nehme: Demetria hat einen Durchmesser von ca. 12 Lichtjahre und nicht mehr. Es werden nur sehr wenige der bewohnten Planeten beschrieben. Es wird immer so getan, als ob der Raum zwischen den bewohnten Welten so immens groß währe. Man kann sich doch in einer Kampagne auf einen Radius mit 20 Lichtjahren beschränken. Das müsste sich auch für einen Kleinstraumer lohnen. Und da kann ich oft hin und her flitzen bis mein Hawk verbraucht ist.