Zum Inhalt springen

Agadur

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1526
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Agadur

  1. Ein Radiointerview mit Lutz Stepponat: http://www.rpg-radio.de/2006/10/09/episode-20/
  2. Auf die Schnelle ein paar weitere Brettspiele (ohne Abgrenzung zu KoSims!): Magic Realm (1979) White Bear & Red Moon (1975) The Fellowship of the Ring (1982) Darkover (1979) Lords & Wizards (1977) Dragonhunt (1982) Sanctuary (1982) Elric (1981) Citadel (1976) Ich ergänze dann noch, dass zumindest "Magic Realm" sehr starke Rollenspielbezüge hatte (es gibt Charaktere), die übrigen Spiele sind zum Teil natürlich die Pöppelverschiebespiele. Aber wenn man sucht, gibt es einige Vorläufer zu "Talisman".
  3. Donnerstag ist Messetag. Das reicht dann auch. Interessierte erkennen mich am Argentinientrikot und am Blind Guardian-Umhang. Ach, ich darf meine exquisite WM-Uhr vom fürsorglichen Söhnchen nicht vergessen! Agadur
  4. Agadur

    Themenwünsche

    Wunschthema: Seefahrt. Agadur
  5. Phase X #2 ist auf dem Weg in die Druckerei, hier die Vorankündigung: "Neu im Oktober! A5 Paperback, ca. 104 Seiten Umfang, Titelbild: Susanne Jaja, ISBN 3-936742-80-4. Ausgabe 2 steht unter dem Thema "Vergessene Perlen der Phantastik". Herausgegeben von Christoph Weidler. Hier ein paar Highlights: Artikel über (Werke von) Tanith Lee, C. A. Smith, Richard Adams, Karel Capek, Neil R. Jones, Stefan Grabinski, Hans Dominik, E. E. Doc Smith plus viele weitere Beiträge Interviews mit Richard Adams, H. G. Francis, Ulrich C. Schreiber und Ornella Muti" Amazon hat es bereits gelistet. Agadur
  6. Ich hab für "Durchschnitt" gestimmt, obgleich ich "Zeitverschwendung" nachvollziehen kann. Aber wenn ich mir den Mist betrachte, der sonst so kursiert, ist es auch nicht schlechter als Mittelmaß. Ach, ist auch egal. Die Steuerung ist auf jeden Fall katastrophal, die Atmosphäre dagegen fand ich recht gut vermittelt. Aber kaufen, nun ja, muss man's wirklich nicht. Agadur
  7. Titelbezeichnungen tauchen nicht inflationär auf. Wenn Du in Cuanscadan spielst, gibt's den Flaith und einige wenige andere, die auf "erainnische" Titel zurückgreifen können. Es sollte doch mit dem Teufel zugehen, wenn die Spieler nicht nach dem ersten Abenteuer wissen, was mit "Flaith" gemeint ist. Andererseits mag es nur ein Detail sein, und es ist die Frage, wieviel für die Spielgruppe vom Flair mit "Fürst" verloren geht. Agadur
  8. Danke für die Zustimmung. In der zweiten Auflage wird es dann den Zweikaldir geben. Agadur Entschuldigung für das Abschweifen, ich bleibe ab sofort beim Thema. Aber der Schwampfentzug ...
  9. Du vermischst Titel und Eigennamen. Titel, wenn der gewählte Kontext das hergibt (beispielsweise Baron, Kanzler, Stadtvogt in "Corrinis"), sind okay, Eigennamen (Braveheart, Papst Benedikt IV.) wiederum nur als begründete Ausnahme (ich nehme mal die Wischiwaschiformulierung, weil mir keine passende Ausnahme einfällt). Bei Verballhornungen: wenn sie gut sind, warum nicht? Agadur
  10. Das ist richtig, ein Rad muss man nicht ein zweites Mal erfinden. Das wirkt auch rasch bemüht und aufgesetzt. Bei Eigennamen würde ich heute aber auch mehr zu eigenen Kreationen neigen (die erste Fassung von "Cuanscadan" beherbergte noch eine Anzahl von Realpersonen, die aber später zu recht in hohem Bogen rausgeflogen sind.) Agadur
  11. Danke für den Wink mit dem Bretterzaun. Einskaldir. In der 2. Cuanscadan-Auflage (und jeder weiteren) wird auf diesen Realnamen natürlich verzichtet. Agadur
  12. Hi. Der Besuch der alten Dame ist eine Midgardgeschichte von Karl-Georg Müller, die ihr im Kurzgeschichtenbereich des Forums anschauen könnt. Passend dazu gibt es auch ein Abenteuer. Hier könnt ihr eure Meinung zur Geschichte loswerden.
  13. Moderation : Eröffnungsposting dem Verfasser der Geschichte zugeordnet. Verfasst wurde es von mir. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Hallo, liebe Kurzgeschichtenfreunde. In diesem Strang möchte ich eine Kurzgeschichte vorstellen, die nicht hier im Forum zu finden ist, sondern auf der Cuanscadanhomepage. Sie ist als pdf Datei unter diesem Link herunterladbar. Autor ist Karl-Georg Müller, der hier im Forum besser als Agadur bekannt ist. Held der Geschichte ist im übrigen Airim, ein Dieb, der im Quellenband unter H9 residiert. Es handelt sich also um eine reine Midgardgeschichte. Als Vorwort möchte ich einfach den Autor zitieren. Bin auf eure Meinungen gespannt. Einskaldir
  14. Ich habe lange keine uneigennützige Werbung mehr gemacht. Phase X ist dieser Tage erschienen. 110 Seiten Umfang, Din A5-Paperback mit Farbcover und sehr gutem Layout samt Coverscans der besprochenen Bücher. Der Inhalt setzt sich zusammen aus Artikeln zu beispielsweise Fritz Leiber, Michael Moorcock, William King oder Robert E. Howard. Zu Hugh Walkers Magira-Romanen gibt es ebenso einen Beitrag wie zum Shayol-Verlag. Und weil das Thema der Ausgabe "Superhelden" ist, wird der Blick auch auf einschlägige Rollenspiele oder auf das Heldenbild in der SF-/Fantasy-Literatur gerichtet. Hinzu kommen Interviews mit Michael Moorcock oder William King. Alles in kurz gefassten Beiträgen, alles leicht verdaulich. Christoph Marzi ("Lycidas" + "Lilith") steuerte eine exklusive Kurzgeschichte bei. Und nebenbei schließt das Magazin mit einer Besprechung zu "Descent" ab, einem Dungeon-Brettspiel im voluminösen Spielekarton. (Die Besprechung habe ich geschrieben, weshalb das mit dem "uneigennützig" auch eine glatte Lüge ist.) Das Magazin kann entweder direkt über den Verlag oder bei Amazon bestellt werden (beide Möglichkeiten eröffnen sich über den folgenden Link): Phase X Agadur
  15. Ein Ausschnitt des Konzerts findet sich hier: Whitesnake Homepage Den Trailer gibt es unter "Feature". Agadur
  16. Auch wenn Wiszang meinen Beitrag rauswerfen sollte, werde ich meinen Mund noch einmal nicht halten. Schon einmal drüber nachgedacht, wie es bei einem Autor ankommt, wenn ein in Frage kommender Interessent über seine geleistete Arbeit sagt: "Gefällt mir nicht, ist mir auch zu teuer. Aber wenn es billiger wird, dann kauf ich's mir trotzdem!" Wenn ich dann an einige aus der früheren Ladenkundschaft bei uns im Drachennest denke, die sich zum Magic spielen bei uns an den Tischen niedergelassen haben, ihre Einkäufe aber übers Internet tätigten, dann sehe ich - ja, ich! Jeder andere kann es von mir aus anders sehen - traurige Parallelen. Sobald es billiger zu haben ist, wird es (wieder) interessant. Und was soll die Frage mit diesem "beleidigt". Jede Resonanz wird schnell auf die emotionale Ebene heruntergezogen, damit man dem Schreiber Wehleidigkeit, dünne Haut und überhaupt unsachgemäßen Umgang mit Kritik andichten kann - oder was? Habe ich nicht geschrieben: "Ach, mir geht's nicht darum, dass das Buch überhaupt für einen Kauf in Frage kommt. Und kritisieren kann man's doch auch." Was ich einfordere, ist Respekt für die Arbeit anderer, die, wie im Falle von KanThaiPan, niemals dem geleisteten Aufwand entsprechend entlohnt werden wird. Okay, ums schön polemisch zu machen: Man kann natürlich auch in den Fachhandel gehen, sich vom Berater eine breite Palette an DVD-Playern erläutern und erklären lassen, dann aber sagen: "Och, ich kauf lieber bei Amazon, die sind billiger!" Und Zunge raus (passend zum im inkriminierten Beitrag gesetzten "Smilie"), und ab ... Billiger ist das auch, aber mecker später keiner, dass es keinen Fachhandel mehr gibt. Und keine kleinen Verlage, die sich vom Gros abheben und keine Massenware produzieren. Für mich ist das Thema abgeschlossen. Karl-Georg
  17. Ach, mir geht's nicht darum, dass das Buch überhaupt für einen Kauf in Frage kommt. Und kritisieren kann man's doch auch. Aber eine derartige Bemerkung klingt für mich einfach despektierlich nach dem Motto "Wenn das Buch in der Ramschkiste liegt, dann kauf ich's mir." Wenn ein Autor solche Bemerkungen einmal, zweimal, dreimal liest, dann braucht sich niemand mehr über mangelnde Mitarbeit bei MIDGARD zu beklagen. Agadur
  18. Ich bin ein weltfremder Mensch, das weiß ich. Deshalb sinne ich auch lieber nicht über diese vorweihnachtliche Geiz-ist-geil-Bemerkung nach, die als Lohn für eine immense Arbeit, erbracht fürn Appel unnen Ei, gemacht wurde. Agadur
  19. Die zweite Rezension zu Cuanscadan ist erschienen: Fantasyguide
  20. Die ISBN für Cuanscadan lautet: 3-924714-24-X
  21. Ich finde Corrinis besser als Cuanscadan. Der Zauberladen dort hat nämlich ein gewisses Niveau. Agadur
  22. Jetzt wird Cuanscadan schon in der Luft zerrissen, bevor es jemand in den Händen hatte. Wenn das der zartbesaitete Amhairgin liest. Agadur
  23. Bei "Die Stämme" wurde in dieser Woche Server 5 eröffnet, also eine Gelegenheit für Neulinge, mit guten Chancen einzusteigen. Gil-nim hat in Beitrag #15 kurz ein paar Worte zum Spiel geschrieben. Ich selbst bin dort aber nicht eingestiegen, sondern spiele nur auf S4 noch ein bisschen vor mich hin ... www.die-staemme.de Agadur
  24. Beitrag war unpassend. Agadur
  25. Welche Info? Es wusste doch niemand etwas von gar nichts. Agadur
×
×
  • Neu erstellen...