Auch wenn Wiszang meinen Beitrag rauswerfen sollte, werde ich meinen Mund noch einmal nicht halten.
Schon einmal drüber nachgedacht, wie es bei einem Autor ankommt, wenn ein in Frage kommender Interessent über seine geleistete Arbeit sagt: "Gefällt mir nicht, ist mir auch zu teuer. Aber wenn es billiger wird, dann kauf ich's mir trotzdem!"
Wenn ich dann an einige aus der früheren Ladenkundschaft bei uns im Drachennest denke, die sich zum Magic spielen bei uns an den Tischen niedergelassen haben, ihre Einkäufe aber übers Internet tätigten, dann sehe ich - ja, ich! Jeder andere kann es von mir aus anders sehen - traurige Parallelen. Sobald es billiger zu haben ist, wird es (wieder) interessant.
Und was soll die Frage mit diesem "beleidigt". Jede Resonanz wird schnell auf die emotionale Ebene heruntergezogen, damit man dem Schreiber Wehleidigkeit, dünne Haut und überhaupt unsachgemäßen Umgang mit Kritik andichten kann - oder was?
Habe ich nicht geschrieben: "Ach, mir geht's nicht darum, dass das Buch überhaupt für einen Kauf in Frage kommt. Und kritisieren kann man's doch auch." Was ich einfordere, ist Respekt für die Arbeit anderer, die, wie im Falle von KanThaiPan, niemals dem geleisteten Aufwand entsprechend entlohnt werden wird.
Okay, ums schön polemisch zu machen: Man kann natürlich auch in den Fachhandel gehen, sich vom Berater eine breite Palette an DVD-Playern erläutern und erklären lassen, dann aber sagen: "Och, ich kauf lieber bei Amazon, die sind billiger!" Und Zunge raus (passend zum im inkriminierten Beitrag gesetzten "Smilie"), und ab ... Billiger ist das auch, aber mecker später keiner, dass es keinen Fachhandel mehr gibt.
Und keine kleinen Verlage, die sich vom Gros abheben und keine Massenware produzieren.
Für mich ist das Thema abgeschlossen.
Karl-Georg