Alle Inhalte erstellt von Amhairgin
- Homepage für Cuanscadan
-
Homepage für Cuanscadan
Auf der Homepage entdeckt man unter "News" zwei neue Einträge. Die sind zwar noch nicht mit neuem Material verbunden, aber weisen darauf hin, dass eigenes in Arbeit ist. Besonders hervorheben will ich den frisch aufgerollten Faden Atha Cliath, eine kleine Stadt auf der Inis Lioge vor der Küste. Einige Zeilen dazu finden sich in CUA, mehr wird alleine schon durch eine geplante Stadtkarte das Tageslicht erblicken. Im Gegensatz zu Cuanscadan selbst jedoch ist Atha Cliath weitgehend noch unentdecktes Land, das reichlich Auslauf für eigene Phantasien bietet. Wer sich austoben will, wende sich kurzerhand an mich (wobei der Fürst ab dem kommenden Samstag für zwei Wochen zur Sommerfrische davonreitet ...) Atha Cliath soll eine Spur düsterer als die Fürstenstadt sein, wofür bestimmte Ereignisse in der nahen Vergangenheit sorgten. So streckten auch die Kinder der See ihre Fühler aus (nun ja, es wird eher etwas handfester gewesen sein.)
- Coraniaid als SC im heutigen Erainn
-
Homepage für Cuanscadan
Neues Jahr - neues Glück? Mal sehen ... Aber ich bin willens, wieder das eine oder das andere Fundstück aus fremder Hand nach Cuanscadan zu transferieren. Wer also mit Selbstgeschriebenem Cuanscadan bereichern möchte - und sollten es nur kleine Dinge sein, die aus der Feder flossen -, schicke es mir zu. Irgendwie wird es schon passen, irgendwie knuddeln wir das ins Stadt- oder Landleben in und um Cuanscadan herum hinein. Meine Email-Adresse vergräbt sich auf der Homepage, deren Titel jedem soweit geläufig sein dürfte.
-
Cuanscadan - Unterscheidung der Wahren Schwarzen Schatten & Schwarzen Schatten
@Fimolas: Die beiden Gruppierungen hatte ich in Grundzügen festgelegt, wobei diese anscheinend offensichtlich genug war, dass die schwache Fährte hier aufgenommen werden konnte. Weitere Ausarbeitungen habe ich nicht gemacht! (Natürlich schwirren mir Ideen zu den Schatten im Kopf herum, aber sie sind nich t niedergeschrieben.) Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn die Fährte aufgegriffen wird und sich jemand/mehrere/alle Gedanken um die Schatten im bereits von Dir (und anderen) angerissenen Sinne macht. Die bisherigen kurzen Ausführungen decken sich mit meinen Gedanken, ob und wie weiter gemacht wird, bleibt denjenigen überlassen, die sich des Themas annehmen. Ich betone auf der Cuanscadan-Homepage gerne und oft, dass in Cuanscadan ein Platz ist für eigene Ideen - natürlich mit der Einschränkung (das muss ja nun kommen ...), dass sie nicht festlegten Kriterien zuwider gemacht werden (ein Zwergenviertel in der Stadt beispielsweise entspricht nicht meinem Cuanscadan-Bild). Ein Veto behalte ich mir insofern vor, dass ich eine Idee für nicht cuanscadan-kompatibel halte, wer aber bisher etwas dafür ausgearbeitet hat, der wird wissen, dass ich für gute und neue Ideen immer empfänglich bin. Ich will sagen: wenn eine Ausarbeitung der Schatten (egal, in welchem Umfang, es genügen doch auch einmal Stichpunkte) nicht völlig konträr zu dem läuft, was ich mir grob ausgemalt habe, dann nicke ich und drücke dem das offizielle cuanscadaner Heringssymbol auf die Stirn (also dem Text, nicht dem Verfasser). Noch ein Nachschlag: Ich weiß, dass sich viele scheuen, noch ein weiteres Forum zu besuchen. Aber für genauere Ausarbeitungen bietet sich das der Homepage zu Cuanscadan an, weil dort im Wust der vielen Beiträge nicht zu viel verloren geht. Amhairgin
-
Cuanscadan - Unterscheidung der Wahren Schwarzen Schatten & Schwarzen Schatten
In wenigen Sätzen sind Deine Fragen nicht zu beantworten. Grundsätzliches geht aber aus den Anmerkungen im Quellenbuch hervor, wie Hiram gleichfalls richtig andeutet. Eine genauere Differenzierung steht aber noch aus, wobei diese nicht unbedingt aus meiner Feder stammen müsste. Anhaltspunkte, um die Ausführungen zu den (Wahren) Schwarzen Schatten weiterzuverfolgen, sind vorhanden. Amhairgin
-
Homepage für Cuanscadan
Vorab: bitte nicht an diesem Ort darüber diskutieren, weshalb es ein spezielles Forum zu Cuanscadan gibt. Es ist, wie es ist, und es ist gut so. Aber was ich eigentlich schreiben wollte: Wie ein Lauffeuer hat sich die Nachricht verbreitet, dass "Meister der Sphären" erschienen ist. Davon möchte auch Cuanscadan profitieren: Cuanscadan sucht den Beschwörer Amhairgin
- Homepage für Cuanscadan
-
Homepage für Cuanscadan
Sobald neue Beiträge eingestellt werden, hinterlasse ich in diesem Thread eine kurze Notiz. Für einen Newsletter im eigentlichen Sinne ist mir der Aufwand zu hoch: die Interessenten müssten ihre Email-Anschriften mitteilen, ich hätte die Verwaltung zu übernehmen (und ich weiß, dass zum ungelegenen Zeitpunkt Thunderbird wieder seinen Geist aufgibt), und überhaupt. Am Horizont sehe ich für dieses Jahr zumindest noch zwei (nicht taufrische) mittellange Abenteuer und einen Schauplatz. Was darüber hinaus präsentiert wird, hängt davon ab, was von angekündigten Artikeln fertig sein wird. Und wozu ich noch Lust&Laune habe. Amhairgin
-
Homepage für Cuanscadan
Das Internet bietet viel - manchmal zu viel. Und so gehen Dinge einfach unter, die nicht untergehen sollten. Und das, obwohl sie hier und da erwähnt werden. Wie schrieb mir heute ein sehr emsiger Forumsbesucher: "Ich habe auch soeben die Cuanscadan-Homepage entdeckt ..." Oje, nach einem dreiviertel Jahr also taucht die erstmals aus den dunklen Ecken des Internets auf. Das lässt befürchten, dass auch andere noch nicht den rechten Weg zur Cuanscadan-Homepage gefunden haben. Was soll ich machen, einzeln einladen ist doch sehr aufwendig. Also eröffne ich eigens einen Strang, um alle an Cuanscadan Interessierten einzuladen, doch mindestens einen Blick nach Cuanscadan zu werfen: Cuanscadan Wer wissen möchte, was es dort zu entdecken gibt, schaue beispielsweise unter "Abenteuerideen" oder "Charaktere". Oder springe gleich zu den "Downloads", um in einer Gesamtausgabe der Beiträge zu wühlen. Amhairgin
-
Coraniaid-Mythos oder lebendiges Volk?
Eine kleine Bitte, damit sich die falsche Schreibweise nicht festsetzt: Emhain Abhlach. Ich weiß, dass im Quellenbuch "Cuanscadan" auf Seite 95, Absatz 1, eine falsche Schreibvariante ("Emhain Ablach") hineingerutscht ist, aber sowohl im Folgenden als auch im Index wird die oben genannte Schreibweise (mit "h") durchgängig verwendet. Amhairgin
-
Coraniaid-Mythos oder lebendiges Volk?
Liest Du bitte einmal im Quellenbuch "Cuanscadan" auf Seite 96 in der Zeitleiste bei der Jahreszahl "ab 1600 nL" nach, dort entdeckst Du ein paar Zeilen zur Heimat der Coraniaid und dem verlorenen Weg dorthin zurück. Solltest Du Emhain Abhlach als "Rückzugsgebiet" verstehen, so besteht seit dem genannten Jahr bis zum heutigen Tag (im Jahr 2416 nL) keine Verbindung nach Emhain Abhlach. Bestünde eine Verbindung in die Heimat, hätte sicherlich nicht nur der Stadtherrscher von Cuanscadan Midgard den Rücken für immer gekehrt. Die Anderswelt kann man nicht mit Emhain Abhlach gleichsetzen, und dorthin ziehen sich Coraniaid nicht zurück. Amhairgin
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
- Cuanscadan
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
-
Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
Ein Worfeler ist eine alte Berufsbezeichnung. Bedeutung: Toppeler, Würfelmacher, Würfelspieler lendenir Deine Antwort klingt nicht falsch, ist aber auf Cuanscadan gemünzt nicht richtig. Ich mache es mir einfach und verweise auf den folgenden Link, der in kurzen Worten die Arbeit eines cuanscadanischen Worfelers erklärt. Worfeln Amhairgin
-
Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
Sind solche hervorragenden Erweiterungen auch zukünftig geplant? Liebe Grüße, , Fimolas! Vokanix hat zum Service mit den Beiträgen einen Vorschlag gemacht, den ich nur begrüßen kann: Wenn es ihm nicht zu viel Arbeit bereitet, gibt es zwei Dateien zum herunterladen. Wobei ich bemerken möchte, dass auch bei den Altdateien Änderungen vorgenommen werden könnten, im Internet veröffentlichte Materialien verführen leider zum Nachbearbeiten. Sollte sich die Frage auch darauf bezogen haben, ob es auf der Homepage fortlaufend neue Beiträge geben wird, so sei dazu nur gesagt: Wenn es die Zeit erlaubt, schreibe ich weiter. Das Füllhorn ist noch voll, aber für längere Artikel fehlt die Muße. Für ein paar kürzere Ergänzungen reicht es aber. Zudem bahnen sich Beiträge aus der Leserschaft an. Ich bin gespannt, was sich daraus entwickeln kann. Amhairgin
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch
- Cuanscadan + Erainn Quellenbuch