Zum Inhalt springen

draco2111

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4051
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von draco2111

  1. draco2111

    iTunes

    Lösung des Problems Das ist kein Problem, nur eine Unzulänglichkeit des Programms
  2. Jeder findet das Programm gut, mit dem er umghen kann. PaintShop Pro kostet Geld und hat damit schon mal einen Nachteil.
  3. Für Privatanwender reichen eigentlich The GIMP oder Paint.Net.
  4. draco2111

    iTunes

    Weil intelligente Wiedergabelisten so definiert sind. Viele Grüße Harry Natürlich sind sie so definiert. Es macht nur keinen Sinn. Bei anderen Programmen gehts ja auch.
  5. draco2111

    iTunes

    Intelligente Wiedergabelisten sind schon toll. Aber warum kann ich die Lieder da nicht löschen? Ich hatte das Problem auch gerade.
  6. draco2111

    iTunes

    Warum Apple das so gemacht hat ist mir allerdings nicht verständlich?
  7. Danke. Absolut kein Bedarf, die stören mich eher wie ein Kropf. Einerseits, halte ich überhaupt nichts davon noch mehr private Daten im Internet zur freien Verfügung zu stellen (wozu braucht man dann eigentlich noch die Vorratsdatenspeicherung? ) und andererseits stört es mich extrem, das ich diese Werbung ständig zwischen dem letzten Posting und dem "Quick-Reply"-Feld sehen muss. Kann man bitte diesen Spam zusammen mit den Tags nach unten (unter das Quick-Reply-Feld) schieben? Danke, Woolf PS: Für das zentrale Verwalten von Bookmarks empfehle ich: Bookmark Sync and Sort -- damit kann man die Bookmarks verschiedener Systeme durch einen FTP- oder WebDav-Server syncronsieren. Die Daten bleiben also privat! PPS: Ja, geht nur mit Firefox... Tse tse sowas. Opera hat so etwas serienmäßig eingebaut.
  8. Ja funktioniert. Danke!
  9. Kannst du da evtl. Mister Wong noch mit einfügen?
  10. draco2111

    Mit Präfix

    Test
  11. draco2111

    Noch ein test

    Funzt noch nicht
  12. Ich denke schon, das Schlagworte moderiert werden sollten. Egal ob Wiki oder Datenbank. Sonst fangen die einen an und indexieren alle Tavernen und die anderen macht das gleiche mit Wirtshäusern. Das bringts nicht. Zum Thema Wiki oder DB. Ich wäre mit beidem zufrieden. Eine Wiki muß dann nur sehr strukturiert aufgebaut werden. Dass ich zum Beispiel Länder auswähle und eine Liste mit allen Ländern bekomme. Dann wähle ich Alba aus und bekomme eine Liste mit allen Städten und darunter schon ein Liste der Einträge, die sich auf Alba beziehen. Wenn wir die Daten in einer Tabelle sammeln sollten, ist es klar, dass die Felder vorher definiert werden müssen.
  13. Also um das mal ein bichen strukturierter anzugehen: Im Grunde brauchen wir jemanden, der das ganze ein wenig organisiert , der quasi das Projektmanagement macht. Soll nix wildes sein, aber wenn alle wild durcheinander schreiben wird das nichts. Ich sehe es grundsätzlich auch so, dass man am Anfang nichts übertreiben sollte. Es ist aber gut zu wissen, wo es hingehen soll, wenn man die Datenbank entwirft. Zweitens ist es blöd und unnötig Arbeit, wenn man erst alle Artikel für ein Land eintragen muß und dann nochmal irgendwann alles für die Städte. Nötige Schritte meinerseits: 1. Definieren, welche Informationen werden gebraucht: Name des Artikel, Person, etc... Wo finde ich das (GB 36 S. 12) Für welche Midgard Edition ist dies gültig (M3, M4, unabhängig etc..) Autor evtl. Dann packt man noch zu jedem Eintrag verschiedene Schlagworte dazu (Alba, Thame, Magiergilde etc...) siehe Beitrag von BF Das alles kann man erstmal in eine Excel oder OOo Calc Tabelle schreiben. Das muß dann nur noch in eine Datenbank überführt werden. Wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht mehr klappt, hat man immer hin die Daten in einer Tabelle. Auch schon was wert. Welche Informationen braucht man sonst noch? Bitte Vorschläge posten.
  14. Das hört sich doch vernünftig an.
  15. Wenn du nur nach Ländern sortieren willst, hast du völlig recht. Was aber wenn ich eine Liste aller erschienenen Heilkräuter haben möchte? Also ich hab nichts gegen eine Wiki. Überhaupt nicht. Irgendwer wollte aber eine Offline Version.
  16. Zu einigen Punkten sind die Informationen auch in den Regelwerken ziemlich verstreut. Es gibt im DFR z.B. auch Länderinfos.
  17. Die Midgard Version ist auch wichtig, ja.
  18. Sollte mit rein. Evtl. sollte man die normale Regelwerke auch mit einbeziehen, da die auch nicht gerade übersichtlich sind.
  19. Nein. Es gibt einen Eintrag für einen Artikel. Dieser Artikel bekommt eigenschaften zugewiesen: Alba, Thame, usw. Jetzt kannst du dir alle Artikel anzeigen lassen die die Eigenschaft Thame haben oder alle die die Eigenschaft Alba haben.
  20. Naja, wenn die Gruppe gerade in Thame ist, würde ich alles dazu wissen wollen. Dann interessieren mich andere Alba-Artikel nicht. Und das sind eine Menge
  21. Als erstes sollten wir genau definieren, wozu das Ganze gut sein soll, damit wir alle über dasselbe reden. Sinn dieses Nachschlagewerkes ist aus meiner Sicht meistens eine Unterstützung beim entwerfen von Abenteuern. Da gibt es 2 Ansätze: 1. Ich weiß wo das Abenteuer spielen soll und suche konkrete Informationen zu der Gegend. 2. Ich habe eine grobe Idee, und bin auf der Suche nach einer passenden Umgebung, NPC oder sonstiges.
  22. Naja eine Diebesgilde zum Beispiel würde ja die Schlagworte Land, Stadt (evtl. mehrere) bekommen.
  23. Um einfach schon mal ein paar Schlagworte zu sammeln: Länder, Städte, Organisationen, Personen Flora, Fauna, Artefakte, Waffen, Bräuche
  24. Excel wird meiner Meinung nach schnell unübersichtlich. Zumal eine Staffelung schwer wird. Dem Schlagwörter-Prinzip würde es auch entgegenstehen. Prinzipiell bräuchten wir eine Datenbank.
×
×
  • Neu erstellen...