Alle Inhalte erstellt von Barbarossa Rotbart
-
Militärische Ränge : Solares Imperium
Das mit den General/Admiral ist, so wie es in Demetria steht unverständlich und auch unlogisch. Denn, wenn alle Admiräle über den Generälen stehen, wieso haben sie dann die gleichen Rangabzeichen wie die Generäle? Laut der Beschreibung aber sind Admiräle nichts anderes als Oberbefehlshaber von Flottenverbänden oder ähnlichen Strukturen, was ja doch stark meinem alten Vorschlag des Admirals als Position ähnelt. Das mit den USO-Rängen ist ebenfalls unverständlich. Denn wieso steht der Stellvertreter Atlans im Rang unter dem niedrigesten Admiral, obwohl er doch eine Position inne hat, die der eines Marschalls ebenbürtig ist (wenn man davon ausgeht, dass Atlan als Lordadmiral vom Rang her auf der gleichen Stufe steht wie die Solarmarschälle und der Staatsmarschall)? Wieso habt Ihr denn meine Vorschläge zu den Rangabzeichen ignoriert?
-
Militärische Ränge : Solares Imperium
Dank des Demetria-Quellenbuches ist dieses Thema ja eigentlich nun endgültig überflüssig geworden, aber in diesem Band gibt es mehrere Sachen, die mir persönlich nicht so gefallen. Außer dem eindeutigen Fehler, dass der Generaladmiral der USO scheinbar noch unter einem Flottillenadmiral zu stehen schein, obwohl er der Stellvertreter des Loardadmirals der USO ist, und damit von der Bedeutung einem Marschall ebenbürtig sein müsste, ist es die Tatsache, dass Admiräle über den Generälen stehen aber haargenau die gleichen Rangabzeichen haben. Laut Beschreibung haben aber alle Admiräle Führungspositionen inne, während Generäle alle anderen Positionen besetzen, was Admiral dann aber zu keinem echten Rang, sondern nur zu einer Position macht (ähnlich den britischen Commodore vor 1996). Also ist jeder Admiral ein General, aber nicht jeder General ist auch ein Admiral. Das nächste, was mich stört, ist, dass die Rangabzeichen zu sehr deutschen Vorbildern folgen. Rhodan war doch schließlich ein Major der US Airforce gewesen. Sollten dann die Rangabzeichen nicht dem amerikanischen Vorbild ähneln? Auch ist mir das System der sechs Mannschaftsränge (ohne Korporal) ebenfalls zu deutsch, das es genau dem derzeit von der Bundeswehr verwendeten entspricht. Wären da die Hälfte nicht besser gewesen? Als Amerikaner hätte Rhodan da doch bestimmt ein System mit insgesamt 9 Mannschafts- und Unteroffiziersrängen (und dabei mehr Unteroffiziers- als Mannschaftsränge) entwickelt? Hier deshalb die korrigierte Version der Ränge (Rangabzeichen und Aufgaben siehe Demetria S.24ff): Sonderrang: Solarmarschall (inklusive Staatsmarschall)/ Lordadmiral der USO Marschall/Generaladmiral der USO Generalstab/Admiralsrang: Generaloberst der USO General/Admiral Generalleutnant/Vizeadmiral Generalmajor/Konteradmiral Brigadegeneral/Flotillenadmiral Kommodore Stabsoffiziere: Oberst Oberstleutnant Major Hauptleute: Captain Leutnante: Oberleutnant Leutnant Offiziersanwärter: Fähnrich Kadett Unteroffiziere: Master-Sergeant Sergeant Korporal (auch Mannschaftsrang) Mannschaften: Korporal (auch Unteroffiziersrang) Gefreiter einfacher Soldat/Raumsoldat
- Militärische Ränge : Solares Imperium
-
Militärische Ränge : Solares Imperium
Da müsste man doch eigentlich in diesen Beitragnur noch die einsprechenden Beispiele einfügen. Das Problem der Generalsränge hatten wir doch ausführlich diskutiert und haben uns dann doch darauf geeinigt, dass General ein Rang ist und Admiral/Kommodore eine Position. die inoffiziellen (Unteroffiziers-)Ränge kann man doch daducrh kennzeichnen, dass man sie kursiv schreibt.
- Militärische Ränge : Solares Imperium
- Siganesen - E
- Siganesen - E
-
Siganesen - E
Nur noch gegen den Reaktionswert! MMn wäre RW = TRW + [(100-TRW)/x], wobei wir uns noch auf ein passendes x einigen müssen, passender, da die Formel RW = TRW +10 alle TRW unter 50 benachteiligt (da nach der anderen Formel die Boni zwischen +15 und +10 schwanken würden (bei x=5)), und alle TRW über 50 bevorzugt (da nach der anderen Formel die Boni zwischen +10 und +0 schwanken würden (ebenfalls bei x=5)).
- Siganesen - E
- Siganesen - E
- Siganesen - E
- Siganesen - E
- Siganesen - E
- Siganesen - E
- Siganesen - E
-
Siganesen - E
Dafür gibt es zwei Gründe: 1. Durch ihre Größe sind sie kaum zu treffen. 2. Ebenfalls durch die Größe können sie ein Ziel eigentlich kaum verfehlen. Ihr einziges Problem ist, das ihre Waffen eigentlich keinen Schaden machen. Obwohl man effektive Fernkampfwaffen für Siganesen bauen können. Es wären dann aber im Prinzip Langwaffen mit externer Energieversorgung (Rückentornister oder ähnliches) mit den Werten der normalgroßen Handwaffe.
-
Siganesen - E
Also: RW = TRW + [100 - TRW]/3 (34 - 100) Oder: Gw = TGw + [100 - TGw]/2 (50 - 100) Einen Gs-Bonus würde ich den Siganesen aber nicht zugestehen, da sie durch ihre Größe und durch ihre Makrosicht (die ja besser ist als die entsprechende Mutation) auf diesem Gebiet schon große Vorteile haben.
- Siganesen - E
-
Siganesen - E
Lebenspunkte: Ich wäre für den von Dir genannten Mittelweg ([Ko/20] + 1 + 1W6). Reaktionschnelligkeit: Wie wäre es mit em RW wie bei den Blues (RW = TRW + [100 - TRW]/3)? Oder ist dies zu hoch? (Anmerkung: das alte PR-Rollenspiel gab den Siganesen nur eine Bonus von +8 auf die Geschicklichkeit, was etwa Gw = TGw + [100 - TGw]/2 entsprechen würde.) Eigenheiten/Äußeres: Diesem Text stimme ich zu.
- Siganesen - E
-
Siganesen - E
Ist daß so zu verstehen, das der Lebenspunkte Ausgangswert 0 sein soll ? Ja. Da Siganesen aufgrund ihrer geringen Größe eigentlich noch zerbrechlicher sind als Aras. Wir müssen uns jetzt nur noch einigen, ob [Ko/10] oder [Ko/20] in die Formel eingesetzt werden soll. [ Da stimme ich ebenfalls zu.
-
Schräge Spielfiguren
Das sind zwar bisher nur Konzepte, aber ich stelle sie hier trotzdem vor: - Toni Hammer ist eine siganesische Privatdetektivin, die bisher mit verschiedenen technischen Hilfsmitteln ihre Fälle, meistens Beschattung von untreuen Ehepartnern u.ä., bearbeitete. Nun ist sie auf der Basis gestrandet, und ihre Ausrüstung funktioniert nicht mehr, das sie auf Hyperbasis funktionierte. Aber sie kommt auch gut ohne diese Ausrüstung zurecht. - Santea Vilgor ist eine kolonialarkonidische Offizierin an Bord eines Schiffes der LFT.
- Siganesen - E
- Siganesen - E
- Siganesen - E