-
Gesamte Inhalte
690 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Adsartha
-
Außerdem steht bei den Überweisungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ja nicht "Spende" im Betreff, sondern "KC2020+OT-Name".
-
Als die Teilnehmerinnen und Teilnehmer überwiesen haben, haben sie in den Betreffe aber "KC2020+OT-Name" geschrieben. Die Spenden werden im Moment ja dergestalt getätigt, indem die Leute schreiben "überweise mir weniger zurück" oder "überweise mir gar nichts zurück". Sich den Conbeitrag zurückzahlen zu lassen und dann erneut mit dem Vermerk "Spende" zu überweisen, wäre zwar eine Möglichkeit, aber aufwändig.
-
Diese Frage habe ich vor ein paar Stunden gerade gestellt bekommen, worauf ich bei unserem Juristen im Team nachgefragt habe. Spendenquittungen, die auch bei der Steuer etwas nützen, dürfen nur gemeinnützige Vereine ausstellen, und der Midgard München e.V. ist nicht gemeinnützig. Tut mir leid!
-
Das reicht ganz formlos, indem Ihr schreibt, was Ihr zurückhaben wollt (oder auch nicht) und optimalerweise, für wen Ihr das Geld spenden wollt (Verein oder Ernst oder aufgeteilt). Ich sage schon mal "DANKE!", egal ob Euer Geld an den Midgard München e.V. oder an Ernst geht. Bitte am besten an die Adresse irina<at>midgard-muenchen.de
-
@Widukind Ich habe die Links an Ernst weitergeleitet, er hat es studiert und jetzt bereits seinen Antrag abgeschickt. Mal schauen, ob dabei etwa herauskommt. @Alle Ernst war sehr gerührt, als ich ihm erzählt habe, dass seine Situation hier im Forum durchaus ein Thema ist und Ihr Euch Gedanken macht und dass die verschiedenen Links, die ich ihm sende, von Euch rausgesucht sind.
-
Vielen Dank, das werde ich Ernst auf jeden Fall mal weiterleiten.
-
Das birgt leider juristische Probleme. Solange Du uns die Kontonummer nicht mitteilst, hast Du drei Jahre das Recht, Dein Geld doch noch zurückzuverlangen. Das heißt, wir sollten das Geld am besten beiseite legen, damit es sicher noch da ist, falls doch noch eine Rückforderung eintrifft. An Ernst könnten wir in einem solchen Fall nichts weitergeben. Also für den Fall, dass Andere sich ähnliches gedacht haben, wäre es trotzdem hilfreich, wenn Ihr uns das bitte in einer kurzen formlosen Mail schreibt. Ich sage schon im Voraus Danke!
-
Mag ja sein, dass ich sentimental bin, aber ich habe gerade Pipi in den Augen. Ich kenne Ernst seit einem Dutzend Jahren und habe ihn als Menschen erlebt, der immer gerne geholfen hat. Auch als unser Koch beim KlosterCon war ihm selten eine Unverträglichkeit, Allergie oder sonstige Sonderwünsche zu kompliziert. Er war sich nie zu schade, auch mal etwas Zusätzliches zuzubereiten, um uns Allen eine Freude zu machen. Deshalb freue ich mich gerade ganz besonders über die Vorschläge, die hier kommen, sogar von jemandem, der schon ewig nicht mehr auf dem KlosterCon war und somit schon lange nicht mehr von Ernsts Küche verwöhnt wurde.
-
Diese Option steht selbstverständlich jedem zu jeder Zeit offen. Wir als Orga-Team überlegen auch schon, wie wir Ernst in irgendeiner Weise helfen können, doch das ist erst möglich, wenn wir selbst klar sehen, wo wir am Ende stehen. Es haben mir auch schon ein paar Leute bei der Zusendung ihrer Kontodaten geschrieben, wir sollten alles oder einen bestimmten Teil des Geldes behalten und es Ernst zukommen lassen. Das machen wir natürlich und machen es auch gerne. Denn das Schlimmste, was uns passieren kann, ist, dass der Verein Midgard München e.V. wegen Zahlungsunfähigkeit abgewickelt werden muss - und da kann ich Euch an dieser Stelle auch beruhigen, soweit wird es nicht kommen. Versprochen! Ernst dagegen steht vor den Scherben seiner Existenz, das ist eine ganz andere Hausnummer.
-
Wir werden irgendwie eine Lösung finden. Das ZUK ist halt auch ein Verein, auf die grad auch alles einprasselt. Um Ernst mache ich mir ehrlich gesagt, mehr Sorgen.
-
Anreise ist ab 15.00 Uhr möglich. Das heißt nicht, dass um 15.00 Uhr die Spielrunden beginnen, wobei es oft schon Spielrunden gab, die ohne vorherigen Aushang spontan schon nachmittags angefangen haben.
-
Interesse an FKK-Sitzung auf MIDGARD-Cons?
Adsartha antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich gehe gerne in die Sauna und betreibe gerne Rollenspiel. Durchmischen möchte ich das trotzdem nicht. Und FKK ohne Sauna fällt für mich erst recht aus aus dem bereits genannten Grund, dass ich schon mit Klamotten häufig genug friere. Also Fimolas, für die Statistik: Kein Bedarf von meiner Seite. :-) -
Die ersten vier Teilnahmebestätigungen sind verschickt, von denjenigen, die eine ganz schnelle Bank haben. 😉
-
Fleisch auf dem Con - (Bio)Qualität statt Quantität
Adsartha antwortete auf Chriddy's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Mal ein paar Sätze zu den Erfahrungen, die ich selbst auf dem KlosterCon als Orga gemacht habe: - Wenn wir die Fleischmenge zugunsten der Qualität reduzieren, gibt es meuternde Con-Besucher und einen weinenden Koch. In den ersten Jahren ist unser Koch schier verzweifelt bei den Mengen an Braten und Fleisch allgemein, die innerhalb kürzester Zeit verdunstet sind. Die Faustregel 200-250 g Fleisch pro Person und Mahlzeit kann er schon lange nicht mehr einhalten, da würde ungefähr ein Drittel der Besucher leer ausgehen. - Die Qualität des Essens zu verbessern, ist bei uns relativ einfach, wir müssen unserem Koch einfach mehr pro Kopf zahlen. Das lässt sich einfach machen und wird zu 100 Prozent auf den Con-Preis aufgeschlagen. Da unser Con eh schon nicht billig ist, haben wir davon bisher immer abgesehen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass wir beim kommenden Con eine Abfrage bei unseren Besuchern machen, ob sie bereit wären, fünf bis zehn Euro mehr für das Essen zu bezahlen. Wenn das Ergebnis vorliegt, können wir uns weitere Gedanken machen. -
Stell dir vor, es wäre Con und du wärst da gewesen!
Adsartha antwortete auf Einskaldir's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich habe auch "Sonstiges" angekreuzt. Ich meine damit, dass ich ungern auf Cons mit Frühanreise fahre. Früher war das anders, Bacharach war immer mein Highlight. Inzwischen klappt es aus familiären Gründen nicht mehr, früher anzureisen - und am Freitag auf einen Con zu kommen, der bereits am Vortag angefangen hat, war für mich ein sehr doofes Gefühl. Als wäre man zu spät gekommen. Mag man mich für eine Mimose halten, aber so ist es, und da ich meine Freizeit mit angenehmen Gefühlen verbringen will, haben wir beschlossen, es bleiben zu lassen. Weil zwei Seiten weiter vorne die Frage aufkam, ob der KlosterCon behindertengerecht sei: Ja, er ist es. Wir haben ein Zimmer, welches auch rollstuhlgeeignet ist. Der Nachteil ist, dass es kein Einzelzimmer ist. Wir hatten auch schon Leute mit Handicaps auf dem Con, allerdings noch nie einen "echten" Rolli, nur Leute mit Krücken oder welche, die keine Treppen steigen konnten. -
Wir suchen immer noch eine Mitfahrgelegenheit für zwei Personen von Benediktbeuern nach München (optimalerweise zum Flughafen) am Sonntag, den 23. April gegen Mittag/frühen Nachmittag.
-
Hallo zusammen! Da wir in diesem Jahr vom KlosterCon aus unmittelbar und rasch nach Hause (Hamburg) müssen, werden wir erstmalig fliegen. Wir müssen am Sonntag, den 23. April um 15.00 Uhr am Flughafen München sein. Wir sind zu Zweit und würden uns freuen, wenn sich jemand finden würde, der zu einer ähnlichen Zeit am Flughafen sein muss, oder dort vorbeikommt und uns mitnehmen kann. Wir haben nur wenig Gepäck, da wir nur mit Handgepäck fliegen. Ihr habt die vermutlich einmalige Chance, Euch bei der für die Zimmerverteilung zuständigen KlosterCon-Orga einen fetten Stein im Brett zu verdienen. ;)
-
Spielleiter: René (Der Schattendruide) Anzahl der Spieler: 5-6 M3/M4/M5: M4 Grade der Figuren: 1-3 Voraussichtlicher Beginn:Freitag nach dem Abendessen Voraussichtliche Dauer: Freitag Nacht Art des Abenteuers: Reise und Action Voraussetzung/Vorbedingung: - Beschreibung: Wie jeden Winter zieht aus dem Nebelgebirge eine Orkplage über das Land. Um dieser Herr zu werden, ruft der König einen Wettbewerb aus, an dem sich Abenteurer aus ganz Alba und jeden Volkes beteiligen dürfen. Unter der Aufischt eines königlich-albischen Waldläufers gilt es möglichst viele Orkohren zu ergattern und dabei den Gefahren des winterlichen Albas und des orkverseuchten Nebelgebirges zu trotzen ...
-
Hast Du nicht mal für Bacharach gegen 12:00 Uhr eine Überweisung losgetreten, deren Transaktion ca. zwei Stunden später beendet war, d.h. der Betrag auf dem Con- Konto gutgeschrieben? Ja, das stimmt. Da habe ich über das deutsche Bankwesen mal positiv gestaunt. Ich meinte aber hier eher die hohe Anzahl an Anmeldungen. Seitdem ich mehr LARPs als P&P-Cons veranstalte, freue ich mich immer, wenn Anmeldungen zügig reinkommen. LARPer neigen dazu, sich immer auf den letzten Drücker anzumelden. Es ist einfach beruhigend, zu wissen, okay, wir haben bereits 31 Anmeldungen, sprich, ein Drittel des KlosterCons ist schon mal voll. Wir veranstalten Ende Februar einen LARP-Con, da weiß ich von einer Reihe Leuten, die unbedingt kommen wollen. Tja, aber mehr als zwei Anmeldungen sind da in neun Tagen noch nicht eingegangen. Das ... ist ein bisserl ... doof.
-
Leute, Ihr seid krass! Zwölf Stunden nachdem die Einladungen rausgeschickt wurden, haben wir 23 Anmeldungen, zwei davon bereits bezahlt. Wow!
-
@Rosendorn Was machen wir nur mit Eurem Zimmer auf dem kommenden Con? Seit acht Jahren bewohnt Ihr es nun jedes Jahr aufs Neue.
-
Wir waren vor Jahren mit unserem Sohn auf Breuberg. Er war da entweder anderthalb oder zweieinhalb, ich kann es nimmer sagen, in welchem Jahr es war. Wir fanden es super! Ein Zimmer für uns, ein Kinderbett, einen Hochstuhl, alles wurde gestellt. Gespielt haben wir in diesem Saal, wo bei schlechtem Wetter die Begrüßung abgehalten wird. Und das war großartig. Unser Junior hatte ein Bobbycar dabei, was dank Teppichboden nicht wirklich störend war, und er konnte dort mit viel Platz spielen, ohne dass man andauernd ein Auge auf ihn haben musste. Wir waren richtig begeistert. Gut, wir haben ein Kind, das sich gut selbst beschäftigen kann und dazu viel schläft. Das ist natürlich eine Erleichterung. Aber aus unserer Sicht war Breuberg sehr kinderfreundlich.
-
Ich habe erst mit Erhalt meines ersten Ruhmespunktes die Funktion des Rühmens bemerkt - und ich wusste nicht, dass das Bewerten eigentlich zur Motivation im Kreativ-Bereich gedacht war. Ich wüsst auch grad nicht, wo die Regeln dazu stehen. Vielleicht kann man den Sinn der Funktion irgendwo an prominenter Stelle mal erklären und die Funktion wie bisher offen lassen?
-
Warum ich nicht spielleite.
Adsartha antwortete auf AzubiMagie's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich habe auf Cons schon zwei oder drei Mal geleitet, aber grundsätzlich bin ich eher Spielerin auf Cons. Ich leite nur gekaufte Abenteuer, weil ich unsicher bin, das meine eigenen Abenteuerideen von kreativen Spielern sehr schnell auseinandergenommen werden. Außerdem bin ich überhaupt nicht regelfest. Ich sage immer, ich leite mit zehn Prozent Regelkenntnis und 90 Prozent Phantasie. Bei Kaufabenteuern besteht aber das Problem, dass sie Viele bereits kennen. Und dann brauche ich natürlich Spieler mit niedriggradigen Charakteren, die die Größe haben, was die Regeln angeht, auch mal Fünfe grade zu lassen. Und inzwischen (ich reite nicht gerne auf meinen Kindern rum, aber an dieser Stelle sind sie wirklich ein Grund) sind wir meist mit dem Nachwuchs auf Cons, da ist mir Leiten zu stressig. Ich möchte auch nicht die Spieler warten lassen, weil meine Maus nach Mama weint. Ja, ich gebe zu, da könnte ich mich mit René abstimmen (heute Du, morgen ich), aber da ich bisher äußerst selten ein Problem hatte, eine Gruppe zu finden und ich eine Reihe SLs kenne, die lieber leiten als spielen, habe ich bisher noch nie die Notwendigkeit gesehen, auch unbedingt leiten zu müssen. -
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
Adsartha antwortete auf lk's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich kann nur wiederholen, dass ich es komplett anders erlebe. Wenn ich mit Kind(ern) auf einem Con bin, brauche ich eine Vorabsprache gar nicht erst versuchen, weil ich nicht sagen kann, ob und wann ich wirklich zum Spielen komme. Da bin ich darauf angewiesen, dass es Spielleiter gibt, die auch noch spontane Eintragungen zulassen und nicht drei Wochen vorher (überspitzt formuliert) meine Zusage benötigen, zu einem bestimmten Zeitpunkt da und spielbereit zu sein.