-
Gesamte Inhalte
690 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Adsartha
-
Darauf hätte ich ja mal total viel Bock!
-
Ich habe die Reihe vor ein paar Jahren gelesen (komplett, ich musste nicht warten) und fand sie großartig ... bis auf den Schluss, also die letzte Szene. Diese Art Gottwerdung ist nicht so mein Geschmack. Insgesamt liest sich die Geschichte, als hätte eine P&P-Runde ihre Abenteuer aufgeschrieben. Witzig geschrieben, die Charaktere entwickeln sich, es gibt auch mal Hin und Her wie in vielen Rollenspielrunden - und insgesamt erfrischend anders, da es kaum Charaktere gibt, die einfach nur gut sind. Es sind eher Helden zum anfassen, haben ihre schlechten Seiten. Ein Leseerlebnis, wenn man Fantasy-Literatur mag.
-
Ich habe das Theaterstück nach langem Zögern (die Preise sind happig) doch besucht, weil das Fräulein Tochter ein großer Harry-Potter-Fan ist und es ihr einziger Geburtstagswunsch war. Ich war positiv überrascht. Das ganze Theater war im HP-Stil hergerichtet, natürlich gab es Butterbier und Co. in der Pause (für horrendes Geld), dazu Merchandising-Stände und eine Photo-Ecke, wo man sich mit seinem Lieblings-Hausbanner photographieren konnte (letzteres kostenlos). Mag man von der Vorlage an sich halten, was man will, die Macher der Inszenierung verstehen es, dem Publikum das Gefühl zu geben, in der Magierwelt zu sein, richtig dabei zu sein. Der Zuschauerraum wurde zum Teil mit ins Stück einbezogen. Es ist gewollt, dass nicht zu viel über Inhaltliches nach außen dringt, habe ich erfahren, deshalb wohl auch die eher aussagelosen Werbevideos. Und deshalb schreibe ich hier auch nicht jedes Highlight auf. Aber zum Beispiel die Art Zauber darzustellen, hat mich mächtig beeindruckt. Da ist das Theater gegenüber dem Film deutlich benachteiligt. Und dafür war es sehr faszinierend, und erforderte von den Schauspielern teils echt Gelenkigkeit oder Sportlichkeit, sei es beim Vielsaft-Trank oder beim Betreten des Zauberei-Ministeriums, wo die Zauberer vom Rückgeldschlitz der Telephonzelle eingesaugt werden. Insgesamt glaube ich, kommen 80 Prozent der HP-Fans, die nicht in Hamburg oder der Nähe von Hamburg wohnen, auch aus, ohne das Stück gesehen zu haben, aber wer sich dazu entschließt, wird einen sehr besonderen Abend haben.
-
Keiner hier (zumindest soweit ich die Threads gelesen habe) schreibt hier eine ernsthafte Rezension. Es sind alles nur persönliche Eindrücke. Dein Beitrag ist allerdings in Bezug auf das Buch vergleichsweise inhaltsleer, da er sich darauf beschränkt, dass das Buch in Theaterform geschrieben sei, dass Du es nicht magst und dass Du die Werbeausschnitte fürs Theaterstück albern fandest. Ich für meinen Teil finde das nicht sehr aussagekräftig.
-
Deine Kritik ist für Leute, die das Buch nicht kennen, wenig hilfreich. - Du fandest es beim ersten Mal schrecklich, möchtest die Gründe aber nicht ausführen. - Beim zweiten Mal hast Du Logikfehler entdeckt, an die Du Dich aber nicht mehr erinnern kannst. - Das Theaterstück kennst Du nicht, hast aber schon eine negative Einstellung dazu, aus Gründen, die mit dem Stück selbst gar nichts zu tun haben.
-
Auch wenn das Buch aus dem letzten Jahrhundert ist, halte ich es für unbedingt empfehlenswert für Kinder ab zehn/elf Jahren. Tonke Dragt: Der Brief für den König https://de.m.wikipedia.org/wiki/Der_Brief_für_den_König_(Roman) Da es in einer fiktiven Welt spielt, fällt es nicht auf, dass es schon über 50 Jahre her ist, dass es geschrieben wurde. Es gibt auch einen Folgeband (leider nur halb so dick) namens 'Der wilde Wald'. Ich habe die Bücher selbst als Erwachsene noch mit Freude gelesen.
-
Mei, das kommt halt immer aufs Wetter und die Gewandung an. Das sog. Schlammageddon 2017 war so krass, dass Alle trotz Gewandung in Gummistiefeln rumgelaufen sind, egal, wie deppert es aussah. Andersrum sind es grad die Kämpfer gewöhnt, im eigenen Saft zu dünsten mit Untergewand, gepolstertem Gambeson, Kettenhemd oder Plattenpanzer, Wappenrock, ... und dann kämpfen, da war ich schon mehr als ein Mal komplett durch alle Lagen durchgeschwitzt.
-
Ich war vor ewigen Zeiten mal auf dem Conquest. Das hat mich aber nicht so richtig entflammt. Ich war dann lange auf dem Drachenfest unterwegs, habe den Großcons aber inzwischen komplett den Rücken gekehrt.
-
Jenseits der Siegel ist eine Art Outtake des Contest of Mythodea, eines kommerziellen Groß-Cons. Was willst Du wissen?
-
Hm ... aber was ist mit den vielen Bereichen, wo sich die Einzugsgebiete überlappen? Frankfurt hast Du zum Beispiel Breuberg zugeschlagen. Aber Bacharach ist auch nicht weiter weg. Selbst der ForumsCon ist für Frankfurter noch recht gut zu erreichen. Dagegen kannst Du nicht den kompletten Norden dem NordlichtCon zuschlagen, nur weil es weiter nördlich nichts mehr gibt. Vielleicht wäre es ein reellerer Ansatz, um jede Con-Location einen Radius von ... 300 oder 400 km zu ziehen und dann zu schauen, wo dadurch die meisten Leute erreicht werden.
-
Geschlechtsdiverse Personen auf Cons
Adsartha antwortete auf Läufer's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Dann ist es ja gut, dass wir bisher nie das Geschlecht abgefragt haben. EDIT: Ich wurde gerade darauf hingewiesen, dass wir sehr wohl das Geschlecht abfragen, indem wir in der ersten Zeile "Herr/Frau/Sonstiges" zum Ankreuzen drinstehen haben. Sorry, ich habe darauf noch nie geachtet. -
Akzeptanz von Maßnahmen zur Spielzeitoptimierung
Adsartha antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Welche alte Diskussion meinst Du? Welche beiden Seiten? Im Prinzip hat Dabba recht. Mit der Einstellung könnte sich JUL auf einer Ambiente-Veranstaltung im Bereich LARP wohlfühlen. Allerdings sind diese abseits des Spiels häufig extrem unkomfortabel, was wieder nix wäre. Ich kann mir JUL großartig als kauzigen Magister in dunkler Samtrobe vorstellen, der sich zwar auf dem Weg zu seiner Kammer verläuft, aber dafür sämtliche Legenden des Landes inkl. der Prozentzahl ihres Wahrheitsgehalts kennt. -
Geschlechtsdiverse Personen auf Cons
Adsartha antwortete auf Läufer's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Weil "divers" nach meinem Verständnis nicht ein homogenes Geschlecht ist, sondern Verschiedenes zusammenkommt. Nicht nur Menschen, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen, sondern auch Personen, die im falschen Körper stecken? -
Geschlechtsdiverse Personen auf Cons
Adsartha antwortete auf Läufer's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Mögen alle Personen, die divers angeben, in ein Zimmer zusammengelegt werden? Da wäre es doch womöglich wieder ein gemischtes Zimmer. Während ich alle alleinreisenden Frauen zusammenlege, ebenso alleinreisende Männer, überlege ich gerade, was ich mit einer Gruppe diverser Menschen machen würde, die keine Wünsche angegeben haben. -
Förderung des Con-Gefühls durch Gemeinschaftliche Events
Adsartha antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich glaube, diese Sorge ist unnötig. Denn auch wenn es tatsächlich vorkommt, so kommt es doch eher selten vor, dass sich für ein ausgehängtes Abenteuer keine Spieler finden, insbesondere nicht, wenn man sein Abenteuer zu gängigen Zeiten beginnen lässt. Samstag, 17.00 Uhr könnte schwierig werden, aber morgens ist in der Regel gar kein Problem. -
Ist die jetzige Form von Spielleitergeschenken noch zeitgemäß?
Adsartha antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Stimmt! Wenigstens die Zimmer haben ohne Einschränkung Zustimmung bei Dir gefunden. Bei der restlichen Con-Kritik stechen mehr Adjektive wie "schlecht" oder "mangelhaft" ins Auge. "Location: Zimmer gut Spielzimmer ok, etwas hallig Lokation der Lokation ungünstig für An und Abreise Rundenaushang, keine Downlodbaren Rundenzettel, Beleuchtung mangelhaft Essen, mangelhafte Auszeichnung, Suppe schmackhaft aber keine Einlage, zur Suppe kein Brot, kein Nachtisch verhältnis An/abreisezeit zu Spielzeit schlecht zuwenige Vorankündigungen" -
Ist die jetzige Form von Spielleitergeschenken noch zeitgemäß?
Adsartha antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wow! JUL, ich bin wirklich tief beeindruckt, an was alles der Umstand Schuld sein soll, dass der KlosterCon dieses Jahr für die meisten Spieler weiter weg lag als früher, als er noch in Benediktbeuern stattgefunden hat. Das wird bei Dir langsam zur Manie. Und ich frage mich ernsthaft, wieso Du auf unseren Con gekommen bist, wo Du an jeder Stelle betonst, wie ungeheuer wichtig Dir ein gutes Verhältnis von Reisezeit zu Spielzeit ist, und dass Cons, die keine Frühanreise oder Spätabreise bieten, sich für Dich eh nicht richtig lohnen. Dass es aus Schleswig-Holstein nach Ruhpolding nicht der allernächste Weg ist, dürfte Dir ja nicht erst während der Anreise aufgefallen sein. Dass wir "nur" eine Fr-So-Veranstaltung anbieten, konntest Du ebenfalls der Einladung entnehmen. Also passen nach Deinen Vorstellungen wichtige Parameter nicht - trotzdem meldest Du Dich an und kommst, aber offenbar nur, um im Nachhinein kaum ein gutes Haar an unserer Veranstaltung zu lassen. Das ist a bisserl so, als würde ich auf ein Jazzfestival fahren (ich kann Jazz nicht viel abgewinnen) und danach überall rummosern, wie schlecht ich die Musik fand. Wir hatten halt viele ambitionierte Leute da, die ein Abenteuer anbieten wollten. Das ist doch etwas Positives. Ich selbst habe, als ich das erste Mal leiten wollte (es war auf Breuberg, ewig her) auch nur zwei Spieler gehabt, jemand anderes auch, also haben wir uns alle zusammengetan - und meine Feuertaufe beim Leiten hat erst einen Con später stattgefunden. P.S.: Es waren genau zwölf Leute, die das Mittagessen nicht mitgemacht haben, weil sie vormittags abgereist sind, also eine wirkliche Minderheit. -
gemeinschaftliches Con-Gefühl, Ambiente, …
Adsartha antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Bis zu einem gewissen Punkt verstehe ich JUL. Ohne oder mit nur geringen Spielmöglichkeiten daheim möchte man die Zeit auf Cons maximal ausnutzen. Früher wollte ich auch nicht einen Freitagabend "vergeuden" wie ich es damals gesehen habe, um zu ratschen und Rotwein zu trinken. So extrem, dass ich die Runden vorher absprechen wollte, um noch schneller anfangen zu können, war ich allerdings nie. Aber ich verstehe ihn. Inzwischen, wo ich eh kaum noch P&P spiele, genieße ich es, liebe Leute zu treffen und Zeit mit ihnen zu verbringen. Und wenn es eine Runde mit cooler SL und Mitspielern nach meinem Geschmack gibt, spiele ich auch. Deshalb organisiere ich gerne den KlosterCon, weil das Spiel da für die Orga eh nur ein "nice to have" ist. Ich mag gemeinsames Anfangen, so wie es früher war, als alle Cons (bis auf Bacharach) freitags begannen. Denn da bekommt man bei der gemeinsamen Begrüßung durch die Orga die meisten Leute zu Gesicht und vermeidet BBs Erlebnis "Was, der ist auch da?". Jetzt, wo auch der KlosterCon am Donnerstag beginnen soll, grübel ich für mich auch auf der Frage rum, wann wir die Begrüßung machen. Am Donnerstag werden vielleicht die Hälfte der Leute da sein, am Freitag müssen wir die Hälfte der Leute aus Runden holen, um "grüß Gott!" zu sagen. Beides nicht perfekt. Ich erinnere mich auch, ein einziges Mal auf einem NordlichtCon mit Frühanreise am Freitag angekommen zu sein und das Gefühl gehabt zu haben, dass wir zu spät eingetroffen seien. Mal schauen, wie wir es machen, wir haben ja noch ein Jahr Zeit, uns zu entscheiden. Aber ein gemeinsamer Beginn ist einem guten Con-Gemeinschaftsgefühl sicherlich zuträglich. -
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Adsartha antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
Die Hofleitung hatte angeboten, die Bögen herauszugeben. Aus versicherungstechnischen Gründen muss es dazu eine kurze Einführung geben, dann hätten wir loslegen können. Ich seh schon, für nächstes Jahr sollten wir die Nutzung der Anlage gleich mit einplanen. -
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Adsartha antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
@Ma Kai Nach dieser Location haben wir knapp zwei Jahre gesucht. Es ist nicht so einfach, einen geeigneten Ort zu finden, - den man voll bekommt (notwendig, damit man unter sich ist), - der genügend Spielmöglichkeiten bietet, - der preislich in einem gewissen Rahmen ist, - der den durchaus mannigfaltigen Anforderungen und Sonderwünschen, die eine Midgard-Gästeschar stellen kann, gerecht wird. Da wir in der Hofleitung einen äußerst kooperativen Partner gefunden haben, werden wir den Labenbachhof nicht ohne Not aufgeben.- 44 Antworten
-
- 10
-
-
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Adsartha antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
Danke! Wir werden das mal besprechen. -
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Adsartha antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
Wir hatten bei den letzten vier oder fünf Cons immer DIN A3 Magnettafeln plus 2 DIN A5 Anlegetafeln zu bestimmten Themen. Mal eine Taverne, mal ein Schiff, einmal einen Dungeon oder eine Waldlichtung. Da wir davon noch recht viel übrig hatten, durfte sich dieses Jahr zwecks der Nachhaltigkeit jede SL ein Set aussuchen. Diejenigen, die tatsächlich schon alle Sets hatten, bekamen Blanko-Magnettafeln. (Oh sorry, da ich nicht aktualisiert habe, habe ich zu spät gesehen, dass die Frage bereits beantwortet war.) -
Der KlosterCon-Eintrag wurde aufgrund personellen Veränderungen im Vorstand aktualisiert.
-
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Adsartha antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
1 Set Spielfläche, magnetisch -
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Adsartha antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
Inkl. dem siebenköpfigen Orgateam 56 Leute.