Zu Inhalt springen

Adsartha

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

  1. Entschuldige, Claus, wenn ich Dich da verbessern muss. Wir haben durchaus eine ganz anständige Zahl an Zimmern mit Stockwerkbetten. Nur haben wir unsere Veranstaltungen bisher nie voll bekommen - und da waren das die ersten Zimmer, die wir abgestoßen haben. Nicht, dass bei etwaigen Besuchern ein falsches Bild entsteht: 2026 haben wir nur einen Teil des Labenbachhofs buchen können und zwar genau die Etagen mit den vielen Stockbetten.
  2. Also bitte, da muss ich eine Lanze für unseren Con brechen. Der KlosterCon darf sich guten Gewissens als "barrierefrei" bezeichnen, da alle Räumlichkeiten, die ein Gast benötigt, ebenerdig oder per Rampe erreichbar sind. Auch sind die Wege nicht weit. "Barrierefrei" heißt nicht, dass jedes Schlafzimmer ebenerdig erreichbar sein muss, sondern nur, dass es Räume gibt, die mit dem Rollstuhl, mit Krücken oder Rollator gut zu erreichen sind. Der KlosterCon hat einige Spielräume, einige Zimmer, Speisesaal und Orgaplex in der barrierefreien Zone.
  3. Ja, dann ist das so. Das wisst Ihr und lebt damit. Und der WestCon war auch in diesem Jahr nach wenigen Stunden ausgebucht. Offenbar gibt es noch genügend rüstige Midgard-Spielerinnen und -Spieler, die nicht vor einer Burg zurückschrecken. QED
  4. Ich denke auch, wir (und ich behaupte einfach mal, auch alle anderen MidgardCon-Orgas) versuchen, unseren Gästen ganz viel zu ermöglichen. Da werden die unterschiedlichsten Bedürfnisse bedient, vom Wasserkocher auf dem Zimmer fürs Baby-Fläschchen bis zum Einzelzimmer fürs Schlafmasken-Gerät und das Bett ohne Fußende für besonders große Menschen. Auch Personen mit eingeschränkter Mobilität werden im Rahmen der Möglichkeiten bevorzugt untergebracht. Aber eben im Rahmen der Möglichkeiten! Als BurgCon-Orga würde ich mir erst Gedanken um einen Location-Wechsel machen, wenn ich dauerhaft meine Veranstaltung nur noch halb voll bekomme und mir die Leute sagen, dass es daran liegt, dass sie auf einer Burg stattfindet. Denn sind wir mal ehrlich, es gibt Cons, die besonders familienfreundlich sind, die, die viel Privatsphäre bieten, welche, die besonders günstig sind und dann noch die Cons, die besonders gut zu erreichen sind. Und so gibt es halt auch Cons, die für mobil eingeschränkte Menschen sehr geeignet sind und die, die es eben nicht sind. Das ist nicht exkludierend, sondern halt einfach Fakt. Genauso schauen doch zum Beispiel Zöliakie-Patienten, ob die Küche auf einem Con wirklich glutenfreies Essen anbietet oder das nicht leisten kann. Dementsprechend wählen sie ihre Cons aus. Ist so. Ich finde nicht, dass JEDER Con für ALLE geeignet sein muss.
  5. Wir fragen es nicht ab. Das war bei uns bisher auch nie ein Thema (ob oder ob nicht). Spontan würde ich es in die Abfrage auch nicht aufnehmen wollen, weil ich fürchte, dass Viele aus Bequemlichkeit ankreuzen würden, dass sie ein unteres Bett haben möchten/müssen. Wer ernsthafte Probleme mit einem Hochbett hat, schreibt das unter "Sonstiges".
  6. Wir sind in uns gegangen, wir haben mit der Führung des Labenbachhofs geredet, wir sind glücklich über die positiven Rückmeldungen, die wir auf dem KlosterCon am vergangenen Wochenende und jetzt hier im Forum im Feedbackstrang bekommen haben, davon wollen wir mehr. Aus diesem Grund werden wir im nächsten Jahr den 15. Midgard-KlosterCon veranstalten. Es wird einiges anders laufen als dieses und letztes Jahr, zum Beispiel werden wir nur 60 Betten haben. Die Entscheidung über die Größe wurde uns abgenommen, da der Hof im nächsten Jahr bis auf diese 60 Betten an jedem Wochenende bereits ausgebucht ist. Der Midgard-KlosterCon 2026 findet vom Freitag, den 10. April bis Sonntag, den 12. April 2026 statt, wobei es die Möglichkeit einer Spätabreise am 13. April 2026 geben wird. Wir denken, das kann auch für Gäste, die zwar nicht bis Montag bleiben, aber in der Umgebung wohnen, interessant sein, da sie am Sonntag noch unbegrenzt spielen können. Die Einladungen mit allen Details werden wir voraussichtlich im Oktober verschicken, aber alle Interessierten können schon mal den Termin in ihren Kalender eintragen.
  7. Thema von Widukind wurde von Adsartha beantwortet in Spieltisch
    Wir haben eine der alten Editionen oft gespielt und fanden es sehr spaßig. Einzig das Ende ist, wie oben ja schon angesprochen, dann irgendwann recht fad, weil man alle Mitspieler auf null Lebenspunkte bringen muss, um zu siegen, was langwierig werden kann. Aber sonst ein sehr cooles Spiel.
  8. 2018 gab es bei uns noch eine Magnettafel mit Zubehör. Das Motiv weiß ich nicht mehr.
  9. Ja, aber nein. Wir fahren mit dem Zug, ab Hamburg schön bequem. Also ... Plätze sind da sicher noch frei, aber ich glaube, Du meinst etwas anderes. 😉
  10. Ja! Super Sache! Wenn es zeitlich passt, bin ich dabei.
  11. Thema von SMH wurde von Adsartha beantwortet in Alba
    So etwas gibt es ansatzweise bei uns, ja. Aber halt mit der Anrede tun wir uns hart. "Einfach Aslana" wurde mehrheitlich abgelehnt, weil eine inzwischen Hohepriesterin ja schließlich etwas darstellen würde und sie ihrer Göttin Schande bereite, wenn sie nicht auf die korrekte Anrede achte. 🤪
  12. Thema von SMH wurde von Adsartha beantwortet in Alba
    Zur Erläuterung: Die Kriegspriesterin, um die es geht, ist quasi eine Rondra-Geweihte. 😉 (Wir bespielen ein Acht-Götter-Pantheon, was definitiv aus DSA abgekupfert wurde.) Ich gebe Nixonian auch recht, man muss nicht an katholischen Titeln kleben. Da haben wir die "Krallen der Thyria", eine Sondereinheit, die die Pranken genannt wird, ... es geht jetzt halt um die Anrede. "Schwert der Schwerter" o.ä. ist als Anrede eben sehr sperrig. Aber "Erhabene" gefällt mir auch sehr gut. Danke!
  13. Thema von SMH wurde von Adsartha beantwortet in Alba
    Wow! Klingt ... ehrfurchtgebietend. Das stelle ich bei meiner Gruppe auch mal zur Debatte.
  14. Thema von SMH wurde von Adsartha beantwortet in Alba
    Ich danke Euch jetzt schon mal für Eure Schwarmintelligenz! Schau mer mal, ob noch jemand Vorschläge hat. Bis jetzt ist die hochwürdigste Herrin mein Favorit.
  15. Thema von SMH wurde von Adsartha beantwortet in Alba
    'Hochwürdigste Herrin' klingt gut. 'Hochwürdigste Dame' kann ich mir bei Weisheitspriesterinnen, bei Fruchtbarkeit o.ä. vorstellen, bei einer waffenstarrenden Kriegspriesterin eher nicht. Allerdings haben die Kirchen wahrscheinlich keine Extra-Anrede für Irindar-Hohepriesterinnen im Vergleich zu anderen Hohepriesterinnen des Pantheons.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.