Zum Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    29367
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd al Rahman

  1. Was wusste Elmore über Zwerge das wir nicht wissen? Coole Bildserie. Elmore hat mich ziemlich geprägt was das aussehen von Fantasy angeht. Ich hatte das Glück mich mal mit ihm in Essen auf irgendeiner Spiel zu unterhalten.
  2. Hab ich auch schon gesehen. Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich ein gutes Spiel ist oder nur wegen des Themas so gern gespielt wird.
  3. Haben eben Grand Austria Hotel gespielt. Cooles Spie! Komplex aber mit überschaubaren Regeln.
  4. Seit Ewigkeiten haben wir mal wieder Arche Nova auf den Tisch gebracht. Macht irgendwie den Tisch voll…
  5. @Ma Kai Kann man es nicht zur Reperatur einschicken?
  6. Welche denn?
  7. Da fällt mir ein: Arler Erde muss unbedingt auf die Kaufen-Liste…
  8. Cool! Bisher hab ich @Wolfsschwester noch nicht überzeugen können. @Wolfsschwester *Büddööö* mit großen Welpenaugen und vibrierender Unterlippe.
  9. Nicht offiziell soweit ich mich entsinne. Oder hat die Fertigkeit ein Buchsymbol?
  10. Abd al Rahman

    Waelinger

    Das 2. Bild ist cool! Also Waelinger_1
  11. Gerade bei Golem drüber gestolpert: https://www.golem.de/news/chatgpt-ki-figuren-verhalten-sich-im-rollenspiel-wie-echte-menschen-2304-173354.html Ein Experiment in dem KI (CharGPT) gesteuerte Figuren einen simuliertes Leben führen. Anderes Thema: https://www.golem.de/news/khan-academy-chatgpt-4-als-nachhilfelehrer-nutzen-2304-173319.html ChatGTP 4 als Nachhilfelehrer. Das Thema ist noch in den Kinderschuhen, zeigt aber wohin die Richtung geht.
  12. Spiel Nr. 3 ist neben Caper Europe ein weiteres Zweipersonenspiel. Widget Ridge ist ein Steampunk Deckbuilder. Ist drollig zu spielen, spielt sich schnell runter und macht Spass. Es sieht darüber hinaus noch hübsch aus. Und: Man baut drollige Maschinen look
  13. Dafür hat uns Caper: Europe richtig gut gefallen. Caper: Europe ist die überarbeitete Version von Caper. Funktioniert besser. Ein paar Regeltweaks hier, klarere Regeln dort und schon hat man ein wesentlich besseres Spiel.
  14. Es gab wieder ein paar neue Sachen. Belaad. Cooles Artwork, wahnsinnig gut recherchierter Hintergrund, ein Spieleautor der aus dem Kulturkreis kommt (Islamisch) in dem das Spiel spielt. Was will man mehr? Ein Spiel, das Spass macht. Leider ist Belaad bei uns durchgefallen. Mit mehr als zwei Spieler wird es vermutlich besser funktionieren.
  15. Absolut. Ich persönlich find solche Nebenfertigkeiten schrecklich. Aufs Charakterblatt schreiben, dass man Zuckerbäcker ider ähnliches ist und gut ist.
  16. Moderation: Ich hab's mir durch den Kopf gehen lassen. Eigentlich gehört die gesellschaftliche Diskussion in den Politikbereich des Forums. Dort sind aber nicht alle Diskutanten Mitglied, weswegen ich die Diskussion nicht dorthin verschieben möchte. Wer weiterhin über die gesellschaftlichen Auswirkungen von KIs diskutieren möchte, kann dort gerne einen Strang eröffnen. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  17. Stimmt! Da war was. Es hatten sich zu viele mit Doppelaccounts angemeldet.
  18. Moderation: Prima Idee. Mach ich später. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  19. Ich verstehe was Du meinst, aber, damals als das Automobil in Massen eingeführt wurde, wurde der Schaden auch nicht ignoriert . Sonst hätten wir keine Airbags, Sicherheitsgurte usw. Und ja, man rennt dem immer hinterher. Wie gesagt, ich verstehe durchaus was Du meinst und teile Deine Bedenken zum größten Teil. Unkritischer Fortschrittsoptimismus ist schädlich. Ich schließe nur andere Schlüsse daraus. Fortschritt fängt dort an, wo er endet. Das heißt für mich, wir müssen den Fortschritt kritsch betrachten, können ihn aber nur mit weiterem Fortschritt begegnen - siehe dazu obiges Autobeispiel. Fortschritt passiert. Ob es einem passt oder nicht. Man muss sich halt adaptieren. Ich z.B. kann noch mithalten. Ich verstehe das Neue und kann es in mein Leben einbauen um mir das Leben zu erleichtern. Die Fähigkeit wird mir irgendwann verloren gehen. In Teilbereichen geht mir sie schon jetzt verloren. Hat wohl was mit älter werden zu tun. So what? Dafür wird die Generation die nach mir kommt das Neue offen empfangen. Ja, irgendwann hört halt die eigene Adaptionsfähigkeit auf. Mir geht es im beruflichen Umfeld mit Netzwerktechnik so. Da war ich mal richtig gut, jetzt bin ich halt doof. So what? Für mich gilt es den Fortschritt offen zu empfangen damit ich ihn auch wirklich verstehe und ich helfen kann damit (auch als Gesellschaft) umzugehen.
  20. Hast Du ihn gelesen? Ich halte ihn für nicht stichhaltig.
  21. Also heißt die Lösung bessere KIs. Die KIs sind nicht Schuld an dem Problem, sondern sie Lösung für das Problem. Ich wüsste nicht, warum das nicht möglich sein sollte.
  22. Warum sind das Allgemeinplätze? Ja, das Internet hat auch negative Auswirkungen und hat sich ähnlich rasant entwickelt. Hat aber der Buchdruck ach. Ich sag nur diverse Erzeugnisse des Kopp Verlags. Ähnliches gilt doch auch beim Internet. Ja, Telegramm Gruppen etc. Aber auf der anderen Seite hatten wir gerade eine Pandemie, die ohne das Internet sich zu einer weltweiten spanischen Grippe entwickelt hätte, die noch viel mehr Todesopfer gefordert hätte. Mal von der Möglichkeit der Collaboration über das Netz im wissenschaftlichen Bereich ganz abgesehen. Nur weil die breite Öffentlichkeit erst jetzt mit der Nase drauf (also auf KI) gestoßen wird heißt es ja nicht, dass das nicht schon vorher da war. Ich sag nur das Ausspionieren der weltweiten Kommunikation. KI gibt es seit Jahrzehnten und hat seitdem gesellschaftliche Auswirkungen. Ich hab gerade ne Folge Lanz gesehen mit der Chefin vom Ethikrat. Sagt sie doch glatt das die Frage sei, „Sollten wir das eigentlich wollen?“ Was eine Unsinnige Frage/Aussage. Egal wie wir darauf antworten würden, es spielt keine Rolle und dient irgendwie nur um in 10 Jahren die Aussage „Hab ich doch gesagt“ treffen zu können. Wir können nichts ändern. Wir sollten unsere Energie vielmehr darauf verwenden, um zu schauen, wie wir uns anpassen können.
×
×
  • Neu erstellen...