
Abd al Rahman
Administratoren
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: ChatGPT löst das Abenteuer!
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Brettspielschwampf
P.S: noch 1.000 Sleeves bei mir.
-
Brettspielschwampf
@Jürgen Buschmeier Wegen Sleeves: Mir fällt gerade ein: Ich würde Dir von den dicken Premium-Sleeves abraten. Für Spiele wie Frosthaven empfiehlt sich eigentlich immer ein Insert. Premiumsleeves sind normalerweise für die meisten Inserts zu dick. Da passen dann nicht alle Karten rein. Premiumsleeves erkennst Du normalerweise daran, dass 50 Sleeves in einer Packung sind und keine 100.
-
Brettspielschwampf
Ich verwende gerne Docsmagic. BGG hat übrigens neuerdings Sleeveyourgames direkt mit eingebunden.
-
Brettspielschwampf
Out Of Print.
-
Brettspielschwampf
Und jetzt bin ich am Sleeven. 2.500 Karten...
-
Brettspielschwampf
Nä. Alles OOP. Deswegen war's ja so teuer an alles zu kommen wie @Patrick schon bemerkt hat.
-
Brettspielschwampf
-
ChatGPT & Midgard für den Hausgebrauch
Werd ich gerade wegen eines Tippfehlers von ner KI gedisst?
-
ChatGPT & Midgard für den Hausgebrauch
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Nein, überhaupt nicht.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Läuft bei uns alles ubter Windows. Linux haben wir meines Wissens für keine der großen Systeme.
-
Brettspielschwampf
Schickst Du mir mal Deine Adresse? Ich schick Dir zwei Versionen. Du sagst mir ob die passen und welche und wieviel Du gerne hättest.
-
Brettspielschwampf
Soll ich Dir welche drucken?
-
Brettspielschwampf
Ich hab mir Can't stop mal angeschaut. Nah, zu viel Glück für meinen Geschmack. @Kazzirah @Widukind https://www.youtube.com/watch?v=gOtScpdRpVw
-
Brettspielschwampf
Das LCG ist der Hammer wenn es um die Story geht. Und das was in der Einsteigerbox liegt ist im Vergleich die schwächste Story.
-
Brettspielschwampf
Way To Go
-
Brettspielschwampf
Ich sag nur WTG. Muss aber sein. Die Karten sind nicht gerade von bester Qualität und einen Teil des Kartensatzes muss man quasi ständig mischen. Ich hab mir übrigens ein paar Standfüße für die Monster gedruckt. Aus TPU. Das ist ein superflexibles Material. Man kann es biegen und auch quetschen. Das macht die Pappe nicht kaputt.
-
Brettspielschwampf
Can't Stop kenn ich nicht. Aber Lost Cities ist noch immer der Hammer!
-
Brettspielschwampf
Ich hab gerade mit Sleeven angefangen und sleeves nachbestellt. Das sind 2.500 Karten
-
Brettspielschwampf
Miskantonic war echt teuer. Der Rest ist ok für ein extrem beliebtes OOP Spiel.
-
Was hört ihr gerade?
Aus Gründen... Reverend Peyton's Big Damn Band - Poor Until Payday
-
Brettspielschwampf
Hab jetzt die letzte Erweiterung auf eBay geschossen. Bin jetzt pleite aber glücklich https://youtu.be/7qkjbQBEhvg?si=225lgVo4Euvk9oLn Ich hab mir für die Monster kleine Füßchen aus flexiblen Material gedruckt. Das beschädigt die Pappe nicht.
-
Brettspielschwampf
Kingsport steht noch eingeschweißt im Regal
-
Brettspielschwampf
Bisher haben wir nur mit Dunwich gespielt. So als Einstieg. Wie gesagt, ist über 10 Jahre her, dass wir das letzte Mal gespielt haben. Hab auch gerade Miscantonic für ein Heidengeld auf ebay ersteigert...
-
Onyx - Boox Note Air 3c
Ich hab das e-Ink Tablet jetzt sein ein paar Tagen. Ich kann (speziell für @Einskaldir ) ein paar Sachen drüber schreiben. Das Tablet hat einen 10"irgendwas screen. Hat also in etwa die Größe eines iPads. Das Tablet hat eine Auflösung von 300 dpi, der Farblayer eine Auflösung von 150 DPI. Viel mehr mag ich zu den technischen Details nicht sagen. Wie gesagt, ich hab es seit ein paar Tagen im Gebrauch. Das coole ist, das Tablet hat eine recht raue Oberfläche. Das heißt, das Schreibgefühl und auch die Schreibgeräusche fühlen sich wie Papier an. Auch wenn man die Hand auflegt beim schreiben hat man das Gefühl, dass Papier unter der Hand liegt. Die Notizen-App hat recht sinnvolle Funktionen zum verlinken von Inhalten und Suche. Die Handschrifterkennung funktioniert recht zuverlässig. Der größte Vorteil von dem Tablet ist, dass es mit Android läuft (Android 12 um genau zu sein). Es hat eine Anbindung zum Google Play-Store. Damit kann man auch Apps runterladen wie z.B. die Kindle App von Amazon oder die Readly-App. Die Farbdarstellung ist jetzt nicht so brilliant wie bei einem iPad oder Laptop, aber sie ist völlig ausreichend um farbige PDFs zu lesen, Magazine oder auch Comics. Hier ein paar Bilder mit Backlight aus und angeschaltet. Ich seh gerade, dass der Text verwaschen wirkt. Seltsam. In real schaut der Text absolut scharf aus. Liegt wohl an den Kameraeinstellungen. Egal, weiter: Ich finde die Bedienung zwar nicht schwer zu erlernen, aber wenn ich mir Reviews anderer e-ink Tablets anschaue, scheint die Bedienung hier etwas komplizierter zu sein. Auf der anderen Seite kommt die dann auch mit vielen Möglichkeiten daher. Durch den Farb-Layer und den damit verbundenen höheren Energiebedarf (ich plapper hier einfach nach was andere schon gesagt haben) reicht der Akku des Tablets nicht so lange wie bei den Tablets anderer Hersteller. Tests haben gezeigt, dass der Akku für 8 Stunden schreiben reicht. Man kommt also locker über den Tag. Wer schreibt schon 8 Stunden durchgängig? Man darf nicht vergessen, dass das Tablet kaum Strom braucht, wenn es nur eine Seite darstellen muss (die Beleuchtung braucht z.B. Strom. Oder wenn wlan eingeschaltet ist). Gesynct wird mit der Onyx-Cloud des Herstellers. Die haben aber auch einen Serverstandort in Europa. Ich hab z.B. Dropbox angebunden. Dort werden PDFs der Notizbücher automatisch hochgeladen. Wenn man mit farbigen PDFs arbeiten möchte ist das Note Air 3C soweit ich weiß derzeit die einzige Option auf dem Markt.