Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. @Solwac Dein Beispiel mit dem selberwürfeln ist aber ebenfalls das Problem eines nicht regelfesten Spielleiters. Die Regeln sind recht eindeutig wann Erfahrungspunkte und PP vergeben werden. Da kann der Spieler so oft selber würfeln wie er möchte. Viele Grüße hj
  2. Das was obw geschrieben hat kann ich nachvollziehen. Neq und Curilias ist eher das Problem eines regelschwachen Spielleiters. Nach meiner Erfahrung kommt bei Midgard der Powergamervorwurf immer dann, wenn der Spielleiter keine Antwort auf ein regelgerechtes Verhalten des Spielers kennt. Es ist halt doof, wenn z.B. der Spieler die Optionen seiner Figur im Kampf kennt und der Spielleiter bzw. die Mitspieler davon noch nie gehört haben, weil sie nicht regelfest genug sind. Viele Grüße hj
  3. In dem Zusammenhang frag ich mich immer wieder was Regellücken sind, die man ausnutzen kann. Kennt einer in Midgard so eine Regellücke? Der Begriff wird ständig benutzt aber so richtig griffig scheint er mir nicht zu sein. Viele Grüße hj
  4. Ich hätte an der Sache nicht gerührt, aber wo wir nun schon dabei sind. Kann ich Dir sagen: Weil mir der Beitrag durch die Lappen gegangen ist. Ich hätte ihn gelöscht. Dazu ist pbrigens die Meldefunktion für Beiträge da. Es wäre zwar wünschenswert, aber leider können wir nicht jeden Beitrag lesen. Kazzirah hat ihn gelesen und deshalb ja auch mit seiner Moderation auf genau diese persönlichen Angriffe gezielt. Viele Grüße hj
  5. Dem fett gedruckten Satz kann ich überhaupt nicht zustimmen. Es ist überhaupt nichts schlimmes dabei, wenn jemand neu im Forum ist und als Moderationswürdig erscheint. Da ist auch nichts schwierig. Das haben wir öfter. Schwierig wird es nur, wenn ein Neuling uneinsichtig ist, was Gott sei Dank nur sehr selten vorkommt. Mal davon abgesehen mag ich diese Diskussion nicht. Du zwingst mich Stellung zu beziehen und meine Meinung über Saidon zu unterfüttern. Das untergräbt den von Dir angemahnten Neulingsschutz. Ich frage mich ernsthaft, wem diese Diskussion dienen soll. Saidon bestimmt nicht. Ich an seiner Stelle wäre schon etwas stinkig wenn ich mich auf diese Weise blosgestellt sehen würde. Aber natürlich kann ich nicht für ihn sprechen. Viele Grüße hj
  6. Er schafft das ganz gut. Im Gegenteil: Er hat schon um Moderation gebeten weil er meinte zu sehr in einer Diskussion verhaftet zu sein um objektiv zu bleiben. Viele Grüße hj
  7. Nee Du, das funktioniert anders. Wenn von einem Neuling nach einer Moderation mit Erklärung sofort die ZENSUR-Keule ausgepackt wird (wie geschehen), dann sinkt meine Lust in diesen Neuling viel Zeit zu investieren. Ich erwarte die Bereitschaft sich an die hiesigen Gepflogenheiten anzupassen. Wer, wie von Einskaldier zitiert, diese Bereitschaft nicht zeigt, wird von mir als Forentroll eingestuft. Viele Grüße hj
  8. Ach, um die "geistige Onanie" geht es hier nicht. Auch nicht darum ob man es moderieren soll oder nicht. Es ist doch eigentlich auch egal. Wer mal moderiert wird ist keinesfalls der Böse und muß geläutert werden. Frag mich nicht wie oft ich hier schon wegen OT moderiert wurde. Ist halt so. Rosendorn hat völlig zurecht angekündigt zu moderieren wenn es noch persönlicher werden sollte. Ich stehe da voll und ganz hinter ihm. Er hätte, wie bereits erwähnt, das in einen eigenen Beitrag in grün schreiben sollen. Das ist eigentlich alles. Viele Grüße hj
  9. Kennt er. Hab ich ihm per PN nach meiner 1. Moderation vor ein paar Tagen mitgeteilt. Viele Grüße hj
  10. Das kann jeder Moderator halten wie er lustig ist und Zeit hat. Wenn ich Zeit habe oder es einen Neuling betrifft, wie im Fall Saidon, dann moderier ich, lösch ich und schreib 'ne PN. Wenn ich keine Zeit habe kann es sein, dass ich OT kommentarlos lösche. Die Forumsmoderation läuft nebenher und ist ein (zumindest von mir) nicht unbedingt geliebtes Übel. Viele Grüße hj
  11. Jesses, was für große Worte. Schaun wir uns den Beitrag mal an: 1. mrolf erzählt etwas von geistiger onanie. Das find ich nicht lustig, egal wen es betrifft, und hätte an Rosendorns Stelle schon jetzt moderiert. 2. Rosendorn ist stinkig und schreibt das. 3. Er vermischt das stinkig sein mit einer Androhung von Moderation. Beides ist in Ordnung, ist aber ungeschickt es im gleichen Beitrag zu vermischen. 4. Kazzirah ruft die Beteiligten (mrolf, Rosendorn, sonst noch wen?) zur Ordnung. Hab ich was übersehen? Viele Grüße hj
  12. Korrigiert mich ruhig, wenn ich falsch liege (macht ihr sowieso ), aber sind streng nach Regeln Beschleunigen und Stärke nicht Kampfzauber, so dass die zusätzlichen Schadenspunkte dem Zauberer als ZEP und nicht dem Kämpfer als KEP zugute kommen? fragt sich Saidon Das halte ich für eine merkwürdige Annahme. Als Kampfzauber würde ich nur solche ansehen, die unmittelbaren Schaden verursachen. Was der Kämpfer, wenn er irgendwelche Zauber abbekommen hat, damit anfängt, ist für den Zauberer völlig unerheblich. Grüße Blaues Feuer So ist es. Der Zaubernde bekommt "1 ZEP je dem Gegner geraubtem AP". Der AP-Verlust muss also von dem Schadenszauber direkt herrühren, nicht von dem Waffenangriff des Kämpfenden. Benutzt Du bei KEP auch nur das vereinfachte System der Punktevergabe? Viele Grüße hj Ich bin einer von diesen verdammungswürdigen Pauschalverteilern. Ok, daraus schließe ich, dass Du die Regeln zur Punktevergabe nicht richtig kennst. Das erklärt Deinen Kommentar "1 ZEP je dem Gegner geraubtem AP". Viele Grüße hj
  13. Moderation : Kommt mal wieder zum Thema zurück. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Viele Grüße hj
  14. Korrigiert mich ruhig, wenn ich falsch liege (macht ihr sowieso ), aber sind streng nach Regeln Beschleunigen und Stärke nicht Kampfzauber, so dass die zusätzlichen Schadenspunkte dem Zauberer als ZEP und nicht dem Kämpfer als KEP zugute kommen? fragt sich Saidon Das halte ich für eine merkwürdige Annahme. Als Kampfzauber würde ich nur solche ansehen, die unmittelbaren Schaden verursachen. Was der Kämpfer, wenn er irgendwelche Zauber abbekommen hat, damit anfängt, ist für den Zauberer völlig unerheblich. Grüße Blaues Feuer So ist es. Der Zaubernde bekommt "1 ZEP je dem Gegner geraubtem AP". Der AP-Verlust muss also von dem Schadenszauber direkt herrühren, nicht von dem Waffenangriff des Kämpfenden. Benutzt Du bei KEP auch nur das vereinfachte System der Punktevergabe? Viele Grüße hj
  15. 1. Ich brauche beim spielen, zu Midgard passende Geschichten. Abenteuer, in denen z.B. irgendwelches Sience Fiction-Zeug auftaucht sind mir ein Graus. Also hier lege ich Wert auf nicht zu abgedrehte Settings. 2. Die Einbettung eines Abenteuers in den, durch den Abenteurer erleben Kanon (also nicht zwingendermaßen den offiziellen Kanon) ist mir wichtig. 3. Mir ist es wichtig, jede Entwicklung meines Abenteurers erklären zu können. Ich optimiere mit Freuden meinen Abenteurer gemäß der vorliegenden Parametern. Wenn ich meinen Abenteurer z.B. zaubern lernen lassen möchte, dann überlege ich mir, wie ich meinen Abenteurer in die richtige Position bringe, sodass der Schritt Rollenspielerisch umgesetzt bzw. erklärt werden kann. 4. Ich habe ein Problem mit Spielleitern, die die Regeln nicht kennen. Ich bin leidenschaftlicher Powergamer. Ich nutze z.B. Kampfregeln um meiner Seite Vorteile zu verschaffen. Auf Ideen, die nicht den Regeln entsprechen komme ich nicht, bzw. verzichte darauf sie auch nur zu erwähnen. Mich frustriert es, wenn Regelunkundige Spielleiter dann genau diese Aktionen selbst durchführen bzw. Mitspielern diese Aktionen erlauben (Ich denke da z.B. an Kontrollbereiche oder zurückdrängen im Kampf). Das kann ich kurzfristig wie z.B. auf einem Con akzeptieren, langfristig würde es mir den Spass rauben. 5. Ich mag keine Einflüsse von außen. Ich mag Regelmechanismen, die ich nicht durch die Spielwelt erklären kann wie z.B. Schicksalsgunst, nicht. 6. Ich spiele gerne alle Aspekte meines Abenteurers in unterschiedlichen Gewichtungen. Da gehört das Abenteuer selbst dazu, aber auch der Besuch im Badehaus oder der Taverne. 7. Ich lege Wert darauf, dass der Spielleiter vorbereitet ist, bzw. so gut improvisieren kann, dass es mir nicht auffällt. 8. Hat was mit Punkt 7 zu tun: Ich trete gerne mit dem gespielten Abenteuer in Konkurenz. Es macht mir Spass die vom Spielleiter ausgelegten Geheimnisse zu lüften und die Herausforderungen zu meistern. Das geht aber nur, wenn der Spielleiter vorbereitet ist. 9. Ich mag keine Ego-Shows. Egal ob bei mir oder bei meinen Mitspielern. Jeder soll die Chance auf seine "Egopunkte" bekommen. Das kann, bei regelmäßigen Runden, auch an unterschiedlichen Abenden sein. 10. Ich würfel gerne. Spielleiter, die mir zu wenig Würfelwürfe abverlangen mag ich nicht. Wozu lern ich denn Fähigkeiten hoch, wenn ich nicht auf sie würfeln darf? 11. Erfahrungspunkte sind wichtig. Ich spiele gerne die Entwicklung eines Abenteurers vom Nichtskönner zum Superhelden. Das geht nur mit einer vernünftigen (= nicht zu wenig aber auch nicht zu viel) Erfahrungspunktevergabe. 12. Ich mag es nicht, wenn Spielleiter in die Spielweise meines Abenteurers eingreifen. Railroaden ist mir ein Graus. 13. Charakterhintergrüne entstehen bei mir während des Spiels aus spontanen Ideen und nicht davor. 14. Ich möchte einer Spielwelt spielen, die Farbe hat, die ich mir vorstellen kann. Ich mag keine Spielwelt, in der ein Dorf in Alba z.B. genauso aussieht wie ein Dorf in Eschar. 15. Ich mag es nicht wenn meine Abenteurer sterben. Ich glaube das war's im wesentlichen. Viele Grüße hj
  16. Hallo zusammen, Askese macht mir etwas kopfzerbrechen. Auf der einen Seite addiert sich Rüstschutz nicht. Auf der anderen Seite erhöht Askese durch ihre Wirkung nicht den Rüstschutz, sondern verringert Lebenspunkteverluste. Die Wunde entsteht schließlich. Lässt sich Askese als z.B. mit einer Lederrüstung oder einer Marmorhaut kombinieren? Viele Grüße hj
  17. Askese und Eisenhaut müßten sich eigentlich kombinieren lassen. Genau betrachtet bietet Askese keinen Rüstschutz im eigentlichen Sinne. Darüber nachzudenken macht irgendwie Kopfweh. Hmm, ich mach mal einen eigenen Strang dazu auf. Viele Grüße hj
  18. Kein Wunder bei dem Firmenlogo Viele Grüße hj
  19. Microsoft nimmt Datenschutz halt ernst. WEas beschwerst Du Dich? Viele Grüße hj
  20. Das ist eine gemeine Unterstellung die ich noch nie als Wahr erfahren habe. Die von dir beschriebenen asozialen "Kellerkinder" sind die Ausnahme von der Regel. Sicher sind auch sie Powergamer aber keinesfalls repräsentativ oder typisch. Öh, ich hab mrolfs Beitrag gerade als gelungene Satire gerühmt. Viele Grüße hj
  21. Wenn Punkt 2 und Punkt 4 fehlen, ja. Mit 1 und 3 kann ich noch ganz gut leiten. Viele Grüße hj
  22. Powergamer sind Leute, mit denen ich gerne spiele. Warum? 1. Sie kennen die Regeln. Als Spielleiter sehr angenehm. Da muss ich nicht an jede Kleinigkeit selbst denken und muss bei der Kreation von Herausforderungen nicht auf Wissenslücken rücksicht nehmen. 2. Sie hören zu, weil Rollenspiel ihnen wichtig ist. Sie können sich am nächsten Spielabend noch an die Ereignisse des Vorabends erinnern. 3. Sie können ihren Abenteurer spielen. Das macht das Leben als Spielleiter leichter. 4. Sie verkraften Rückschläge viel besser. Ich muss sie nicht verhätscheln. Ich kann einen härteren Stil bei ihnen leiten. Aus diesen vier Punkten ergibt sich meine Definition von Powergamern. Viele Grüße hj
  23. Thema von Norden wurde von Abd al Rahman beantwortet in Spielhalle
    Lustiges Eve-Video Viele Grüße hj
  24. Moderation : Rosendorn, bitte lass die Seitenhiebe auf Saidon, bzw. tausch sie per PN aus. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Viele Grüße hj
  25. Thema von Toro wurde von Abd al Rahman beantwortet in Stammtische
    Jepp, richtig. Das Ambiente ist nichts besonderes und die Karte enthält nichts besonderes (halt 08/15 Bistrotkarte mit vom Großhandel gekauften Waffeln als kullinarischer Höhepunkt). Es gibt zwar so irgendwie 999 verschiedene Sorten Met, aber was nützt das, wenn man noch mit dem Auto heim muss? Eventuell ist es besser wenn sie eine Veranstaltung haben. Auf der anderen Seite, es war Tavernenabend angekündigt. Es gab dazu MA-Musik aus der Konserve, abgespielt auf einer schlechten Anlage. Wenn das deren Standard bei allen Veranstaltungen ist ... Viele Grüße hj

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.