Zu Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren

Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman

  1. Ihr habt noch zwei Wochen Zeit. Nur zur Erinnerung
  2. Wen darf ich eigentlich anschmachten Achja, es wir nicht nur das Kampfsystem getestet
  3. Zufrieden? Ja sehr! Das ist die erste ehrliche Meinung hier zu dem Thema. Genau aus diesem Grund habe ich diesen Strang gestartet. Ich halte es für veraltet, wenn sich der Spielleiter zum Schiedsrichter über gutes Rollenspiel ernennt.
  4. Sorry, aber die Erklärung hätte auch von einem Politiker auf einer Wahlkampfveranstaltung kommen können.
  5. Weil es jede Gruppe für sich definiert und es somit keinen einheitlichen Maßstab geben kann? Nach all den Beiträgen ist mir noch immer nicht klar, wie die Gruppe definiert, was gutes und was schlechtes Rollenspiel ist und der Spielleiter das bewertet. Irgendwie packt hier niemand Butter bei die Fische. Fakten, harte Kriterien les ich hier keine. Hab ich ein paar Beiträge überlesen?
  6. Ok, ich gebe Dir Recht. Es gibt grottenschlechte Spielleiter, die ihren Spielern den Einfluss den sie sich erspielt haben verwehren. Aber was haben diese schlechen Spielleiter mit dieser Diskussion zu tun?
  7. Nach all den Beiträgen ist mir immer noch nicht klar, wie der Spielleiter festellt, was gutes und was schlechtes Rollenspiel ist.
  8. Ich stehe dem "Ehrlich hochgespielt" auf Cons auch etwas zweifelnd gegenüber. Eine Figur auf einem Con (in Heimrunden sieht das anders aus) ist ein Vehikel um ein Abenteuer zu bestehen. Nicht mehr und nicht weniger. Dieses Vehikel bau ich mir so zusammen, wie ich es gerne hätte. Was brauch ich eine Geschichte, wenn diese auf die Spielwelt null Einfluss hat?
  9. Ja, in Prinzip hast Du Recht. In den meisten Fällen relativiert sich das Problem durch diverse behindernde Geländemerkmale.
  10. Hm... Ich mag keine dominante Technik am Spieltisch. Das scheidet also aus. Zum Felder vergrößern: Das würde die Fertigkeit Laufen entwerten, weil gerundet werden müßte. Spielerentscheidungen entwerten schmeckt mir garnicht. Wenn man die B auf 5 festlegt und nach Größe modifiziert hat man das gleiche erreicht, nur dass man den Laufenmodifikator noch oben draufschlagen kann. Eine Änderung des Maßstabes hätte außerdem nicht den Nebeneffekt, den ich eingangs beschrieben habe.
  11. Das löst aber mein Problem nicht. In maximal 2 Runden ist jeder Kämpfer einmal quer über die Battlemap gerannt. Den Maßstab zu verändern funktioniert auch nicht so richtig. Ich müsste den Maßstab so in etwa dritteln oder vierteln. Das führt zu unplausiblen Feldgrößen.
  12. Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Bewegungsweite, wenn man eine Battlemap benutzt. Eine Midgard-Kampfrunde sind 10 Sekunden. Wenn man nicht gerade einen Riesentisch zur Verfügung hat, braucht ein Midgard-Charakter, wenn er nicht gerade zusammengebundene Beine hat, maximal 2 Kampfrunden um vom Tisch zu fallen. Das verhindert wirklich taktische Kämpfe (z.B. Stellungskampf der Fernkämpfer). Ich sehe für das Problem zwei Lösungen: 1. Größerer Tisch, bzw. Wohnung 2. Bewegungsweite im Kampf reduzieren Wie könnte Lösung 2 aussehen? Jede Bewegungsweite, die über 10 Felder / Kampfrunde hinausgeht ist im Prinzip zuviel. Meine Idee wäre einfach die Bewegungsweite auf 5 Felder zu begrenzen. Zwerge und Halblinge wären bei 4. Große Kreaturen bei 6+. Der Modifikator für Laufen kommt als Bonus oben drauf (Im Prinzip macht Savage Worlds das so). Sprintet jemand, kann er 1w6 zu seiner B dazuaddieren, kann aber nur noch überhastet angreifen. Habt ihr noch andere Vorschläge?
  13. Mit MIDGARD sicherlich nicht (ich lasse den Sonderfall "Neueinsteiger fangen mit Grad 1 an" außen vor). Es gibt allerdings tatsächlich Systeme, mit denen sowas gut funktioniert. Im prinzip funktioniert das mit Verteilung von Erzählrechten. Hoch kompetente Charaktere beeinflussen ihre Umgebung durch ihre Werte und Fertigkeiten. Spieler von Durchschnittscharakteren erhalten dafür mehr Erzählrechte. Das heißt, diese Spieler können Fakten in der Spielwelt einfach durch erzählen schaffen. Das lässt ihre Figuren Herausforderungen bestehen, für die sie nicht kompetent genug sind. Das Resultat wäre, dass auf der Spielwelt Aragorn als kompetenter angesehen wird, auf der Metaebene allerdings kein Unterschied besteht. Beide Charaktere meistern ihre Herausforderungen ähnlich erfolgreich. Ein Vertreter dieser Art von Rollenspiel, das ich mal angetestet habe, ist Dresden Files.
  14. Zunächst mal: Ein paar interessante Ideen. Hier ein paar Anmerkungen dazu: Charaktererschaffung: ich würde die Charakterentwicklung nicht in Grad 4 starten, sondern wie gehabt in Grad 1. Vergebene Erfahrungspunkte einfach im Laufe des Spiels verdoppeln oder vervierfachen. Für wirklich episches Spiel steigen Midgard-Charaktere einfach zu langsam auf. Egal auf welchem Grad man einsteigt. Ich würde den Spielern eher ein Ressource in die Hand drücken, die ihnen erlaubt Würfe zu wiederholen. Ich schlage vor, dazu Praxispunkte zu verwenden. Jeder Praxispunkt kann ausgegeben werden, um einen Wurf zu wiederholen. Dafür fallen Praxispunkte als Erfahrungspunktelieferant weg. Jede frisch gelernte Fertigkeit startet mit 3 Praxispunkten. Schwellenwerte bei den Basiseigenschaften fallen weg. Es gibt für je 5 Punkte unter dem Schwellenwert einfach ein -1 auf die Fertigkeit. Es wird 2x für jedes Attribut gewürfelt. Es muss nicht angesagt werden, welcher Würfel der zehner ist. Der Durchschnitswert wird also höher. Keine Bekanntmachung des Charakters in der Spielwelt, dafür aber ein Ruhm/Ruch System wie z.B. bei 1880. Auch epische Helden müssen an ihrer eigenen Legende schreiben. Regeländerungen im Spiel: Was hier steht ist nach dem ersten drüberfliegen unausgewogen. Ich muss mich etwas detaillierter mit den Änderungen befassen. In der Summe scheinen sie eher dazu zu führen, dass das Spiel zu einfach wird. Eine Änderung würde ich auf alle Fälle hinzufügen: Es werden die Standard-Erfahrungspunke vervierfacht. Es gibt nur noch eine Art Erfahrungspunkte. Lerndauern etc. fallen weg. Man lernt quasi ohne Lehrmeister. Dafür werden die EP-Kosten halbiert (um den Wegfall des Goldanteils zu kompensieren).
  15. Ich bin übrigens an der Detaillierung der Regeln dran. Zur Zeit schreib ich gerade das Kapitel zu Fertigkeiten.
  16. Das mit der Unterscheidung der Gegner mache ich schon lange so. Andere Gegner (andere Systeme nennen sie Extras, Mooks, Henchmen...) werden nach genau einem schweren Treffer ausgeschaltet. Zwei, wenn der Treffer nur wenig Schaden macht. Das erleichtert die Buchhaltung, nicht nur bei epischem Spiel, ungemein in großen Kämpfen. Da reichen dann Strichlisten.
  17. Thema von Aradur wurde von Abd al Rahman beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ich hab mir jetzt ein 13" MacBook Pro gekauft. Ich hätte mir lieber ein Air geholt, aber die Akkulaufzeit stimmt da noch nicht. Von der Größe ist das 13" wirklich klasse. Mittlerweile sind mit 15" für ein Notebook zu groß.
  18. Also soll der Sinn der Regeländerungen sein, Midgard mehr Powergamer-konform zu machen?Als wäre es nicht schon gamistisch genug? Nein, mir geht es hier um passende Characterbuilds. Was istr der Char? Tegarischer Bogenschütze. Wo hast du deine Ponies? Äh, Reiter von Rohan Wo ist dein Pferd? Äh usw usw Was ich daraus schließe ist, dass Dir geholfen wäre, wenn das Regelwerk einen durch Regeln abgedeckten "Einstieg" auch auf höheren Graden als Grad 1 vorsehen würde? Denn als tegarischer Bogenschütze möchtest Du sicher Dein Ziel vom Pony aus auch treffen? Oder als Reiter von Rohan nicht nur ein Pferd besitzen, sondern auch im Kampf eine gute Figur machen? Da würde Dir ein Einstieg so ab Grad 5 vielleicht helfen? Ich denke hier treffen eher die Grundgedanken a) "Ich wiull Spass haben! JETZT! NICHT in 2 Jahren" [Zitat: Schwerttänzer] und b) Midgard redet von Abenteurern und (bewußt) nicht von Helden aufeinander. Schwerttänzer will halt eben mit Conan spielen und nicht Klein-Conan zu dem machen was er mal sein wird. Nein. Das Problem ist, dass ich Conan nach Midgard-Regeln erst in 10+ Jahren spielen kann. Als Rollenspieler möchte ich den Weg meines Charakters spielen, ohne dabei in der Realität alt und grau zu werden.
  19. Thema von Toro wurde von Abd al Rahman beantwortet in Die Differenzmaschine
    Stimmt Nein. Das sind Totschlagargumente und genauso unsinnig wie "Ja dann darf ich ja überhaupt nichts mehr essen". Also bei mir hat die schlimme Sicherheitslücke noch nicht zu von mir bemerkten Effekten geführt. Bin ich jetzt einfach naiv, oder muss ich das am Ende einfach nicht so hoch kochen, wie es von den Nerds gerührt wird? Oh, das ist das "schöne" an so Lücken. Du bemerkst nicht, wenn sie ausgenutzt werden. Die Millionen von Mitgliedern der Botnetze (=durch Trojaner gekaperte PCs, die unter anderem durch Sicherheitslücken ins System kamen) merken auf ihren PCs auch nicht was passiert. Ich empfinde Deinen Kommentar mit den Nerds übrigens als Beleidigung (es ist nicht so gemeint, ich weiß das, ich kenn Dich, aber trotzdem ...)
  20. Thema von Toro wurde von Abd al Rahman beantwortet in Die Differenzmaschine
    Stimmt Nein. Das sind Totschlagargumente und genauso unsinnig wie "Ja dann darf ich ja überhaupt nichts mehr essen".
  21. Thema von Toro wurde von Abd al Rahman beantwortet in Die Differenzmaschine
    Hab ich doch geschrieben: Alles, das von Google direkt Updates bekommt. Alles andere taugt nix. Dafür kann Google nichts (ok, nicht unmittelbar). Das liegt an den Herstellen.
  22. Doch, das meine ich ernst!Na gut, wenn für dich Regelbücher die Bibel sind, die man wörtlich zu lesen hat, dann hast du eine komplett andere Sicht der Dinge, als manch andere hier und dann wird die Diskussionsgrundlage sehr dünn.... Qualität der Regeln kann ich nur an dem messen, was in den Büchern steht. Qualitäten zweier Regelsysteme (und dabei geht es bei der Außensicht auf Midgard und in diesem Strang) kann ich nur dann vergleichen, wenn ich die Regeln so wie sie in den Regelbüchern stehen nehme und Hausregeln außen vor lasse.
  23. Es gab natürlich auch negative Stimmen, die Mehrzahl war aber durchaus positiv.
  24. Gibt es nicht. Ich würde so eine Funktion auch nicht aktivieren können. Es geht dem ignorierten nicht an, auf wessen Ignorierliste er steht.
  25. Nicht automatisch. Du bekommst aber genug Startkapital um eins kaufen zu können.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.