
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Priester - warum sind Heilzauber so teuer?
Rosendorn, ich bin da voll auf Deiner Seite. Verkrüppelt durch die Gegend zu reisen ist schkicht und ergreifend langweilig. Das ist ein krasser Fehler im Design von Midgard. Kämpfe sind gefährlich durch kritische Treffer IM Kampf und nicht durch ihre Auswirkungen danach. Wenn ich mir Diotimas Argumentation so anschaue, habe ich also folgende Möglichkeiten: Ich frustriere meine Spieler oder ich lasse (so ich ihrer Argumentation folge, was ich nicht tue) Kämpfe weniger gefährkich erscheinen. Wie entscheide ich mich? Gamz klar pro Spielspaß, gegen Frust.
-
Firefox - Fragen und Antworten
Echte Männer benutzen Lynx
-
Firefox - Fragen und Antworten
Was jagen die? :harryb:s?
-
Firefox - Fragen und Antworten
Die gehen aber nicht auf Safari
-
Firefox - Fragen und Antworten
Profis verwenden Safari
- Kurioses aus dem Netz
-
Manche Hardware sollte einfach immer funktionieren sonst...
Und was lernen wir daraus? Keine Schachtel unter den Schreibtisch an die Wand...
-
Ambiente der Lokation von Midgard-Cons
Mir ist das Ambiente auf dem Con zweitrangig. So gefühlt tendiere ich eher zu "Egal" aber in einer total nüchternen Umgebung würde ich dann doch nicht spielen wollen.
-
Verbesserungsvorschlag für Cons und das Forum
Wenn mir nichts dazwischenkommt bastel ich da was am Wochenende. Ich mach dazu dann auch neue RSS-Feeds für die Con-Veranstalter, dass die Abenteuervorankündigungen getrennt von den Spielleitersuchen laufen können.
-
Verbesserungsvorschlag 2. für Cons und das Forum
Bei den Vorankündigungen hab ich kein Vormular. Das ist ganz simpel ein Text den man sich zusammenkopieren kann.
-
Verbesserungsvorschlag 2. für Cons und das Forum
Die Idee gefällt mir.
-
Verbesserungsvorschlag für Cons und das Forum
Ja, hab ich auch schon 2x gemacht. Das muss aber von den Spielleitern ausgehen. Ich hab einfach rumgefragt, welcher Spieler für seine Figur noch ein Abenteuer sucht um eine ungelöste Aufgabe zu erledigen oder ähnliches.
- Beitrag des Monats
-
Beitrag des Monats
Ich teile Deinen Zwispalt. Ich wäre dafür Links auf andere Seiten aus dem Beitrag des Monats herauszunehmen. Ich kann auch in dem vorgeschlagenen Beitrag überhaupt nicht erkennen, was daran denn nun so toll ist, was für einen Mehrwert er für das Forum darstellt, obwohl ich natürlich auch froh bin, dass die Seite wieder da ist. Auf der anderen Seite: Was würden wir mit mühevoll zusammengestellten Linklisten machen? Die hätten dann doch wieder die notwendige Relevanz. Ich denke, dass wir in Zukunft von Fall zu Fall entscheiden und solche Beiträge rausschmeißen werden. Jetzt ist es leider dazu zu spät.
-
Artikel: Entwurf: Neufassung der Aktionsphasen
Das funktioniert nicht, wenn Bewegung und Handlung in einer einzigen Phase stattfindet.
-
Artikel: Entwurf: Neufassung der Aktionsphasen
Mal davon abgesehen: Wie verhinderst Du ohne Kontrollbereich, Dass eine Figur kreuz und quer über das Brett rennt, ohne sich um rumstehende Gegner zu kümmern? Wer sich durch Kontrollbereiche bewegen will, lernt Geländelauf. Ist ganz simpel.
-
Artikel: Entwurf: Neufassung der Aktionsphasen
Der Kontrollbereich ist notwendig. Sonst kannst Du niemanden mehr an Dich binden. Ich würde hier einen EW:Geländelauf gegen eine WW:Angriff, (eventuell modifiziert durch Handlungsrangunterschiede - muss man austesten) zum durchqueren eines Kontrollbereichs ausführen. Beim gelingen ist man durch, beim misslingen bleibt man hängen. Eine Figur, die abwartet (also jemand, der schon dran gewesen wäre, aber die eigene Handlung verzögert) erhält einen Bonus auf den WW:Angriff. Wie hoch der Bonus ausfällt müsste getestet werden. Jemand der wie oben geschrieben seine Aktion verzögert, muss die Möglichkeit haben, die Kampfrunde zu unterbrechen um seine eigene Kampfrunde durchzuführen. So erhalten z.B. Fernkämpfer die Gelegenheit zum Schuß auf jemanden der von Deckung zu Deckung hechtet oder man kann auf jemanden der voranstürmt flexibel reagieren um ihm den Weg abzuschneiden. So könnte jemand wieder in den Kontrollbereich des anderen geraten. Eine gewonnene Kampftaktik müsste einen Bonus auf den Handlungsrang geben, um sie nicht zu entwerten. Den Bonus würde ich fix machen (z.B. +2 oder +4). Aktionen wie Rundumschlag müßten einen Abzug auf den Handlungsrang geben. Wie man in so einem System beschleunigte Angriffe und Fechten abhandelt habe ich noch keine Idee. So groß wären die Änderungen nicht. Der Regelkern würde bestehen bleiben. Ich seh halt in der Praxis, wenn ich eine Battlemap verwende, dass die Midgardregeln zwar was die Kampfoptionen angeht richtig gut sind, aber die Trennung in einzelne Phasen ziemlich viel Verwaltungsaufwand erfordert, der den ganzen Kampf ziemlich zäh werden lässt.
-
Artikel: Entwurf: Neufassung der Aktionsphasen
@DiRi Größtes Problem bei der Benutzung einer Battelmap in Midgard ist, dass man sich zu viel merken, zu viel im Überblick halten muss. Das liegt zum Großteil daran, dass jeder beteiligte diverse Phasen durchläuft: - Ansage der Handlung - Bewegung - Durchführung von Handlungen wie z.B. Angriffen - Durchführung von erweiterten Handlungen (Beschleunigte Angriffe, Fechten, Rundumschläge etc.) Wenn Du jetzt z.B. 15 Beteiligte auf der Battlemap stehen hast, müssen: 15 Beteiligte sagen was sie tun möchten 15 Beteiligte bewegen sich 15 Beteiligte ihre Aktionen durchführen 15 Beteiligte ihre weiteren Aktionen durchführen Das führt zu extrem schleppenden Kämpfen. die sich über Stunden hinziehen. Das muss ein System besser abhandeln. Ein Kampfrunde muss so aufgebaut sein, dass alle Aktionen eines einzelnen (Bewegung, Handlung, erweiterte Handlung) abgehandelt sind, bevor der Nächste drankommt. Jeh mehr Kampfbeteiligte Du hast, je größer wird das Problem. Und es ist ein Problem. Seit Jahren führe ich Kämpfe auf der Battelmap aus und ich stolpere jedesmal genau darüber. Das handeln andere Systeme wesentlich besser und schneller, bei gleicher Detailtiefe im Kampf ab.
-
Artikel: Entwurf: Neufassung der Aktionsphasen
Die Aufteilung in Anfang der Runde, Ende Der Runde ist großer, sorry, Mist. Das macht die Kampfrunde absolut unübersichtlich. Bei, sagen wir mal 10 Beteiligten geht das ja noch einigermaßen. Bei 15 oder 20 Kämpfern wird das aber schnell wahnsinnig unübersichtlich.
- Wie spielt Ihr in der Hausrunde? Kampagne vs. Einzelabenteuer
-
Artikel: Entwurf: Neufassung der Aktionsphasen
Im Prinzip gut, aber: Eine Halbierung der B ist zu wenig um auf einem normalem Wohnzimmertisch auf einer Battelmap zu spielen. Um wirklich das Kampfgeschehen dynamischer zu gestalten, muss es folgende Möglichkeiten geben: 1. Bewegung und Aktion zusammen in einer Phase 2. Die Möglichkeit eigene Aktionen zu verzögern um dynamisch auf das Kampfgeschehen reagieren zu können. Ansonsten würde alles beim alten bleiben. Auf der Battelmap erzeugt gerade die beiden Phasen (Bewegung und Aktion) zu statischen Situationen.
- Bewegungsweite auf der Battlemap
- Bewegungsphase und Handlungsphase zusammenlegen
- Bewegungsphase und Handlungsphase zusammenlegen
- Bewegungsweite auf der Battlemap