
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
In welchen Midgard Ländern spielt ihr am häufigsten?
Nein, machen wir nicht. Test ist Test
-
In welchen Midgard Ländern spielt ihr am häufigsten?
Ja ich meinte max 19 Antworten. Bekommst Du eine Fehlermeldung? Oder bekommst Du keine weiteren Optionen angezeigt? Könntest Du einen Screenshot anhängen?
-
Ruhm und Ruch für Midgard-Fantasy
Das bestreitet ja auch niemand. Ruhm/Ruch wäre für mich aber überstrapaziert, wenn jedes einzelne Abenteuer bekannt sein sollte. Deshalb, wie ich weiter oben geschrieben habe, notier ich mir für jeden Abenteurer, für was er Ruhm und Ruch erhalten hat. Dann kann ich das für die jeweilige Situation passende Ereignis heraussuchen. Dann brauchst du aber nicht den Mechanismus wie er bei 1880 vorgestellt wird. Denn diese Einzelinformationen sollen ja gerade zur Vereinfachung in ein Zahlenwertepaar zusammen gefast werden.Dein Vorgehen nutzt eine Liste aller Abenteuer. Sicherlich gut und praktikabel (und wenn nicht vorhanden oft wünschenswert), aber eben anders. Doch, natürlich brauch ich die. Die Regeln beschreiben wie man Ruhm und Ruch erhält, wie er geprüft wird und wie variieren kann.
-
In welchen Midgard Ländern spielt ihr am häufigsten?
Eigentlich sollten es 100 sein. Bist Du Dir sicher? Fragen kannst Du insgesamt 20 Stellen. Abzüglich der 1. wären es 19 zusätzliche Fragen. Könnte es sein, dass Du da was verwechselt hast?
-
Ruhm und Ruch für Midgard-Fantasy
Das bestreitet ja auch niemand. Ruhm/Ruch wäre für mich aber überstrapaziert, wenn jedes einzelne Abenteuer bekannt sein sollte. Deshalb, wie ich weiter oben geschrieben habe, notier ich mir für jeden Abenteurer, für was er Ruhm und Ruch erhalten hat. Dann kann ich das für die jeweilige Situation passende Ereignis heraussuchen.
-
Ruhm und Ruch für Midgard-Fantasy
Natürlich ist Ruhm über 100 interessant. Weiter oben haben wir uns über etwaige Abzüge bei Abenteuern in abgelegensen Gegenden unterhalten. Kahless ist einepischer Held im Star Trak Universum. Ähnlich wie Abenteurer mit Ruhm über 100. Da ist jedes Abenteuer von Interesse.
-
Ruhm und Ruch für Midgard-Fantasy
Das hängt von der Gesamtmenge an Ruhm ab. Wenn alle schon Ruhm 100 haben, dann ist das Konzept überreizt.Warum denn? Dann ist man bekannt wie ein bunter Hund bzw. epischer Held Richtig, aber warum soll das für ewig bleiben? Oder anders, für solch einen Status brauche ich keinen Ruhm oder Ruch mehr. Doch natürlich. Es kommen ja neue Geschichten dazu. Über Kahless sind ja auch die Jugendgeschichten verbreitet. Geschichten deren Ruhm vergessen wurde sind es nicht Wert gerühmt zu werden.
-
Ruhm und Ruch für Midgard-Fantasy
Das hängt von der Gesamtmenge an Ruhm ab. Wenn alle schon Ruhm 100 haben, dann ist das Konzept überreizt. Warum denn? Dann ist man bekannt wie ein bunter Hund bzw. epischer Held
-
Ruhm und Ruch für Midgard-Fantasy
Bei Midgard verlernt man nichts. Deshalb hat auch Ruhm kein Verfallsdatum.
-
Ruhm und Ruch für Midgard-Fantasy
Er würde wahrscheinlich Ruch dafür ernten. Ich sehe die Verbreitung von Ruhm und Ruch in meiner Spielwelt als Naturgesetz. Heldentaten verbreiten sich ebenso wie Berichte über das Scheitern der Abenteurer. Jedes Detail wird zwar nicht bekannt sein, aber das große Ganze wird wahrheitsgemäß verbreitet. Das hindert natürlich einen NSC nicht daran aus persönlichen Gründen das Wissen zu ignorieren. Mit steigendem Ruhm oder Ruch werde ich zusätzliche Effekte einbauen (genaue Regeln habe ich noch nicht dafür). Das ist aber ganz speziell auf meine aktuelle Kampagne bezogen. Ich hab an der Spielwelt und deren Mechanismen ziemlich viel geändert. Abseits meiner Runde würde ein Barde zu mehr Ruhm führen und natürlich gäbe es die Chance, dass sich Berichte ins Gegenteil verkehren.
-
Ruhm und Ruch für Midgard-Fantasy
Wir haben bei 0 angefangen. Der Aufstieg soll langsam erfolgen.
-
Ruhm und Ruch für Midgard-Fantasy
Ja, deswegen schreib ich mir auf wofür jeder Charakter Punkte bekommen hat. Das wäre für mich unnüzt kompliziert. Dann würde ich eher mit situativen Boni und Mali arbeiten. Ich hatte mir mal ein ähnliches Konzept für eine barbarische Kultur überlegt: Es gibt einen Katalog positiver und negativer Aktionen (nicht moralisch zu verstehen) und ab einem gewissen Level generierte der gute/schlechte Ruf Boni und Mali für soziale Fertigkeiten und z.B. für die Belohnungen. Ist aber nie erprobt wurden. Wenn ich das so machen würde, könnte ich meine NSC nicht über ein bestimmtes Ereignis im Leben der Abenteurer reden lassen. Das wäre mir zu wenig. Ich möchte mich an alles erinnern können.
-
Ruhm und Ruch für Midgard-Fantasy
Ja, deswegen schreib ich mir auf wofür jeder Charakter Punkte bekommen hat.
-
Ruhm und Ruch für Midgard-Fantasy
Außerdem reden wir von Fantasy. Da brauchts keine mundanen Verbreitungsmöglichkeiten für imaterielle Dinge.
-
Ruhm und Ruch für Midgard-Fantasy
Hi zusammen, ich hab in unserer neuen Kampagne die Ruhm/Ruch-Regel aus Midgard 1880 eingeführt. Für alle, die das nicht kennen: Man sammelt Ruhm für gelungene Abenteuer und Ruch für Scheitern. Es kann auf Ruhm und Ruch gewürfelt werden um zu schauen, ob ein NSC bereits von den Taten des Abenteurers gehört hat oder nicht. Ich notier mir als SL immer, für welche Aktion, für welches Abenteuer der Ruhm oder Ruch geerntet wurde. Dann können NSC darauf Bezug nehmen. Ruhm und Ruch kann noch modifiziert werden, wenn man sich z.B. plötzlich weit weg vom Heimatgebiet befindet. Mal schauen wie es in der Kampagne entwickelt.
-
Regeländerungen für Neulinge
Willkommen im Forum erstmal Was Du vor hast kann man machen und macht sicherlich Spass. Bevor Du Dir aber zu viel Arbeit machst, schau Dir mal die Runenklingen an: https://branwensbasar.de/produkte/details/product/runenklingen-klingensucher__44796.html Diese Bände wurden genau für diesen Fall geschaffen. Sie führen die Spieler und den Spielleiter langsam in das Rollenspiel und die Regeln ein.
-
Fian - Ethische Grundsätze und Verhaltenskodex
"Wo finde ich die ehrenhaften Kämpfer?" "Die sind alle hinten links begraben." Ehrhaftigkeit in Kämpfen funktioniert nur, wenn beide Parteien sich dem gleichen Kodex verpflichtet haben. Also kann ein Ehrenkodex der Fians nur die eigene Seite betreffen.
-
Fritzbox vs. Telekom-Router
Vor allem ist AVM dafür bekannt Sicherheitslücken schnell zu schließen und auch ettliche Jahre alte Geräte noch mit Sicherheitsupdates zu versorgen.
-
Verschiedene Rollenspiele
Warum verkaufst Du das Einzige, das ich noch nicht habe, so schnell
-
Artikel: Sozialer Kampf
- Artikel: Sozialer Kampf
Ich verweise auf meinen Beitrag in Solwacs Frage: Wer in geschlossene Stränge schreibt, qualifiziert sich als Moderator für die Rollenspieltheorie.- Artikel: Sozialer Kampf
- Historische Nähe von MIDGARD-Quellenmaterial - Vorteil oder Nachteil?
Ich mag Midgard gerade wegen der Nähe zu irdischen Kulturen. Wenn ich nach einem fantastischen Element suche, geh ich entweder an meine Bibliothek zu Hause oder suche mir im Netz Material zu landestypischen Sagen. Da hab ich viel mehr phantastisches Material als irgendwo sonst. Das bieten mir keine Forgotten Realms, kein Arda oder sonstige Fantasy-Welt.- Artikel: Sozialer Kampf
Bah! Hab ich vergessen zu löscheln. Sorry.- Artikel: Sozialer Kampf
Soziale Auseinandersetzungen werden in MIDGARD immer nur durch einfache vergleichende Würfelwürfe abgebildet (z.B. Verhören). Das funktioniert so lange gut, wie der Konflikt keine entscheidende Rolle spielt. Wenn es aber um eine für das Abenteuer wichtige Frage geht, hinterlässt der eine Wurf bei mir einen faden Beigeschmack. Ich hab mir hier öfter detailliertere Regeln gewünscht, die es ermöglichen sozialen Auseinandersetzungen einen ähnlich großen Raum bieten wie bewaffnete Konflikte. Die Regeln hier sind der Versuch, dieses Ziel zu erreichen. Hier klicken um artikel anzuschauen - Artikel: Sozialer Kampf