Zum Inhalt springen

Abd al Rahman

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    29365
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Abd al Rahman

  1. Es fängt an Braucht echt viel Platz auf dem Tisch.
  2. Aber es ist Star Wars!
  3. Es gibt auch Star Wars Monopoly
  4. Kluge Kinder Catan hab ich mal geliebt. Hab ich zu Tode gespielt. Kommt mir nicht mehr auf den Spieltisch.
  5. Spiele 5x gespielt, 10x, 25x und 100x gespielt.
  6. Hier unsere Spielstatistik. Ich zeichne erst seit September auf.
  7. Spannend!
  8. Das erste Mal mit dem kleinen Racker Too Many Bones gespielt
  9. Puh, war einiges an Arbeit, aber das Inlay für Rebellion ist fertig zusammengebaut.
  10. Ich hab da bisher nur selten reingeschaut. Was ich gelesen und gesehen habe ist es nicht gerade gut aufgebaut (zumindest die englische Version). Ich hab mir ein paar Let's plays und Erklärbär-Videos angeschaut.
  11. @Wolfsschwester Hat Star Wars Rebellion und die Erweiterung zu Weihnachten bekommen. Dazu noch ein Inlet von Laserox. Später werden wir zusammen das Inlet zusammenbauen. Zum Spielen werden wir erst morgen kommen. Das Spiel soll ja zwischen 2 und 4 Stunden dauern. Wenn man die Regeln noch lernt entsprechend länger. Auf alle Fälle freuen wir uns riesig drauf
  12. Ja, machen Spass. Präludium ist klasse. Venus ist ok, aber gibt dem Spiel nicht wirklich viel. Die anderen Erweiterungen sind vorbestellt
  13. Hab ich perfektioniert 💰
  14. Ihr seid alle so geduldig. Ich konnte keine Minute warten
  15. Und hier Nr. zwei. Die beiden Einhörner werden sich vertragen. Einhörner sind toll! Vielen Dank nochm!
  16. Ich hab zwei Wichtelgeschenke bekommen Hiwr Nr. 1. Niedlich Und was zum knabbern. Einhornplätzchen Vielen lieben Dank an meinen Wichtel
  17. Wir sollten aufhören bei jedem Vogel die Fun Facts unten auf der Karte vorzulesen
  18. Gestern Flügelschlag das erste Mal mit vier Spielern ( @Wolfsschwester @Samenia Wanga @Bruder Buck ) gespielt. Hat superviel Spass gemacht. Vergesst aber zu 4. die 70 Minuten Spieldauer. Die gilt nur für 2 Personen
  19. Yeah
  20. Das ist cool! Kann meiner nicht. Werd mir wohl Octoprint holen.
  21. Da musste Dir aber den Wecker stellen
  22. Die Gesundheitsverträglichkeit und Haltbarkeit hängt vom verwendeten Filament ab. Hier ein sehr kurzer Test von der Stiftung Warentest: https://www.test.de/3D-Drucker-im-Test-4537376-5665266/ Die Haltbarkeit hängt auch vom verwendeten Filament ab. Das am häufigsten verwendete Filament wird ab 60 Grad weich. Taugt also nicht für Geschirrspüler oder für ne Außenfassade. Es gint Filament, das höhere Temperaturen aushält. Die braucht es aber natürlich auch beim Drucken. Die meisten Drucker können damit umgehen. Es kann aber nötig sein, das man einen Kasten um den Drucker braucht, damit das Filament nicht zu schnell abkühlt. Die Einsätze sind aus einem Stück. Mein Drucker kann 30x30x40 cm (l/b/h) drucken. Er gehört mit knapp über 400,- EUR (bzw. knapp über 300,- EUR wenn man nen Chinahändler vertraut) preislich in das untere Ende des Mittelfelds. Ein 3D-Drucker ist aber nichts, das man einfach hinstellt und losdruckt. Man muss sich mit beschäftigen. Welche Temperatur braucht mein Filament? Ist er richtig gelevelt (Abstand Druckkopf zum Druckbett) und ettliche Parameter mehr. Man kann aber mit relativ wenig Aufwand zu ordentlichen Ergebnissen kommen. z.B. obige Kästchen. Richtig perfekt werden die Ergebnisse, wenn man eine Wissenschaft daraus macht. Und das ist nicht übertrieben...
  23. Ist leichter Kunststoff. Wenn Du bevorzugt Miniaturen drucken möchtest, dann ist ein Resin-Drucker besser. Was Ich hab ist ein Filamentdrucker. Der ist besser für allgemein Kunststoffteile. Inlays wir das von mit fotografierte. Ich druck mir z.B. am Wochendende Halterungen für die Küche. Mit einem Filamentdrucker kannst Du mehr machen. Aber für filigrane Dinge wie Miniaturen, taugen die (noch) nichts. Edit: Es gibt auf Youtube Videos, wie man auch mit Filamentdruckern Miniaturen drucken kann. Es geht, aber der Hammer sind die halt nicht.
  24. Und fertig. Schaut gut aus. Ich hab ausgerechnet, wieviel mich das jetzt gekostet hat. Knapp 8,- EUR.
  25. Meine ersten Gehversuche im Inlay drucken. Bin von der Qualität und Passgenauigkeit ganz angetan. Die Schichthöhe ist 0.2mm Ich könnte noch bis 0.12mm runter gehen. Aber ich denke die Qualität reicht für Boxen. Für das was ihr seht hat der Drucker 12 Stunden gearbeitet. Es stehen noch 16 Stunden für die beiden letzten Boxen aus. Hört sich nach viel an. Aber den Drucker kann man ohne Probleme durchlaufen lassen. Das Inlay ist für das Spiel Holmes - Sherlock gegen Moriaty. Für Miniaturen würde ich eher zu Resindruckern greifen. Die Auflösung ist wesentlich besser und man kann mit Resin gleichzeitig mehrere Miniaturen gleichzeitig drucken, ohne dass die Druckzeit erhöht wird. Für Sowas wie Inlays sind die Filamentdrucker unschlagbar wie ich finde.
×
×
  • Neu erstellen...