Zum Inhalt springen

Friedhof der erledigten Beiträge


Wulfhere

Welche Art von Abenteuer wäre interessant.  

59 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welche Art von Abenteuer wäre interessant.

    • Privatdetektei mit Kriminalfällen
    • Freier Händler und Tramp auf Reisen durch die Galaxis
    • Mitglied der Explorerflotte auf Forschungsreise
    • Agent der SolAbw gegen die Feinde des SI
    • USO Agent gegen Verbrechersyndikate
    • Als Angehöriger einer der "feindlichen" Imperien
    • Mit der Solaren Flotte auf Mission
    • Kolonisierung von Planeten
    • Als woglhabender Privatier auf Reisen
    • sonstiges was ich im Anschluß erkläre


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Hier einige belegte Daten zur Größe der Bluesschiffe:

 

Quelle PR 176, Seite 53

Hier wird von dem größen Typ der Bluesflotte gesprochen.

Maße 1800m Durchmesser und größte Höhe 900m (wird an anderer Stelle Superschlachtschiff betitelt)

 

Quelle PR 174, Seite 40

An dieser Stelle werden die Standardschiffe erwähnt.

Maße 1000 m Durchmesser.

 

Quelle PR 174, Seite 24

Hier wird auch von einer anderen Klasse gesprochen, die halb so groß ist.

Maße 500 m Durchmesser.

 

Im Band 176, wird die stärkere Feuerkraft und größere Beschleunigung der solare, arkonidischen Schiffe, bzw. auch der Posbis erwähnt.

Allerdings können deren Waffen zu diesem Zeitpunkt die Molkexpanzerung nicht durchschlagen und es sind mindestens 20 Bluesschiffe nötig, um im Punktbeschuß, z.B. die solaren Schutzschirme zu durchschlagen.

 

Nach dem Verlust des Molkex konnte ein kleiner Kreuzer der USO jedes gegnerische Schiff vernichten. (PR176, Seite 54)

 

Im Band 199, Seite 55, sind die Blues durch die Akonen schon mit sehr starken Desintegratoren ausgerüstet, die auch ein Match für die Terraner darstellen.

Allerdings sind die Schirmfelder der Blues immer noch nur etwa halb so stark wie der Gegner.

Link zu diesem Kommentar

Schwarz = durch die Romane belegt, Daten zum Teil erarbeitet

Grün = auf Basis der Romane vermutet

Blau = laut Risszeichnung Band 350

 

 

Fregatte der Blues-Flotte

 

Abmessung: 90 Meter Durchmesser, 38 Meter Höhe, 6 Federlandestützen,

Struktur und Panzerung: LP 7, RS 2

Besatzung: 60 Personen

Antriebssysteme:

Sublicht (Beschleunigung max. 470km/s)

Antigrav/Andruckabsorber

Kleiner Ringwulst mit je 24 horizontal und vertikal Impulstriebwerke für den Unterlichtantrieb

Überlicht:

Transitionsantrieb (1 Konverter mit 50 000 Lichtjahre)

Beiboote:

Manövrierfähigkeit: 4 MP

Schildsysteme: Prallfeld (Klasse I), normal Energieschirm (Schirm II)

Bordwaffen: 2 schwere Desintegratoren, 2 schwere Impulskanonen, 4 leichte Impulskanonen, 1 schwere Neutrinogeschütze in 2 Ebenen des Schiffes, Torpedo

Sensoren: Ortung 4 Lichtjahre, Tastung und Scan 2 Lichtjahre

Hyperfunk: 300 Lichtjahre (Rundumsendung), 800 Lichtjahre (Richtstrahl)

 

Leichter Kreuzer der Blues-Flotte

 

Abmessung: 180 Meter Durchmesser, 75 Meter Höhe, 8 Landestützen

Struktur und Panzerung: LP 18, RS 6

Besatzung: 100 – 200 Personen

Antriebssysteme:

Sublicht (Beschleunigung max. 450km/s)

Antigrav/Andruckabsorber

Kleiner Ringwulst mit je 30 horizontal und vertikal Impulstriebwerke für den Unterlichtantrieb

Überlicht:

Transitionsantrieb (1 Konverter mit 100 000 Lichtjahre)

Beiboote:

Manövrierfähigkeit: 3MP

Schildsysteme: Prallschirm (Schirm I), normal Energieschirm (Schirm II)

Bordwaffen: 4 schwere Desintegratoren, 4 schwere Impulskanonen, 8 leichte Impulskanonen, 3 schwere Neutrinogeschütze in 4 Ebenen des Schiffes, Torpedo:

Sensoren: Ortung 4 Lichtjahre, Tastung und Scan 1,5 Lichtjahre

Hyperfunk: 800 Lichtjahre (Rundumsendung), 1500 Lichtjahre (Richtstrahl)

 

Schwerer Kreuzer der Blues-Flotte

 

Abmessung: 300 Meter Kugel, 120 Meter Höhe, 8 Federlandestützen

Struktur und Panzerung:LP 40, RS 8

Besatzung: 540 Personen

Antriebssysteme:

Sublicht (Beschleunigung max. 430km/s)

Antigrav/Andruckabsorber

Kleiner Ringwulst mit je 30 horizontal und vertikal Impulstriebwerke für den Unterlichtantrieb

Überlicht:

Transitionsantrieb (2 Konverter je 100 000 Lichtjahre)

Beiboote:

Manövrierfähigkeit: 2 MP

Schildsysteme: Prallschrim (Schirm I), normal Energieschirm (Schirm II)

Bordwaffen: 8 schwere Desintegratoren, 6 schwere Impulskanonen, 8 leichte Impulskanonen, 6 schwere Neutrinogeschütze in 4 Ebenen des Schiffes, Torpedos

Sensoren: Ortung 15 Lichtjahre, Tastung und Scan 5 Lichtjahre

Hyperfunk: 500 Lichtjahre (Rundumsendung), 1000 Lichtjahre (Richtstrahl)

 

Schlachtkreuzer der Blues-Flotte

 

Abmessung: 500 Meter, 250 m Höhe, 9 Federlandestützen

Struktur und Panzerung: LP 80, RS 10

Besatzung: 900 Personen

Antriebssysteme:

Sublicht (Beschleunigung max. 420km/s)

Antigrav/Andruckabsorber

Kleiner Ringwulst mit je 36 horizontal und vertikal Impulstriebwerke für den Unterlichtantrieb

Überlicht:

Transitionsantrieb (2 Konverter je 150 000 Lichtjahre)

Beiboote:

Manövrierfähigkeit:1 MP

Schildsysteme: Prallschrim (Schirm I), normal Energieschirm (Schirm II)

Bordwaffen: 12 schwere Desintegratoren, 8 schwere Impulskanonen, 10 leichte Impulskanonen, 8 schwere Neutrinogeschütze in 4 Ebenen des Schiffes, Torpedos

Sensoren: Ortung 20 Lichtjahre, Tastung und Scan 8 Lichtjahre

Hyperfunk: 1000 Lichtjahre (Rundumsendung), 5000 Lichtjahre (Richtstrahl)

 

Schlachtschiff der Blues-Flotte

 

Abmessung: 730 Meter Durchmesser, Höhe 310 m, 9 Teleskoplandestützen

Struktur und Panzerung:LP 140, RS 15

Besatzung: 1300 Personen

Antriebssysteme:

Sublicht (Beschleunigung max. 400km/s)

Antigrav/Andruckabsorber

Kleiner Ringwulst mit je 36 horizontal und vertikal Impulstriebwerke für den Unterlichtantrieb

Überlicht:

Transitionsantrieb (3 Konverter je 150 000 Lichtjahre)

Beiboote:

Manövrierfähigkeit: 1MP

Schildsysteme: Prallschrim (Schirm I), normal Energieschirm (Schirm II)

Bordwaffen: 16 schwere Desintegratoren, 10 schwere Impulskanonen, 12 leichte Impulskanonen, 10 schwere Neutrinogeschütze in 4 Ebenen des Schiffes, Torpedos

Sensoren: Ortung 20 Lichtjahre, Tastung und Scan 10 Lichtjahre

Hyperfunk: 1000 Lichtjahre (Rundumsendung), 5000 Lichtjahre (Richtstrahl)

 

Großkampfschiff ( „Schlachtschiff“ ) der Blues-Flotte

 

Abmessung: 1000 Meter Durchmesser, 430 Meter Höhe, 9 Federlandestützen

Struktur und Panzerung: LP 250, RS 20

Besatzung: 1800 Personen

Antriebssysteme:

Sublicht (Beschleunigung max. 390km/s)

Antigrav/Andruckabsorber

Kleiner Ringwulst mit je 36 horizontal und vertikal Impulstriebwerke für den Unterlichtantrieb

Überlicht:

Transitionsantrieb (3 Konverter je 150 000 Lichtjahre),

Beiboote:

Manövrierfähigkeit:0 MP

Schildsysteme: Prallschrim (Schirm I), normal Energieschirm (Schirm II)

Bordwaffen: 20 schwere Desintegratoren, 12 schwere Impulskanonen, 16 leichte Impulskanonen, 12 schwere Neutrinogeschütze in 4 Ebenen des Schiffes, Torpedos

Sensoren: Ortung 25 Lichtjahre, Tastung und Scan 10 Lichtjahre

Hyperfunk: 1000 Lichtjahre (Rundumsendung), 5000 Lichtjahre (Richtstrahl)

 

Super-Schlachtschiff der Blues-Flotte

 

Abmessung: 1800 Meter Durchmesser, 900 Meter Höhe, 14 Federlandestützen

Struktur und Panzerung: 370 LP, RS 38

Besatzung: 3250 Personen

Antriebssysteme:

Sublicht (Beschleunigung max. 390 km/s)

Antigrav/Andruckabsorber

Kleiner Ringwulst mit 48 horizontal und vertikal Impulstriebwerke für den Unterlichtantrieb

Überlicht:

Transitionsantrieb (4 Konverter je 150 000 Lichtjahre),

Beiboote:

Manövrierfähigkeit: -2 MP

Schildsysteme: Prallschirm (Schirm I), normaler Energieschirm (Schirm II)

Bordwaffen: 36 schwere Desintegratoren, 24 schwere Impulskanonen, 40 leichte Impulskanonen, 24 schwere Neutrinogeschütze in 4 Ebenen des Schiffes, Torpedos.

Alle Waffensysteme sind Selbstversorger

Sensoren: Ortung 25 Lichtjahre, Tastung und Scan 10 Lichtjahre

Hyperfunk: 1500 Lichtjahre (Rundumsendung), 7000 Lichtjahre (Richtstrahl)

Link zu diesem Kommentar

Regierungsstrukturen

 

Das Imperium wird in der Staatsform einer parlamentarischen Erbmonarchie mit sehr starker Position des Imperiums geführt.

Die nahezu unumschränkte Machtfülle des Imperators unterliegt jedoch gewissen Kontrollinstanzen. So verfügt der Berlen-Than über weitgehend unabhängige Funktionen und der Thi-Than muß mit einfacher Mehrheit Gesetzeseingaben zustimmen. Während der Jahrtausende währenden Geschichte des Großen Imperiums gelang es aber einzelnen Imperatoren diese Instanzen unter ihre Kontrolle zu bringen [Orbanaschol] und mit uneingeschränkten Befugnissen zu regieren.

 

 

Regierungsoberhaupt

An der Spitze des Kristallimperiums steht der Imperator als Staats- und Regierungschef. In offiziellen Dokumenten wird er auch als Tai Moas (der große Erste) bezeichnet. Seine Anrede ist Höchstedler (arkon.: Zhdopanthi). Desweiteren hat er als Oberbefehlshaber über die Streitkräfte über den höchsten Offiziersrang (arkon.: Begam) inne.

Der Imperator verfügt bei allen Entscheidungen des Großen und Hohen Rates über ein Vetorecht, kann aber überstimmt werden und ggfls. abgesetzt werden. Durch "Notstandsgesetze" und Korruption kann er aber auch eine praktisch diktatorische Machtposition erlangen. Hierbei ist die Herrschaft von Orbanaschol III als Beispiel hervorzuheben. Atlan Extra1

Der Titel des Vize-Imperators wird traditionsgemäß vom Zarlt der Zaliter [näheres siehe Kolonialvölker] geführt. Obwohl dieses Amt meist nur über repräsentative Aufgaben verfügt, konnten einzelne Inhaber gerade während der zunehmenden Degeneration der Arkoniden großen Einfluß erlangen.

 

Regierung

Der Berlen-Than ,der (Zwölferrat) unter dem Vorsitz des Imperators übt die eigentlichen Regierungsgeschäfte aus. Die Mitglieder dieser Gruppe, welche eigentlich ein Unterausschuß des Tai Than ist, werden ausschließlich durch persönliche Ernennung durch den Imperator bestimmt.

Dem Berlen Than gehören neben dem Imperator nachfolgende Würdenträger an:

 

Ka'Gostis - Kristallmeister (Oberaufseher der Privaträume des Imperators)

Ka'Khasurtis - Khasurnmeister und Sprecher der Adeligen im Tai Than

KaMascantis- Kristallmarschall (oberster Beamter des imperialen Hofes)

Ka'Celis - Hoher Inspekteur

Ka'Chronntis - Oberbeschaffungsmeister

Ka'Gortis - Minister für Krieg und Raumfahrt

Ka'Marentis - Chefwissenschaftler (bekannte Würdenträger Epetran, Crest da Zoltral)

Ka'Mehantis - Imperialer Ökonom oder Handelsminister

Ka'Gon'thek-Bras'cooi - Kolonialminister

Ka'Addagtis - Innenminister

Ka'Ksoltis - Minister der Obersten Behörde für Kybernetik und Nachrichtenwesen

 

Eine Ernennung in den Berlen-Than ist neben dem Imperatoren Titel die höchste Ehrung für einen Adeligen des Imperiums. Die wenigen Nichtarkoniden die jemals in den Rat berufen wurden waren ausschließlich persönliche Günstlinge des Imperators und eng an dessen persönliches Schicksal gebunden.

 

Erweiterte Exekutive

 

Der Tai Than, der Große Rat, besteht aus 128 ernannten Mitgliedern. Eine wissenschaftliche Ausbildung ist für die Mitgliedschaft im Tai Than Grundvoraussetzung, die Ratsmitglieder kommen aber oft aus der Flotte, dem diplomatischen Korps, dem Geheimdienst, Wirtschaft und Verwaltung. Bis auf wenige Ausnahmen sind aber alle Mitglieder des Tai Than Angehörige der bedeutendsten Khasurns. Der Berlen Than ist neben dem medizinischen Rat und anderen Ausschüssen, ein Unterausschuß des Tai Than.

Zweimal je 36 Tage Periode sind Sitzungen anberaumt, in denen der Imperator gemeinsam mit den Ratsmitgliedern die weitere Politik des Reiches festlegt. Atlan Extra 1

 

 

Die endgültige Verabschiedung von Gesetzen erfolgt im Thi Than, der Hohe Rat, dem freigewählten Parlament.

Regierung Lexikon in Atlan Hardcover u. http://www.pr-materiequelle.de sowie PR-Lexikon v.83 Atlan Extra. 1

 

Die ersten drei Tage eines jeden zehnten Monats eines Arkonjahres ist einer Generaldebatte von Großem und Hohem Rat vorbehalten, wo für bindende Beschlüße eine einfache Mehrheit notwendig ist. Atlan Extra1

 

Letztendlich entscheidet aber der Imperator über Handelsrechte, Autarkiebestrebungen, Besitzansprüche und dergleichen.

Hierbei ist als Entscheidungsträger die imperialen Ebene -Imperator, Großer und Hoher Rat.Flottenzentralkommando und das Präsidium der Justiz auf Celkar neben den lokalen planetaren Selbstverwaltungen und den völlig autonomen Diadochenreiche die meist aus den Herzogslehen des Adels hervorgegangen sind noch immer von großer Bedeutung für den größten Teil des ehemaligen Großen Imperiums. Atlan Extra 1

 

Organisationen

 

Tu-Gol-Cel

Die Tussan-Goldan Celis, die "Argusaugen des Imperiums" bilden als politische Geheimpolizei des Imperators eine der Grundlagen seiner Macht. Während der Geheimdienst unter zahlreichen Imperatoren einen fast legendären Ruf als Wächter und Beschützer des Imperiums erlangen konnte, findet man ebenso Zeiten brutalsten Machtmißbrauches, wie zum Beispiel unter Orbabaschol III.

 

Tu-Ra-Cel

Die Tussan Ranton Celis, die "Augen der Imperiumswelten" bilden den wichtigsten Geheimdienst des Imperiums. Die einflußreiche und mächtige Organisation hat in der langen Geschichte des Großen Imperiums schon oft die wirklichen Geschicke des Reiches gelenkt.

Das Hauptquartier des Dienstes befindet sich auf einem Trümmerstück des ehemaligen Planeten Arkon III, das vollständig aus Arkonstahl besteht und aus einem Raumhafenfragment entstand. Das drei Kilometer dicke und sieben mal zehn Kilometer große Fragment wurde im Inneren ausgebaut und der Nutzung als Kommandozentrale angepaßt.

Während der Führungsspitze des Geheimdienstes traditionell nur reinblütigen Arkoniden vorbehalten ist, sind zahlreiche Agenten und Mitarbeiter der Tu-Ra-Cel aus den verschiedensten Völkern der Milchstraße rekrutiert.

Die Agenten der Tu-Ra-Cel tragen eine außen gezackte Plakette aus grünlich floureszierenden Zalos-Metall die eine Gravur der drei Arkon-Welten und einen Chip mit den Individualdaten des Agenten aufweist. Quelle Atlan 17 Kennmarken und Strukturen des Geheimdienstes ergänzt. Quelle PRTB 396

 

 

Ark`Alor "Arkons Rettung"

Die aus der Sentenza-Sippe der Orbananschol`s hervorgegangene Gruppierung gilt als Ultraimperialistisch und verfügt über beste Kontakte zur Flotte. Die Ark`Arlor machte erstmalig Ende des 24. Jahrhunderts von sich reden, da sie die Condos Vasac unterstützte,

In den vergangenen Jahrhunderten konnte sie vor allem ihre Kontakte zu den Neuarkoniden und der regierenden Khasurn der Sihunda-Imperatoren stärken.Ark Arlor Quelle PRTB 382

 

Macht der Sonnen

Eine Organisation von einflussreichen Würdenträgern, die sich zur Zeit Orbanaschol III. zusammengeschlossen haben. Die meisten der Arkoniden waren Sonnenträger, das gab der Organisation ihren Namen. Es sind Konzerninhaber, Reeder, Familienoberhäupter und Hochedle, deren Fürstentümer noch 19.015 da Ark (entspricht dem Jahr 2045) etliche tausend Sonnensysteme umfassen.

Diese Macht konnte bisher kein Imperator ignorieren. Viele Imperatoren nach Orbanaschol III. erhielten die Imperatorwürde nur durch die Unterstützung der "Macht der Sonnen", bzw. weil sie ihr angehörten.Quelle Atlan HC Lexikon

 

Mivoda-Ring

Das während des Aufstieges des Condos Vasac fast vernichtete Verbrechersyndikat konnte in den vergangenen Jahrhunderten wieder beträchtlich an Einfluß gewinnen. Der ursprünglich mächtigste Konkurent der Sentenza ist heute zwar nur noch eine kleine Organisation verfügt aber über beste Kontakte zu einigen der mächtigsten Khasurns.

Quelle TB 393 u. 396

 

 

Imperialisten

Die hochorganisierte Gruppe ging aus einem im Tiefschlaf gefangenen Geschwader der Altarkoniden hervor. Die Einheit welche zum Gardegeschader des Kristallprinzen Atlan gehörte, wurde während Kampfhandlungen im Nebelsektor durch ein Fallensystem der Lemurer zehntausend Jahre in Tiefschlaf versetzt. Ein Versuch Atlan als Imperator erneut zu inthronisieren scheiterte. Trotz dieser Ereignisse im Jahre 2.425 gilt die Gruppe als Unterstützer von Atlan und einer erneuten Errichtung des großen Imperiums. Die ca. 5.000 Angehörigen verfügen über eine straff organisierte Untergrundbewegung und haben vermutlich mehrer Geheimwelten als Basis zur Verfügung.Quelle TB 393 u. 396

 

Dagor- und Ritterorden

In Erinnerung an die Wurzeln der Arkoniden und die zwölf Heroen gewinnen diese Orden zunehmend an Bedeutung auf den Kernwelten. Mittlerweile bilden sie einen fest etablierten Bestandteil der Kultur. Die meisten Orden umfassen normalerweise nur ein dutzend Mitglieder.

Nach einer fünfjährigen Ausbildung erhalten die Absolventen der zahlreichen Schulen den Rang eines Meisters.

 

Die typische Rangordnung umfaßt :

 

Adept, Meister, Großmeister,Hochmeister

Quelle TB 393 u. 396

 

Sentenza

 

Dieses arkonidische Syndikat ist eine der Ätesten noch existierende Verbrecherorganisation, welcheschon in der Frühzeit des Großen Imperiums entstanden ist. Bei ihr handelt sich um eine Verbrecherorganisation, die den irdischen Cosa Nostra, Mafia, Yakuza oder den Triaden vergleichbar ist. Sie entstand ursprünglich als Zusammenschluß arkonidischer Familien um ein vor allem wirtschaftliches Gegengewicht zu den immer zahlreicher werdenden Kolonisten zu bilden, jedoch glitten die beteiligten Clans im Lauf der Zeit in die Illegalität ab. Unter Gonozal VII., dem Vater des Kristallprinzen Atlan, wurde die Sentenza verboten, erlebte nach dessen Ermordung und der Machtübernahme durch Orbanaschol III. aber wieder einen Aufstieg. Da dieser Imperator der Organisation sehr wohlwollend gegenüber stand, nutzte er doch selbst gern verbrecherische Methoden, um seine Macht zu erhalten und auszuweiten. Während seiner Herrschaft schuf die Sentenza Grundlagen für ihre weitere Arbeit, die kein späterer Imperator mehr beseitigen konnte. So ist diese Organisation bis in die Neuzeit hinein ein bedeutender Faktor arkonidischer Politik. Neben den Einnahmen aus Schutzgelderpressung sind der Drogenhandel, sowie illegales Glücksspiel bedeutende Einnahmefelder des Syndikate. Ferner sind Mordanschläge auch gegen hochrangige Politiker und Adelige ein bedeutendes Geschäftsgebiet. Darüber hinaus war sie maßgeblich an der Entwicklung und Verbreitung der Simultanprojektoren für die Fiktivspiele beteiligt war - eines Gerätes also, das den Niedergang des arkonidischen Volkes in Degeneration stark begünstigt hat.

Die Mitglieder der Sentenza sind durch eine auf die Brust tätowierte Schlange zu erkennen. Angeblich ist dieses Bild den längst ausgestorbenen arkonidischen Yillds nachempfunden; Riesenreptilien, halb Schlange, halb Drachen, die in der Neuzeit neben dem Vritra-Drachen und anderen ein beliebtes heroisches Symbol darstellen. Die Mitglieder, es handelt sich um aktiv gebliebene Arkoniden, haben Verbindungen, die bis in die höchsten Regierungsebenen des Großen Imperiums reichen. Darüber hinaus verfügt die Sentenza über Verbindungen zu den Springern, Aras, dem Báalolkult und zur Condos Vasac sowie anderen galaxisweit operierenden Gruppen.

Quelle:Atlan-Lexikon in Atlan-Extra 1 und Traversan 10 & Glossar in PR 2089 / 2239

Link zu diesem Kommentar
Mich würde interessieren, ob die von mir vorgeschlagenen Werte und Schiffe in Ordnung sind, oder ob es da Verbesserungen (bin über Vorschläge dankbar) geben könnte.

 

Hmmh - in 2840 noch immer Transitionsantrieb? Haben da die Akonen nicht vielleicht Low Level-Linearantriebe hin verscherbelt?

Wie sieht da die Quellenlage aus? Zu Beginn der Konfrontation mit dem Zweiten Imperium hatten die Blues auf jeden Fall Transitionsantriebe, aber fast 500 Jahre später?

Ich schau mich mal um...

 

Gruß

 

H.

Link zu diesem Kommentar
Klingt plausibel. Lineartriebwerke dürften eher die Ausnahme sein.Selbst die Springer und Arkoniden verwenden nachweislich Sprungtriebwerke. Es gibt doch den Atlan Roman mit dem Piraten mit dem Raumschiff mit der Molkexpanzerung.

Da müßte was über den Antrieb stehen.

 

Den habe ich nicht (weil ich insgesamt ATLAN erst ab 700 oder so regelmäßig las...).

Wenn das Molkex-Schiff jedoch ein Original ist, dann sollte es tatsächlich auch Transitionsantrieb haben (der Umbau wäre vermutlich aufwändiger als eine komponentenweise Wartung und Reparatur eines Transitionstriebwerkes, dessen Ersatzteile ohnehin leichter zugänglich und über einen längeren Zeitraum verfügbar gewesen sein dürften).

 

Ich nehme unter der Prämisse, dass Entfernungen immer noch einen gewissen Kostenfaktor beim Handel darstellen, an, dass Akon bei seinen Nachbarn einen großen Einfluss besitzt.

Die von Netse Tana aus operierenden Springer, die durch Bereitstellung von Frachtkapazität für das Blaue System in den Jahrhunderten des Wiederaufbaus der akonischen Kriegsflotte auch hier massive Vorrangstellungen genießen dürften und dadurch dauerhaft in der Gegend präsent sind.

 

Ich hab's mal überschlagen: Netse Tana ist von Verth ca. 23.000 LJ und von Akon ca. 30.000 LJ entfernt (grobe Schätzung aufgrund der Daten im PR-Sternenatlas).

 

Folglich haben die Mehandor doch sicher auf den wichtigsten Welten der Eastside und auf den Interface-Welten der Akonen ausgedehnte Kontore und auch Werften.

Ich würde also daher (widerwillig mich aber der Quellenlage beugend) zustimmen, dass (so die Mehandor sich auch im 29. Jahrhundert noch des Transitionsprinzips bedienen) dass der Transitionsantrieb in der Region dominieren dürfte.

Nur enge Verbündete der Akonen dürften vereinzelt von deren Hochtechnologien profitieren. Und wer traut schon den Blues?

Zumal die Mehandor mit billigen und hinreichend zuverlässigen Antriebskomponenten eine kostspielige Umstellung auf Linearflug unattraktiv erscheinen lassen.

Hmmh... da muss ich drüber nachdenken...

Link zu diesem Kommentar

Ich würde, an Stelle der Blues, bei einem Antrieb bleiben, den ich selber entwickelt habe, da die mit Sicherheit schon gewaltig in der Schuldenfalle der Akonen stecken.

Außerdem sind die Akonen nicht so dämlich, den Blues einen Antrieb zu liefern, der wesentlich besser und schwerer zu orten ist (Sind doch selber zu dicht an der Eastside).

Da haben sie sich eh schon mit der Bewaffnung der Blues sehr aus dem Fenster gelegt.

 

Die Springer werden sich auch hüten, den Blues Linearantriebe zu besorgen, denn die haben auch schon im Band 199 von den Blues gehörig mitbekommen.

Link zu diesem Kommentar

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...