Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_440973

Ist wahrscheinlich eine Frage die mir jeder PR-Fan sofort beantworten kann.

Wie kommt es zu der hohen Lebenserwartung von Menschen (Medizinischer Fortschritt? Ein Ereignis im Perryversum?)? Bsp. Terraner 200 Jahre. Sollte das an irgendeiner Stelle im Regelwerk erwähnt sein, bitte ich schon jetzt um Verzeihung. Ich habs auch noch nicht ganz gelesen, die Frage brannte mir nur auf den Nägeln.

 

Hansel

comment_440994

Jepp,

hab gerade Band 400 mal wieder gelesen (anstrengend) und bereits 3430 lag die Lebenserwartung aufgrund des medizinischen Fortschritts und der bewußteren Lebensweise vergleichsweise höher (hab' die Werte nicht mehr ganz parat).

Eine Verlangsamung der Erhöhung des Durchschnitts ist durch die dramatischen Geschehnissse in der Milchstraße zu erwarten. Außerdem denke ich, dass es irgendwann eine biologische Maximalgrenze geben wird (wir reden hier ja wohl vom Durchschnitt, d.h. es gibt durchaus auch ältere oder deutlich jüngere Individuen).

 

H.

  • Ersteller
comment_440996
Jepp,

hab gerade Band 400 mal wieder gelesen (anstrengend) und bereits 3430 lag die Lebenserwartung aufgrund des medizinischen Fortschritts und der bewußteren Lebensweise vergleichsweise höher (hab' die Werte nicht mehr ganz parat).

Eine Verlangsamung der Erhöhung des Durchschnitts ist durch die dramatischen Geschehnissse in der Milchstraße zu erwarten. Außerdem denke ich, dass es irgendwann eine biologische Maximalgrenze geben wird (wir reden hier ja wohl vom Durchschnitt, d.h. es gibt durchaus auch ältere oder deutlich jüngere Individuen).

 

H.

Die Info 200 Jahre hab ich aus dem Grundregelwerk, 2. Sektion, Beschreibung Terraner (aber Menschen im Allgemeinen haben eine hohe Lebenserwartung gem. Regelbuch).
comment_441151

Irgendwo im Altmutantenzyklus glaube ich mal gelesen zu haben das die durchschnittliche Lebenserwartung bei Erdgeborenen ca. 250 Jahre betragen würde (ca 3440 AD). Schon 1.000 jahre vorher betrug die Lebenserwartung schon 140 - 150 Jahre, jedenfalls wenn man die Raumkapitän Nelson TBs liest bei denen es um einen Planeten mit Rentnern ging die erst mit ca 100 Jahren in Rente gegangen sind. Ich weis nur nicht ob das Konsenz ist.

comment_441221

Die Rahmendaten der Serie seit über 500 Bänden sprechen von einer Lebenserwartung der Lieschennormalterranerin von 200 Jahren.

Wie sich das alles mit Aussehen, Fitness usw. verhält, ist mitunter auch für die Autoren und Dauerleser schwierig einzuschätzen.

Pi mal Daumen: Die Kindheit/Jugend dauern etwa genauso lange wie heute, aber das Zeitalter der körperlichen Fitness und Leistungsfähigkeit geht deutlich auf 150 zu (und i.d.R. ergraut man auch nicht vorher und verfältelt sich). Danach beginnt dann der Alterungsprozess, der allerdings ebenfalls nur moderat verläuft.

  • Ersteller
comment_441455

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Menschen mit 200 Lebensjahren auf dem Buckel, aussehen wie ein verschrumpeltes kleines etwas. Immerhin trägt der körperliche Verfall nicht unerheblich dazu bei wie alt man denn nun wird. Dieser Verfallsprozess müsste m.E. deutlich zu heute verlangsamt werden, so dass jemand der ein Durchschnittsalter von 200 hat, so aussehen müsste wie jemand der heute das Durchschnittsalter erreicht, also ca. 72-75.

 

Wobei auch "unser" Durchschnittsalter nicht repräsentativ für die Menschheit ist. Viele Zivilisationskrankheiten sind in manchen Teilen der Erde fast völlig unbekannt. Krebs zum Beispiel. In manchen Teilen der Erde liegt die durchschnittliche Lebenserwartung deutlich über 80. Das dürfte auch auf das Perryversum zutreffen, womit man Abweichungen von 50 Jahren und mehr erklären könnte.

  • 1 Monat später...
comment_460166

Ich glaube das trifft es ziemlich genau. Wenn man bedenkt, das die Menschen in der Vergangenheit so um die 40-50 geworden sind und wir heute in dem Alter ja auch nicht wie Greise aussehen.

 

Außerdem spielt auch die natürliche Entwicklung eine Rolle. Wenn ich heute eine alte Burg besichtige, muss ich schon gewaltig aufpassen, das ich mir den Kopf nicht stosse - und so lange ist diese Epoche ja noch gar nicht her...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.