Zum Inhalt springen

ZEP-Aufwand beim Erstellen von Thaumagrammen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin neulich beim Lesen des Arkanums mal wieder über eine Regel gestolpert, die ich in M3 schon irgendwie unsinnig fand und hier deswegen mal zur Diskussion stellen will:

Wenn ein Thaumaturg ein Thaumagramm erstellen will, muss er dafür neben der Tinte und den AP auch noch ZEP ausgeben (s. ARK S. 217/218). Nirgendwo sonst muss eine Spielfigur für eine Fähigkeit oder einen Zauber auch Erfahrungspunkte ausgeben, um diese Fähigkeit/diesen Zauber anwenden zu können.

Findet ihr das nicht auch ziemlich unlogisch? Als Begründung steht dabei: "...ist das Schaffen eines Thaumagramms eine schöpferische Tätigkeit, in die der Thaumaturg einen Teil seiner persönlichen Erfahrungen stecken muß."

Ja seltsam, wenn ich eine Fähigkeit anwende, stecke ich doch immer meine persönliche Erfahrung hinein, nur deshalb kann ich z.B. den Geschmack eines Giftes im meinem Becher mit Giftmischen identifizieren. AEP kostet mich das aber nicht.

Und schöpferisch bin ich auch, wenn ich einen Runenstab schnitze, der mich aber auch keine ZEP kostet.

Außerdem: was mache ich denn, wenn ich keine ZEP mehr habe? Kann ich dann auf einmal keine Thaumagramme mehr erschaffen, weil auf einmal meine Erfahrung nicht mehr ausreicht?

Wie seht ihr das?

Geschrieben

Ich finde die Regelung zwar auch nicht besonders gelungen, versuche aber dennoch sie mal zu erklären.

Zunächst einmal kann man deine Frage eigentlich für alles stellen, was mit EP zu tun hat.

Warum kann ich, wenn ich keine EP mehr habe, mich nicht trotzdem zum Lehrmeister begeben und etwas lernen? Welcher Mechanismus hindert mich daran?

Man muss wohl akzeptieren, dass EP in erster Linie ein regeltechnisches Konstrukt sind, um den Zugang zu irgend etwas (Fertigkeiten, aber anscheinend auch Thaumagramme) zu steuern.

 

Wenn man überhaupt versucht, dem eine 'reale' Entsprechung zu geben, dann sind EP vielleicht ein Maß für die innere Aufgeschlossenheit oder Zielstrebigkeit ein bestimmtes kreatives Ziel zu erreichen (zugegeben sehr schwammig).

Anscheinend ist dieser innere Zustand, den man erreichen muss, um sich erfolgreich dem Studium neuer oder der Verbesserung bestehender Fertigkeiten zu widmen, vergleichbar mit dem, den man braucht um sich erfolgreich der Schaffung eines Thaumagramms zu widmen.

Da es für diese keine realen Vorbilder gibt, macht es wenig Sinn das zu hinterfragen.

 

Offenbar ist aber der Vorgang des Erschaffens eines Thaumagramms ein deutlich anderer als das Wirken eines Zauberspruchs. Während das letztere nur ein hohes Maß an Konzentration erfordert und kurzzeitig Kraft kostet, legt man in ersteres ein Teil seiner Persönlichkeit (etwa wie ein Maler beim Malen eines Bildes). Der Prozeß ist also vermutlich deutlich kreativer.

Hat man keine ZEP mehr, so ist das kreative Potenzial ausgeschöpft (das soll ja bei Malern auch mal vorkommen). Man muss sich erst wieder dem wahren Leben (also z.B. Abenteuern) stellen, um neue Kraft für den kreativen Prozess (=ZEP) zu gewinnen.

Geschrieben

Ich habe mich an der Regelung, dass Thaumagramme und magische Gegenstände EP kosten, schon immer gestört. Ein Thaumaturg sollte ja eigentlich Erfahrung gewinnen, wenn er erfolgreich einen Solchen Gegenstand herstellt. So ist das in anderen Systemen auch geregelt (z. B. D&D).

Allerdings ist mangels Gelegenheit noch niemand in unserer Runde in die Verlegenheit gekommen, mit einem Charakter tatsächlich so etwas herzustellen, eine Hausregel existiert daher noch nicht.

Ich könnte mir aber Vorstellen, dass man vielleicht einmal EP bezahlt, wenn man ein Thaumagramm/einen Gegenstand zum ersten mal herstellt (sozusagen das Herstellen lernt) und für weitere Anwendungen keine EP mehr zahlt, evtl. sogar EP gewinnt (SO wie bei allen anderen Fertigkeiten, wo man erst EP ausgibt, die einem danach aber auch ermöglichen, EP zu sammeln).

 

Gruß, CaptainCarrot

Geschrieben

Nein, auch bei D&D kostet dich seir 3.0 das Erstellen eines magischen Gegenstandes EP.

 

Der Grund dafür ist ein ganz einfacher: deine Figur verschafft sich dadurch Hilfsmittel, die über das hinaus gehen, was sie normalerweise hätte, und die sie jederzeit nach Belieben einsetzen kann. Um dies auszugleichen, verlierst du ein wenig an Erfahrung, damit ein spielinternes Gegengewicht da ist.

 

Rainer

Geschrieben

Der Grund dafür ist ein ganz einfacher: deine Figur verschafft sich dadurch Hilfsmittel, die über das hinaus gehen, was sie normalerweise hätte, und die sie jederzeit nach Belieben einsetzen kann. Um dies auszugleichen, verlierst du ein wenig an Erfahrung, damit ein spielinternes Gegengewicht da ist.

 

Rainer

 

Das wirkt zuerst hart, sehe ich aber genauso.

Zudem gibt es dem Th eine Möglichkeit Geld zu verdienen und damit wieder in Erfahrung zu investieren.

 

Ansonsten bestünde auch die Gefahr, dass Midgard von den Artefakten eines SC-Th überschwemmt würde, falls es keine "Nachteile" hätte.

 

Zudem: Das Verwenden von mächtigen Artefakten bringt z.B. aus diesem Grund keine/weniger EP; das Lernen einer Spruchrolle kostet auch EP - beides Dinge, die ebenfalls das Gleichgewicht antasten (würden).

Geschrieben

Also mein Problem bei der ganzen Sache ist glaube ich, dass mir das ganze zu willkürlich erscheint:

 

für die Herstellung eines Thaumagramms, Thaumagrals, eines Zauberstabs etc. müssen EP aufgebracht werden, für andere Dinge (Talismane, Amulette, Schamanentrommeln etc.) aber nicht. Was unterscheidet denn die Herstellung eines Spiegelamuletts von der Herstellung z.B. eines Schlafdorns (auf das Spielgleichgewicht bezogen, meine ich)? Beides sind fraglos sehr nützliche Artefakte, aber warum kostet der Schlafdorn EP?

 

Auch das Argument des Geldverdienens gilt nicht für alle magischen Gegenstände: auch mit Amuletten kann ich ja Geld verdienen, aber die kosten keine EP (rennen bei euch denn tatsächlich so viele Leute herum, die ständig irgendwelche magischen Gegenstände in Auftrag geben? Also mein Thaumaturg hat da immer große Probleme, jemanden zu finden. Schließlich ist Magie ja auch immer Vertrauenssache, und wer weiß, welche seltsamen Zauber mir so ein dahergelaufener Thaumaturg auf die Türschwelle malt...)

 

André

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...