Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_397413

Lost in Space

 

Ein Notruf eines Handelsraumschiffes wird aus einer Randregion empfangen. Die Gruppe wird als Rettungsttupp entsandt und entdeckt dort eine Piratenbasis.

 

Spionage

 

Die Gruppe wird als Spione in ein feindliches Imperium eingeschleust und soll dort etwas/jemand entführen.

 

Schatten der Vergangenheit

 

Ein Geheimplanet der Altarkoniden wird aktiviert. Schläfer aus der Vergangenheit beginnen ihren Krieg für den Imperator.

 

 

 

 

comment_398256

Die Zahl der derzeit operierenden Piratengruppen, deren Einfluss über ein einzelnes System hinaus geht, dürfte ganz scharf gegen 0 gehen. Wir sind bis auf weiteres mit Energielieferanten geschlagen, die nach 1500 Lichtjahren ausgetauscht werden müssen. Hypertropzapfung ist bekanntlich nicht mehr, und für die gerade im Entstehen befindliche Sonnenzapfung sind Raumschjiffe zu klein. Willst du weiter fliegen als 1500 Lichtjahre, musst du mehr davon ab Bord haben bzw., bei kleineren Schiffen, außen anflanschen.

 

Und Überlichtfunk ist auf 5 Lichtjahre (bzw. 20 Lichtjahre Richtfunk) beschränkt, sofern keine Relaisstationen existieren. Da GALORS ausgefallen ist, müssen erst neue Ketten gelegt werden (außer im Kristallimperium, wo noch genügend Alt-Tech im All herum schwirrt).

 

Rainer

comment_398309

Ich gehe aufgrund der Publikationslage immer noch einem Kampagnenbeginn auf der BASIS aus. Die ist am Westrand der Galaxis, und bis zum Galaxisrand ist da nicht mehr viel (denn sonst wäre Darshool seinerzeit nicht nach Stiftermann III geflogen, sondern hätte einen technologisch entwickelten Planeten genommen, der näher am Westrand gewesen wäre. Wenn man sich die Sternkarten ansieht (dazu poste ich gleich einen sehr schönen Link), ist das da schon ganz schön öde...

 

Rainer

comment_398341

@Rainer

 

Ich sehe den Bedarf, Abenteuer an den aktuellen Entwicklungen von Perry Rhodan auszurichten, nicht als zwingend an. Das Problem wird nämlich schnell, dass du ein vor zwei Jahren geschriebenen Abenteuer heute nicht mehr spielen kannst.

 

Für sinnvoller würde ich es halten Technikperioden festzulegen und ein Abenteuer einer dieser Perioden zuzuordnen.

 

Nur so eine Idee...

 

Viele Grüße

Harry

 

 

 

 

comment_398381
Willst du weiter fliegen als 1500 Lichtjahre, musst du mehr davon ab Bord haben bzw., bei kleineren Schiffen, außen anflanschen.

 

Rainer

Dann müssen wir es machen wie heute mit den Raketen. Einfach ein paar Stufen einbauen die dann abgeworfen werden.

 

Gruß

Stefan

comment_398386

Richtig, genau so wird es die Serie auch machen (Stufenraumschiffe, wie damals im Andromeda-Zyklus die ANDROTEST). Die Produktion solcher Stufen ist aber einstweilen teuer und eingeschränkt.

 

Der Kampagnenbeginn üebr die BASIS-Abenteuer ermöglicht es den Spielerfiguren halt, recht früh ihr eigenes Raumschiff zu bekommen, das zwar eingangs nur sehr beschränkt einsatzfähig ist, aber das könnte sich im zweiten Band der Kampagne schon ändern...

 

Rainer

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
comment_424037
Mal so als Gedanke. Eine ganze Menge USO Stationen müßten mehr oder weniger vergessen im All sein. Im Chaos der Lareninvasion wurden ja sehr viele evakuiert. Daraus könnte man bei der vorhandenen "LowTech" ja ein interessantes Adventure gestalten.

 

Das erlaubt aber doch auch - je nach Größe und Ausstattungs des Stützpunktes auf vorhandenes Material zurück zu greifen. Wie sieht's in PR eigentlich mit Bergungsrecht aus? Oder tritt die neue USO als Rechtsnachfolger der alten auf? ;)

Damit könnte man auch Abenteuer um den Wettlauf um diese "vergessenen Technik-Depots" basteln (Arkoniden, USO, Privatleute). Gefällt mir die Idee... :colgate:

 

Aber was anderes - Rainer sagt, die Lizenz sieht vor das Rollenspiel im laufenden Zyklus anzusiedeln. Schade.

Das sollte uns aber nicht davon abhalten können, uns hier über alternative Settings auszutauschen, oder?

Wenn wir uns hier darüber auseinandersetzen, verletzt das dann die Lizenz?

Ganz ernsthaft - ich vermag das nicht einzuschätzen.

 

Es gab ja immer zeitliche Spielräume: MDI -> Zeitpolizei -> Cappin-Zyklus

Die Serie selbst und die Fan-Projekte drumherum liefern unglaubliche Mengen an Quellen-Material. Mich zum Beispiel interessiert die Kosmische Hanse, GAVÖK, frühe LFT und die oben genannten Zyklen.

Eigentlich fördert sowas doch das Interesse an der Serie in allen ihren Erscheinungsformen, oder?

 

Gruß

 

Helge

comment_424042

Das erlaubt aber doch auch - je nach Größe und Ausstattungs des Stützpunktes auf vorhandenes Material zurück zu greifen. Wie sieht's in PR eigentlich mit Bergungsrecht aus? Oder tritt die neue USO als Rechtsnachfolger der alten auf?

Ja, tut sie.

 

Wenn wir uns hier darüber auseinandersetzen, verletzt das dann die Lizenz?

 

Nein. Wir dürfen ja auch Bände zu älteren Epochen herausgeben, sobald das Spiel etabliert ist. Es soll halt nur parallel zur aktuellen Serienhandlung eingeführt werden, und in diesem Bereich werden einstweilen die Publikationen angesiedelt sein.

 

Rainer

  • Ersteller
comment_424048
Mal so als Gedanke. Eine ganze Menge USO Stationen müßten mehr oder weniger vergessen im All sein. Im Chaos der Lareninvasion wurden ja sehr viele evakuiert. Daraus könnte man bei der vorhandenen "LowTech" ja ein interessantes Adventure gestalten.

 

Das erlaubt aber doch auch - je nach Größe und Ausstattungs des Stützpunktes auf vorhandenes Material zurück zu greifen. Wie sieht's in PR eigentlich mit Bergungsrecht aus? Oder tritt die neue USO als Rechtsnachfolger der alten auf? ;)

Damit könnte man auch Abenteuer um den Wettlauf um diese "vergessenen Technik-Depots" basteln (Arkoniden, USO, Privatleute). Gefällt mir die Idee... :colgate:

 

Aber was anderes - Rainer sagt, die Lizenz sieht vor das Rollenspiel im laufenden Zyklus anzusiedeln. Schade.

Das sollte uns aber nicht davon abhalten können, uns hier über alternative Settings auszutauschen, oder?

Wenn wir uns hier darüber auseinandersetzen, verletzt das dann die Lizenz?

Ganz ernsthaft - ich vermag das nicht einzuschätzen.

 

Es gab ja immer zeitliche Spielräume: MDI -> Zeitpolizei -> Cappin-Zyklus

Die Serie selbst und die Fan-Projekte drumherum liefern unglaubliche Mengen an Quellen-Material. Mich zum Beispiel interessiert die Kosmische Hanse, GAVÖK, frühe LFT und die oben genannten Zyklen.

Eigentlich fördert sowas doch das Interesse an der Serie in allen ihren Erscheinungsformen, oder?

 

Gruß

 

Helge

 

 

War mein Gedanke bei dem Vorschlag ;)

Ich will erst mal die Regeln sehen aber ich habe bereits an anderer Stelle einen ähnlichen Vorschlag zum Thema Projekt gemacht.

comment_424077

Ja, tut sie.

Gut,

*hehehe* damit entstehen schon ganze (kleine) Kampagnen (vor meinem inneren Auge) bei all den Implikationen...

 

Wenn wir uns hier darüber auseinandersetzen, verletzt das dann die Lizenz?

Nein. Wir dürfen ja auch Bände zu älteren Epochen herausgeben, sobald das Spiel etabliert ist. Es soll halt nur parallel zur aktuellen Serienhandlung eingeführt werden, und in diesem Bereich werden einstweilen die Publikationen angesiedelt sein.

 

Das beruhigt mich... :)

Lasst uns also die Bleistifte spitzen und die Laptops aufladen... es gilt zu demonstrieren, dass das Interesse des Fandoms an einer weiter gefassten Lizenz gross ist (wann kann ich meine siebenfingrige, blaubepelzte Hand auf das Werk legen... vier Wochen noch...*Ultraschallseufzer*).

 

Helge

comment_424204
Wenn wir die Regeln haben sollten wir uns nochmal unterhalten, was Sinn macht. Eventuell die Übergangsphase von Zeitpolizei auf Cappins.

 

Das halte ich für einen guten Zeitraum (ca. 1000 Jahre), in dem die Technologie sich in übersichtlichem Maße weiterentwickelte, aber gerade auf politischer Ebene im Solaren Imperium eine Menge geschah (Dabrifa, ZGU usw.).

Außerdem habe ich beide Zyklen ziemlich vollständig :D

comment_426875
Willst du weiter fliegen als 1500 Lichtjahre, musst du mehr davon ab Bord haben bzw., bei kleineren Schiffen, außen anflanschen.

 

Rainer

Dann müssen wir es machen wie heute mit den Raketen. Einfach ein paar Stufen einbauen die dann abgeworfen werden.

 

Gruß

Stefan

Wenn du Heft 2245 gelesen hast, weißt du ja mittlerweile, was das derzeit für ein Aufwand ist...

 

Rainer

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.