Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_498799
Webcam-Trojaner?

Wenns stimmt, ganz schön "clever".

Sophos bestätigt die Existenz zweier entsprechender Viren, http://www.sophos.de/virusinfo/analyses/trojwinfluxb.html und http://www.sophos.de/virusinfo/analyses/trojdumarud.html, beim zweiten findet man unter den Erläuterungen: "Über die TCP-Backdoor kann ein remoter Angreifer willkürliche Befehle ausführen und Bildschirmaufnahmen sowie Aufnahmen einer verfügbaren Webcam erstellen."
  • Ersteller
comment_498809
Webcam-Trojaner?

Wenns stimmt, ganz schön "clever".

Sophos bestätigt die Existenz zweier entsprechender Viren, http://www.sophos.de/virusinfo/analyses/trojwinfluxb.html und http://www.sophos.de/virusinfo/analyses/trojdumarud.html, beim zweiten findet man unter den Erläuterungen: "Über die TCP-Backdoor kann ein remoter Angreifer willkürliche Befehle ausführen und Bildschirmaufnahmen sowie Aufnahmen einer verfügbaren Webcam erstellen."

Jetzt frage ich mich allerdings, wer richtet seine Webcam auf die eigene Tastatur?? Das macht doch keinen Sinn. Und eine Webcam, die sich von selbst auf die Tastatur ausrichtet (geht das überhaupt? Ich habe da keine Ahnung), würde mir zumindest sehr merkwürdig erscheinen.

 

mfg

Detritus

  • Ersteller
comment_498823
Es gibt schon seltsame Leute ...

 

Viele Grüße

hj

Wen meinst du genau? Die Leute, die ihre Webcam auf ihre Tastatur ausrichten oder die Leute, die darauf spekulieren, dass einige Leute ihre Webcam auf die Tastatur ausgerichtet haben und dann entsprechende Viren basteln? Oder am Ende gar beide? :silly:

 

mfg

Detritus

  • 4 Jahre später...
comment_1469315

Aus aktuellem Anlass mal nach vorne holen:

 

Delphi-Virus auf DVD des c't-Sonderhefts Hardware

 

Auch wenn es die meisten hier nicht direkt betreffen dürfte, ist es wieder mal ein Beweis, dass man auch mit Virenscanner nicht auf der sicheren Seite ist:

 

Die den c't-Sonderheften beigelegten CDs und DVDs werden routinemäßig mit mehreren Virenscannern auf Malware überprüft. Zum Zeitpunkt der DVD-Herstellung war der Schädling aber noch unbekannt; keiner der Antivirenanbieter stellte Signaturen dafür bereit. Daher konnte keiner der Scanner den Befall entdecken.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.