Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_3751488

Der erste Absatz vom Zauber "Elementarknecht rufen" (S. 47) müsste korrigiert werden. 

Ein geknechteter Elementar erscheint augenblicklich, nachdem der Nekromant Beschwörer ihn gerufen hat, ohne dass ein Widerstandswurf erlaubt ist. Die AP-Kosten des Zaubers richten sich nach dem Grad des Wesens. Der Kontakt zwischen Zauberer und Knechtschaftsknochen Knechtschaftsring sorgt dafür, dass der arkane Fluss nicht durch Rüstungen gestört wird; der Nekromant Beeschwörer kann daher beim Rufen oder auch Entlassen eines Geisterknechts Elementarknechts eine beliebige Rüstung tragen.

Bearbeitet ( von Lemeriel)

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
comment_3765102
Am 29.7.2022 um 18:46 schrieb Blaues Feuer:

Kallrani - rani = Schnautze oder Rüssel [Wobei da im MdS4 eine Inkonsistenz ist. Bei Spaefolk beschwören heißt es Kallrani, in der Beschreibung der Wesen steht aber Wisrani; was ich nicht erklären kann, wis steht eigentlich für wissen oder weise]

Der Fehler aus Meister der Sphären hat überlebt. Kallrani und Wisrani sind wohl ein und dasselbe.

  • 3 Wochen später...
comment_3770399

NIH5 listet die folgenden Beschwörungszauber betreffend Knechte:

  • Knechten von Elementarwesen
  • Elementarknecht rufen

Wird die Systematik aus DUM5 zugrunde gelegt, bestehen die Beschwörungszauber Knechte betreffend aus drei Teilen:

  • Knechten von ...
  • ... knecht rufen
  • ... knecht entlassen

NIH5 enthält keine Angaben darüber, dass zum Entlassen eines Elementarknechts kein Zauberspruch Anwendung finden soll. Die Angaben zum Entlassen sind kursiv gehalten, was auf eine Referenz hinweist. Eine entsprechende Angabe lässt sich nicht finden. Daher liegt die Vermutung nahe, dass der Beschwörungszauber Elementarknecht entlassen (Gestenzauber der Stufe 3) vergessen worden ist.

Bearbeitet ( von Gindelmer)

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.